18
Hilfreiche Rezension
Autumn is Coming
Eigentlich ist er schon da. Sowohl meteorologisch wie auch kalendarisch - der Herbst. Und die Parfums de Marly Fans hatten ihn schon sehnsuchtsvoll erwartet, für viele andere kam er plötzlich überraschend aus dem Nichts. Natürlich nicht die Jahreszeit sondern Althaïr. Bei den Influencern wird er schon rauf und runter gelobt und bei etlichen Parfumos gibt es schon wieder heiße Diskussionen um seinen Hype. Dabei wird Althaïr offiziell in den meisten Parfümerien erst die Tage offiziell vorgestellt, doch das Timing ist goldrichtig ebenso wie die Farbe des Flakons.
Einige hadern mit dem Aussehen des Flakons, doch da frage ich in die Runde: welche Farbe soll denn besser zu einem solchen Herbstduft mit diesen Inhalten passen? Kommen wir also direkt zur Sache. Mit Orangenblüte, Zimt und Vanille kann man im Prinzip nicht viel falsch machen. Als ich die Ingredienzien sah, war mir und wahrscheinlich den meisten bewusst, wohin die Reise gehen wird. Wer mit den o. g. Inhaltsstoffen eh seine Probleme hat, wird so schnell mit Althaïr keine Freude finden.
Wer dem Eau de Parfum etwas aufgeschlossener eingestellt ist, entdeckt nebem der Zimtnote eine wunderbare Orangenblütenverheißung und vor allem einen dunklen Kern aus nicht allzusüßer Vanille. Das Opening empfinde ich schon als recht boozy und erinnert mich in seiner Dunkelheit ein wenig an Muglers Pure Malt und Pure Havanne. Wäre da also was mit Whisky- und/oder Tabaknoten in der Pyramide, wäre ich jetzt nicht überrascht. Etwas später kommt auch das schöne runde Guajakholz zur Geltung. Passt wie angegossen!
Keine Frage - Althaïr ist äußert gourmandig angelegt und im hinteren Bereich des Drydown winkt dann auch die versprochene Praline, die dann ein wenig mehr im Vordergrund steht und nicht zu überschnuppern ist. Das wird zwar für die Allermeisten nicht kaufentscheidend sein, ist aber eine nette und willkommene Begleiterscheinung. Und ja, Projektion und Haltbakeit ist reichlich vorhanden.
Fazit: Althaïr erfindet zwar das oft zitierte Rad nicht neu und man sollte seine Erwartungen nicht ins Unermessliches schrauben. Ansonsten ist es ein wunderbarer dunkler Gourmand-Herbst-Release, der genauso gut zum Winter wirkt und selbst im Sommer nicht stört. Ich sehe den eher an Herren und davon nicht unbedingt bei den Jüngeren. Doch wem´s gefällt, der soll ihn tragen. Und wer mit Spiritueuse Double Vanille von Guerlain oder Club Black von Mercedes und/oder den oben genannten Muglers was anfangen kann, der findet hier einen weiteren feinen tiefgründigen Vanille-Duft.
Einige hadern mit dem Aussehen des Flakons, doch da frage ich in die Runde: welche Farbe soll denn besser zu einem solchen Herbstduft mit diesen Inhalten passen? Kommen wir also direkt zur Sache. Mit Orangenblüte, Zimt und Vanille kann man im Prinzip nicht viel falsch machen. Als ich die Ingredienzien sah, war mir und wahrscheinlich den meisten bewusst, wohin die Reise gehen wird. Wer mit den o. g. Inhaltsstoffen eh seine Probleme hat, wird so schnell mit Althaïr keine Freude finden.
Wer dem Eau de Parfum etwas aufgeschlossener eingestellt ist, entdeckt nebem der Zimtnote eine wunderbare Orangenblütenverheißung und vor allem einen dunklen Kern aus nicht allzusüßer Vanille. Das Opening empfinde ich schon als recht boozy und erinnert mich in seiner Dunkelheit ein wenig an Muglers Pure Malt und Pure Havanne. Wäre da also was mit Whisky- und/oder Tabaknoten in der Pyramide, wäre ich jetzt nicht überrascht. Etwas später kommt auch das schöne runde Guajakholz zur Geltung. Passt wie angegossen!
Keine Frage - Althaïr ist äußert gourmandig angelegt und im hinteren Bereich des Drydown winkt dann auch die versprochene Praline, die dann ein wenig mehr im Vordergrund steht und nicht zu überschnuppern ist. Das wird zwar für die Allermeisten nicht kaufentscheidend sein, ist aber eine nette und willkommene Begleiterscheinung. Und ja, Projektion und Haltbakeit ist reichlich vorhanden.
Fazit: Althaïr erfindet zwar das oft zitierte Rad nicht neu und man sollte seine Erwartungen nicht ins Unermessliches schrauben. Ansonsten ist es ein wunderbarer dunkler Gourmand-Herbst-Release, der genauso gut zum Winter wirkt und selbst im Sommer nicht stört. Ich sehe den eher an Herren und davon nicht unbedingt bei den Jüngeren. Doch wem´s gefällt, der soll ihn tragen. Und wer mit Spiritueuse Double Vanille von Guerlain oder Club Black von Mercedes und/oder den oben genannten Muglers was anfangen kann, der findet hier einen weiteren feinen tiefgründigen Vanille-Duft.
22 Antworten
Und wenn man dann noch bekommt, was man liest: Was will man mehr?!