06.04.2025 - 05:15 Uhr

Rhegar
23 Rezensionen

Rhegar
Hilfreiche Rezension
2
Dior Homme Intense mit Twist
Der Dior Homme Intense (2011) ist für mich einer der schönsten Designer-Düfte überhaupt und gerade diese unverkennbare Iris-Note mit der Süße empfinde ich einfach als absolut zeitlosen Klassiker. Schaut man sich nun nach günstigeren Alternativen um, so finden sich schnell Düfte wie Kayaan Classic oder auch der Gary's Den . Dieser hier habe ich durch Zufall gefunden und ist ein eher unbekannterer Vertreter im Rennen um die Suche der besten Dior Homme Intense (2011) Alternative.
Im Auftakt riecht man sofort die unverkennbare Dior Homme Intense (2011) DNA aus dem Duft heraus. Allerdings kommt in diesem Duft zusätzlich eine zitrische Note hinzu, welche dem Duft doch einen eigenen Twist zu dem Original gibt. Im weiteren Verlauf ist der Camaro Homme Intense auch irgendwo zwischen dem Dior Homme Intense (2011) und dem Dior Homme Parfum (2014) . Thematisch geht er meiner Nase nach auch eher in eine ähnliche Richtung wie der Gary's Den .
Er bleibt nicht nur bei der Dior Homme Intense (2011) DNA, sondern hat ebenfalls diese leicht ledrige Note eines Dior Homme Parfum (2014). Die zitrische Note des Openings bleibt auch im Duftverlauf weiterhin präsent. Wenn es nur um die Ähnlichkeit zum Dior Homme Intense (2011) geht, so ist der Kayaan Classic doch der verwandterer Duft. Wer sowohl das Parfum als auch die Intense-Variante mag und sich unschlüssig ist, so stellt der Camaro Homme Intense eine interessante und kostengünstige Alternative dar. Wer allerdings mit der DNA nichts anfangen kann, der kann hier getrost die Finger von lassen.
Hier und da habe ich auch schon gehört, dass der Duft eher an der Dior Homme Intense (2007) Variante angelehnt sein soll, dies kann ich allerdings nicht bestätigen, da ich diese nie gerochen habe.
Die Qualität des Duftes ist gut, er riecht nicht billig oder zu synthetisch, auch wenn er natürlich nicht mit dem Original mithalten kann. Haltbarkeit ist leider eher mittelmäßig bei mir, auch hier reiht er sich leider dem Kayaan Classic ein. Projektion ist ganz gut, aber auch nichts, was mich jetzt im Dreieck hüpfen lässt. Die Verpackung ist belanglos, der Flakon ist aber schwer und liegt gut in der Hand. P/L ist mit knapp 30€ für 100ml gut, ähnliches Preissegment, wie die anderen Alternativen.
Wer einen Twist auf die bekannt Dior Homme Intense (2011) DNA sucht und auch der Parfum-Variante nicht abgeneigt ist, dem kann ich den Camaro Homme Intense empfehlen, auch wenn er einen jetzt nicht umhauen wird. Sucht man allerdings einen 1:1, dann ist der Duft der Falsche. Auch beim Dior Homme Parfum (2014) würde ich eher den Gary's Den empfehlen, da der Camaro Homme Intense irgendwie zwischen beiden Varianten steht und doch etwas eigenes hat.
Im Auftakt riecht man sofort die unverkennbare Dior Homme Intense (2011) DNA aus dem Duft heraus. Allerdings kommt in diesem Duft zusätzlich eine zitrische Note hinzu, welche dem Duft doch einen eigenen Twist zu dem Original gibt. Im weiteren Verlauf ist der Camaro Homme Intense auch irgendwo zwischen dem Dior Homme Intense (2011) und dem Dior Homme Parfum (2014) . Thematisch geht er meiner Nase nach auch eher in eine ähnliche Richtung wie der Gary's Den .
Er bleibt nicht nur bei der Dior Homme Intense (2011) DNA, sondern hat ebenfalls diese leicht ledrige Note eines Dior Homme Parfum (2014). Die zitrische Note des Openings bleibt auch im Duftverlauf weiterhin präsent. Wenn es nur um die Ähnlichkeit zum Dior Homme Intense (2011) geht, so ist der Kayaan Classic doch der verwandterer Duft. Wer sowohl das Parfum als auch die Intense-Variante mag und sich unschlüssig ist, so stellt der Camaro Homme Intense eine interessante und kostengünstige Alternative dar. Wer allerdings mit der DNA nichts anfangen kann, der kann hier getrost die Finger von lassen.
Hier und da habe ich auch schon gehört, dass der Duft eher an der Dior Homme Intense (2007) Variante angelehnt sein soll, dies kann ich allerdings nicht bestätigen, da ich diese nie gerochen habe.
Die Qualität des Duftes ist gut, er riecht nicht billig oder zu synthetisch, auch wenn er natürlich nicht mit dem Original mithalten kann. Haltbarkeit ist leider eher mittelmäßig bei mir, auch hier reiht er sich leider dem Kayaan Classic ein. Projektion ist ganz gut, aber auch nichts, was mich jetzt im Dreieck hüpfen lässt. Die Verpackung ist belanglos, der Flakon ist aber schwer und liegt gut in der Hand. P/L ist mit knapp 30€ für 100ml gut, ähnliches Preissegment, wie die anderen Alternativen.
Wer einen Twist auf die bekannt Dior Homme Intense (2011) DNA sucht und auch der Parfum-Variante nicht abgeneigt ist, dem kann ich den Camaro Homme Intense empfehlen, auch wenn er einen jetzt nicht umhauen wird. Sucht man allerdings einen 1:1, dann ist der Duft der Falsche. Auch beim Dior Homme Parfum (2014) würde ich eher den Gary's Den empfehlen, da der Camaro Homme Intense irgendwie zwischen beiden Varianten steht und doch etwas eigenes hat.