Antartic (1990) (Eau de Toilette) von Yves Rocher

Antartic 1990 Eau de Toilette

Version von 1990
Taurus
14.06.2022 - 00:38 Uhr
13
Sehr hilfreiche Rezension
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft

Leider nicht von Yves Saint Rochas

Den Düften des Hauses Yves Rocher haftet trotz hervorragender Intention mit natürlichen Rohstoffen sowie hohem Umweltbewusstsein immer so etwas unglamourhaftes an. Zu weit ist man von der Exklusivität von Yves Saint Laurent oder der Raffinesse von Rochas entfernt. Dafür sind die Düfte halt preiswert, aber keineswegs ramschig.

Als Beispiel kann da u. a. Antartic herhalten, völlig underrated und wohl nur einigen wenigen wirklich geläufig. Sicherlich ist er als Frischling von Anfang der 90er kaum innovativ oder revolutionär, doch er macht seinen Job als angenehmer Sommerduft mehr als ordentlich.

Ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob hier wirklich Absinth vermischt wurde. Dann wäre man seiner Zeit schon ziemlich voraus gewesen. Eher ist es hier eine Winzigkeit Minze die man erschnuppert. Dazu halt etwas Limette und würziges Thymian. Damit ist man für einen Frische-Duft mit zarter Schärfe und weniger Aquatik relativ weit von einer Cool Water Kopie entfernt, auch wenn man quasi im gleichen Gewässer fischt.

Antartic macht weder atemberaubende Entwicklungen oder Metamorphosen mit, sondern bleibt von Anfang an ein unaufdringlicher Büro- oder auch Freizeitbegleiter für die heißen Tage. Und da funktioniert er prächtig. Das Thema Nachsprühen bei geringem Preis hatten wir ja schon öfter. Nur schade, dass man eh nicht mehr erwerben kann. Ob er eventuell unter einem cooleren Flakon und einer cooleren Marke größeres Ansehen hätte?
11 Antworten
PreciousPrecious vor 3 Jahren
1
Sehr gern gelesen, denn ich fand diesen Duft ganz klasse, während ich Cool Water nicht mochte (Calone). Die Basisnote erschien mir leicht ambriert u. war besonders schön u. lang anhaltend.
Der Name lautet Antartic u. nicht Antarctic, was eigentlich logischer wäre. :o) - Der Duft hat seine Liebhaber, genau wie Samarkande von YR und wird für teures Geld bei Ebay angeboten.
PreciousPrecious vor 1 Jahr
@Salered - 😊
habe es auch erst spät bemerkt.
SaleredSalered vor 1 Jahr
1
Gutes Auge. Ist mir in all den Jahren gar nicht aufgefallen. Dan-C-e!
PonticusPonticus vor 3 Jahren
Zu solchen Spekulationen regen einige Düfte an, man weiß es aber nicht! Schön beschrieben, aber für mich sind diese Frischedüfte oder Aquaten oder auch Cool Water nicht gemacht!
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
Dieser Duft lag mal als Geschenkset unterm Weihnachtsbaum und ich habe ihn als unspektakulär aber sehr nett in Erinnerung. Die Duftwelt von YR war damals noch eine recht schöne und mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
PollitaPollita vor 3 Jahren
Ja, die alten YRs. Von denen gibts leider so einige nicht mehr.
SerenissimaSerenissima vor 3 Jahren
1
Ich glaube, glamourös wollte Yves Rocher auch nicht scheinen.
Seine ersten Düfte (ich bin seit 1981 Rocher-Kundin!) waren leichte, wohlduftende Spaziergänge durch Gärten und Natur und selbst bei den Kreationen seiner späteren "großen" Düfte blieb er ganz bei sich und im Umfeld seines geliebten La Gacilly in der Bretagne und nie in der Glitzerwelt von Paris und anderen Schmelztiegeln.
Weshalb ich auch nie versucht war, sie mit denen großer Designer und Duftkünstler zu vergleichen.
Ich liebte sie einfach für das, was sie waren und in Restbeständen auch heute noch sind: eine eigene Welt aus Düften, wie sie für ihn passend war.
SmoetnSmoetn vor 3 Jahren
Klingt für das, was er wohl sein will, eigentlich recht gut. Name und Flakon finde ich jedenfalls sehr passend bzw. hübsch.
ChanelleChanelle vor 3 Jahren
Den habe ich zwar nie gerochen, aber in den 90ern hatten die ein paar richtige Klopper. Ich habe in Venice gebadet und den roch man meilenweit.
PreciousPrecious vor 3 Jahren
Venice war großartig u. konnte mit Luxusdüften locker mithalten.
Can777Can777 vor 3 Jahren
Der war sogar seinerzeit sehr beliebt und gar nicht mal schlecht. Wenn auch nicht meine Duftausrichtung!