Caligari
03.01.2020 - 07:11 Uhr
40
Top Rezension
3.5Duft 7Haltbarkeit 6Sillage

Is this supposed to be funny?

Eins vorweg: Ich bin sehr froh, dass es Prin Lomros gibt. Ich habe bereits zu Pryn Parfum (R.I.P.) Zeiten fast all seine Düfte getestet und die für mich schönsten gekauft. Seine neue Marke Strangers finde ich gut, Parfum Prissana exzellent. Insgesamt besitze ich momentan an die zehn Flakons aus seiner Küche und bin sicherlich keiner der nicht weiß und anerkennt, was diese Mann imstande ist zu leisten.

Aber die Unernsthaftigkeit und Unsicherheit von Prin Lomros in einem Video, als er gefragt wurde, warum er denn diesen Duft angefertigt hat, hat mich ehrlich gesagt mehr erschrocken, als der Duft selbst. Da kam nicht viel mehr als die vage Hoffnung, dass es da draußen irgendwo Menschen gibt, die halt mal was anderes, als einen Blumenduft haben wollen. Und als der Duft getestet werden sollte, wendet er sich selbst angewidert ab und feixte. Also selbstbewußte Provokation sieht anders aus. Dazu kommen noch die Noten Kotze, Schimmel, Eiter, Schlamm, nachtaktives Tier. Was soll das sein? Werden diese Noten tatsächlich vermarktet? Wo? Warum? Für was werden die gebraucht? Oder sind es nur Begriffe zur Erregung von Aufmerksamkeit? Da hätte ich mehr ehrlich etwas mehr Identifikation, Ernsthaftigkeit, Intention und Erklärung gewünscht.

Sicherlich wird niemandem ein Schaden entstehen oder entstanden sein. Spätestens beim Durchlesen der Duftnoten wird sich jeder zweimal überlegen, ob er hier einen Blindkauf für 70 $ tätigen wird.

Ausgenommen die Kopfnote, die ich nicht besonders käsig finde, wie im besagten Video ein Mittester attestierte, ist der Duft für mich nicht so ekelerregend, dass "es mich hebt", wie man bei uns zu sagen pflegt. Da habe ich im Leben, abseits von Parfüms, schon ganz andere Gerüche ertragen müssen, die mich weitaus mehr angewidert haben. Die Kopfnote beinhaltet für mich eine sehr unharmonische Verbindung aus Blumen und heller Schärfe. In wenigen Momenten ergab diese Kombination tatsächlich Assoziationen zu Ausscheidungen des menschlichen Körpers (Kotze und Schweiß). Deutlich wahrnehmbar war darüber hinaus für mich noch etwas staubtrocken Helles. Es erinnerte mich an Kalk und war ebenfalls unpassend und störend. Dazu gesellten sich noch animalische Noten, die eher deren Exkrementen, denn deren äußerem Angeruch zuzuordnen wären. Insgesamt in der Form überhaupt kein Duft, den man sich anlegen sollte. Nach ca. einer Stunde reduziert sich die Verbindung aus Blumen und Schärfe auf ein noch immer helles und muffiges Konglomerat, welches man in solchen Ausprägungen aber durchaus auch schon bei anderen Düften erlebt hat. In dieser Form weckt er bei mir auch keine Erinnerungen an menschliche oder tierische Ausscheidungen mehr.

Tatsächlich finde ich "Nekro Dellamorte" im wahrsten Sinne des Wortes noch ''unerträglicher'', weswegen ich bei diesem Enfant Terrible, welches ja aus gleicher Quelle stammt, gar keine Existenzberechtigung mehr sehe. Wer also jemandem eins auswischen will, oder einen Partygag sucht, der sollte lieber gleich zu seiner Auftragsarbeit für The Fragrance Engineers greifen. Wohl bekomms!
12 Antworten
CharlAmbreCharlAmbre vor 2 Jahren
1
Genau. So irre schlimm, wie die aufgeführten Noten das befürchten lassen, ist er denn auch nicht. Disharmonisch ja, Ekelfaktor nö. Das findet nur in der eigenen Vorstellung statt. Ein Fall von "Des Kaisers neue Kleider"....
TablaTabla vor 5 Jahren
1
Krasse Satiere. Irgendwie erinnert mich das an die Firma Hulesch und Quenzel aus einem Doderer Roman. Neben anderen Dingen stellen sie sogenannte Peinflaschen her. Das sind dünne Flachmänner in denen ekelerregende Gerüche abgefüllt sind. Man schiebt sie bei einem Besuch bei Leuten, die man auf den Tod nicht ausstehen kann, unbemerkt ins Bücherregal zwischen die Bücher. Der Gestank diffundiert so nach und nach ins Zimmer und die Leute suchen monatelang, von wo der Gestank herrührt.
PallasCCPallasCC vor 5 Jahren
2
Der ist gerade bei "social distancing" sehr angesagt. Oder so habe ich es gehört. Mit einem Sillage von 2m kann man auch ohne Atemschutz raus! ;-)
FloydFloyd vor 6 Jahren
Kunst kann wirklich seltsame Blüten treiben. Aber Du hast Recht, man muss es dann auch "verkaufen" können..
StanzeStanze vor 6 Jahren
Wollten vielleicht auf den Sécrétions Magnifiques-Zug springen.
CaligariCaligari vor 6 Jahren
1
(...) nicht Prin zum Vorwurf zu machen. Er ist ein sehr zurückhaltender Mensch, so wie ich ihn wahrnehme. Wenn er also bewusst oder unbewusst gehypt wird, dann durch externe Einflüsse. Und ja, da muss auch ich aufpassen, dass man diesbezüglich weitestgehend neutral bleibt. Mit solchen Kommentaren versuche ich das zu demonstrieren. PS: Von Personencult, blindem Gefolge und Unfehlbarkeit halte ich persönlich gar nichts!
CaligariCaligari vor 6 Jahren
@SchatzSucher: Mir gefallen Prins Düfte überdurchschnittlich gut. Mutmaßlich gibt es zwischen uns größere Schnittmengen der Duftvorlieben. Wenn einer wie er wenig bis nicht bespielte Themen aufgreift, dann kann er sich des Beifalls der Wenigen sicher sein, die genau diese interessieren. Allerdings bin auch ich der Meinung, dass das im Unterbewußten zu einer ''Besserstellung'' führt, weswegen ich ja auch meinen Kommentar zu "Häxan" mit "Too schräg to fail?" überschrieben habe. Es ist aber (...)
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
Dein Kommentar ist großartig! Herrn Lomros halte ich für ein wenig zu überschätzt. Ich habe eine Reihe seiner Werke getestet und finde sie fast durchweg scheußlich und kaum tragbar. Dieses Machwerk möchte ich gar nicht erst testen, weil ich die Zusammensetzung abstoßend finde und das als Duft (welch Widerspruch) nicht mehr ernst nehmen kann. Hier komme ich mir veräppelt vor. Danke für deine Zeilen!
ExUserExUser vor 6 Jahren
3
Für mich muss Kunst nicht zwangsläufig provozieren, in der Parfumerie schon gar nicht, und Provokation als solche ist keine Kunst. Klingt eher nach einem riesigen Ego mit gewaltigem Minderwertigkeitskomplex und dem Versuch, das unter einen Hut zu kriegen, Und nach Zynismus und Verachtung, derer, die viel Geld dafür bezahlen , sich selber als stinkendes Gesamtkunstwerk zu präsentieren und zu provozieren. Im Grunde einfach armselig und widerlich.
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
1
Okay. Auch wenn ein Duft für mich gerne mal etwas experimenteller sein darf, so sollte es dann doch noch gut für mich riechen. Wenn ich stinken will, gehe ich indisch essen und lass das Duschen etwas länger sein. :D
Maggy4uMaggy4u vor 6 Jahren
Zu Kunst gehört hier auch vor allem Mut! Dazu und dem sehr objektiven Kommentar, Minimum einen Pokal!
TtfortwoTtfortwo vor 6 Jahren
"Kunst MUSS provozieren" und: Darauf einen Dujardin!