18.06.2025 - 11:12 Uhr

Nischenlover
20 Rezensionen

Nischenlover
1
Einmal Zitronenblumenseife, bitte!
Nachdem ich 3 Düfte der ungarischen Marke Superz mein Eigen nennen darf und von allen 3 begeistert bin (Khamzat Smesh, Sunday, Memories Gold), wollte ich noch einen richtigen Sommerduft aus dem Hause haben. Da gibt es vor allem 3, die in Frage kommen: der Caesar Ultra, der Tenerife und der La Bohéme). Auf verschiedenen englischsprachigen Youtube-Kanälen wird die Budapester Marke ziemlich gehypt. Also habe ich mir mal n Probenset bestellt und mit dem Caesar Ultra angefangen, da das der absolute Lieblingsduft eines Youtubers ist und ich mir gedacht habe, "Hey, wenn die drei anderen, die ich habe, mir schon so gut gefallen, wird das wohl der Oberhammer sein!".
Gut. Probe rausgenommen und 1x gesprüht. Tipp am Rande: Macht es nicht wie ich und riecht sofort daran! Boah... stechender Alkohol, hust, hust! Mal mit der Hand wedeln und warten... Och nöööö, das ist ja Ivory Route von Xerjoff. Mist! Der hat mir nämlich im Opening auch überhaupt nicht gefallen. Meine erste Assoziation war: Mottenkugeln gepaart mit Zitrusklostein und das bis fast ganz zum Schluss, wo dann - wo er schon ultrahautnah ist, dank der Vanille etwas besser wird. Apropos besser: Besser macht es der Caesar Ultra. Sobald der erste Alkoholakkord verpufft ist, kommt er so daher wie oben genannter Xerjoff - mit etwas weniger Mottenkugeln (ist wohl der Moschus). Dann aber entwickelt sich ein süßlicher, seifig-blumiger Duft, der - je öfter man dran riecht - gefällig wird. Die ersten drei hab ich mir blind gekauft - den hier zum Glück nicht, denn er zählt mit 160€ für 50ml (Stand Juni 2025) zu den teuren Düften des Hauses.
Fazit: Wer den Ivory Route von Xerjoff mag, sollte dem Caesar Ultra eine Chance geben. Der Drydown ist meiner Meinung nach besser obwohl er keine Vanille drin hat und eher floral-zitrisch bleibt mit ganz leichten holzig-erdigen Untertönen, die man aber kaum wahr nimmt. Aber Sommerduft ist das von mir aus gesehen keiner. Vielleicht was für kühlere Sommerabende, aber für Temperaturen über 20 Grad ist er zu süßlich-blumig.
Gut. Probe rausgenommen und 1x gesprüht. Tipp am Rande: Macht es nicht wie ich und riecht sofort daran! Boah... stechender Alkohol, hust, hust! Mal mit der Hand wedeln und warten... Och nöööö, das ist ja Ivory Route von Xerjoff. Mist! Der hat mir nämlich im Opening auch überhaupt nicht gefallen. Meine erste Assoziation war: Mottenkugeln gepaart mit Zitrusklostein und das bis fast ganz zum Schluss, wo dann - wo er schon ultrahautnah ist, dank der Vanille etwas besser wird. Apropos besser: Besser macht es der Caesar Ultra. Sobald der erste Alkoholakkord verpufft ist, kommt er so daher wie oben genannter Xerjoff - mit etwas weniger Mottenkugeln (ist wohl der Moschus). Dann aber entwickelt sich ein süßlicher, seifig-blumiger Duft, der - je öfter man dran riecht - gefällig wird. Die ersten drei hab ich mir blind gekauft - den hier zum Glück nicht, denn er zählt mit 160€ für 50ml (Stand Juni 2025) zu den teuren Düften des Hauses.
Fazit: Wer den Ivory Route von Xerjoff mag, sollte dem Caesar Ultra eine Chance geben. Der Drydown ist meiner Meinung nach besser obwohl er keine Vanille drin hat und eher floral-zitrisch bleibt mit ganz leichten holzig-erdigen Untertönen, die man aber kaum wahr nimmt. Aber Sommerduft ist das von mir aus gesehen keiner. Vielleicht was für kühlere Sommerabende, aber für Temperaturen über 20 Grad ist er zu süßlich-blumig.