Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Gold Room 2025

8.5 / 10 240 Bewertungen
Ein neues Parfum von Grauton Parfums für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2025. Der Duft ist würzig-holzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Zitrus
Süß
Rauchig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BitterorangeBitterorange KardamomKardamom Rum CO2Rum CO2 ZimtZimt ZitroneZitrone BergamotteBergamotte LimetteLimette MuskatMuskat DavanaDavana IngwerIngwer NeroliNeroli RosengeranieRosengeranie
Herznote Herznote
Atlaszeder AbsolueAtlaszeder Absolue Tabak AbsolueTabak Absolue TexaszederTexaszeder Tannenbalsam AbsolueTannenbalsam Absolue VirginiazederVirginiazeder
Basisnote Basisnote
Bourbon-Vanille AbsolueBourbon-Vanille Absolue Tonkabohne AbsolueTonkabohne Absolue CypriolCypriol PatchouliPatchouli dunkle Schokoladedunkle Schokolade haitianisches Vetiverhaitianisches Vetiver

Parfümeur & kreative Köpfe

Bewertungen
Duft
8.5240 Bewertungen
Haltbarkeit
8.4225 Bewertungen
Sillage
7.9224 Bewertungen
Flakon
7.4196 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.0181 Bewertungen
Eingetragen von Danicaa, letzte Aktualisierung am 13.11.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Enigma pour Homme / Creation-E pour Homme (Parfum) von Roja Parfums
Enigma pour Homme Parfum
Enigma Parfum Cologne von Roja Parfums
Enigma Parfum Cologne
Oajan von Parfums de Marly
Oajan
Tonka Cola von Mancera
Tonka Cola
Manhattan (Parfum) von Roja Parfums
Manhattan Parfum
Boundless von Amouage
Boundless

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
10Duft 9Haltbarkeit 9Sillage
StenLaurel

32 Rezensionen
StenLaurel
StenLaurel
Top Rezension 58  
Jack Nicholson und Jack Daniels
Schneegestöber, Sturm. Draussen ist es eiskalt. Jack Torrance sitzt an der Bar. Im "Gold Room". Mit Jack. Jack Daniels. Dorfkater Peter ist nicht dabei. Der ist bei mir. Wir sitzen auch nicht an der Bar. Wir sitzen vorm Fernseher. Gucken "The Shining". Mit Jack Nicholson. Und Jack Daniels. Wir gucken Jack beim Jack trinken zu. Jack und ich trinken Jack. Peter guckt zu. Wird zu kompliziert? OK, verstehe.

"Du riechst falsch!" raunt Peter mir zu. "Falsch für diesen Film!" und schiebt mir mit der Tatze etwas zu. "Nimm das, kam heute mit der Post!" Er erstaunt mich immer wieder, jetzt kann er schon Briefkasten. "Nicht draufgucken! Sprühen!" quiekt er. "Sprühen und geniessen!"
30ml Flakon. Bereits ausgepackt. Ich sollte Peter mit zu "Wetten Dass?" nehmen.

Zimt! Ich rieche Zimt. Und Cola. Cola Whisky, um genau zu sein. Aber doch anders. Frischer. Vom Barista. Nicht vom Kaffeebarista. Vom Schnapsbarista. Vom Mixologen. Vom Meister.
Peter meint, Bergamotte sei da drin. Und Kardamon. Stimmt. Und noch viel mehr. Stimmt auch. Kann das einzeln nicht herausriechen. Aber die Gesamtkomposition machts. "Und Rum! Der Whisky ist Rum!" quakt Peter mir in die Rezension. Lesen kann er nämlich auch. Der olle Klugscheisser.

Ich bin inzwischen im Wald. Nicht in echt, aber in Gedanken. In diesem Irrgarten. Es riecht nach grünem Nadelholz. Eine Spur Tabakrauch liegt in der Luft. Pfeifentabak. Ich folge ihr durch den Schnee. Ein Mann mit Axt verfolgt mich. Aber ich schmier ihn an.

Bin zurück auf dem Sofa. Peter schnurrt. Ich bin nicht erfroren. Trinke einen Schluck Vanilletee. Bourbon zum Bourbon. Und stecke mir ein Stück Schokolade in den Mund. Peter drückt auf den AUS Knopf, wir schliessen die Augen und geniessen unseren neuen Gold Room.

Mein besonderer Dank geht an Martin, der den Duft kreiert und es mir ermöglicht hat, dieses Meisterwerk bereits vorab zu testen!
34 Antworten
9Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
DuftFlasher

34 Rezensionen
DuftFlasher
DuftFlasher
Top Rezension 29  
I'm your man, Lloyd.
Duftstationen:

Gold Room von Grauton Parfums eröffnet mit einer säuerlichen Rum-Cola-Kirsch-Note, die von einer passenden Zitrusfrische umspielt wird. Diese alkoholische Kopfnote hat mich auf Anhieb überzeugt und einen „Wow“-Moment + „Cola-Impact“ ausgelöst, den ich schon lange nicht mehr erlebt habe. Aber keine Sorge, so wunderschön die Kopfnote auch ist, sie ist kein typischer Blender, sondern sie macht den Weg frei für einen richtig guten, authentischen Duft für die kalte Jahreszeit in Parfumkonzentration.

Echtes Neroli sowie zitrische Noten von Limette und Zitrone verleihen dem Duft anfangs eine angenehme Spritzigkeit, aus der kurz eine kühle, „Eiswürfel“-artige Facette hervortritt, die perfekt zum alkoholischen Thema des Parfums passt.

Schnell entfaltet sich eine wahrhaftige Wonne aus wunderschönen, leicht rauchigen Zedernhölzern – Atlas, Texas und Virginia –, begleitet von waldigem Balsam. Würzige Tabaknoten verleihen dem Duft eine gemütliche, gediegene, edle, aber gleichwohl moderne und maskuline Wärme – passend zur Atmosphäre und Story hinter der Inspiration (Stephen King, 1977 / Stanley Kubrick, 1980).

Im Drydown wird Gold Room etwas süßer, was aber von den vielen intensiven Holztönen, der leicht dreckigen Vanille und dem warmen Tabak gut balanciert wird und den Duft so in einem maskulinen Spotlight belässt, auch wenn er als geschlechtslos deklariert ist.

Highlights:

Besonders beeindruckt hat mich die Umsetzung der Kopfnote, die nicht nur als krautige, isolierte Davana wahrnehmbar ist, sondern als eine harmonische Davana-Cola-Note überzeugt. Diese wird durch die spritzige Zitrik von Limette, Zitrone und Neroli sowie von den luftigen Rum-Noten perfekt ergänzt. Das Kirsch-Cola-Thema erinnert an sirupartige Cherry-Coke-Getränke der 1950er-Diners in den USA – mit einem Hauch Creme verfeinert. Die säuerliche Kirschnote weckt in meiner Nase zudem Assoziationen zu Dr. Pepper Cola und passt damit hervorragend zur späteren Ära, die als Inspiration für diesen Duft diente.

Ein weiterer Aspekt, der mir sehr viel Spaß an dem Duft bereitet, ist die Kombination der verschiedenen Zedernhölzer, die den Duft von Top bis Base wunderbar tief und holzig machen. Sie schaffen eine sowohl olfaktorisch als auch thematisch sehr gelungene Brücke zwischen der außergewöhnlichen Kopfnote und dem langanhaltenden Ausklang des Parfums.

Weitere Aspekte:

Mit Gold Room erhält man ein überzeugendes Gesamtpaket: einen hochkonzentrierten Duft, der die Kultszene einer fiktiven Story in düsterer Atmosphäre olfaktorisch einfängt und die gewohnt hohe kreativ-/handwerkliche Leistung und inhaltsstoffliche Qualität dieser deutschen Indie-Microbrand zu einem super Preis-Leistungs-Verhältnis.

Über die ordentliche Projektion und langanhaltende Performance bis zum nächsten Tag muss ich kaum ein Wort verlieren. Zudem hat Grauton Parfums mit diesem Release auch in puncto Verpackung und Präsentation (Sprüher, Kappe, Box, Labeling) einen weiteren Qualitätssprung gemacht.

Persönliches Schlusswort:

Hätte ich mir je einen alkoholischen Tabak-Zeder-Bespoke-Duft mit Kirsch-Cola-Noten anfertigen lassen, würde er genau so riechen. Und ich glaube, dass selbst Stephen King und Stanley Kubrick von diesem Ergebnis begeistert wären.

Für mich ganz persönlich ist Gold Room der beste Duft den Martin Fuhs bisher unter seiner Brand Grauton Parfums veröffentlicht hat. Genau so muss das riechen und nicht anders!

Cheers.
12 Antworten
10Duft 10Haltbarkeit 9Sillage
AlanOne

12 Rezensionen
AlanOne
AlanOne
Sehr hilfreiche Rezension 32  
Dufte Traummaße?
Hallo Parfumos,

Der Gold Room kommt in Parfümkonzentration, also >=30% Parfümöl.

Inhaltsstoffe (offiziell vom Hersteller):
1. Neroli
2. Rum CO2
3. Davana
4. Atlas Cedar Abs.
5. Patchouli Heart
6. Tobacco Abs.
7. Bourbon Vanilla Abs.
8. Tonka Bean Abs.

Ein Sprüher auf die Haut:
Tage lang davor kein Parfüm aufgetragen, also clean.

Kopfnote: Hell, frisch, ganz,ganz leicht clean (seifig), Neroli, aber nicht so künstlich,strahlend wie die Wiener Wald Feuchttücher, sondern einfach schön, unaufdringlich.
Nach ca. 50 Minutes schleicht sich auf meiner Haut bereits eine leicht balsamische, etwas dunklere, wärmere Note ein. Die habe ich schon mal gerochen, aber wo?
Bis hierhin ist der Duft unique, elegant und richtig gut.

So langsam geht der Duft in die Herznote über. Jetzt wird er dreckiger, rauchiger und sehr dominant. Ist es Atlas Cedar Abs., Patchouli Abs. und Tabacco Abs. in Kombination? Für mich ist der Rauch in der Kombi Tabak, nicht süß, etwas dreckig und ziemlich authentisch.
Es sind jetzt so ca. 3 Stunden 30 Minuten vergangen. Der Duft strahl nur so vor sich hin.
Die Projektion in den Raum ist enorm.

Die Basisnote: nach x Stunden hat der Duft eine Räucherkur erfahren und wird sanfter, weicher und etwas süßer. Ein gelungener Ausklang des Duftes erfolgt mit Tonka Bohne und Bourbon Vanille in Kombination. Auch sehr lange anhaltend.
Ein Sprüher auf Papier:
Hier ist der Duftverlauf der gleiche, nur die Zeiten ändern sich teilweise gewaltig.
Die Kopfnote hält hier länger als auf der Haut, so ca. 1:30-2:00 Std..
Neroli ist noch deutlicher wahrnehmbar.
Die Herznote ist noch nach 16-18 h zu riechen und die Basisnote noch viel länger.

Sonstiges:
Der Sprühkopf des Flakons ist absolut hochwertig und liefert ein rundes, homogenes Sprühbild.
Man kann hier sehr gut dosieren.

Die Verpackung und Präsentation ist für mich jeweils sehr hochwertig, wobei der Flacon ansich ein wenig dem Rest in Sachen Originalität und Design hinterherhinkt.

Anwendung:
Kann als Alltagsduft, aber durchaus auch als Duft für ein Date am Abend getragen werden.
Ich persönlich sehe den Duft eher als einen Duft für Männer, aber das ist Ansichtssache.

Der Preis:
Im Moment werden 95 € für 30 ml auf der Shopseite aufgerufen. 3166,67 € / 1l
Zum Vergleich einen Aventus kostet im Moment von der offiziellen Creed Homepage (Stand 02.2025) 5333,33 € / 1l
Der Preis für den Gold Room ist absolut gerechtfertigt.

Fazit: Der Duft ist überdurchschnittlich gut designed. Die Strahlkraft ist gigantisch, aber selbst wenn man mehrere Sprühstöße aufgetragen hat, zu keiner Zeit erdrückend.
Die verwendeten Komponenten sind mit Plan ausgesucht, komponiert und auf einander abgestimmt.
Der Duftverlauf ist Champions League.
Die Komponenten spielen qualitativ ebenfalls in der obersten Liga.
Hier riecht nichts synthetisch oder billig oder einfach.
Ein überaus gelungender Duft, der sich von der Massenware deutlich absetzt und der einem lange Zeit Freude bereiten wird.

Ein Duft mit Traummaßen

Schönen guten Abend
5 Antworten
9Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Sirbennyone

499 Rezensionen
Sirbennyone
Sirbennyone
19  
Ich bin schockiert...
Hallo in die Runde,

vor kurzem konnte ich endlich den Gold Room testen und mir eine Meinung bilden.

Vorgeschichte:

Seit 2022/ 2023/ 2024 ist meine BEGEISTERUNG für NEUE Düfte wie von Roja, XJ, Amouage und co. so im Keller das ich mir gefühlt von denen aus gewissen Gründen (empfehle dahingehend für Duftfreunde meine Blogs welche näher darauf eingehen) wahrscheinlich keine neueren Batches mehr kaufen werde...

Und was hat das jetzt mit dem Gold Room zu tun?

Nun ja, ehrlich gesagt ist meine Denkweise sehr bescheiden bei den aktuellen Düften bis 100€ (außer Chanel + Guerlain) und deswegen habe ich nicht zwingend daran geglaubt das es wirklich was "GUTES" werden kann! Der Greyfruit und der Pour Homme waren echt top, jedoch muss ja vergangenes nicht immer das gegenwärtige Wiederspiegeln...

Zum Duft:

Wir haben einen sehr spannenden Duft der extrem viele Etappen durchmacht.

Anfangs merkt man etwas die fruchtige Komponente, jedoch ist der Rum der der den Duft anfangs klar im Griff hat und bevor man sich versieht lösen die vielen vorhandenen Zedern den Rum ab. Dazu gesellt sich der Tabak.

Und ich erkenne so viele meiner alten und aktuellen Lieblinge hier wieder wie den (preiswerteren) Manhattan Eau de Parfum , den Enigma pour Homme Parfum und auch den Enigma Parfum Cologne und auch den Manhattan Parfum wegen dem Rum, Tabak und Zimt.

Und zum Schluss wird der Duft holzig, erdig (schön und nicht störend) und hat eine gewisse süße. Ja jene ist da, aber jene ist nicht so umgesetzt das jene euch auf die Nerven geht.

Und wieso bin ich schockiert?

Naja..., ganz ehrlich und "hands down" wenn jemand einen Duft kreiert für an die 100€, dann ist meine Begeisterung als Duftfreund eher so lala. Denn vorrangig bin ich ja aktuell in anderen Ligen unterwegs. Und DIES meine ich mit absolut dem größten RESPEKT vor Martin Fuhs,
aber was er hier geschaffen hat lässt mich mit einem offenen Mund zurück!

Das man heutzutage noch sowas mit so einer Qualität + dieser Wirkung produzieren kann - Respekt. Jeder der sich etwas mit Duftölen auskennt, der Zusammensetzung, wie jene agieren - egal ob synthetisch oder "echte" Öle weiß das es quasi ein wirklich sehr schmaler Grat ist es gut und authentisch hinzubekommen und wenn man den Preis bedenkt . WOW!

Zum Schluss möchte ich gerne noch was kleines sagen zum Flakon, dem Deckel, der Papp OVP = alles absolut ok und passend für den Preis (nix wildes) , aber dies ist keine Kritik! Das Case und die "Auslage" ist für die Preisklasse sehr gut und der Sprüher ist einer der besten die ich je gesehen und gespürt habe = besser als Roja und Chanel!

Ich möchte es nur sagen und ua. Martin Fuhs könnte es bestätigen = ich habe keinen Flakon oder auch kein Geld bekommen, es ist meine rein persönliche Meinung!

Wenn Ihr die Option habt, dann testet den bitte!

Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
7 Antworten
10Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Koboldkicker

6 Rezensionen
Koboldkicker
Koboldkicker
Sehr hilfreiche Rezension 16  
Es ist noch Platz an der Bar
An dieser Stelle ein Duft der Kategorie Blind Buys die ich nicht bereut habe.

Kühl wird die Cola serviert die uns in der Kopfnote erwartet, es handelt sich hierbei keinesfalls um alles erschlagende süße, eher um den Duft einer ^Naturcola^ Richtung RedBull Cola.
Diese Note lädt zum Genießen ein bis dann alsbald im Herz die feine Alkoholische Note hinzustößt die mich sehr an Baraonda Extrait de Parfum erinnert, mir bei diesem Duft aber nicht zuviel wird ,da sie durch feine Zitrik und perfekt abgestimmten Rauch ausgeglichen und dadurch tragbarer wird.
Tannenbalsam und haarige Noten erwecken den Eindruck eines Winterlichen Nadelwaldes und kühlen den Tauch ab.
Die zitrischen Noten blitzen im Hintergrund immer wieder durch und begleiten den Duft in eine wieder wärmer werdende Basis die durch feine Vanille, Tonka und krautig rauchige Noten zu gefallen weiß.

Kein Beastmode aber dafür eine feine Präsenz die nicht störend ist und dennoch eine Besonderheit verströmt wie man sie nur selten in letzter Zeit erlebt.
Ich würde ihn im Wald in Hotels sowie in Autos und eigentlich überall tragen, er macht einfach was her und ich bin sehr froh darüber diesen tollen Duft entdeckt zu haben.

Abschliessend sei noch gesagt dass ich es für absolut wichtig halte die Kreativität und das Engagement zu würdigen das hier von einem Parfümeur betrieben wird der all dies selbst produziert hat und sogar noch eigenhändig den Samt in die Schachtel klebt.

In diesem Sinne, es ist immer ein Platz an der Bar frei und ich freue mich schon heute auf weitere Kreationen aus dem Hause Grauton.

2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

83 kurze Meinungen zum Parfum
51
40
Abend in der Grautonbar
Gedanken an Enigma
Sind relativ nah
Rum-Cola mit Limette
Dazu kleine Zigarette
Über alten Holzdielen
Poker spielen
40 Antworten
35
50
Citronellakerzen brennen
Ein Hauch Lagerfeld Classic
liegt in der Luft
dazu Lebkuchen
und Schoko-Nuss-Kuchen mit Kardamom
50 Antworten
32
52
Am Tresen im "Gold Room" bestelle ich mir eine Cola und Rum, aber bitte getrennt. Der Barkeeper reicht noch etwas Zimt und dunkle °°°
52 Antworten
31
37
Bizzlige Coke!
Dezent Rum!
Tabakblättervanille!
Powerhouse in unsüss!!
Das ich das noch erleben darf!!! *
37 Antworten
31
58
An Synthieholztischen
auf Ledersesseln
Rum-Coke sippen
& Kippchen rauchen*
58 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

9 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Grauton Parfums

Pour Homme von Grauton Parfums Greyfruit von Grauton Parfums Quarzgrau von Grauton Parfums Malachitgrau von Grauton Parfums Opalgrau von Grauton Parfums Ceylongrau von Grauton Parfums