Janine D. (Parfum) von Mülhens

Janine D. 1976 Parfum

Serafina
14.09.2017 - 02:21 Uhr
23
Top Rezension
7
Duft

Für die Art von Mädchen, die ich nie war

Mit 14 oder 15 (das war Anfang der 80er) gelangte ein Fläschen des EDT in meinen Besitz, ich weiß nicht mehr, ob es ein Geschenk war oder ein Spontankauf. Denn so wirklich war „Janine D“ nie so ganz das richtige für mich! Doch, ich habe es gelegentlich schon verwendet, aber es passte aus zweierlei Hinsicht nicht so recht zu mir.

Ich empfand den Duft als „sportlich-frisch“ (das steht hier unter meinen Abneigungen in den Duftvorlieben) bis leicht „herb-holzig“ – letzteres waren für mich viele damals zeittypische Parfums. JD war zwar nicht so krass wie die damals weit verbreiteten klassischen Chypres, aber Eichenmoos war eben auch hier enthalten. Heute weiß ich, dass „holzig“ etwas anderes ist und ich diese bittere, manchmal (im ersten Moment) sogar „saure“ Note dem Eichenmoos zuordnen muss. Mittlerweile bin ich aber auch hier toleranter, auch wenn Chypres oder auch generell (Vintage)Parfums mit Eichenmoos wohl nie ein Bewertung von mehr als 8,0 von mir erhalten werden.

Das andere war das Image von JD bzw. die Werbekampagne: sportlich-unkomplizierte junge Damen in modische-legerer Kleidung, meist mit weißer Hose. Darin konnte ich mich nie wiederfinden! Sportlich war ich nie im Leben und unkompliziert auch nicht – eher galt ich (freundlich ausgedrückt) als exzentrisch oder (weniger freundlich) als „verschroben“. Das Attribut „zickig“ wurde mir aber erstmals in Parfumo zugewiesen. Da es für mich das Gegenteil von „willig“ bedeutet, trage ich es gerne!

Aber ich schweife ab! Das alte Fläschchen des EDT ist heute kaum mehr verwendbar. Gelegentlich trage ich heute das erst viel später erworbene Extrait, das ich sogar noch einen Tick herber als das EDT empfinde, das aber eine gewisse kühle Eleganz hat. Von den in der Herznote aufgeführten Blüten (z.B. Maiglöckchen) kann ich keine als solches erkennen, das Extrait erscheint mir als noch weniger blumig als das EDT. Aber auch mein Extrait ist ja ein Vintage – so dass auch hier u.U. das Alter an „Kopf- und Herznote“ genagt hat. Allenfalls das Galbanum könnte für den eher „grünen“ Charakter verantwortlich sein.

Ein Klassiker aus meiner Jugend, der bei mir eher nostalgische Gefühle als echte Begeisterung hervorruft.

Nachtrag:
habe mir jetzt noch mal gezielt die damaligen Werbebilder angeschaut. Auffallend: alle Models langen sich an den Knöchel (bzw. eine hebt ihn an). Mückenstich?
11 Antworten
BlaumilchBlaumilch vor 8 Jahren
1
Haha, Mückenstich ist gut! Oder sie haben von den Riemchen-Sandaletten fiese Blasen an der Ferse. Oder einen Stein in der Sandale. Oder sind gerade in Hundekacke getreten und wollen die Sandale ausziehen... Wer weiß?
SonnenfeeSonnenfee vor 8 Jahren
Heute würde ich ihn eher tragen als damals. Nein, auch ich war nicht der Typ Mädchen zu dem die grüne Janine paßte. Sehr sportlich zwar, aber dunkelhaarig und total eigenwillig ;))
SerafinaSerafina vor 8 Jahren
Ich freue mich sehr über Eure Antworten! Offenbar wurde doch einiges an Erinnerungen geweckt - positiv oder auch "gemischt" und auch vom anderen Geschlecht, das zwangsläufig mit diesem damals beliebten Parfum konfrontiert wurde. Vielen Dank!
FirstFirst vor 8 Jahren
...genau daran, denn es war für mich ein kleines Abenteuer. Meine Mutter hat sich sehr zu dem Geschenk gefreut und den Duft auch oft getragen. Etwa 10 Jahre später habe ich mir selbst auch mal einen kleinen Flakon davon gekauft. Ein paar Jahre darauf schenkte ich meiner Mutter auch noch einmal Magie Noire. Also auch bei mir viele Erinnerungen.
Schöner Kommentar!
FirstFirst vor 8 Jahren
Janine D. war eines der allerersten Geburtstagsgeschenke für meine Mutter, das ich selbst gekauft habe - mit etwa sieben oder acht Jahren. Und ich erinnere mich, dass ich in der Drogerie (!!) damals alternativ My Melody, Magie Noire und - jetzt kommt's: Shalimar getestet habe. Ich fand Magie Noire auch sehr schön, aber Janine D. besser für meine Mutter passend. My Melody empfand ich damals als nichtssagend und Shalimar kam mir vor, als sei es für ältere Frauen, Typ Vamp. Ich erinnere mich noch..
PlutoPluto vor 8 Jahren
Ich fand ihn scheußlich, als Teenie bekam ich ihn geschenkt.
ExUserExUser vor 8 Jahren
Den Duft hatte ich total verdrängt - und die Werbung erinnert mich irgendwie an die "Du darfst"-TV-Werbung aus der gleichen Zeit. Mückenstich-Pokal für Dich.
TooSmell27TooSmell27 vor 8 Jahren
Ich hatte einen kleinen Flakon, aber der stand immer ganz hinten und kam nie dran, obwohl ich ja grün und Chypres mag. Zum besagten Werbebild der jungen dynamischen Frau habe ich auch nie gepaßt. Daher wohl meine Vorliebe für Vent Vert. ;)
pudelbonzopudelbonzo vor 8 Jahren
Ein Geschenk meiner Mama - ich habe es geliebt.
ChanelleChanelle vor 8 Jahren
Ich kann mich an den Duft erinnern, hach! Was war ich da noch jung...Der Duft war nicht übel, würde ich heute mal tragen, wenn mir nach "grün" ist.
MelisandeMelisande vor 8 Jahren
Oh, das war mein allererstes Parfum! Ich (damals Ostzone) bekam es von meinem Cousin (Westen) geschenkt. Es war damals das Größte für mich, ein eigenes Parfum zu besitzen! Sportlich war ich zwar auch nie, aber ich habe diesen Duft geliebt. Dafür war das damals auch beliebte blaue "My melody" nie mein Fall. Zu süß, zu niedlich - ich wusste schon immer ganz gut, was ich will ;-). Nostalgischer Nicht - Sport - Pokal für Dich!