29.01.2016 - 06:48 Uhr
Smitty
17 Rezensionen
Smitty
Hilfreiche Rezension
10
Wars nicht nur eine polnische Parfuemlegende...
Denn Wars war ein junger Mann, der Sawa liebte, sie wurden ein Paar und wohnten in der Gegend, die dann nach ihnen gernannt wurde also: Wars - zawa. Soviel zu dieser netten Legende, aha, die waren bestimmt auch huebsch, hatten viele Kinder und lebten lang und gluecklich.
Die andere ist, dass Wars ein Hit und heutzutage die Legende der kommunistischen Parfuemindustrie geworden ist, die polnische Parfuemindustrie war ohnehin sehr bescheiden, aber da es fast nix auf dem Markt war, erinnert sich bis heute die Generation, ehm ehm - 30 plus an die paar Hits sehr gut, die Flaeschchen, meist "erbeutet" im Laden oder von den Regalen "unter der Theke" was hiess, die Verkaeuferin ( Mann waren das damals einflussreiche Personen) hat paar Stuecke im Lager versteckt, weil jemand ihr Bekannter, Familienmitglied, Geliebter oder was weiss ich war. In meiner kleinen 37,2 Wohnblockwohnung ( 2 Zimmer und "Blinde Kueche" also mit einem kleinem Loch in der Wand zwischen Kuechennische und Wohnzimmer), gab's auch Platz fuer den Wars, er stand natuerlich im Bad ( 2 Meter auf 2) unter dem Spiegel auf einem kleinem Plastikregal. Das Waesserchen stand dort immer, soweit ich mich erinnern kann. Der Duft hat mir gar nicht gefallen, ich fand ihn schrecklich, es war total altmodisch und out, die obskoere Plastikkappe und der Flakon sowas von haesslich, nicht wie die wunderschoenen Schaetze asu dem Westen. Wars, nach dem oder aehnlichem viele meine Onkels gerochen haben, die uns zu grossen Partys wie Namenstage besucht haben, hat - in meiner Erinnerung - altmodisch, so etwa wie Koelnisch Wasser geduftet, total onkelsmaessig und total uncool. Ich fand uebrigens alle von den wenigen polnischen Parfuems damals haesslich, billig, kitschig, moechtegerne so westlich sein, aber kann nicht...
Neulich habe ich in einem kleinen Kiosk mit Zeitschriften die alten genau so wie damals aussehenden Flaeschchen bemerkt. Na da musste ich zugreifen und wenigstens den Wars erwerben, zumal der Preis von laechrlichen 13 Z?. also ca. 3 Euro auch mein Budget nicht sprengte.
Total gespannt habe ich die haesslichen schwarze Kappe umgedreht und ran ans Handgelenk!
Und wie roch es?
Genau wie damals, alle Erinnerungen aus meiner Kindheit wurden wach! Und die Erkenntniss: ja der Duft ist oldschool, das ist das das alte Handwerk, es riecht "onkelmaessig" aber wie gut, was ist das fuer eine Substanz und Staerke, die einfache Zusammensetzung der zedrigen, holzigen und erfischenden Noten gleicht manch einem Nischenparfum fuer viele Euros.
Wars ist eine deutliche Zedern-- Holz-Orangenblumige erfischende Brise, mit Stil und Klasse, fuer einen Mann, der schon etwas in seinem Leben durchgemacht hat, er hat tiefe Falten, er ist reif, aber hat Stil, den leisen und nicht so bemerkbaren, er ist maennlich aber kein Macho, er sucht nie eifrig nach etwas Extravagantem, Angesagtem, die Schlichtheit und Stil, gute Manieren sind ihm angeboren.
Ich bin sowas von positiv ueberrascht und mein Mann mag es auch, benutzt sehr gerne und ich- ich rieche es auch sehr gerne an ihm :) Na wie sich der Gechmack manchmal doch aendert? ;D
Empfehlenswert!
Die andere ist, dass Wars ein Hit und heutzutage die Legende der kommunistischen Parfuemindustrie geworden ist, die polnische Parfuemindustrie war ohnehin sehr bescheiden, aber da es fast nix auf dem Markt war, erinnert sich bis heute die Generation, ehm ehm - 30 plus an die paar Hits sehr gut, die Flaeschchen, meist "erbeutet" im Laden oder von den Regalen "unter der Theke" was hiess, die Verkaeuferin ( Mann waren das damals einflussreiche Personen) hat paar Stuecke im Lager versteckt, weil jemand ihr Bekannter, Familienmitglied, Geliebter oder was weiss ich war. In meiner kleinen 37,2 Wohnblockwohnung ( 2 Zimmer und "Blinde Kueche" also mit einem kleinem Loch in der Wand zwischen Kuechennische und Wohnzimmer), gab's auch Platz fuer den Wars, er stand natuerlich im Bad ( 2 Meter auf 2) unter dem Spiegel auf einem kleinem Plastikregal. Das Waesserchen stand dort immer, soweit ich mich erinnern kann. Der Duft hat mir gar nicht gefallen, ich fand ihn schrecklich, es war total altmodisch und out, die obskoere Plastikkappe und der Flakon sowas von haesslich, nicht wie die wunderschoenen Schaetze asu dem Westen. Wars, nach dem oder aehnlichem viele meine Onkels gerochen haben, die uns zu grossen Partys wie Namenstage besucht haben, hat - in meiner Erinnerung - altmodisch, so etwa wie Koelnisch Wasser geduftet, total onkelsmaessig und total uncool. Ich fand uebrigens alle von den wenigen polnischen Parfuems damals haesslich, billig, kitschig, moechtegerne so westlich sein, aber kann nicht...
Neulich habe ich in einem kleinen Kiosk mit Zeitschriften die alten genau so wie damals aussehenden Flaeschchen bemerkt. Na da musste ich zugreifen und wenigstens den Wars erwerben, zumal der Preis von laechrlichen 13 Z?. also ca. 3 Euro auch mein Budget nicht sprengte.
Total gespannt habe ich die haesslichen schwarze Kappe umgedreht und ran ans Handgelenk!
Und wie roch es?
Genau wie damals, alle Erinnerungen aus meiner Kindheit wurden wach! Und die Erkenntniss: ja der Duft ist oldschool, das ist das das alte Handwerk, es riecht "onkelmaessig" aber wie gut, was ist das fuer eine Substanz und Staerke, die einfache Zusammensetzung der zedrigen, holzigen und erfischenden Noten gleicht manch einem Nischenparfum fuer viele Euros.
Wars ist eine deutliche Zedern-- Holz-Orangenblumige erfischende Brise, mit Stil und Klasse, fuer einen Mann, der schon etwas in seinem Leben durchgemacht hat, er hat tiefe Falten, er ist reif, aber hat Stil, den leisen und nicht so bemerkbaren, er ist maennlich aber kein Macho, er sucht nie eifrig nach etwas Extravagantem, Angesagtem, die Schlichtheit und Stil, gute Manieren sind ihm angeboren.
Ich bin sowas von positiv ueberrascht und mein Mann mag es auch, benutzt sehr gerne und ich- ich rieche es auch sehr gerne an ihm :) Na wie sich der Gechmack manchmal doch aendert? ;D
Empfehlenswert!
6 Antworten