Anglomania von Vivienne Westwood

Anglomania 2004

Edda32
03.04.2019 - 18:43 Uhr
27
Top Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 9Flakon

Whenever people agree with me I always feel I must be wrong

---Achtung! Achtung! Triggerwarnung! Ich schreibe überlang, bleibe nicht beim Thema und mache die Parfumindustrie schlecht.
Wer's kürzer braucht, kann mein Statement lesen---

Als modischer Outlaw komme ich natürlich an Vievienne Westwood nicht vorbei. Zwei oder drei Teile hatte ich in meiner modischen Biographie schon mal von ihr im Schrank. Ansonsten halte ich es mit Westwoods eigentlicher Empfehlung:
Mache es selbst!
(Anosmia hat dazu vor fünf Jahren einen guten Überblick gegeben. s.u.)
Ich nähe einen großen Teil meiner Sachen selbst und damit meine ich jetzt keine T-Shirts und Röcke mit Gummizug und retromäßigen Äpfelchen-Mustern für Kinder. Sondern 'richtige' Sachen....
...nun...Vor einiger Zeit kursierte in den unendlichen Weiten des Internets ein Schnittmuster von Vievienne Westwood für eine Bluse und Deutschlands Näh-Community nähte sich das vermeintliche Designerteil. Vermeintlich? Naja. Eigentlich handelte es sich nämlich um ein grosses Rechteck mit Ärmeln im oberen Drittel, an dessen Schulter und herabhängenden Zipfeln Schlaufen und Knöpfe angebracht wurden. So befestigte man wahlweise Schlaufe A an Knopf B...Oder anders rum....und so ergab sich mal hier eine Raffung, mal dort ein Faltenwurf. Ich war irgendwie enttäuscht. Das ganze Schnittmuster kam mir eher wie ein schlechter 'Trick' vor und nicht wie britische Schneiderkunst a la Savile Row -gone-wild...

Trotzdem wollte ich unbedingt auf meinem inneren Merkzettel stehen haben, dass Vievienne Westwood meine liebste Designerin sei, schon wegen dem Feminismus und so und weil sie halt einfach cool ist und es zu meinem Profil passen würde. Wenn ich zum Beispiel mal im Stern interviewt würde (kann ja vorkommen..hüstel...) dann könnte ich wie aus der Pistole geschossen antworten 'Westwood!. (äh...also, wenns zur Frage passt, versteht sich).

Diese komische Bluse hatte ich längst vergessen und mir nur das coole, rebellische Westwood-Image gemerkt. So wie alle Leute.
(Bei Gelegenheit mal auf der Internetseite vorbeischauen. Der eine oder andere wird sich wundern, wie langweilig, doch irgendwie mainstreamig und überteuert die Klamotten sind)
Und so wollte ich denn auch gerne einen Westwood-Duft mein eigen nennen und ersteigerte mir, was ich kriegen konnte. Duftbeschreibung und das Versprechen auf subversiven, rebellischen britischen Underground mit Tradition, konzentriert im Flakon so kurz vor dem Brexit. Muss ich haben!

Heute ist der Duft angekommen. Die Kommentare hier sind ja durchweg positiv und schienen meine Erwartungen an ein punkig-rockiges, aber raffiniert feminines Außenseiterdüftchen zu bestätigen. Damit würde ich im Sommer mit Leo-Ballerinas, destroyed Jeans und Peace T-Shirt meine Aura unterstreichen, wenn ich mit meinen Kindern am See die Entchen füttere!
Aus meiner Schultertasche würde 'Die Zeit' hervor gucken, oder die Biographie von Patti Smith (Empfehlung! ;-)) oder das Manuskript meiner Doktorarbeit (Empfehlung!!)....Very sophisticated!
Ich war also mächtig gespannt auf den Duft....

(Zur allgemeinen Erbauung möchte ich noch erwähnen, dass der Ebay-Verkäufer, der mir Anglomania verkauft hat, noch Autoreifen und Felgen für einen Opel Vectra, einen Herzfrequenzmesser, ein Set mit verschiedenen Leonardogläsern, einen beigen Polyesterteppichrest, einen Zimmerspringbrunnen mit einem meditierenden Buddha und ein Poster von Thomas Kinkade versteigert.)

Heute sollte also der Traum vom Signaturduft der Signaturdüfte für die ehemalige Punkprinzessin, jetzt studierte Mutter von vier Kindern, Wirklichkeit werden!
Und mit dem ersten Sprüher verpufften meine Erwartungen. Als erstes erinnerte ich mich an Studentinnenzeiten, als ich mal mit drei kleinen Scheinen bewaffnet unbedingt ein 'erotisches' Parfum (jaja) haben wollte und mir die nette ältere Dame bei Karstadt ein Geschenkset Cacharel Amor Amor in die Hand drückte. Sogar das Rot der Flakons ähnelt sich.
(Ich habe heute Mittag diesen Duft als Duftzwilling angegeben.)

Die Kopfnote fliegt einem muffig in die Nase, wie der Staub aus Omas senfgelber Couchgarnitur. Ja, ein paar Gewürze sind da, irgendwas Grünes... ja, kann sein Kardamom.....wäre ja schön...seifiger, leicht schmieriger Koriander ist auf jeden Fall dabei....mmmh.... Naja, die Kopfnote verschwindet...Oder auch nicht....jetzt hoffe ich doch irgendwie auf die versprochene Rose, die kommt auch, aber ganz schön künstlich und garniert mit lila Veilchenpastillen.
Und jetzt das Schlimme: intensive Vanille als ultimativer Störer von der Kopfnote bis in die Basis, wo sie sich nochmal so richtig breit macht und mit stechenden Amber ein Duo infernale bildet.

Ich reagiere total empfindlich auf künstlichen Vanilleduft, mit Kopfschmerzen und Übelkeit. Sicher, wir wissen alle, das Parfums synthetische Zaubertränklein sind und nehmen das irgendwie wohlwollend oder billigend in Kauf. Aber synthetische Vanille riecht für mich regelrecht giftig. Ich habe es eben nochmal recherchiert. Vanillin gilt als erbgutschädigend, krebserzeugend, mutagen, Chromosomen verändernd und wird von einem Beratergremium der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit der höchsten Gefährdungsstufe 3+ belegt.
Ich bin mir schon bewusst, dass ich über alle anderen Duftstoffe in meinen Lieblingsparfums so gut wie gar nichts weiß. Nur spüre ich jedesmal deutlich, dass sich mein Körper gegen die Kunstvanille wehrt.
Anglomania wäre ein schöner, interessanter Rosenduft für alle Jahreszeiten, wenn die schwülstige Vanille, die dem fast genauso schlimmen Ambroxan die Hand reicht, nicht wäre.
Für mich riecht der Duft im Ganzen zu synthetisch, schwülstig, am Rande zu billig. Siehe Vergleich Amor Amor.
Vielleicht hat Vivienne nur in eine Betaversion des Duftes reingeschnuppert und dann alles abgnickt, bevor der Parfumeur noch gehörig Vanille reingehauen hat?
Nachträglich ein Blick auf den Komponisten dieses Duftes. (finde ich übrigens immer total aufschlussreich) Ach wie habe ich mich gefreut: Dominique Ropion hat neben der Armada der Aliens auch -richtig!-....Amor Amor gemacht! Juhuu! Ich hab's gemerkt! Zufall? Ich finde die Verwandtschaft eindeutig erkennbar.
Anglomania ist lange haltbar, ich rieche es jetzt noch deutlich und die Sillage dürfte auch ordentlich sein. Passt dazu, dass es eben auch wohl kein subtiler Duft sein soll, sondern eher laut und knallig.

So. Und nun? Ich bin desillusioniert. Es hätte so schön sein können mit Westwood und mir. Andererseits wird aber mein nicht toternst gemeintes Lebensmotto (..von Oscar Wilde. Ja, der war Ire) aus dem Titel bestätigt. Ich würde gern dazugehören ...aber ich bin halt reflexartig dagegen. Auch so ne Art Punk im Herzen. Aber mit dem Duft hier wird es nichts, denn der tut nur so.

Und ich erinnere mich an die Bluse.... Mehr Schein als Sein. Oder auf Englisch: Much Ado About Nothing....Westwood will halt auch -ganz un-punkig-nur Geld verdienen. Und wie geht das nochmal? Genau! Mit Irgendwiedochmainstream.

Ich probiere mich trotzdem noch durch die anderen Düfte aus dem Hause.
17 Antworten
MarieposaMarieposa vor 4 Jahren
1
Du sprichst mir aus der Seele! Wie gern hätte ich diesen Duft geliebt... Na ja, vielleicht treffen wir uns ja mal beim Entenfüttern. Ich bin die andere Frau mit Leo-Ballerinas, höre mit trotzigem Gesichtsausdruck Pattie Smith über die AirPods und habe meiner kleinen Tochter ein Ramones-T-Shirt über den rosa Tüllrock gezogen.
Hm, bei näherer Betrachtung sollte ich Anglomania vielleicht doch noch nicht verwerfen...
GoldGold vor 6 Jahren
1
Lese diesen herrlichen Kommentar jetzt erst. Ich habe den Duft auch mal blind gekauft, nur wegen des Namens u. Ms Westwood u. ihn dann doch weggegeben. Gestern habe ich mal wieder an Boudoir geschnuppert... irgendwie gefällt der mir besser als früher. Jetzt überlege ich, ob ich mir den mal zulegen soll.
GirlainGirlain vor 7 Jahren
Übrigens war der Duft dann auch nix für mich....genau wie leider Anglomania. Nur Boudoir trage ich ab und zu gerne. Dafür also Testempfehlung!
(Ex-Punk auch hier btw)
:-)
Edda32Edda32 vor 7 Jahren
Und jüngstes Beispiel ist R.Kelly.
Aber wir kommen vom Thema ab....
Edda32Edda32 vor 7 Jahren
@Girlain Danke! Gelesen! Leider geht es in der Popkultur noch patriachaler zu, als unterschwellig in der normalen Gesellschaft bei uns. Man kann nur staunen, welche Repräsentationen von Männlichkeit dort immer noch gefeiert werden und wie Missbrauch, Vergewaltigung usw in Songtexten angedeutet oder ausgesprochen werden dürfen. Das war in den Siebzigern so und das ist jetzt auch so, wenn nicht noch schlimmer. Ich gehöre auch zu den Leuten, die keine Woody Allen Filme mehr anschauen.
Edda32Edda32 vor 7 Jahren
Nein, kein Gedanke, ich unterschaetze niemanden!
Für mich ist V. Westwood aber in erster Linie eine Designerin, die meinetwegen als Schneiderin angefangen hat. Bezogen auf deine erste Antwort an mich.
Und da sie selbst auch ihre 'Ideologie' und Philosophie von Mode großzügig verbreitet, finde ich, dass man sie durchaus diesbezüglich in die Verantwortung nehmen kann.
TooSmell27TooSmell27 vor 7 Jahren
Unterschätze nie den Informationsstand der Lesenden! natürlich ist Westwood jetzt in erster Linie Schneiderin. Und das sehr solide, mit guter Tradition und natürlich einem kommerziellen Interesse. So werden Parfums diversen Kollektionen zugeordnet, nicht nur hier.
Es ist überflüssig zu denken, ein Parfum wäre ein persönlicher Gefallen. Wenn man es nicht mag, mag man es eben nicht. Parfum und Mode sind eben, oder sollten es sein, individuell.
GirlainGirlain vor 7 Jahren
Super Kommentar! :-)
Und die Feminismus-Illusion werde ich Dir auch noch rauben, siehe hier:
https://www.parfumo.de/Benutzer/Girlain/Blog/Eintrag/Was_ich_ber_mein_Parfum_lieber_nicht_gewusst_htte
:-)
FrauLohseFrauLohse vor 7 Jahren
Ich raube dir deine Illusion nur ungern, Boudoir war auch so eine Enttäuschung. Möglich, weil ich mich über Jahre damit als Überduft der Erotik angefixt habe. Das Schnittmuster ist an mir vorbei gegangen, da scheine ich auch nicht viel verpasst zu haben. Amüsiert gelesen hier. Mehr davon. :)
MydarkflowerMydarkflower vor 7 Jahren
Ich als ehemaliger Gothic, jetzt verkappter Hippie und Baumstreichler hab's ja mehr mit Patchouli und Holz, aber dein Kommentar ist toll - und lieber zu lange Kommentare als zu kurze. :)
HasiHasi vor 7 Jahren
Wenn es gut ist, dann mag ich's lieber überlang als zu kurz, sonst ist es so schnell vorbei. Das gilt für alles! Vanille ist auch mein Erzfeind und gibt Ambroxan die Hand. Patti Smith wird gleich auf der Amazon-Merki stehen. Und in meiner Punkzeit roch ich nach Bier, Freiheit und Abenteuern :)
Edda32Edda32 vor 7 Jahren
Finde ich super.Danke. Denn wann ist ein Kommentar ein guter Kommentar? Nur, wenn er die eigene Meinung wiedergibt? Ich lese gerne fundierte Analysen und gut begründete Meinungen und hoffe, dass ich das hier auch biete.
Edda32Edda32 vor 7 Jahren
''Vivienne Isabel Westwood [...] ist eine englische Modedesignerin. Sie wurde bekannt mit der Erfindung der Punk-Mode Mitte der 70er Jahre.'' Wikipedia. Empfehlenswerter Artikel
TooSmell27TooSmell27 vor 7 Jahren
Ich schätze den Duft sehr, war nie ein Punk, und Frau Westwood ist in erster Linie Schneiderin, aber der Kommentar hat mich amüsiert.
RainbowRainbow vor 7 Jahren
Auch, wenn ich den Duft persönlich ganz anders empfinde, die rotzige und doch so sehr lustige und schlaue Art deines Kommis gefällt mir. Aber was weiß ich denn schon, ich bin ein Hippie. :-)))
Edda32Edda32 vor 7 Jahren
Ja, mit Doc Martens, die ja jetzt auch wieder jeder hat.
Tut mir echt leid. Wir sitzen in einem Boot irgendwie. Ex-Punk und so....
Ich hätte den Duft wirklich wirklich gerne geliebt.
Ich versuche es mit Boudoir.
ChanelleChanelle vor 7 Jahren
Mir als Expunk tat vieles, was Du schreibst, in der Seele weh. Einer meiner All-time-Top-20-Düfte - so getreten! Aber egal. Ich steh' dazu.