L'Homme Yves Saint Laurent 2006 Eau de Toilette
8
Mann ohne Eigenschaften
Wer ein großer Fan von L´Homme ist, sollte vielleicht besser nicht weiter lesen. Das hier wird zwar kein Verriss, aber alles andere als eine Lobeshymne. Mir geht auch nicht in den Kopf, warum das Eau de Toilette auf Parfumo so hoch bewertet und sogar relativ häufig als Signatur-Duft angegeben wird.
Für mich ist L´Homme ein netter, harmloser, unorigineller, unaufgeregter Büroduft für den Sommer, ein bisschen frisch sowie herb und unverkennbar abgekupfert vom ursprünglichen Dolce & Gabbana pour Homme – nur halt eher in blass.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: der frisch-zitrische Auftakt geht noch einigermaßen ok. Ebenfalls würde ich den herb-würzigen Einschlag zumindest nicht negativ goutieren. Doch dazwischen wimmeln so viele synthetische Anleihen im Wässerchen rum, wie Grippeviren in den Taschentüchern einer Arztpraxis im Winter.
Was mir persönlich am wenigsten behagt, sind die leicht schwitzigen Ausreißer im Duftverlauf sowie der oft zitierte, aber hier auch treffende Duschgelcharakter.
Dass er nun oft erworben und getragen wird, verwundert mich nicht, denn wer bei der Arbeit olfaktorisch unterm Radar bleiben möchte, ist hiermit gar nicht mal so verkehrt beraten. Aber 8,0 Punkte für diese L´Oréal-Retorte ist für meinen Geschmack arg überzogen.
Für mich ist L´Homme ein netter, harmloser, unorigineller, unaufgeregter Büroduft für den Sommer, ein bisschen frisch sowie herb und unverkennbar abgekupfert vom ursprünglichen Dolce & Gabbana pour Homme – nur halt eher in blass.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: der frisch-zitrische Auftakt geht noch einigermaßen ok. Ebenfalls würde ich den herb-würzigen Einschlag zumindest nicht negativ goutieren. Doch dazwischen wimmeln so viele synthetische Anleihen im Wässerchen rum, wie Grippeviren in den Taschentüchern einer Arztpraxis im Winter.
Was mir persönlich am wenigsten behagt, sind die leicht schwitzigen Ausreißer im Duftverlauf sowie der oft zitierte, aber hier auch treffende Duschgelcharakter.
Dass er nun oft erworben und getragen wird, verwundert mich nicht, denn wer bei der Arbeit olfaktorisch unterm Radar bleiben möchte, ist hiermit gar nicht mal so verkehrt beraten. Aber 8,0 Punkte für diese L´Oréal-Retorte ist für meinen Geschmack arg überzogen.
10 Antworten

Ich kenne den gar nicht. Den La Nuit fand ich schon nicht so toll und beim Frozen Cologne nur die Kopfnote richtig gut. Deshalb habe ich in der Reihe nicht weiter getestet.

Jo,den finde ich auch mittelmäßig. Etwas,dasmehrglanzhatpokal.

Der ist recht langweilig, aber ich fand ihn, sagen wir, okay...

Den alten D&G mochte ich eigentlich gerne, aber was Du beschreibst muss ich dann nicht testen, glaube ich.

Eine weitere graue Mainstream-Maus. Konformist ohne Charisma. Wer den gerne trägt kauft auch bei Primark, fährt Golf und hört Helene Fischer.

Das sehe ich auch so.

Das der mit aktuell heute am 24.02.2018 mit 8.0 bewertet ist, verstehe ich auch überhaupt nicht. Ein Totalausfall.

Finde auch das ist die pure Langeweile in Flüssigform.

Finde den auch nur mittelmäßig.Knapp über Drogerieniveau

Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Der große WOW-Effekt bleibt zwar aus, aber für mich einer der besten Alltagsdüfte.