United Arab Emirates / الإمارات العربية المتحدة von Roja Parfums

United Arab Emirates
الإمارات العربية المتحدة
2014

Cravache
23.02.2016 - 14:10 Uhr
Top Rezension
10Duft 10Haltbarkeit 9Sillage 10Flakon

Die Pracht und Euphorie des mondänen Dubai und Abu Dhabi

United Arab Emirates ist ein würziger holzig-harzig-rauchiger Orientale aus 1001 Nacht. Märchenhafte olfaktorische Perfektion. Euphorisierend, kraftvoll, warm, weich, tief und charaktervoll. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind Inspirationsquelle dieses wunderbaren Duftes von Roja Dove. United Arab Emirates ist eine Ode in ästhetischem Aoud, umwerfend schöner Rose und warmem Harz an diesen arabischen Staatenbund.

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind seit ihrer Gründung zu Beginn der 1970er-Jahre zu einer selbstbewussten Nation herangewachsen. United Arab Emirates von Roja ist von diesem kraftvollen Selbstbewusstsein beseelt. Ja, United Arab Emirates hat sogar etwas Euphorisches, dass man nach dem Auftragen des Duftes tanzen möchte.

United Arab Emirates ist eine moderne olfaktorische Hommage an die Liebe der Bevölkerung der UAE zur Duftnote Aoud und weiteren Noten der arabischen Duftkultur. Aoud hat in den Vereinigten Arabische Emiraten eine lange Tradition. Schon seit mehreren tausend Jahren wird Aoud zum Räuchern eingesetzt. Noch heute können Splitter des Adlerholzbaumes auf Märkten gekauft werden. Mittels spezieller Räuchergefäßen parfümiert man seit Jahrhunderten im Orient Räumlichkeiten, die Kleidung als auch sich selbst.

Anders als das atemberaubend schöne AJ Arabia VII ist United Arab Emirates jedoch kein konsequent-kompromisslos arabischer Aoud-Duft. Roja Dove blickt durch die europäische Brille nach Abu Dhabi und Dubai. United Arab Emirates charakterisiert sich nicht durch die ornamentlose Opulenz und den Purismus der arabischen Parfumerie durch minimalistische Verwendung einiger weniger traditioneller Duftstoffe, wie dies bei AJ Arabia VII der Fall ist.

United Arab Emirates ist denn auch kein arabischer Wüstenduft, es ist vielmehr der Duft des mondänen Dubai oder Abu Dhabi. Er ruft Assoziationen von wohldosierter Wärme, gepflegter, stilvoller Opulenz, mondänem Luxus und Lebenslust hervor. Im Gegensatz zu traditionell arabischen Düften (AJ Arabia, Al Kimiya) ist United Arab Emirates kein linearer Duft mit einigen wenigen Duftnoten, sondern United Arab Emirates ist ein überaus facettenreicher und dicht verwobener Duft.

United Arab Emirates ist kein schwerer, überladener, orientalisch klischeemäßiger Duft, sondern er ist, trotz seiner Kraft, von der Dichte eines zarten Schleiers beseelt. Eine edle Dichte aus kostbarem Stoff, die den Duft schwärmend schwebend über den mondänen Emiraten in 1001 Nacht erscheinen lässt.

United Arab Emirates ist reicher, opulenter und dichter als die übrigen Aoud-Düfte von Roja. Ich empfinde United Arab Emirates auch als vielseitiger, arabischer und – bei aller Perfektion – weniger in die eigene Ästhetik selbstverliebt als die übrigen Roja-Aouds. Die Aoud-Note an sich hingegen ist weniger prominent. Trotz seiner Hinwendung zur arabischen Duftkultur bleibt United Arab Emirates ein für europäische Nasen gut tragbarer Duft. Ferner ist United Arab Emirates kaum teurer als die Herrendüfte von Roja.

Nach dem Aufsprühen macht sich als erstes eine Note für kurze Zeit bemerkbar, die an frisch gezapftes Benzin erinnert. Keineswegs stechend, chemisch oder unangenehm. Es ist viel mehr der reizvolle Duft, der in der Luft liegt, wenn man in einigem Abstand zu einer Tankstelle im Hochsommer in Südfrankreich steht und ein lauer Luftzug einen Hauch des Geruchs von stark verdünntem, etwas ätherisch riechendem Benzin, vermengt mit der warmen mediterranen Sommerluft, in die Nase weht.

Sehr rasch verschwindet die Benzinnote. Und der Geruch einer wunder-, wunder-, wunderschönen Rose entfaltet sich. Ich würde mich so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass es die schönste Rose, die ich jemals in einem Parfum gerochen habe, ist. Tief, tiefsinnig, majestätisch, erhaben, in dunklem Rot strahlend, ja sogar strahlendst, von geradezu atemberaubender, sagenhafter Schönheit. Die Rose wirkt auf eine Weise dreidimensional, als würde man ein einem surreal-prächtigen, märchenhaften Rosengarten in 1001 Nacht stehen.

Zur Rose gesellt sich zu Beginn der Herznote ein leichter Sommerhauch von frischen Beeren. Diese orientalische Beerennote zieht sich allerdings mit der Zeit in den Hintergrund zurück. Etwas länger begleiten grünlich-florale Facetten die Rose, die erst grün sind, um allmählich einen zitrisch-frischen Charakter annehmen.

Rasch entwickelt sich eine latente Rauchigkeit, die dem Duft bis zur Basis erhalten bleibt. Schwarzer, wüstentrockener Weihrauch. Kein dichter Rauch, vielmehr ein feiner Nebel, lockere Weihrauchwölklein. Dieses hintergründig Rauchige verstärkt die dunkelbräunliche, betont edle Würzigkeit, die sich nun bemerkbar macht (Gewürznelke und etwas lebendiger Pfeffer).

Und dann betritt das Aoud die Bühne. Der hintergründige Weihrauch lässt das Aoud ein wenig rauchig erscheinen. Die Aoud-Komponente an sich erinnert am ehesten an die Aoud-Komponente in Rojas Amber Aoud, insbesondere zu Beginn. Und so ist denn auch die Aoud-Note in United Arab Emirates eher von der sanfteren Art. Sie hat die Farbe von dunkelbraunem edlem Tropenholz, riecht dunkel-holzig, minimal ätherisch, geht in der Konsistenz mit zunehmendem Duftverlauf in Richtung von Aoud-Öl.

Das verwendete Aoud hat etwas sehr Samtiges, beinahe etwas Umarmendes in seinem Wesen. Das Aoud ist weder muffig, animalisch, fäkal noch bestialisch. Es drängen sich keine Assoziationen von Kuhstall oder Gülle auf. Lediglich eine unterschwellige Note von Kreuzkümmel kitzelt auf reizvolle Weise eine leicht körperliche Note aus dem Aoud.

Diese Nebennoten von Weihrauch und Kreuzkümmel nehmen dem überaus ästhetischen Aoud jede Langeweile, die sich bei Amber Aoud von Roja nach einiger Zeit durchaus einzustellen vermag. Eine unaufdringliche Benzoe-Note, warm, trocken-harzig, mit Anklängen von Vanille im weiteren Duftverlauf, gibt United Arab Emirates einen charakteristisch orientalisch-süßen Touch.

Watteweicher, sommerwarmer Moschus und bernsteinfarbene harzige Noten verleihen United Arab Emirates zunehmend eine sinnlich samtige und warme Weichheit. Ab und zu blitzt nun eine zitrische Facette auf, welche die grüne Note im Hintergrund etwas verstärkt. Mit zunehmendem Duftverlauf wird United Arab Emirates immer schöner und aoudiger.

Ist Aoud zu Beginn des Duftverlaufs eine wichtige Note unter mehreren, schält sich das Aoud immer weiter heraus. Dies lässt United Arab Emirates runder und holziger mit einem ganz leicht herben Einschlag werden. Gegengewicht bilden die warmen süß-holzigen und süß-harzigen Noten. Verantwortlich dafür ist, neben der bereits erwähnten Benzoe und weiteren warmen, mehr trockenen als klebrigen Harznoten, Guajakholz. Süßlich, balsamisch, aromatisch, mit leicht rauchigem Unterton.

United Arab Emirates ist weniger glatt, weniger betont ästhetisch und velvety als Amber Aoud von Roja. Dafür eindeutig arabischer und charakterstärker. United Arab Emirates ist für mich DAS Parfum des mondänen Dubai oder Abu Dhabi. Das Parfum versprüht den selbstbewussten, orientalischen, modernen, euphorischen Geist von Dubai und Abu Dhabi. Umwerfend schön, in olfaktorischer Perfektion, euphorisierend – dass man tanzen möchte.
13 Antworten
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
1
ich möchte auch mittanzen ... velvety, mondän und orientalisch ;-)
ErnoErno vor 10 Jahren
Du magst Taif Rose! Die ist tatsächlich unvergleichlich! Mir hat Rose-Oud, zB. "Nemer" ... etc., nie gefallen, aber vieles mit Taif-Rosenöl! Empfehlung: Roja's, mit "Taif" im Namen! ~ Die Taif Rose is Pinky! ;) ~ Lesenswerter Kommentar.
PaloneraPalonera vor 10 Jahren
Interessant scheint hier ja vor allem die Benzinnote im Auftakt zu sein - ich werte sie als Reminiszenz an den Ölreichtum des Landes, das schwarze Gold, auch wenn das gelbe derzeit im Preis wohl höher liegt, ;-).
DOCBEDOCBE vor 10 Jahren
Beeindruckender Kommentar inhaltlich wie stilistisch. Mit den Orientalen habe ich es leider nicht so, was im Fall von Roja finanziell aber von Vorteil ist.
BoscoBosco vor 10 Jahren
Ich war jetzt einige Zeit nicht mehr hier auf Parfumo. Gibt's keine Pokale mehr?
BoscoBosco vor 10 Jahren
1
Mein Lieblingsduft!
Hast Du sehr schön und treffend beschrieben. Besonders dass man tanzen möchte nach dem Auftragen.
DuftJunkieDuftJunkie vor 10 Jahren
Interessant. Und ich meine nicht das Land UAE :-). Würd' mich gern dort niederlassen, wenn's da nicht so teuer wäre :-(.
Chris2512Chris2512 vor 10 Jahren
1
Vielen Dank für den erstklassigen Kommentar. Stimme zu 100% zu.
YataganYatagan vor 10 Jahren
Ich mag ja besonders die Rojas mit der Guerlain-DNA! Toller, sehr teure Marke!
MeggiMeggi vor 10 Jahren
Wieder ein großartiger Text. Ich finde die Rojas allerdings preislich überrissen.
KirthiKirthi vor 10 Jahren
Ein fantastischer Kommi!... Du machst mich so schrecklich neugierig!!! Kennst du Taif Aoud von RD? Auch grandios.
HasiHasi vor 10 Jahren
tanze mit mir in den Morgen... *sing* Den würde ich sogar mal testen, weil Du die Rose so schön beschrieben hast.
BetrandBetrand vor 10 Jahren
1
Herausragender Kommentar zu unfassbarem Duft