Tyrannosaurus Rex von Zoologist

Tyrannosaurus Rex 2018

BetrRiechen
08.11.2019 - 06:05 Uhr
35
Top Rezension
9
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft

Die Quintessenz der Verwirrung?

Seit nun mehr 110 Tagen habe ich keinen Kommentar mehr verfasst. Hier und da mal ein Statement. Mehr auch nicht. Warum?

Weil ich mich gedanklich zum Thema "Parfum" in den letzten Monaten sehr im Kreis gedreht habe.
Wenig bis gar nichts hat mich wirklich überzeugt. Und wenn dann doch mal ein Duft eingezogen ist, habe ich schnell gemerkt, dass entweder der Drydown oder die Performance mir nicht gefielen.
Ich war wirklich betrübt. Was war aus meiner Leidenschaft geworden? Hat mich die ewige Ambivalenz müde oder gar träge gemacht?
Wie sollte es weiter gehen?
Über einen Artikel bin ich auf die "10 interessantesten Dufthäuser" gestolpert. Namen wie "Papillon Perfumery", "Profvmvm Roma", "Imaginary Authors", "Bortnikoff" oder "Bogue" waren mir durch Flakons und Abfüllungen schon bekannt. Aber die kanadische Firma "Zoologist Perfumes" hatte ich nicht wirklich auf dem Radar...

Düfte die mich stets nachhaltig beeindrucken, sind die, die selbst nach dem 20ten mal riechen noch faszinieren. Das sind Düfte die, in meiner Nase Minutenlang bleiben, auch wenn ich nur am Sprüher gerochen habe. Das sind die, die sofort Bilder in meinem Kopf erwecken. Das sind Düfte die nicht nerven, die ich aber trotzdem nicht verstehe und durchschauen kann. Das sind Düfte, die erst nach 2-4 Stunden wirklich gut werden. Viele Düfte die ich in den letzten Wochen getestet habe, sind nach 4 Stunden nur noch austauschbare, belanglose Schwaden ihrer Selbst.

All diese Eigenschaften die ich hier anspreche, treffen zu 100% auf "T-Rex" zu. Ich habe noch nie einen so interessanten, vielschichtigen, brutalen, haltbaren und hochwertigen Duft gerochen.

Warum erzähle ich eigentlich so viel außen rum? Weil ich den Duft nicht klassifizieren und beschreiben kann. Er erschlägt einen mit so viel, dass ich anfangs dachte, "dieser Duft will doch gar keinem gefallen, provozieren kann irgendwie jeder".
Selbst da hatte ich mich geirrt. Der Duft belohnt die jenigen, die sich nicht vom Angst einflößenden Start abschrecken lassen, mit einem der schönsten und rauchigsten Drydowns die ich kenne. Und somit ist dieser Duft für mich nicht nur pure Parfumeurs-Kunst (googelt mal Antonio Gardoni), nein sondern auch eine tolle Gesellschaftskritik. Heutzutage ist Zeit alles. Die Zeit wird ökonomisiert. Der erste Eindruck zählt. Konsens hat Priorität. Gefälligkeit und "political Correctness" halten nicht nur in Medien und Technik, nein auch in unserem Lieblingshobby einzug.

Sich Zeit nehmen Dinge nicht mit einem Wisch zu bewerten. Innehalten und Themen, Menschen, Situationen und Düften Zeit geben um sie kritisch und damit aufrichtig zu hinterfragen. Mal einen Blick hinter die geschleckten, Aal glatten Oberfläche werfen. Da häufig diese Eigenschaften verloren gegangen sind, empfinde ich auch das Sinnbild einer ausgestorbenen Gattung mehr als passend.

Ich möchte hier nicht zu mehr "Anarchie" oder sonst irgendwelcher schnöden Systemkritik ermutigen...nein. Ich möchte diesen Duft nicht nur meinen bisher längsten Kommentar widmen, nein auch meine extrem seltenen 10/10 Punkte vergeben. Bravo Mr. Gardoni!
Wenn nicht für "T-Rex", für wen dann?

Vielen Dank fürs durchlesen!
13 Antworten
LenvolLenvol vor 6 Jahren
Erst 5, dann 10 und jetzt 8,5. Warum hast du die Wertung erneut korrigiert?
NikEyNikEy vor 6 Jahren
1
Toll geschrieben, ein wundervolles Kommentar, das einen sicher den ein oder anderen Duft aus anderem Blickwinkel betrachten lässt.
Zauber600Zauber600 vor 6 Jahren
Gerne gelesen .. guter Kommentar zu einem spannenden Duft aus einem Haus mit vielerlei Viechereien .. Pokälsche dafür :-)
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
Mensch Leute! Vielen vielen lieben Dank für eure Worte!
Das mein Kommentar auch noch zum nachdenken anregt...ich bin Happy!
MicscentMicscent vor 6 Jahren
Mal eine ganz andere Art eines Kommentars. Habe ich nicht nur super gern gelesen. Jetzt muss ich den unbedingt - mit Zeit - testen. Vielen Dank und Pokal!!!!
UngenauUngenau vor 6 Jahren
Genau das ist es, was mich an den Zoologists so fasziniert, toll geschrieben!
Den T-Rex kenne ich noch nicht.... hoffentlich ändert sich das bald:)
Melisse2Melisse2 vor 6 Jahren
Der Duft gefällt mir nicht besonders, Dein Kommentar und die Interpretation des Duftes um so mehr.
JosefkaJosefka vor 6 Jahren
Die Zoologists geben alle viel food for thought, und der ganz besonders. Danke für die Anregung, dass Zeit eine wichtige Größe im Parfümbusiness ist, und nicht nur in Bezug auf Haltbarkeit!
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
Ich fand den auch klasse und im positiven Sinn fordernd.
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
Es fehlt „Blogbeitrag“ vor dem letzten Satz beginnend mit „Danke“; da war ich mal wieder zu hastig (siehe Zeit).
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
An die Zoologists habe ich mich bislang nicht herangewagt, aber nachhaltig ins Grübeln hat mich Deine Überlegung der zeitlichen Ökonomisierung gebracht, auch in Bezug auf Düfte. Eine Perspektive, die ich so noch gar nicht vor Augen hatte, aber vollkommen einsichtig erscheint. Wäre übrigens auch ein tolles Thema für einen Danke für diesen Kommentar!
KovexKovex vor 6 Jahren
Ich kann jedes Wort nachvollziehen. Ein toller und außergewöhnlicher Duft.
ExUserExUser vor 6 Jahren
Gegen das Zeug ist alles andere aromatisiertes Wasser! Gerne gelesen, nicht gerne getragen, aber so ist das halt! Meins ist er nicht...treffend finde ich..."Haut. Blut. Rauch. Zigaretten. Lagerfeuer. Schlachtfeld."