Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Manhattan 2021 Parfum

8.4 / 10 92 Bewertungen
Ein beliebtes limitiertes Parfum von Roja Parfums für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist würzig-süß. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache Vergleich Limitiert
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Süß
Holzig
Orientalisch
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
LavendelLavendel BasilikumBasilikum BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
KokosnussKokosnuss HeliotropHeliotrop MairoseMairose Grasse-JasminGrasse-Jasmin VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
TabakTabak ZimtZimt GewürznelkeGewürznelke rosa Pfefferrosa Pfeffer TonkabohneTonkabohne ZedernholzZedernholz BenzoeBenzoe EichenmoosEichenmoos IngwerIngwer KieferKiefer MoschusMoschus PatchouliPatchouli VanilleVanille VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.492 Bewertungen
Haltbarkeit
8.184 Bewertungen
Sillage
7.483 Bewertungen
Flakon
9.194 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.058 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 12.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Manhattan (Eau de Parfum) von Roja Parfums
Manhattan Eau de Parfum
Tobacco Vanille (Eau de Parfum) von Tom Ford
Tobacco Vanille Eau de Parfum
Arabesque von The Merchant Of Venice
Arabesque
Gold Room von Grauton Parfums
Gold Room
Ambre Tabac (Eau de Parfum) von Daniel Josier
Ambre Tabac Eau de Parfum
Il Capriccio del Maestro von Nobile 1942
Il Capriccio del Maestro

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
LVCAS

6 Rezensionen
LVCAS
LVCAS
Sehr hilfreiche Rezension 18  
Süßer Glanz der 20er Jahre
"Roja Dove kreierte dieses Parfüm als Hommage an die Vergangenheit und als Feier für das, was als nächstes kommen wird. Im Wesentlichen ist es das perfekte Gegenmittel gegen das aktuelle Covid-Klima."

Mit diesem kleinen Ausschnitt aus der Vorstellung beginne ich meine Rezension.

Die Hintergrundgeschichte zu Manhattan regt zum Nachdenken an. Es geht darum, dass unser neues Jahrzehnt ganz anders begann als erwartet und das wir uns, egal was die Welt auf uns wirft, auch wieder erholen werden. Manhattan ist dabei ein gelungener Bewältigungsmechanismus gewesen.
Vorbild für die Namenswahl ist unverkennbar die Stadt Manhattan, die mit Ihrer Widerstandsfähigkeit den Glanz der Goldenen 20er Jahre wieder ins Heute transportieren soll.

Als ich von diesem Release erfuhr, war ich sehr angefixt, denn Roja schafft es wie kein zweiter sich und seine Parfums in perfektes Licht zu stellen. So auch hier. Eine streng limitierte Auflage, eine Story, die motiviert und seine schwarze Klavierlack-Box, welche die gesamte Präsentation ausgezeichnet komplementiert.

Seit vergangenen Mittwoch steht der Flakon bei mir und ich habe ihn gleich Donnerstag und Freitag richtig im Büro getragen und auch zu Hause mehrfach auf der Haut getestet. Die ersten Statements wurden manifestiert und viele von euch warten sicherlich gespannt darauf was sich hinter der neuen Kreation verbirgt.

Das Profil wird folgendermaßen präsentiert: "This is a smooth and smoky Tobacco-based Chypré [...]".

Keine Sorge, wir werden frisch begrüßt und innerhalb der ersten Sekunden bemerken wir gleich die würzig-warme Architektur, die auf einem Chypré-Fundament sitzt. Nicht besonders floral, sondern kuschelig weich, cremig-süß und angenehm holzig mit einer sanften Schärfe. Rauch und Tabak schaffen einen tiefen Charakter, der alles in allem gefällig daherkommt. Bei meinem ersten Test auf dem Handrücken konnte ich diesen Eindruck noch nicht richtig einordnen - jetzt würde ich zwei Düfte in diesem Zusammenhang nennen, die sich gewisse Parallelen teilen, aber nur als Orientierung dienen:

Tobacco Vanille Eau de Parfum
Arabesque

Manhattan fokussiert sich nicht so ausgeprägt auf Tabak und Vanille wie es der Tom Ford zeigt und reduziert etwas Tabak-Wahrnehmung und auch die süße Wahrnehmung ist nicht unmittelbar der Vanille zuzuschreiben, sondern kommt eher dem Arabesque nahe und wirkt hier fast marmeladig, denn der eigentliche Zauber entsteht erst dadurch, dass Roja beiden eine Chypré-Struktur für zusätzliche feinherbe und trockene Nuancen untersetzt und somit einen exklusiven Cocktail mixt.

Bei aller Bewunderung und Wertschätzung für Roja sage ich ausdrücklich dazu, dass Manhattan keine neuen Maßstäbe setzt. Der Duft vereint bekanntes und interpretiert auf seine charmante Art neu mit einem Ergebnis, dass sich sehen lassen kann. Vor allem sehe ich Ihn im späten Herbst und Winter.
Für diese Bühnen ist er hervorragend geeignet und wird sinnliche Momente wahrlich versüßen.
2 Antworten
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Ben4558

5 Rezensionen
Ben4558
Ben4558
Top Rezension 11  
Vergleich: Parfum vs. Eau de Parfum
Manhattan startet mit einer starken Bergamotte- und Lavendel-Note. Nach ein paar Minuten lässt die Kopfnote in ihrer Intensität nach. Es kommen langsam florale Noten, begleitet von Zimt und Tabak zur Geltung.

Durchzogen wird das Ganze von einer leicht süßen, cremigen Kokosnuss, die sich nur schwer explizit wahrnehmen lässt. Dennoch habe ich das Gefühl, immer wieder Kokos in der Nase zu haben. Für mich bekommt Manhattan dadurch etwas junges, frisches und gewinnt an Facettenreichtum.

Bei der Parfum-Konzentration sind die holzigen Noten, sowie die Gewürze und das Patchouli auf meiner Haut prägnanter und früher wahrzunehmen, als beim Eau de Parfum. Dieses wirkt etwas frischer, leichter uns insgesamt transparenter.

Der Duftverlauf ist bei beiden Versionen ähnlich. Nach kurzer Zeit schiebt sich eine angenehm trockene Tabak-Note unter die Nuancen, welche dem Duft weitere Wärme verleiht. Die floralen Noten lassen etwas nach, der Duft wird dunkler. Durch die Gewürze und den Tabak bekommt Manhattan mehr Tiefe. Im Drydown entwickelt sich mit den holzigen Noten eine wunderbar cremige Komposition.

Das Parfum wirkt insgesamt würziger und dichter. Zwischendurch hat es etwas knarziges - irgendwas stört mich leider. Das Eau de Parfum ist transparenter und kommt mir persönlich ausgewogener vor.

Das Parfum bringt allerdings die bessere Performance.

Manhattan Parfum
Haltbarkeit: 8-10 Stunden
Sillage: 5-7 Stunden

Manhattan Eau de Parfum
Haltbarkeit: 6-8 Stunden
Sillage: 4-5 Stunden

Mein Tipp wäre Manhattan auf der eigenen Haut zu testen. Für mich ist er gerade für die Herbsttage ein absolutes Must-have.
2 Antworten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Serenissima

1211 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Sehr hilfreiche Rezension 17  
Savoir Vivre
"Die Kunst, das Leben zu genießen“: die hat das Virus mit seinen Folgen und Regeln uns genommen.
Und gerade aus diesem Grund – so habe ich gelesen – wurde von Roja Dove „Manhattan“ kreiert:
Eine Zeitreise zurück zu dem, was war; eine Erinnerung an Glitter und Glamour der „Roaring Twenties“.
Ein Rückblick voller Hoffnung auf das, was kommen wird.

Die nächtliche Skyline von Manhattan als Hintergrund einer dekadenten Duftparty:
Eine glamouröse Party an der Atlantikküste; ein Drink in der Hand eines kultivierten, geistreichen Mannes, der unser Gastgeber sein wird.
„Der große Gatsby“ lädt ein!
(Vergessen wir Jay Gatsbys immer wiederkehrendes: „Alter Junge!“; auch wenn es niemand so selbstverständlich und nonchalant von sich geben konnte wie Robert Redford!)

Die Magie dieser Zeit, einer Zeit des Überganges, wird auch hier wieder geschickt eingefangen.
Die krautige Würze von Lavendel und Basilikum zelebriert Bergamottes Auftritt.
Sie ist uns so vertraut wie ein altes Paar Schuhe; deshalb bedarf es hier auch einer besonderen Begleitung; wir nähmen sie sonst gar nicht mehr so richtig wahr.
Interessant ist dieser Auftakt, besonders durch den leicht pfeffrigen Charme des Basilikums.
Und natürlich darf auch ein Besuch auf den Blumenfeldern von Grasse nicht fehlen: kein Roja-Duft ohne die edel duftende Mairose, der Aroma-Intensität des großblütigen Jasmin, dessen goldgelbe Gesichter von weißen Blütenblättern bekränzt werden.
Das dunkle Violett des Veilchens leuchtet und der farblich angepasste Heliotrop weist schon jetzt auf die zu erwartende Sinnlichkeit der Vanille hin.
Diese Blütenvielfalt wurde in einer Kokosnuss mit ihrem geschmackvollen Fruchtfleisch arrangiert: eigenartig und doch reizvoll!
Die tatsächliche Schönheit „Manhattans“ erschließt sich mir so richtig durch die, so einfallsreich und würzig fermentierten Tabakblätter.
Ich mag diese ganz eigene Süße des getrockneten Tabaks schon ohne die reichhaltigen Beigaben.
Aber was hier an Duftnoten verwendet wird, um ein großartiges Dufterlebnis zu schaffen, ist einfach nur raffiniert.
Eine Parade von Küchengewürzen wie Zimt, Gewürznelke, rosa Pfeffer und heißblütigem Ingwer trifft hier auf typische Basisnoten.
Die Aromen der seidig-silbrigen Zeder und der würzig-harzigen Kiefer begegnen denen nasser fruchtbarer Erde durch Eichenmoos, goldbraunen Patchouli und Vetiver (ein Trio, das immer wieder beeindruckt).
Hier werden klassische Chypre-Akkorde gesetzt, die alles im Gleichklang halten.
So entsteht eine tiefe Harmonie zu den Duft-gesättigten braunen, leise raschelnden Tabakblättern: sie atmen jede einzelne Duftnote genussvoll ein, um sie später als ein sinnliches Ganzes wieder auszuatmen und so gekonnt zu verführen.
Natürlich darf auch warmer, harzig-würziger Rauch von Benzoe und die charmante Duft-Troika von Vanille, Tonkabohne und Moschus nicht fehlen.

Wir betreten damit einen Raum, in dem gedämpftes Licht die Holz-getäfelten Wände geheimnisvoll schimmern lässt.
Der deliziöse Duft dieser Kreation breitet sich deutlich wahrnehmbar aus; ein opulenter Cocktail aus vielen unterschiedlichen Ingredienzien wird hier serviert.

Ein Blick aus den breiten Fenstern auf die bekannte, immer wieder beeindruckende nächtliche Illumination in dem Wissen: Diese Nacht wird lang!
Und so lange wird auch der Duft von „Manhattan“ begleiten; einmal eingeladen, entfaltet er sich als ein ausdauernder Gast, der durch seine reichhaltigen Facetten im Duftverlauf begeistert und unterhält.

Wobei auch der gleichnamige Song von Richard Rogers nicht fehlen darf:
„… The great big City’s a wondrous toy
Just made for a girl and boy
We’ll turn Manhattan
Into an isle of Joy!“
9 Antworten
4
Preis
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Ischgelroi

289 Rezensionen
Ischgelroi
Ischgelroi
8  
Nichts neues…
Roja Manhattan war mein heutiger Testkandidat. Ich war sehr gespannt wie Roja Dove das Motto Manhattan interpretieren wird. Düfte mit einem geographischen Motto finde ich immer sehr schwer kreieren, weil der Eindruck von einem Ort sehr variabel und unterschiedlich sein kann. Nun aber genug langweiliges Geschwafel von mir.

Manhattan hat eine spritzige Kopfnote mit Bergamotte und Lavendel was ich gut finde. Nach 2-3 Minuten zieht sich die frische zurück und macht Platz für die süßen und dunklen Noten. Hier kann ich folgendes erkennen: Tonkabohne, Tabak, Vanille, Zimt, leicht Patchouli, etwas Hölzer und Moschus.

Der Duft gefällt mir wirklich gut bis sehr gut, aber ich kann es nicht anders sagen: Es ist Tobacco Vanille mit ein bisschen weniger süße, aber die Ähnlichkeit ist für mich bei 80-85%. Über 800€ für einen Dupe möchte ich wirklich nicht bezahlen, da wirkt Tobacco Vanille wie ein Schnäppchen. Leider muss ich deswegen die Bewertung um 3 Punkte reduzieren, weil ehrlich gesagt will ich keinen 800€ Dupe mir anschaffen. Dies kann natürlich jeder sehen wie er/sie möchte, aber ich bin deshalb nicht überzeugt von Roja Manhattan.

Die Haltbarkeit ist solide, aber hier hätte es mehr sein dürfen. Nach etwas über 8 Stunden ist Manhattan schon weg auf meiner Haut. Die Silage ist immer etwas unter einer Armlänge und wird nach etwa 6 Stunden hautnah.

Edit 16.10.2021: Die Lavendelnote empfinde ich nun als doch mehr präsent, als ich mehr von in meinen Notizen zu Manhattan notiert hatte. Deshalb gibt es nun einen Punkt mehr, weil die Ähnlichkeit zu Tobacco Vanille sich hierdurch nochmals reduziert hat.
5 Antworten
5
Preis
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Sirbennyone

494 Rezensionen
Sirbennyone
Sirbennyone
Hilfreiche Rezension 7  
Dich bräuchte es heute wieder...
Hallo in die Runde,

das diese Rezension wahrscheinlich nicht "die breite MASSE" ist mir dahingehend klar und die Menschen die den bereits haben, sehen durften oder gar riechen durften... es wird nicht viele geben. All das weiß ich - natürlich!

Ich zähle zu denjenigen die damals eine (größere) Probe bekommen haben und ich hatte das Privileg hatten den zu "erkunden". Heutzutage ist dieser Duft fast ein Einhorn und das schon nach knapp 3 Jahren - einen zu sehen .... = sehr sehr selten und einen wirklich zu ergattern "no way" und abgesehen davon wenn man mal einen sieht, dann reden wir fix von 12€ bis 15€ pro ml.

Jeder muss für sich dahingehend entscheiden ob er einem das wert ist. Neben dem Duft und die tolle OVP, bezahlt man klar den Aufpreis für "limitierte Auflage" on top...

Ich habe vor wenigen Tagen das große Glück gehabt, dass ich nun einen Flakon besitze (und keine Probe mehr).

Ebenso kenne ich den normalen/ preiswerteren Manhattan Eau de Parfum auch echt gut (seit Tag eins) und kann diesbezüglich auch einen ganz guten Vergleich ziehen.

Und so beginnt die eigtl. Rezension!

Gleich zu BEGINN.

Ja sie ähneln sich, sogar sehr und ja es gibt Unterschiede - auch merkbare, jedoch sind es eher Feinheiten/ Nuancen im Sinne von manche Duftnoten sind ausgeprägter als andere und wieder andere sind schwächer als beim anderen.

Bspw. der Lavendel, er ist beim Manhattan Eau de Parfum deutlich ausgeprägter und der ganze Duft ist heller, klarer und weicher und "anders" Gefälliger" wie beim Manhattan Parfum .

Er ist dunkler, voller, dichter und sehr einnehmend im positiven Sinne. Er wirkt wie ein typischer Cocktail Abend, Bar - Duft der 20´er oder 30´er Jahre in New York. Das war ja auch soweit ich weiß die Inspiration dahingehend, soweit ich weiß. Und der Vibe ist vorhanden und er passt wirklich perfekt in dieses Bild.

Er hat weniger Lavendel, weniger Moschus und allg. weniger von diesen (weichen und leichten) blumigen Noten. Der merkbare Fokus des Manhattan Parfum ist eher (und das ist mMn der größte Unterschied) würzig - harzig, leicht holzig, leicht rauchig (Drydown deutlich mehr) und dann am Ende cremig. Er ist nie süß oder zu süß, er ist subtil und sehr dezent = passend. Ich empfand den Manhattan Eau de Parfum als manchmal zu süß.

H/S!

Er ist kein MONSTER!

Ich will keine falschen Erwartungen knüpfen oder sonstiges, Aber nach 8h bis 9h und bei Glück 10h sind drinnen an Haltbarkeit und bei der Sillage ist jene für 30min sehr stark und jene fährt danach in den 1m bis 2m Bereich runter und der Manhattan Parfum wird nach 4h ein sehr schöner "hautnaher Duft" .

Wie kommt er an + wann und wo zu empfehlen?

Damals wie auch heute = 1A. Ich empfinde den als wirklich mega mega schön und für diesen Bereich Cocktail - Abend, Bar oder schön essen gehen ist einer der "BESTEN und passendsten" die ich kenne. Meine Frau liebt den sehr und wenn SIE den liebt und ich ebenso = alles richtig gemacht, denn happy wife, happy life".

Heutzutage würde ich mir wirklich wünschen, dass es exakt sowas wieder geben würde, denn er ist wirklich mehr als fantastisch!

Einen Test ist er definitiv wert!

Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
2 Antworten

Statements

23 kurze Meinungen zum Parfum
VivanteVivante vor 4 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Wie ein Ausflug in die 70iger New Yorks - Luxus, Casinos, edle Restaurants, feinste Zigarren und viel Glamour! Zeitkapsel.
4 Antworten
SerenissimaSerenissima vor 4 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Dekadente Duftparty beim "Großen Gatsby": luxuriöse, überbordende Tabaknote in blumig-würziger Umgebung mit reichen orientalischen Anklängen
9 Antworten
AzuraAzura vor 4 Jahren
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Marmeladentag bei Granny Roja: Ganz Manhattan duftet heute nach ihrer Spicy Tobacco Plum Jam. Qualitätvoller Süßkram für Nasch-Rockefellers!
12 Antworten
EberlinEberlin vor 4 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Lavendel auf warmen Zimtboden. Leicht scharf, dennoch ohne Wiedererkennungswert. Der Preis gewürfelt
9 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 4 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Mix aus Arabesque & TF TV auf neuem Level
Wunderschön Unisex Duft für die kalten Tage
Zimtig-würzig, cremig komplexer Tabakduft mit
...
9 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

9 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Roja Parfums

Elysium pour Homme (Eau de Parfum) von Roja Parfums Elysium pour Homme (Parfum) von Roja Parfums Isola Blu (Parfum) / Oligarch (Parfum) von Roja Parfums Amber Aoud (Parfum) von Roja Parfums Enigma pour Homme / Creation-E pour Homme (Parfum) von Roja Parfums A Midsummer Dream von Roja Parfums Burlington 1819 von Roja Parfums Oceania (Eau de Parfum) von Roja Parfums Diaghilev (Parfum) von Roja Parfums Enigma pour Homme / Creation-E pour Homme (Eau de Parfum) von Roja Parfums Manhattan (Eau de Parfum) von Roja Parfums Oligarch (Eau de Parfum) von Roja Parfums Sweetie Aoud von Roja Parfums Parfum de la Nuit / Parfum de la Nuit 3 von Roja Parfums Aoud von Roja Parfums United Arab Emirates / الإمارات العربية المتحدة von Roja Parfums Reckless pour Homme (Parfum) von Roja Parfums Amber Aoud Absolue Précieux von Roja Parfums Apex (Eau de Parfum) von Roja Parfums NüWa (2015) von Roja Parfums Vetiver (Parfum) von Roja Parfums