28.06.2024 - 06:53 Uhr

DasCroe
94 Rezensionen

DasCroe
Sehr hilfreiche Rezension
8
Ausflug in den grünen Zauberwald
Kommt mit in den Wald – pssst - was war das eben?
Seid still und seid leis, überall ist Leben.
Nicht nur in den Bäumen, im Bach oder im Teich - tief zwischen den Wurzeln liegt das Kabauterreich ...
So, Ohrwurmmission des Tages erfüllt für alle Ü30 Parfumos. Mich hat heute ein lang erwartetes Paket aus der Ukraine erreicht und zack, mit einem Sprüher ganz tief in den grünen Zauberwald befördert. Direkt zu David, unserem Zwergendoktor! Der heilt ja nur mit Naturprodukten und hat folglich ein ganzes Arsenal an Kräutern, Samen, Wurzeln und (Biologiegrundwissen dünnt merklich aus)... eh... Heilgrünzeug.
Ich suche schon seit einiger Zeit einen grün-krautigen Duft der ohne Fougèrenebenklänge auskommt. Ich mag Moos, Lavendel, Leder und Kräuter aber die meisten Düfte sind mir zu maskulin ausgerichtet und erinnern mich stark immer an meinen – Gott hab ihn selig – lieben Großvater. Oder man bekommt zwar Rosmarin oder Salbei / Basilikum aber dann gerne maritim/aquatisch angehaucht oder im „trockenen, warmen“ Mittelmeerstil. Gegen beides ist nichts einzuwenden, besitze ich auch durchaus! Ich wollte aber gern grün-krautig nordisch frisch, ohne zuviel Holz wenn’s geht. Durch @Minigolf’s schöne Rezension + Folgekommentar mehr als neugierig geworden und das Wagnis eingegangen...und Freikarte in den grünen Zwergenwald gewonnen! Bingo!
Das Opening ist huiiiiii... wer unter Allergien leidet oder aktuell leicht erkältet ist – hiernach habt ihr die Nase wieder frei. Pinimentol Erkältungssalbe volle Galotte ins Riechorgan. Ich bin skeptisch aber die anfängliche Mentholbombe fährt zum Glück innerhalb von wenigen Minuten auf ein sehr sozialverträgliches Level zurück. Oh und wird weicher, gefälliger. Immer noch grüner als Irlands Wiesen und leicht herb, würzig, toll krautig aber es gesellt sich eine blumige, leicht cremige Note dazu. Ich muss an Atrix Handcreme, die meine Mutter immer benutzt, denken. Jo – Kamille! Passt! Jeder Biogrundschullehrer (bei mir hieß das noch HSU..) hätte an dem Duft seine helle Freude, da der gesammelte Kräuterreigen wie ein Kinderchor in einer Reihe steht und immer mal ein andere abwechseln laut die Leadstimme kräht, fröhliches Ratespiel, was als nächstes kommt.
Minigolf nannte es „dicker Gewürzstrauß“ und das trifft es ziemlich gut. Stauß, weil die Ringelblumen und Kamille das Kräuterpotpourri hübsch weiß und zart begleiten und vor zuviel Medizinflair bewahren. Es bleibt übrigens konstant unsüß! Keine Jägermeistergefahr!
Lustigerweise nehme ich zum Ende hin den eigentlich in der Kopfnote gelistete (Stern-) Anis dezidierter wahr.
Mir gefällt der Duftverlauf und vor allem die Basis unheimlich gut, weil auf jegliches Holz oder in diesem Fall komplett unpassend Moschus/Amber/die üblichen Verdächtigen zum „haltbar“ machen, verzichtet wurde. Auch ist würzig hier nicht gleich orientalisch. Trotzdem hält der Duft bei mir gut durch, Sillage ist (von Anfangswums abgesehen) sozialverträglich.
August Evening ist als Name hervorragend gewählt. Man bekommt einen frischen, grünen Kräuterduft, der die Wärme einen ausklingenden Sommers in sich trägt. Passt aber auf, wo ihr euch den hin sprüht – auf Kleidung bleibt nämlich die Pinimetholnote viel stärker erhalten! Wir wollen schließlich schönen Kräuterstrauß und nicht Erkältungsbad/ VapoRub Assoziationen...
Seid still und seid leis, überall ist Leben.
Nicht nur in den Bäumen, im Bach oder im Teich - tief zwischen den Wurzeln liegt das Kabauterreich ...
So, Ohrwurmmission des Tages erfüllt für alle Ü30 Parfumos. Mich hat heute ein lang erwartetes Paket aus der Ukraine erreicht und zack, mit einem Sprüher ganz tief in den grünen Zauberwald befördert. Direkt zu David, unserem Zwergendoktor! Der heilt ja nur mit Naturprodukten und hat folglich ein ganzes Arsenal an Kräutern, Samen, Wurzeln und (Biologiegrundwissen dünnt merklich aus)... eh... Heilgrünzeug.
Ich suche schon seit einiger Zeit einen grün-krautigen Duft der ohne Fougèrenebenklänge auskommt. Ich mag Moos, Lavendel, Leder und Kräuter aber die meisten Düfte sind mir zu maskulin ausgerichtet und erinnern mich stark immer an meinen – Gott hab ihn selig – lieben Großvater. Oder man bekommt zwar Rosmarin oder Salbei / Basilikum aber dann gerne maritim/aquatisch angehaucht oder im „trockenen, warmen“ Mittelmeerstil. Gegen beides ist nichts einzuwenden, besitze ich auch durchaus! Ich wollte aber gern grün-krautig nordisch frisch, ohne zuviel Holz wenn’s geht. Durch @Minigolf’s schöne Rezension + Folgekommentar mehr als neugierig geworden und das Wagnis eingegangen...und Freikarte in den grünen Zwergenwald gewonnen! Bingo!
Das Opening ist huiiiiii... wer unter Allergien leidet oder aktuell leicht erkältet ist – hiernach habt ihr die Nase wieder frei. Pinimentol Erkältungssalbe volle Galotte ins Riechorgan. Ich bin skeptisch aber die anfängliche Mentholbombe fährt zum Glück innerhalb von wenigen Minuten auf ein sehr sozialverträgliches Level zurück. Oh und wird weicher, gefälliger. Immer noch grüner als Irlands Wiesen und leicht herb, würzig, toll krautig aber es gesellt sich eine blumige, leicht cremige Note dazu. Ich muss an Atrix Handcreme, die meine Mutter immer benutzt, denken. Jo – Kamille! Passt! Jeder Biogrundschullehrer (bei mir hieß das noch HSU..) hätte an dem Duft seine helle Freude, da der gesammelte Kräuterreigen wie ein Kinderchor in einer Reihe steht und immer mal ein andere abwechseln laut die Leadstimme kräht, fröhliches Ratespiel, was als nächstes kommt.
Minigolf nannte es „dicker Gewürzstrauß“ und das trifft es ziemlich gut. Stauß, weil die Ringelblumen und Kamille das Kräuterpotpourri hübsch weiß und zart begleiten und vor zuviel Medizinflair bewahren. Es bleibt übrigens konstant unsüß! Keine Jägermeistergefahr!
Lustigerweise nehme ich zum Ende hin den eigentlich in der Kopfnote gelistete (Stern-) Anis dezidierter wahr.
Mir gefällt der Duftverlauf und vor allem die Basis unheimlich gut, weil auf jegliches Holz oder in diesem Fall komplett unpassend Moschus/Amber/die üblichen Verdächtigen zum „haltbar“ machen, verzichtet wurde. Auch ist würzig hier nicht gleich orientalisch. Trotzdem hält der Duft bei mir gut durch, Sillage ist (von Anfangswums abgesehen) sozialverträglich.
August Evening ist als Name hervorragend gewählt. Man bekommt einen frischen, grünen Kräuterduft, der die Wärme einen ausklingenden Sommers in sich trägt. Passt aber auf, wo ihr euch den hin sprüht – auf Kleidung bleibt nämlich die Pinimetholnote viel stärker erhalten! Wir wollen schließlich schönen Kräuterstrauß und nicht Erkältungsbad/ VapoRub Assoziationen...
7 Antworten