Aoud Lavender von Montale

Aoud Lavender 2015

Dobbs
30.10.2015 - 10:07 Uhr
18
Top Rezension
8Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage 7.5Flakon

What you see is what you get

Bevor ich tatsächlich eine Nase dieses weiteren Sprosses der weitverzweigten Montale-Aoud-Dynastie genommen habe, hielt ich die Kombination des gerade in der montaleschen Interpretation gern mal recht harsch und streng wirkenden Adlerholzes mit Lavendel für eine ziemlich vogelwilde Idee. Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass DAS gut riechen könnte. Tut es aber doch und zwar sogar ziemlich gut.

Eine überaus kräftige, aromatische Woge eines in voller Blüte stehenden Lavendelfeldes umspült meine Nase. Kein zarter, feiner, silbrig-heller Lavendelhauch, wie ich ihn in Gris Clair so sehr mag, sondern eher, wie von Montale erwartet, ein ordentlicher Schlag mit dem Lavendelstrauch mitten ins Gesicht. Sollten Bergamotten, Zitronen und Safran in der Kopfnote verbaut worden sein, dann nehme ich das mal als gegeben hin, herausriechen kann ich es nach dem Lavendelüberfall nicht mehr.

Eine halbwegs klar abgegrenzte Herznote kommt bei mir auch nicht an, weil sich direkt das Oud zum recht krawalligen Lavendel gesellt. Leise kann man dessen Auftritt auch nicht unbedingt nennen, dennoch empfinde ich die Duftnote hier im Vergleich zu einigen anderen Montale-Aouds als relativ verhalten, zurückgenommen, sich dem Lavendel unterordnend, um dann harmonisch mit ihm zu einem würzig-balsamischen Ganzen zu verschmelzen.

Im weiteren Duftverlauf bleiben Lavendel und Oud als vorrangig wahrnehmbare Komponenten erhalten, jedoch verliert der Lavendel nach und nach seine klare Frische, wird wärmer, samtiger. Gleiches gilt für das Oud, das mit ganz dezent hinzu kommender Süße und ein paar vereinzelten Blütenblättern seiner Schärfe beraubt wird, ohne aber dabei direkt zum Kuschelduft zu mutieren. Die anfangs kräftige, jedoch nicht durch geschlossene Türen reichende Duftschleppe pendelt sich rasch auf ein umweltverträgliches Maß ein, ohne dabei hautnah zu werden. Hinsichtlich der Haltbarkeit bleiben montaletypisch keine Wünsche offen.

Freunde der raffinierten, feinen Duftkomposition und der überraschenden Wendung im Duftverlauf werden sich wohl eher mit Schaudern abwenden. Wer aber die inflationär auf den Markt geworfenen Oud-Rose-mit-noch-was-Kombinationen, sei es aus dem Hause Montale oder auch von anderen Herstellern, leid ist, kräftige Düfte mag und mit Lavendel und Montale-Oud keine Probleme hat, der sollte mal ein Näschen nehmen. Ich mag Montale-Düfte im Allgemeinen recht gern – so auch diesen hier. Was auf der Flasche steht, bekomme ich auch: Lavendel und Oud, beides geradlinig, kräftig, ausdauernd und ohne viel Schnickschnack drumherum.
11 Antworten
LoveluxuryLoveluxury vor 10 Jahren
Toller Kommi der Lust drauf macht ... und POKAL für dich. LG
ParfumAholicParfumAholic vor 10 Jahren
1
Ohne viel Schnickschnack kommt der natürlich auf die Merkliste und auf Deinem Pokal habe ich 'ne 100 eingraviert. Danke für den Anfixer-Kommi!!
GaukeleyaGaukeleya vor 10 Jahren
1
Hm, wenn nur das Oud nicht wäre ^^ Lavendel mag ich nämlich. Erstaunlich, welche Oud-Varianten Montale so auf den Markt wirft. Aber die Kombi scheint ja zu funktionieren
PaloneraPalonera vor 10 Jahren
Sowas. Das klingt doch selbst für Montale einmal so richtig extravagant - oder sogar avantgardistisch, wer weiß. Glückwunsch auch von mir zum 100. Kommentar - und auf die nächsten hundert, :-)!
DaveGahan101DaveGahan101 vor 10 Jahren
Hey...eeeendlich mal wieder ein Kommentar von Dir:-))! Lavendel und Oud hört sich ja echt mal interessant an:-))!
DOCBEDOCBE vor 10 Jahren
Da ich eine "Montale-Quelle" fast vor der Haustüre habe, wird der aber sowas von gerne getestet. Gratulation zum 100sten Kommentar - in gewohnter Qualität!
MeggiMeggi vor 10 Jahren
100!!!
UnterholzUnterholz vor 10 Jahren
So kennen wir den guten Pierre. Immer feste druff mit dem Lavendlestrauch! ;-)
Klingt aber durchaus mal wieder interessant die Kombi!
KleopatraKleopatra vor 10 Jahren
Oud und Lavendel hätte ich auch nicht zusammengebracht.... Aber egal, ich mag beides nicht so. Aber zum Mitriechen gut beschrieben! ;)
HofnärrinHofnärrin vor 10 Jahren
Der Schlag mit dem Lavendelbusch im Auftakt gefiel mir sehr, hätte gern ein bisschen mehr davon gehabt… Muss wohl nochmals testen
PlutoPluto vor 10 Jahren
Oud + Rose hab ich von Lanvin. Und obschon ich die meisten Montales nicht so mochte, hat mich dein Kommi überzeugt. Und der Lavendel :o) Kommt auf die Merkliste.