29.03.2015 - 07:08 Uhr

Achilles
88 Rezensionen

Achilles
Top Rezension
28
The Roja Chronicles, I: The enemy knows the system
Ich kann hier zwar nur bedingt was kryptographisch einbauen, aber ich mache es noch zum Ende hin.
Zunächst kann man einmal sagen, das dieser Roja (wie vermutlich auch die anderen) einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt, was Sillage, Haltbarkeit und Duft an sich angeht. Meisterklasse, hat das Zeug zum Signaturduft. Ein moderner, aromatischer Chypre, opulent und schwer, dabei aber von zeitloser Eleganz und Klasse.
Den Auftakt macht eine süß-salzige Bergamotte, würzig und sirupartig, so das man fast den Eindruck bekommt, man hätte eine Flasche Cherry- oder Vanilla Coke geöffnet und dieser erste Geruchseindruck, der dem Getränk entweicht, so riecht es in etwa auch hier. Erfrischend, spritzig, aromatisch (hätte ich zwar von einem Duft dieser Preisklasse nicht erwartet, aber es ist hier verdammt gut gemacht).
Den weiteren Verlauf bestimmen überwiegend gereifte Blüten, Jasmin wunderbar kombiniert mit Heliotrop, was dem ganzen eine mandelartige Note verleiht.
So langsam sticht der Tabak durch, die Vanille gesellt sich hinzu, und legt einen saftigen, markigen Schleier auf die sirupgetränkten Blumen. Eher Vanillemark aus der Schote, frisch und cremig und balsamisch, süß, zum Abgleich mit Benzoe.
Kardamom und Ingwer, Hölzer, Amber - auch alle wahnsinnig gut wahrnehmbar, nicht linear sondern verwoben ist dieser Duft, ein gelungenes Zusammenspiel.
Der eigentliche Code ist aber der Preis.
Mit über 500 € auf 50 ml für das Extrait bewegen wir uns in der Tat auf einer Ebene, die sich mir noch nicht aufschlüsseln lässt, aber vielleicht komme ich noch dahinter, wieso ein Duft so teuer sein muss.
Aber nun kommen wir auch zur enigmatischen Note:
Das gesamte Parfüm durchzieht etwas, das man nicht auf den ersten Riecher ausmachen kann, aber es dominiert beinahe durch den ganzen Duftverlauf und gibt dem ganzen eine sehr köstliche Richtung, die Vanille ist es aber nicht. Sie ergänzt vielmehr diese eine Note.
Hier nun das versprochene Rätsel, um den Duftstoff, den ich durchziehend ab der Herznote im Duft rieche . Ihr entschlüsselt mit Hilfe der folgenden Tafel (wäre ja sonst witzlos). Der Duftstoff den ich meine ist FRJQDF. Köstlich.
Klar A B C D E F G H I J K L M
Geheim D E F G H I J K L M N O P
Klar N O P Q R S T U V W X Y Z
Geheim Q R S T U V W X Y Z A B C
Aber Hilfe gebe ich keine, das ist ein simples Verschlüsselungssystem :)
Nachtrag von Tante Edith: Ich bekam den Hinweis, er würde so wie Tobacco Vanille mit einem Schuss des geheimnisvollen Gebräus riechen, und es - stimmt. Hält man Tobacco Vanille und eine Flasche dieses Getränks erstklassiger Sorte offen nebeneinander und macht ein paar kräftige , zu beiden Seiten ausgewogene Züge, dann ist das sehr verblüffend- kommt diesem hier verdammt nahe!
Zunächst kann man einmal sagen, das dieser Roja (wie vermutlich auch die anderen) einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt, was Sillage, Haltbarkeit und Duft an sich angeht. Meisterklasse, hat das Zeug zum Signaturduft. Ein moderner, aromatischer Chypre, opulent und schwer, dabei aber von zeitloser Eleganz und Klasse.
Den Auftakt macht eine süß-salzige Bergamotte, würzig und sirupartig, so das man fast den Eindruck bekommt, man hätte eine Flasche Cherry- oder Vanilla Coke geöffnet und dieser erste Geruchseindruck, der dem Getränk entweicht, so riecht es in etwa auch hier. Erfrischend, spritzig, aromatisch (hätte ich zwar von einem Duft dieser Preisklasse nicht erwartet, aber es ist hier verdammt gut gemacht).
Den weiteren Verlauf bestimmen überwiegend gereifte Blüten, Jasmin wunderbar kombiniert mit Heliotrop, was dem ganzen eine mandelartige Note verleiht.
So langsam sticht der Tabak durch, die Vanille gesellt sich hinzu, und legt einen saftigen, markigen Schleier auf die sirupgetränkten Blumen. Eher Vanillemark aus der Schote, frisch und cremig und balsamisch, süß, zum Abgleich mit Benzoe.
Kardamom und Ingwer, Hölzer, Amber - auch alle wahnsinnig gut wahrnehmbar, nicht linear sondern verwoben ist dieser Duft, ein gelungenes Zusammenspiel.
Der eigentliche Code ist aber der Preis.
Mit über 500 € auf 50 ml für das Extrait bewegen wir uns in der Tat auf einer Ebene, die sich mir noch nicht aufschlüsseln lässt, aber vielleicht komme ich noch dahinter, wieso ein Duft so teuer sein muss.
Aber nun kommen wir auch zur enigmatischen Note:
Das gesamte Parfüm durchzieht etwas, das man nicht auf den ersten Riecher ausmachen kann, aber es dominiert beinahe durch den ganzen Duftverlauf und gibt dem ganzen eine sehr köstliche Richtung, die Vanille ist es aber nicht. Sie ergänzt vielmehr diese eine Note.
Hier nun das versprochene Rätsel, um den Duftstoff, den ich durchziehend ab der Herznote im Duft rieche . Ihr entschlüsselt mit Hilfe der folgenden Tafel (wäre ja sonst witzlos). Der Duftstoff den ich meine ist FRJQDF. Köstlich.
Klar A B C D E F G H I J K L M
Geheim D E F G H I J K L M N O P
Klar N O P Q R S T U V W X Y Z
Geheim Q R S T U V W X Y Z A B C
Aber Hilfe gebe ich keine, das ist ein simples Verschlüsselungssystem :)
Nachtrag von Tante Edith: Ich bekam den Hinweis, er würde so wie Tobacco Vanille mit einem Schuss des geheimnisvollen Gebräus riechen, und es - stimmt. Hält man Tobacco Vanille und eine Flasche dieses Getränks erstklassiger Sorte offen nebeneinander und macht ein paar kräftige , zu beiden Seiten ausgewogene Züge, dann ist das sehr verblüffend- kommt diesem hier verdammt nahe!
21 Antworten