Macaque von Zoologist

Macaque 2016

Flioline
13.10.2020 - 17:58 Uhr
19
Top Rezension
9.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage

Tal - Berg - Raum

Ich will nochmal einige Zeilen schreiben zu einem meiner Lieblingsdüfte bevor bald die Reformulierung kommt. Obwohl das was Victor Wong bisher verlautbaren liess (etwas Zitrisches, Yuzu, im Westen, etwas Apfel im Osten, mehr Weihrauch...) sehr spannend klingt, so bange ich doch um meinen Affen im Kimono.

Dieser Duft zeichnet sich für mich aus durch eine ganz eigene Art weite Bögen zu spannen - und Raum zu eröffnen.

Da ist etwas fast muffiges. Erde, Matsch, nasse und teils vergehende Pflanzen, etwas, was mich feuchten Naturboden assoziieren lässt. Wurzeln. Auch Wasser ist da, kleine Rinnsale, wie am frühen Morgen beim ersten Anstieg zu einer Bergtour. Der Grund ist noch nass, ja es riecht feucht und nach... Natur.
Doch die Luft ist schon jetzt ganz trocken, sehr sehr frisch, und rein. Und der Blick wendet sich immer wieder nach oben, hindurch durch von Tröpfchen glitzernde Baumwipfel, nach oben wo kalkige Felswände prunken. Eine Herrlichkeit entfaltet sich in dem Kontrast vom wundervollen noch feuchtschlammigen Weg und Wald, und dem glasklaren blauen Himmel, der unbändigen ganz großen Frische.

Macaque ist sehr fein verwoben, keine Einzelnote drängt sich allzusehr in den Vordergrund. Und alles erzählt. So rieche ich Apfel; aber ich rieche ihn nicht als Apfel, sondern als Teil der Frische. Ich rieche Weihrauch, aber ich rieche ihn nicht als Weihrauch sondern aufstrebend, als Höhe. Ich rieche Holz, aber ich rieche es nicht als Holz sondern als eine haltende mir liebe Umgebung draussen. Und ich habe voll Entzücken eine ganz feine Rauchigkeit entdeckt! Wie wenn von ein paar Häusern im Talschluss noch etwas Rest-Rauch vom offenen Kamin oder Kachelofen aus den Schornsteinen steigt, schon fern werdend. Moos nehme ich wahr als feuchte tiefe Würze, Moschus und helles Oud als trockene Ernsthaftigkeit und Erhabenheit... Schenkt Galbanum mir diese fichtige Impression vom Weg noch unterhalb der Baumgrenze? Macht Honig (kein bißchen süß!) diese innerliche, diese herzliche Belebtheit? Und die Tees? Ich assoziiere dazu jenen meditativen Zug, diese Spur von Zen... Japan, natürlich. Aber ich weiss es nicht. Alles ist so fein zusammengefügt, so harmonisch zu einem Ganzen komponiert.

Meine Bilder von diesem speziellen Weg, sie sind hoch subjektiv. Das hier olfaktorisch erschaffene Spektrum von Tiefe und Höhe, von Innerlichkeit und weitem Raum denke ich ist es nicht. All das schwebt in diesem Duft, so man sich solcherart von ihm berühren lassen mag.

Und die Makaken? Ich brauche sie eigentlich nicht für meine Duftbeschreibung. Lassen wir sie auf den Bäumen sitzen. Still. „The monkeys quiet down while gazing at the sun. And in their eyes I see the boundlessness within“ (Liedzeile)

Die Sillage ist kräftig, der Duft bleibt lange bei mir, und er bleibt mir bis zum Ende angenehm.
9 Antworten
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Hab ja hier nun schon einige Einladung in den Zoologischen Garten gelesen...
Kaum eine fand ich freilich soo verlockend wie Deine Einladung ins Affenhaus.
Fulminant!
HallodriHallodri vor 5 Jahren
1
Toll!
Ich wage mal ganz vorsichtig zu behaupten, dass mainstreamige Trendwässerchen Menschen nicht zu solch emotionalen und profunden Zeilen veranlassen.
Tatsächlich finde ich auch einige aus dem Zoo richtig gut. Nicht alle für mich und vielleicht auch nicht alle tragbar, aber ich mag das Konzept. Und die Flakons sowieso. Schade: Reformulierung. Ich las es bei facebook und es wird ja mehrere Düfte betreffen. PANDA wurde schon reformuliert, ich kenne beide und sie sind sich sehr nah.
GandixGandix vor 5 Jahren
1
Toller Kommi............
PollitaPollita vor 5 Jahren
1
Menno, bei mir wollte der so gar nicht funktionieren. Aber das liest sich ja mal wunderschön. Da will ich gerne mitwandern.
FloydFloyd vor 5 Jahren
1
Voll Entzücken gelesen!
BloodxclatBloodxclat vor 5 Jahren
1
Dein Beschrieb gefällt mir sehr gut. Schwer greifbar der Duft. Apfelaffenpokal!
FliolineFlioline vor 5 Jahren
1
Nun, zum meinem eigenen Erstaunen wurde der Duft an mir heute von meinen Freunden als "elegant" empfunden. Ein Zoologist!
SeeroseSeerose vor 5 Jahren
Diese Düfte empfinde ich als Konzeptdüfte, also Gerüche und nicht als Parfüms. Tragen oder besitzen möchte ich sie nicht. Aber spannend sind sie allemal. Lassen Raum für die "innere Bühne". Du hast da einen feinen Plot entworfen.
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Also da bin ich wirklich bald gespannt auf den Test!