30.06.2024 - 17:28 Uhr

DasCroe
94 Rezensionen

DasCroe
Hilfreiche Rezension
4
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Dieser Duftname verwirrt mich. Steht das "s" an der richtigen Stelle? Haben wir es mit dem namenlosen Bub von Joseph (also eigentlich "Josephs Son" bzw. im Englischen "Joseph's Son") zu tun oder heißt der Junge mit Vornamen "Joseph" und mit Nachnamen "Sons". Ist "Sons" ein gängiger Nachname in der Ukraine? Ich habe Fragen!
Joseph Sons startet recht würzig mit Anis und weichem Wildleder, aber keineswegs herb sondern eher warm und aromatisch. Das Ganze driftet leicht in die orientalische Richtung, bleibt auf meiner Haut aber eher balsamisch. Wie wenn man Kräuterbonbon lutschend in einer Lederjacke im Nadelwald steht und am Baumstamm rinnt ein Tropfen Harz herunter. Ein paar Holzscheite sind links und rechts des Weges aufgestapelt, trockenes Holz im Sommer.
Gurjanbalsam musste ich erstmal nachschlagen: blumig, balsamisch, holzig - mhh passt. Rauch bzw. Weihrauch nehme ich zum Glück nicht gesondert war, bin davon auch kein großer Fan, daher kein Verlust. Ich habe kein gesteigertes Verlangen danach, nach Schrebergarten im Herbst oder Biike brennen zu riechen, muss nicht sein.
Joseph Sons ist orientalischer als Marrakesh und würziger/holziger aber weniger grün als August Evening . Nur als kleine Orientierungshilfe innerhalb der Negligé Unisexdüfte.
Obwohl der Duft sich recht maskulin liest, finde ich den als Frau wunderbar tragbar und kann mir den sogar ganzjährig, ja auch im Sommer, vorstellen. Er ist seeeehr weich, nichts piekt oder kratzt. Ein wenig Geborgenheit , beruhigend und doch auch elegant. Nie laut! Bei den Herren sehe ich ihn eher ab 30+.
Die Sillage ist moderat, dafür hält er (auf Haut) sehr gut durch und ist auch nach 5+h körpernah präsent und kommt "wärmeaktiviert" immer mal in Wellen dahergeschwappt. Man glaub, er sei weg, ach ne doch nicht. Den Flakon finde ich recht schlicht, nicht schlecht aber auch kein Wow-Effekt. Die Pappverpackgung zu dem Duft hingegen finde ich allerdings wirklich hübsch, ein wenig traditionell und schon fast an Petrykiwka-Malerei erinnernd (in der Kindervariante vielleicht - Ikea würde sich das Muster auch glatt auf Bettwäsche drucken).
Der kleine Klapperaffe in meinem Kopf möchte immer noch gerne die Genitiv-s Frage geklärt wissen aber ich fürchte, der muss jetzt die Klappe halten und ab in die Heia.
Joseph Sons startet recht würzig mit Anis und weichem Wildleder, aber keineswegs herb sondern eher warm und aromatisch. Das Ganze driftet leicht in die orientalische Richtung, bleibt auf meiner Haut aber eher balsamisch. Wie wenn man Kräuterbonbon lutschend in einer Lederjacke im Nadelwald steht und am Baumstamm rinnt ein Tropfen Harz herunter. Ein paar Holzscheite sind links und rechts des Weges aufgestapelt, trockenes Holz im Sommer.
Gurjanbalsam musste ich erstmal nachschlagen: blumig, balsamisch, holzig - mhh passt. Rauch bzw. Weihrauch nehme ich zum Glück nicht gesondert war, bin davon auch kein großer Fan, daher kein Verlust. Ich habe kein gesteigertes Verlangen danach, nach Schrebergarten im Herbst oder Biike brennen zu riechen, muss nicht sein.
Joseph Sons ist orientalischer als Marrakesh und würziger/holziger aber weniger grün als August Evening . Nur als kleine Orientierungshilfe innerhalb der Negligé Unisexdüfte.
Obwohl der Duft sich recht maskulin liest, finde ich den als Frau wunderbar tragbar und kann mir den sogar ganzjährig, ja auch im Sommer, vorstellen. Er ist seeeehr weich, nichts piekt oder kratzt. Ein wenig Geborgenheit , beruhigend und doch auch elegant. Nie laut! Bei den Herren sehe ich ihn eher ab 30+.
Die Sillage ist moderat, dafür hält er (auf Haut) sehr gut durch und ist auch nach 5+h körpernah präsent und kommt "wärmeaktiviert" immer mal in Wellen dahergeschwappt. Man glaub, er sei weg, ach ne doch nicht. Den Flakon finde ich recht schlicht, nicht schlecht aber auch kein Wow-Effekt. Die Pappverpackgung zu dem Duft hingegen finde ich allerdings wirklich hübsch, ein wenig traditionell und schon fast an Petrykiwka-Malerei erinnernd (in der Kindervariante vielleicht - Ikea würde sich das Muster auch glatt auf Bettwäsche drucken).
Der kleine Klapperaffe in meinem Kopf möchte immer noch gerne die Genitiv-s Frage geklärt wissen aber ich fürchte, der muss jetzt die Klappe halten und ab in die Heia.
4 Antworten