Antares 2020

Antares von In Astra
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 13 Bewertungen
Ein Parfum von In Astra für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist würzig-blumig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Blumig
Süß
Cremig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
TuberoseTuberose FrangipaniFrangipani
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz AmberAmber

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.213 Bewertungen
Haltbarkeit
8.310 Bewertungen
Sillage
7.810 Bewertungen
Flakon
8.112 Bewertungen
Eingetragen von Loustella, letzte Aktualisierung am 16.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Annabraucht

45 Rezensionen
Annabraucht
Annabraucht
1  
Ein göttliches Tuberöschen
Wow, Pardon, ich falle direkt mit der Tür ins Haus: dieser Duft ballert dermaßen! Diese Wortwahl passt nicht zum Duft an sich; aber es waren meine ersten Gedanken.

Diese Tuberose hat viele Gesichter: alle, um genau zu sein! Sie beißt, sie süßelt, sie beruhigt.
Die ersten Minuten bestehen aus beißender, scharfer Blüte. Fast chemisch. Aber nicht negativ. Einfach außergewöhnlich genial.
Danach kommt eine warme, fast schon weihnachtlich zimtige Würze dazu. Wärmend, orientalisch.
Also eine orientalische Tuberose und das habe ich in der Form noch nicht gerochen. Irre gut!

Ich sehe den Duft in allen Jahreszeiten, außer im Hochsommer. Ansonsten passt der immer; bzw. passt sich an.

Cool, sexy, edel. Alles. Außer sportlich ;)
0 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Chefärztin

7 Rezensionen
Chefärztin
Chefärztin
Hilfreiche Rezension 3  
Orientalische Blumenwolke
Antares konnte ich im Rahmen eines Wanderbriefs testen und war überrascht von dem doch etwas unerwartetem Dufterlebnis.

Da „würzig/orientalisch“ als gelistete Duftrichtungen nicht so recht zu den cremigen Weißblühern passen wollen, entschied ich mich den Duft genauer und ausgiebiger zu testen.

Antares startet tatsächlich sehr würzig, allerdings nicht direkt pfeffrig scharf, eher fast erdig, auch wenn kein Patchuli oder dergleichen gelistet ist. Leise schleicht sich ein Mix aus Frangipani und Tuberose mit ein, der allerdings sehr schnell das Ruder übernimmt und fast schon stechend wirkt. Ich wusste nicht so recht, was ich von der Kombination aus doch recht starken Gewürzen und den sehr präsenten Weißblühern denken sollte und legte den Teststreifen erstmal zur Seite. Zu brachial, ja sogar unausgewogen erschien es mir: „das ist bestimmt wieder etwas, das krampfhaft anders sein will und dabei aber eher einen zufällig zusammengewürfelten Notencocktail ergibt.“

Ich verließ den Raum und kehrte wenig später zurück und war überrascht, welcher angenehme Geruch nun das Zimmer dominierte: die doch streng anmutende Würze hat sich wie ein Mantel um die nun cremigen Blumen gelegt; ich erahne eine Amber/Sandelholzbasis, die dem Duft die benötigte Weichheit gibt. Antares braucht definitiv etwas Zeit, um sich zu setzen und entwickeln zu können und ich kann nur empfehlen, sich nicht direkt vom ersten Dufteindruck erschlagen zu lassen (Bitte duckt euch! :) ).

Mit weiterem Verlauf verliert der Duft seine Orientalik und riecht für mich nach einem klassischen „Sonnencremeduft“ - auf dem Teststreifen habe ich dieses Stadium nach ca 5h erreicht und muss sagen, dass mir der Drydown in dieser Form ohne die Würzigkeit sehr gut gefällt. Das ist jetzt tatsächlich nichts, was ich noch nie gerochen habe, aber dennoch angenehm gemacht.

Hervorheben möchte ich unbedingt die doch sehr gute Haltbarkeit, die ich nicht zwingend mit den gelisteten Blumen in Verbindung bringe und daher für mich überraschend gut ausfällt. Auf dem Teststreifen konnte ich den Duft noch am nächsten Tag riechen. Die Sillage ist ebenfalls als eher „präsent“ einzuordnen, was der anfänglichen Würze und Orientalik zu verdanken ist und auch den Duftcharakter gut widerspiegelt.

Alles in Allem hat mich der Antares doch überrascht- der Verlauf von „potent“ zu „blumig/würzig“ und „cremig“ war angenehm und gerade die ersten Stunden versprechen ein Dufterlebnis, was sicherlich seine Anhänger finden mag.
2 Antworten

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
FirstFirst vor 4 Monaten
10
Sillage
10
Haltbarkeit
3.5
Duft
Hier ist der unfassbar indolische, moderne, künstliche Tuberosenriechstoff drin, der brutal nach aasigstem Jasmin riecht. Unerträglich.
6 Antworten
ElainjeElainje vor 10 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Ein wahnsinnig schöner warmer, würziger und dichter Duft. Eine wundervolle Nische, die ich so in keinem anderen Duft wieder finde.
0 Antworten
SirLancelotSirLancelot vor 1 Jahr
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Die Tuberose duftet hier sanft-fleischig und durch Frangipani tendenziell süßlich. Cremiges Sandelholz sowie ein kleiner Amberkern runden ab
23 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von In Astra

Wega von In Astra Betelgeuse von In Astra Tistar von In Astra Mismar von In Astra Vanant von In Astra