28
Top Rezension
Nix ist mit Lippenstift
Ich liebe altes Zeug. Alte Bücher, alte Möbel, Handschriften, Hüte, Handschuhe und Fächer aus der Belle Epoque bis in die 50er Jahre. Bei alten Parfums bevorzuge ich allerdings nur die Original-Verpackung, denn ich hasse es, wenn mir ein öliger Tropfen umgekipptes Parfum auf die Finger tropft. Kürzlich fiel mir eine perfekt erhaltene, noch ungeöffnete Flasche Gin Fizz mitsamt Verpackung von 1960 auf dem Antiquitätenmarkt von Nizza in die Hände. Beim bloßen Betrachten der hellgelben Luftballons und der lustig verschnörkelten Schrift auf dem weißen Karton wehte mir die ganze duftige Leichtigkeit dieser Epoche entgegen, die ich nur aus Filmen kenne. Die junge Brigitte Bardot im bauschigen Sommerkleid in St Tropez, Grace Kelly im Mercedes Sportwagen auf der Grande Corniche, sie trägt ein rosa Top mit weißem Muster - oder Cécile, die junge, bösartige Hauptfigur aus "Bonjour Tristesse".
Doch zurück in die Neuzeit: Nach dem Urlaub fiel mir im Büro ausnahmslos alles, aber wirklich alles, sowas von auf die Nerven, ich brauchte Leichtigkeit, gute Laune und eine Belohnung - und bestellte mir kurzerhand blind in der Mittagspause im Internet "Lipstick on" von Margiela.
Der originelle Aufdruck "Chicago 1952" auf der Flasche hatte es mir angetan. Noch dazu "Replica"! Würde mir "Lipstick on" den Duft aus der Zeit der blonden Hitchcock-Heldinnen wiederbringen? Marnie? Oder Eve Kendall?
Ach je, nichts davon. "Lipstick" on eröffnet mit einer holzigen Rose, nicht übel, nicht zu süß, durchaus angenehm. Wie bei Guerlains "Kleinem Schwarzen", kommt bald nach der Rose aber dann ein sirupartiger Kirschlikör herausgekrochen, der sogar etwas mandelig-gourmandiges an sich hat.
Margiela, so geht das nicht!
Neiiiiin, schreit es in mir, genau das wollte ich nicht. Ich wollte kein pseudomodisches petite-robe-noir-Gedöns im Retro-Design, ich wollte einen alten, von mir aus auch klebrigen 50-er Jahre Kitsch-Duft. So eine Mischung aus Nierentisch, Tütenlampe und Marilyn Monroe mit pappig-roten Lippen in "Niagara". Und was mixt Margiela mir zusammen? Ein modernes Rosen-Kirschwasser.
Die Gegenprobe habe ich mit Lipstick Rose von Ralf Schwieger (Malle) gemacht. DAS ist ein klebriger, authentischer Lippenstift-Geruch! Darin sind Veilchen, Himbeere, weißer Moschus. Und er hält wie Pattex auf der Haut. Man kann ihn nach mehrmaligem Benutzen zwar nur noch schwer ertragen, aber Lipstick Rose ist ohne Zweifel ein gelungenes chemisches Experiment. Vor allem die Wachs-Note ist perfekt.
Nein, "Lipstick on" ist hingegen kein Parfum zum Träumen, mit dem man auf Zeitreise zu den schicken Blondinen der 50er gehen kann. Es ist modern und in der Gegenwart verankert. Wer einen ordentlichen Duft mit Rosen, Holz und Kirsch möchte, ist gut bedient, es ist absolut kein schlechtes Parfum. Aber weder mit 1952 noch mit "Lipstick" hat es irgendwas zu tun.
Doch zurück in die Neuzeit: Nach dem Urlaub fiel mir im Büro ausnahmslos alles, aber wirklich alles, sowas von auf die Nerven, ich brauchte Leichtigkeit, gute Laune und eine Belohnung - und bestellte mir kurzerhand blind in der Mittagspause im Internet "Lipstick on" von Margiela.
Der originelle Aufdruck "Chicago 1952" auf der Flasche hatte es mir angetan. Noch dazu "Replica"! Würde mir "Lipstick on" den Duft aus der Zeit der blonden Hitchcock-Heldinnen wiederbringen? Marnie? Oder Eve Kendall?
Ach je, nichts davon. "Lipstick" on eröffnet mit einer holzigen Rose, nicht übel, nicht zu süß, durchaus angenehm. Wie bei Guerlains "Kleinem Schwarzen", kommt bald nach der Rose aber dann ein sirupartiger Kirschlikör herausgekrochen, der sogar etwas mandelig-gourmandiges an sich hat.
Margiela, so geht das nicht!
Neiiiiin, schreit es in mir, genau das wollte ich nicht. Ich wollte kein pseudomodisches petite-robe-noir-Gedöns im Retro-Design, ich wollte einen alten, von mir aus auch klebrigen 50-er Jahre Kitsch-Duft. So eine Mischung aus Nierentisch, Tütenlampe und Marilyn Monroe mit pappig-roten Lippen in "Niagara". Und was mixt Margiela mir zusammen? Ein modernes Rosen-Kirschwasser.
Die Gegenprobe habe ich mit Lipstick Rose von Ralf Schwieger (Malle) gemacht. DAS ist ein klebriger, authentischer Lippenstift-Geruch! Darin sind Veilchen, Himbeere, weißer Moschus. Und er hält wie Pattex auf der Haut. Man kann ihn nach mehrmaligem Benutzen zwar nur noch schwer ertragen, aber Lipstick Rose ist ohne Zweifel ein gelungenes chemisches Experiment. Vor allem die Wachs-Note ist perfekt.
Nein, "Lipstick on" ist hingegen kein Parfum zum Träumen, mit dem man auf Zeitreise zu den schicken Blondinen der 50er gehen kann. Es ist modern und in der Gegenwart verankert. Wer einen ordentlichen Duft mit Rosen, Holz und Kirsch möchte, ist gut bedient, es ist absolut kein schlechtes Parfum. Aber weder mit 1952 noch mit "Lipstick" hat es irgendwas zu tun.
11 Antworten
Seerose vor 5 Jahren
1
Du hast diesen Duft genau getroffen, erst auf der Wunsch-Merkliste ist er jetzt getestet. Die erdig-trockener Irisnote gefällt mir, das Zitrische zu Beginn auch. Aber dann dieses Süß-fruchtig-blümelige mit Vanille-Tonka ist mir zu gourmandig. Schade, ich suchte einen pudrigen Irisduft.
Pinkdawn vor 6 Jahren
Ist, glaube ich, nichts für mich. Kirschlikör? Nein danke ...
Misia vor 6 Jahren
Drole de rose von L’artisan Perfumeur hat diesen alten Vintage-Lippenstift-Duft.
Übersetzt · Original anzeigenÜbersetzung anzeigen
FrauLohse vor 7 Jahren
Ich hatte auch sehr viel Kirsche. So richtig nach ollem Plunder hat für mich ja 1889 Moulin Rouge gerochen. Inkl Fusel. Auch so ein Themenduft. :)
BeatriceA vor 7 Jahren
Kirsche habe ich keine gerochen (ich mag sie nicht und merke normalerweise sofort), mandelig war er bei mir auch nicht (mag ich auch nicht). Dafür Iris nicht zu knapp. Mir war er etwas zu direkt und zu rosig.
Hasi vor 7 Jahren
Was für ein saugeiler Kommi! Und ja, der Lipstick Rose ist schön, aber wird echt zu viel. Endlos haltbare Puderbombe. Und das leere Phiölchen hat mehrer Wochen meinen Badschrank beduftet.
Aventurin vor 7 Jahren
Schöner Kommentar. Ich liebe das alte Zeug ja auch. Du hättest Gin Fizz vielleicht doch mitnehmen sollen. Ich hätte ihn wegen der Assoziationen wahrscheinlich gekauft.
Achilles vor 7 Jahren
Sehr schöner, differenzierter Kommentar
Smellie13 vor 7 Jahren
Schöner Kommi. Wenn Du Retro-Lippenstift suchst, wäre vielleicht der "Le Sixième Parfum" 'was für Dich :-)
ExUser vor 7 Jahren
Gentlemen Prefer Blondes-Pokal.
Behaviour vor 7 Jahren
Da hast Du sowas von recht! Von Juliet Gas a gun gab es mal eine geniale Marilyn Lipstick Kerze, dieser Duft hat es perfekt auf 1952 getroffen. Aber leider gibt es diesen Duft nicht als JHAG Duft. Soll heissen, möglich ist alles, Duftöl ist gemixed, aber keiner bringt es auf Markt leider.

