Boisé Vanillé Montale
Top Rezension
Verwirrend
Dieser Duft bringt mich schier um den Verstand. Ich las den Namen, ich las die Duftnoten, ich las die Kommentare. Und ich bin verwirrter als zuvor beim ersten Schnuppern. Irgendwie stimmt hier so gar nichts.
Holzig? Ja. Ja. Und ja.
Vanillig? Nein. Nichtmal trockene, transparente, ätherische Vanille.
Fruchtiger Auftakt? Jein. Bei mir eher Montale-mäßig medizinisch.
Brausig? Ja, irgendwie auch. Kratzig könnte man es auch beinahe nennen.
Aoud? Nein. Definitv nein. Ich Aoud-Schwein habe keins gefunden.
Patchouli? Aber ja. Allerdings, und das kommt recht selten vor: dieses Mal mit wirklich wenig Erde, Moder und Gruft. Trotzdem nicht kuschelig schokoladig, wie Patchouli sonst gerne wird, wenn es nicht kühl und feucht riecht.
Galbanum? Steht hier nirgends, aber irgendwas Galbanum-mäßiges muss da sein, denn das Parfum wird bei mir nach einer Weile sehr bitter-scharf-modrig-grau-grün.
Pfeffer? Jein. Boisé Vanillé ist in dieser Hinsicht eher würzig als scharf. Vielleicht Zitronen-Pfeffer, da ein säuerlich-würziger Touch da ist.
Geranie? Nein. Vielleicht ein bisschen die seifige Note, die Lila erwähnt hat.
Feminin? Nein.
Maskulin? Ja, auch ich bekenne mich zu der Fraktion, die Boisé Vanillé für ein eher männlich-herbes Parfum hält.
Eine, sagen wir mal, interessante Kreation, zu der ich allerdings überhaupt keinen Zugang finde. Es ist zwar alles andere als eine schwierige Granate, nichtsdetotrotz empfinde ich Boisé Vanillé als unausgewogen. Es dominieren bei mir bittere Hölzer gepaart mit einer kratzigen säuerlichen Würze, und da sich die Vanille bei mir nicht blicken lässt, kann leider auch keine feine (nichtmal trockene) Süße die beißenden Duftnoten besänftigen und vereinen.
Ich habe offensichtlich nicht den richtigen Hydro-Lipid-Mantel für dieses Parfum.
Holzig? Ja. Ja. Und ja.
Vanillig? Nein. Nichtmal trockene, transparente, ätherische Vanille.
Fruchtiger Auftakt? Jein. Bei mir eher Montale-mäßig medizinisch.
Brausig? Ja, irgendwie auch. Kratzig könnte man es auch beinahe nennen.
Aoud? Nein. Definitv nein. Ich Aoud-Schwein habe keins gefunden.
Patchouli? Aber ja. Allerdings, und das kommt recht selten vor: dieses Mal mit wirklich wenig Erde, Moder und Gruft. Trotzdem nicht kuschelig schokoladig, wie Patchouli sonst gerne wird, wenn es nicht kühl und feucht riecht.
Galbanum? Steht hier nirgends, aber irgendwas Galbanum-mäßiges muss da sein, denn das Parfum wird bei mir nach einer Weile sehr bitter-scharf-modrig-grau-grün.
Pfeffer? Jein. Boisé Vanillé ist in dieser Hinsicht eher würzig als scharf. Vielleicht Zitronen-Pfeffer, da ein säuerlich-würziger Touch da ist.
Geranie? Nein. Vielleicht ein bisschen die seifige Note, die Lila erwähnt hat.
Feminin? Nein.
Maskulin? Ja, auch ich bekenne mich zu der Fraktion, die Boisé Vanillé für ein eher männlich-herbes Parfum hält.
Eine, sagen wir mal, interessante Kreation, zu der ich allerdings überhaupt keinen Zugang finde. Es ist zwar alles andere als eine schwierige Granate, nichtsdetotrotz empfinde ich Boisé Vanillé als unausgewogen. Es dominieren bei mir bittere Hölzer gepaart mit einer kratzigen säuerlichen Würze, und da sich die Vanille bei mir nicht blicken lässt, kann leider auch keine feine (nichtmal trockene) Süße die beißenden Duftnoten besänftigen und vereinen.
Ich habe offensichtlich nicht den richtigen Hydro-Lipid-Mantel für dieses Parfum.
10 Antworten

Ich teste den gerade und mir geht es ganz genauso wie Dir, bishin zum Galbanum! Mir scheint da irgendwas sehr Harziges drin zu sein und auf meiner Haut wird er eher bitter-altbacken, sehr seltsam!

Ich glaube, bei Montale ist es wie bei Creed, alle Flakoninhalte riechen ein bisschen unterschiedlich.

Toller Kommentar! Das könnte was für mich sein, ich muß es mal testen.

An meine Haut lasse ich nur Wasser und CDeeee statt Oud und Vanilleeee ;-)

Hm, den Kommentaren nach ist das Ergebnis ausgeglichen - es braucht wohl keine Männerhaut, sondern (wie so oft bei Parfums) die "richtige" Haut *seufz*

Ich finde Boisé Vanillé ganz große Klasse, und bei mir merke ich auch reichlich Vanille. Ob der tatsächlich auf Männerhaut besser funktioniert?

Oh wie schade.Doch kein Hautzwilling.Das ist holzige,trockene Vanille vom Feinsten.

Jetzt hast Du mich neugierig gemacht

Toller Kommentar, gefällt mir! Der Duft leider nicht, fand den auch modrig, wie in einem alten feuchtem Kellergewölbe.

Ich glaube, mein Hydro-Lipid-Mantel tickt ganz ähnlich wie deiner. ;-) Und unsere Nasen funktionieren meist auch ganz ähnlich...