Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Ceylongrau 2022

7.5 / 10 76 Bewertungen
Ein Parfum von Grauton Parfums für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist zitrisch-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Holzig
Frisch
Würzig
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
LimetteLimette BergamotteBergamotte ZimtZimt
Herznote Herznote
MaiglöckchenMaiglöckchen SandelholzSandelholz schwarzer Tee CO2schwarzer Tee CO2 JasminJasmin
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus ZedernholzZedernholz AmbraAmbra EichenmoosEichenmoos PatchouliPatchouli WeihrauchWeihrauch

Parfümeur & kreative Köpfe

Bewertungen
Duft
7.576 Bewertungen
Haltbarkeit
7.466 Bewertungen
Sillage
6.763 Bewertungen
Flakon
7.052 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.230 Bewertungen
Eingetragen von Schallhoerer, letzte Aktualisierung am 23.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Armani Privé - A Milano von Giorgio Armani
Armani Privé - A Milano
Dior Homme Sport (2021) von Dior
Dior Homme Sport (2021)

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Lacrimalus

10 Rezensionen
Lacrimalus
Lacrimalus
4  
In eine Welt stiller Betrachtung des Lebens führt!
Ein Duft, der singt, nicht schreit, der eher umhüllend als dominant ist. Ceylongrau schwebt wie eine sanfte Brise herum. Er ist wunderbar harmonisch und zurückhaltend, frisch und leicht. Eher eine Symphonie der Ruhe. Elegant und dezent. Zitrusfrüchte dominieren den Beginn, eine leicht rauchige Teenote mit einem Hauch von Würze kommen dazu. Moschus und ein sanfter, holziger Unterbau lassen das Extrait de Parfum abklingen. Ceylongrau als Teeduft zu betiteln, wird dem Dufterlebnis nicht gerecht. Es ist die Gesamtkomposition, die entzückend ist. Angenehm für alle Gelegenheiten, bei denen sanfte Töne besser passen als das laute Auftreten. Wie eine warme Tasse Tee die einen umhüllt und glücklich und zufrieden zurück lässt.
1 Antwort
8
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Pollita

380 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 57  
Sommerliche Eleganz
Der Auftakt von Armani Privé A Milano ist für mein Empfinden einer der Schönsten für einen zitrisch geprägten Duft. Daher ist es für mich auch überhaupt nicht überraschend, dass diese Art Duft, insbesondere die Kopfnote, nach und nach auch in anderen Kompositionen vorzufinden ist. Wo Armani eine Lavendel-Iris-Kombination folgen lässt und wo Cedro di Diamante von Perris Monte Carlo leider ein wenig ins Duschgelige, Belanglose abdriftet, hat Martin Fuhs von Grauton Parfums hier etwas anderes gemacht.

Auch der Neuling Ceylongrau startet mit dieser wunderschönen, sehr eleganten Zitrik, bekannt von Armani Privé A Milano. Doch schon im blumigen, vordergründig jasmingeprägten Herzen lässt sich erahnen, dass wir es mit einem eher holzigen und später auch dezent erdigen Duft zu tun haben, denn diese Akkorde sind bereits nach rund 15 bis 20 Minuten im Hintergrund wahrzunehmen. Zur Basis hin baut sich die etwas rauhbeinig anmutende Holzigkeit noch weiter aus und erinnert durch eine dezent moosige Komponente sowie Patchouli wieder ein wenig an klassische Colognes, wie sie in der Vergangenheit öfter bei den Herrendüften zu finden waren. Hinzu kommt eine dezente Amber-Balsamik und ein ebenso schöner, weicher Moschus wie auch beim Armani.

Eine etwas knarzigere Variante der irisfluffigen Armani-Schönheit ist das hier. Wem A Milano etwas zu lieblich erscheint und an dieser feinen und edlen Zitrik allerdings trotzdem Gefallen gefunden hat, der könnte hier seinen passenden Sommerduft gefunden haben. Das Thema Tee ist gut gewählt. Und zwar Ceylon-Tee mit frischem Zitronensaft. Ein Duft, der ganz wunderbar in den sehr heißen und schwülen Sommer 2022 passt. Elegant, schlicht mit klassischem, für meinen Geschmack dezent maskulinem Anstrich im Fond.

Martin Fuhs bleibt sich einmal mehr treu. Auch Ceylongrau ist ein Duft, mit dem Liebhaber klassisch anmutender Parfums ihre Freude haben könnten, wobei auf Modernes nicht verzichtet wurde. Dafür spricht diese wunderschöne Kopfnote.

Ganz klare Testempfehlung. Auch für Nicht-Teetrinker.

Martin danke ich ganz herzlich für die Testmöglichkeit
40 Antworten

Statements

27 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein sehr ruhiger Duft an Tee, Weichrauch und zitrischen Noten.
Die Weißblüher harmonieren gut mit Ambra, meeresnah.
Frische Gischt
31 Antworten
GandixGandix vor 3 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Sanfte Zitrusmelodie
Tee dampft wie Nebel
Filigrane Holztasse in meinen Händen
Ein Hauch von Erinnerung
wie ein Schleier
in meinen Gedanken
48 Antworten
YataganYatagan vor 2 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Für mich dominieren hier Limette, Maiglöckchen und Moschus und das in gut abgestimmter Form: sicherlich schön im Sommer!
25 Antworten
SeejungfrauSeejungfrau vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Meist haftete dieser zitronigholzige Moschus/Schwarzteedunst an ihrem ätherisch violettschillernden Zimt-Blüten-Sari

Die Zeremonie beginnt.
46 Antworten
SalvaSalva vor 3 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Spritzige Zitrus-Limette
Geht Über leichtem Schwarztee
&dezentem Rauch zur fluffigen
MoschusBasis.
Sommerlich erfrischend gut.
Gefällt
26 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Grauton Parfums

Pour Homme von Grauton Parfums Gold Room von Grauton Parfums Greyfruit von Grauton Parfums Quarzgrau von Grauton Parfums Malachitgrau von Grauton Parfums Opalgrau von Grauton Parfums