Compassionate Sandal (Eau de Parfum) von My Perfumes

Compassionate Sandal Eau de Parfum

Taurus
17.09.2019 - 00:55 Uhr
16
Top Rezension
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft

My, wia schee is des

Vor kurzem entdeckte ich in der kleinen aber feinen Düsseldorfer Parfümerie Beauty Affair, nur einen Flakondeckelwurf von der bekannten Königsallee entfernt, eine mir bis dahin völlig unbekannte Parfummarke aus Dubai mit hochattraktiven Flakons, die dort exklusiv vertrieben wird.

Doch nicht nur die Flakons sind eine Augenweide, sondern auch die edlen luxoriösen Schatullen, in denen die Düfte verpackt sind. Entscheidend ist aber der olfaktorische Inhalt – und der kann sich schnuppern lassen.

Alle EdPs sind ohne Alkohol und wohl nach strengen natürlichen und ethischen Richtlinien hergestellt. Ist schon mal ein löblicher Ansatz, doch jetzt will man ja auch wissen, was die Kompositionen können.

Als erstes aus der Reihe habe ich mir mal den Compassionate Sandal vorgeknöpft, laut Übersetzung die „Erbarmungsvolle Sandale“.
Dabei steht das Sandelholz gar nicht mal im Vordergrund. Was man zunächst wahrnimmt, ist eine gute Dosis Jasmin, sehr natürlich und gar nicht mal so feminin eingebunden. Dazwischen leicht erfrischend exotisch-fruchtige Noten der Passionsfrucht mit einer minimalen Spur Safran. Was sich aber letztendlich stärker durchsetzt ist der Jasmin.

Erst nach und nach vermischen sich vorsichtig die Inhalte mit einem „My“chen Patchouli und dem erwarteten Sandelholz inklusive weiterer leichter Holznoten.
Im Drydown meint man, erneut ein paar Spritzerchen Passionsfrucht zu schnuppern, eventuell mit einem Hauch von Vetiver.

Ich bin positiv überrascht, obwohl das Sandelholz etwas untergeht und das EdP nicht so wummsig rüber kommt, wie man vermuten könnte. Die Merkmale hier lauten edel, diskret und raffiniert im Zusammenspiel.

Nach und nach werde ich mich noch mal intensiver mit den anderen Kreationen auseinander setzen, die mir absolut vielversprechend erscheinen und neugierig machen. Das einzige, was ganz am Rande etwas irritierend sein könnte, ist das My-Logo, das mich minimal an das M vom Magnum-Eis erinnert, was definitiv kein Minus sein muss.

Ansonsten darf da gerne mal jeder selbst auf Entdeckungstour gehen. Und ich bin mir sicher, dass man in dieser kleinen Parfümerie – wo jeder Parfumo der mal da war, den hervorragenden Service bezeugen kann – gern behilflich ist. „Mei oder My wia schee is des“ würde da glatt der Bayer sagen.
11 Antworten
MullieMullie vor 6 Jahren
Trage gerade Passionate Sandal! Soo schön (alleine das fruchtige Opening)! Hinreissend, mein nächster Duftkauf von My Perfumes! Sehr gute Wahl, lieber Taurus!
MullieMullie vor 6 Jahren
Probier dort mal Rustic Oud und Powdery. Eine starke Marke! *pokalabstell*
PlutoPluto vor 6 Jahren
Für Flakondeckelwurf würde ich dir gern 3 Pokale geben. :o)
Melisse2Melisse2 vor 6 Jahren
Immerhin passt das M von Magnum Eis besser zu hochwertigen Parfums als das M von Mc Donalds - nur um mal was zu schreiben, was nichts mit der lustigen Idee des Flakondeckelweitwurfs zu tun hat. Vielen Dank für den Tipp mit der Marke.
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
Als erstes sei bedankt für den Tipp, denn das klingt „scho schee“! Und zweitens hab Dank für meine Wortschatzerweiterung; das erleichtert Entfernungseinschätzungen ungemein ;))
Smellie13Smellie13 vor 6 Jahren
Schöner und informativer Kommentar. Und ich muß das jetzt auch noch ein weiteres Mal erwähnen -Flakondeckelwurf- wie genial ist das denn, you made my day :D
Edda32Edda32 vor 6 Jahren
FLAKONDECKELWURF!!!!
ParmaParma vor 6 Jahren
Danke für die Tipps zu Duft und Parfumerie!
YataganYatagan vor 6 Jahren
Besonders gut gefällt mir die Messzahl Flakondeckelwürfe. Ich überlege gerade, wie viele Flakondeckelwürfe meine Lieblingsparfümerie von meinem Büro entfernt ist. Vermutlich lautet die Rechnung: 100 m = 5 Würfe mit schwerer Kappe (alter Guerlain). Dann wären das so 15.
MeggiMeggi vor 6 Jahren
Solange das Sandelholz nicht erbärmlich ist...
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
Das liest sich sehr ansprechend. Und schön, daß es auch Düfte aus dem arabischen Raum gibt, die ohne Oud funktionieren. In Düsseldorf war ich ewig nicht, fällt mir da grad ein....