Classic Patchouli 2011

Classic Patchouli von Von Eusersdorff
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 43 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Von Eusersdorff für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist erdig-holzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Erdig
Holzig
Würzig
Orientalisch
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
VanilleVanille TonkabohneTonkabohne SandelholzSandelholz
Bewertungen
Duft
7.643 Bewertungen
Haltbarkeit
8.032 Bewertungen
Sillage
6.934 Bewertungen
Flakon
6.832 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 16.02.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
A*Men / Angel Men von Mugler
A*Men

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
2.5
Sillage
5
Haltbarkeit
6
Duft
Unruh

97 Rezensionen
Unruh
Unruh
3  
Auf der Suche nach dem gefälligen Patchouliduft Teil 6
Jetzt ist „Classic Patchouli“ dran.

Auch hier ist der Beginn deutlich vom Patchouli geprägt. Ein wenig herbe Zitrusfrische begleitet den Duft in den ersten Minuten. Das Patchouli trägt über lange Zeit einen harzigen, dunkelschokoladigen Einschlag. Bis hierhin gefällt mir „Classic Patchouli“ sehr gut.

Mit der Zeit wird der Duft sanfter und ein wenig vanillig. Auf meiner Haut entwickelt sich das Ganze sehr hautnah, mit wenig Projektion und Sillage. Das gibt Punktabzug, aber noch gefällt er mir...

Doch plötzlich riecht es, als hätte mir jemand ein großes Stück Räucherschinken auf die Haut geklebt!
Tröööööt, Spielabbruch, Disqualifikation wegen unfairer Mittel! Ich bin ein sehr toleranter Vegetarier, aber das geht nicht, so will ich nicht riechen, wenn ich eigentlich Patchouli suche und will...

Für den gelungenen Anfang und die ersten Minuten des Mittelteils gibt's trotzdem noch 60 %. Dieser Schinkenpatchouli (ist er damit ein Gourmand?) hat keine Chance auf die Endrunde.
1 Antwort
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Top Rezension 14  
des Widerspenstigen Zähmung
Nachdem mich vor noch nicht allzu langer Zeit "Classic Myrrh" um zwei Jahrtausende zurückversetzt hatte in den Stall von Bethlehem, um dort die Geschenke der drei Heiligen für den soeben zur Welt gekommenen Jesus zu bewundern, war ich recht gespannt auf die Reisen, die mir die übrigen Creationen aus dem Hause von Eusersdorff bereiten würden.

Dabei habe ich mich ein wenig vor "Classic Patchouli" gefürchtet, zugegeben – Patchouli gehört eher nicht zu meinen bevorzugten Duftstoffen; meist gerät es auf meiner Haut allzu gruftig, klamm und düster, als daß ich mich wirklich dafür begeistern könnte.
Doch in "Classic Patchouli" werden ihm in der Pyramide freundliche, sanfte und warme Komponenten an die Seite gestellt – Grund genug für mich, ein wenig Mumm zusammenzukratzen und mich in den Test zu begeben.

Der erste Eindruck – nun ja...
Tatsächlich scheinen sich all meine Befürchtungen zu bewahrheiten, entsteigt meiner Haut nach einem nur einen Wimpernschlag lang anhaltenden Frischeakkord ein düsterer, strenger, feuchtkalter Hauch, der mich sogleich in den finstersten Keller befördert und keinen Lichtschimmer durch die dicken klammen Wände dringen läßt.
Doch bevor ich mich vollends in der Gruft wähnen kann, zieht sich das Modrige schon zurück, kommt von irgendwoher ein warmer Luftzug, der aromatische, trockene Gewürze mit sich bringt, die sich nicht eindeutig identifizieren lassen, für meine Nase jedoch in die orientalische Richtung gehen – Kardamom könnte es sein, eine Prise Muskat, ein Sträußchen Koriander...
"Classic Patchouli" führt mich nun über alte hölzerne Treppenstufen, die unter meinen Füßen protestierend ächzen, hinauf ins Tageslicht – geblendet von der spätsommerlichen Nachmittagssonne schließe ich die Augen, lasse mich von ihrer Wärme einhüllen und atme tief das Aroma des angrenzenden Blumengartens, in das sich schwer der Duft von wildem Honig mischt.

"Classic Patchouli" präsentiert sich auf meiner Haut ein wenig sperrig, ein wenig widerborstig – das dunkle, geradezu unnahbare Patchouli vom Auftakt läßt keinen Zweifel daran, wer in diesem Duft die Hauptrolle spielt, der Herr im Haus ist.
Trotz aller sich bald entfaltenden Freundlichkeit und Wärme verliert sich der gruftige Unterton über viele Stunden hinweg nicht, als schwebte über einem wunderschönen, von Licht und Luft gefluteten Tag ein Damoklesschwert, eine dunkle Mahnung der Vergänglichkeit.
Erst sehr spät, nach sechs bis acht Stunden, ordnet sich das Patchouli mit Erreichen der Basis dem hier aromatisch-sinnlichen Sandelholz unter, erdet und vertieft die Komposition noch weiter und läßt schließlich auch die sanfte Süße von Vanille und Tonka zur Geltung kommen.
Wer bis hierher durchgehalten hat, wird belohnt von einem dunkel-balsamischen Nasenschmeichler, der mit der eigenen Haut zu verschmelzen scheint, um ihren Eigenduft zu absorbieren und zu veredeln – nichts Hartes, nichts Sprödes ist mehr wahrnehmbar, als "Classic Patchouli" mir sein Wiegenlied singt und noch am nächsten Morgen das Kopfkissen mit mir teilt.
8 Antworten

Statements

5 kurze Meinungen zum Parfum
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Bergamottsonne
wärmt dunkle
Patchoulierde
nach dem Regen.
Sandelwärme
steigt auf.
Sanft süße
Vanillesprenkel
leuchten...
18 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 2 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Monothematisch - ein warmes, dunkles Patch changierend von grün zu moderig, erdig + schokoladig. Erst im DD etwas Tonkawürze. Für Patch-Fans
13 Antworten
MourantMourant vor 1 Jahr
8
Duft
Dem PATCHOULI ELIXIR recht ähnlich, wie dieser verliert er leider 1. seine samtige Erdigkeit 2. sich in süß-harziger Glätte. Bis dahin toll.
8 Antworten
CaligariCaligari vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Wenn die Basis so wie das Herz wäre, dann wär das ein Knaller. Aber dem Patch versüßt Vanille, Tonka und Sandelholz ganz schön die Show.
1 Antwort
Maggy4uMaggy4u vor 6 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Würzig-erdig und ganz leicht süß. Hierbei ist es eher die Tonkabohne, die Gegensteuert und die feuchte Erde durchbricht.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Von Eusersdorff

Classic Myrrh von Von Eusersdorff Classic Opoponax von Von Eusersdorff Classic Orange von Von Eusersdorff Classic Vétiver von Von Eusersdorff Classic Mimosa von Von Eusersdorff Classic Patchouli Balmy von Von Eusersdorff Ensence von Von Eusersdorff