30.03.2025 - 11:21 Uhr

KerstinKerko
31 Rezensionen

KerstinKerko
1
So nett kann man "Stinkenden Storchschnabel" also verpacken...
Pffft... Blumig-würzig Süßes schlägt mir entgegen...
Die Süße wird zum Glück aber schnell von einer sehr interessanten herb-würzigen Blüte überdeckt.
Und warum auch immer denke ich dabei sofort an eine der Geranium-Wildformen - ist aber nicht drin?!
Aber was ist denn dieses "Rupprechtskraut"??? Schnell gegoogelt... ach nee - ICH habe tatsächlich eine Duftnote blind erkannt - bin grad stolz wie Oskar!
Rupprechtskraut = Geranium robertianum = im Volksmund "Stinkender Storchschnabel" - DEN habe ich zu Hauf im Garten und wenn man ihn entfernt, erfährt man schnell, woher das "stinkender" im Namen kommt... herrje, und das im Parfum?
Nein, der Duft "stinkt" nicht wie das Kraut, keine Sorge! Aber es gibt dem Duft wohl eine sehr herb-grüne Note, die mir tatsächlich ausgesprochen gut gefällt.
Labdanum tropft balsamisch über die herben Blüten, Patch gibt etwas erdige Tiefe dazu und bald fließen noch warme Ambernoten in den Verlauf.
Ein sanfter, blumig-würziger Orientale, den ich als absolut unisex empfinde und dessen hintergründige, warm-harzige minimale Süße sogar ich mag.
Auch hier, wie bei einigen anderen Nabeel-Düften, finde ich persönlich den Flakon eher hässlich. Aber WENN, dann kaufe ich einen Duft, weil mir der Duft gefällt - da ist der Flakon für mich im Zweifel nebensächlich.
H/S sind - typisch für das Haus - wirklich gut.
Die Süße wird zum Glück aber schnell von einer sehr interessanten herb-würzigen Blüte überdeckt.
Und warum auch immer denke ich dabei sofort an eine der Geranium-Wildformen - ist aber nicht drin?!
Aber was ist denn dieses "Rupprechtskraut"??? Schnell gegoogelt... ach nee - ICH habe tatsächlich eine Duftnote blind erkannt - bin grad stolz wie Oskar!
Rupprechtskraut = Geranium robertianum = im Volksmund "Stinkender Storchschnabel" - DEN habe ich zu Hauf im Garten und wenn man ihn entfernt, erfährt man schnell, woher das "stinkender" im Namen kommt... herrje, und das im Parfum?
Nein, der Duft "stinkt" nicht wie das Kraut, keine Sorge! Aber es gibt dem Duft wohl eine sehr herb-grüne Note, die mir tatsächlich ausgesprochen gut gefällt.
Labdanum tropft balsamisch über die herben Blüten, Patch gibt etwas erdige Tiefe dazu und bald fließen noch warme Ambernoten in den Verlauf.
Ein sanfter, blumig-würziger Orientale, den ich als absolut unisex empfinde und dessen hintergründige, warm-harzige minimale Süße sogar ich mag.
Auch hier, wie bei einigen anderen Nabeel-Düften, finde ich persönlich den Flakon eher hässlich. Aber WENN, dann kaufe ich einen Duft, weil mir der Duft gefällt - da ist der Flakon für mich im Zweifel nebensächlich.
H/S sind - typisch für das Haus - wirklich gut.
4 Antworten