Serenissima
11.11.2022 - 01:30 Uhr
16
Top Rezension
8.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 6Flakon

Kaffeehauszauber: Tempel der Aromen

Kann es sein: Lehnt sich „Il Profumiere“ Massimiliano Torti mit dem Namen dieses aromatischen Duftes wirklich an das bekannte „Caffè del Greco“ in Rom an?
Es klingt fast so.

Aber wie dem auch sei: Der klassischen Kaffeehaus-Charakter wohnt „Caffè del Ghetto“ inne.
Starke, zeitweise sogar fast ölige Kaffee- und dunkle, reiche Schokoladenaromen entsteigen der Haut, geschwängert von Haselnuss und viel Süße durch Zucker; eine reichhaltige Vanilledosis verfeinert diese Kreation, die mit einer Haube aus aufgeschäumtem Amberrauch statt Schlagsahne geschmackvoll vollendet wird.

Hinter diesem schweren, süßen und reichhaltigen Duftvorhang entwickelt sich das bekannte Kaffeehaus-Bild der in einem Raum versammelten Menschen, die dort ihren diversen alltäglichen Aktivitäten nachgehen.
Beim Umblättern rascheln die Seiten der Zeitungen in altmodischen Zeitungsspannern, die das Lesen nicht einfacher machen und immer noch an einem der klassischen Garderobenständer aushängen. Hier trifft sich noch die nationale und internationale Welt der Printpresse.
Nur selten erklingt das Klacken von Tastaturen; vielmehr hört man deutlich das Kratzen von Stiften oder Federhaltern auf Papier: Gedanken werden eingefangen, formuliert, verworfen; neue kommen … Panta rhei!
Man spricht darüber, engagiert sich und wären wir in einem der alten k. und k.-Kaffeehäusern zu Gast, so würde dieses vielleicht vertraulich raunen:
„Habt’s schon g’hört? A, B und C schreiben eine Operette!“, um diese Neuigkeit am nächsten Tag zurückzunehmen: „Schad‘! Aber schön wär’s doch g'wesen!“
Ja, Tradition bleibt Tradition!

Und auch „Il Profumiere“ Massimiliano Torti bleibt seiner Tradition treu:
Der Tradition, ganz spezielle Düfte mit großartiger Persönlichkeit zu komponieren und diese nicht in Fülle verramschen zu lassen.
Das ist einer der Gründe, weshalb ich immer sehr erfreut bin, wenn wieder einmal eine dieser so seltenen Duftproben bei mir eintrifft: Erfreut und dankbar!
Fasziniert haben sie mich noch alle: Vier Kreationen durfte ich bisher kennenlernen, wobei bekanntlich „Vaniglia Speziata Calda“, dieser opulente, sinnlich-warme Vanilleduft mein Herz nachhaltig erobert hat.
Wie danke ich Serafina, die mir, außer der ersten Test-Abfüllung, auch noch eine größere in meinen Geburtstags-Duftbrief legte!
Denn jetzt kommt wieder die Zeit, in der das genussvolle Kuscheln, dieses Sich-Einhüllen in warme reichhaltige Duftumhänge und -decken Saison hat.

Zu diesen Düften gehört auch „Caffè del Ghetto“ mit seiner reichen Fülle an Aromen, die zu kleinen Sünden verlocken und die Sinne betören.
Es lohnt sich, diesen absolut kalorienfreien Gelüsten mit nur wenigen Sprühern nachzugeben:
Man gönnt sich ja sonst nichts!
18 Antworten
MarieposaMarieposa vor 3 Jahren
1
Mein Morgenkaffee war heute ein doppelter Genuss. Vielen Dank dafür, meine Liebe!
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
1
Ach, Du kannst einen in schönere Epochen entführen als die, in der wir heute leben ... vielleicht ist mit "Ghetto" in diesem Fall nichts Negatives konnotiert, sondern die spezielle Kaffeehausatmosphäre, die einen Bereich des Lebens eingrenzt, der die Welt der schönen Künste und der Universalbildung umfasst, sowie einer leichtfüßigen Konversation und einer Eleganz, die einen ein Stück weit des Alltags enthebt. Dabei aber auch heimelig, familiär und wärmend ist. Dennoch urban. Das ist es wohl, was Stefan Zweig im Exil so schmerzlich vermisste.
Greenfan1701Greenfan1701 vor 3 Jahren
1
Mmmh, es duftet, ich kann es förmlich riechen.
Schokolade und Kaffee, was kann es Schöneres geben? - Na, jedenfalls DIESE Duftbeschreibung 😊
RuesselchenRuesselchen vor 3 Jahren
1
Ich setze mich dazu und lasse mich vom Duft verführen.
Ist noch ein Stuhl frei?
SerenissimaSerenissima vor 3 Jahren
Setzt Dich zu mir und lass uns plaudern.
TtfortwoTtfortwo vor 3 Jahren
1
Du beschreibst ein wunderbares Duftbild: Zeitlose Traditionen. Für mich wäre das wohl ein Vitrinenduft: Einer, an dem ich gerne und häufig riechen, den ich aber nicht tragen wollte, dazu scheint er mir zu "trinkbar".
PlutoPluto vor 3 Jahren
1
Ich muss meine Abfüllung jetzt im Herbst unbedingt mal ausführen
SerenissimaSerenissima vor 3 Jahren
Jetzt beginnt auch die Zeit für derartige Düfte, die Geschichten erzählen.
AzuraAzura vor 3 Jahren
1
Als Parfum tragen könnte ich ihn wohl nicht; aber Deine wunderbar sinnliche Beschreibung ist schon ein Genuss...ich liebe den Kaffeeduft am Morgen, fast noch mehr als das Kaffeetrinken selbst, so dass diese Komposition sicher eine wunderbare Nasen-Streicheleinheit sein muss!
YataganYatagan vor 3 Jahren
Das klingt sehr schön, aber ich bin ja auf Kriegsfuß mit Kaffeedüften, so gerne ich den Kaffeeduft am Sonntagmorgen in meiner Wohnung rieche. ;)
YataganYatagan vor 3 Jahren
Haha, ja genau, ich bevorzuge auch Tee. Vielleicht kommt die Abneigung daher. :)
SerenissimaSerenissima vor 3 Jahren
Ein bisschen speziell sind sie schon😉: besonders für einem passionierten Teetrinker wie mich! Dieser ist aber so richtig schön, süß und klebrig: italienisch halt!
TaunusblumeTaunusblume vor 3 Jahren
1
Er ist wirklich schön, ich kann dir nur zustimmen. Du hast ihn sehr schön beschrieben 🏆
TaurusTaurus vor 3 Jahren
1
Da bekommt wieder gleich Lust auf Kaffee ;-)
SerenissimaSerenissima vor 3 Jahren
Deshalb auch der Zeitpunkt der Veröffentlichung: 😉☕ Guten Morgen!
ExUserExUser vor 3 Jahren
1
Wunderschöne Rezension zu dem Duft und den Aromen eines Ortes an dem ich gerne wäre. Ob ich ihn tragen wollte? Vermutlich wäre er mir zu süß und essbar anmutend.
SerenissimaSerenissima vor 3 Jahren
Nun ist die Kaffeenote recht aromatisch-ausgeprägt. Aber sonst (bis auf "Amyas Marakesch" - einer rauchigen Schönheit) sind sie alle typisch italienische "Dolci": Spezielle Düfte für besondere Momente.
FloydFloyd vor 3 Jahren
1
Mir ist das Haus ja sehr sympathisch, würden sie sich nur nicht alle so süß anhören..