
Nischenlover
25 Rezensionen

Nischenlover
Du hast aber ne Menge Holz vor der (Kokosnuss)Hütte!
Eine weitere Probe aus einem der Sets kam neulich aus Budapest zu mir und heute war der "Soho" dran. Gleich nach dem ersten Aufsprühen kam ich mir vor, als würde ich vor einem Berg dunkler, feuchter Holzbretter stehen, zwischen denen ein wenig Kokosnuss, Tonkabohne, Vanille und Zimt steckt und durch die gerade eine leichte Brise weht. Gefällt mir!
Nachdem das verflogen war, hatte ich Vibes von diesem Kokos-Sonnenöl aus den 80ern in den braunen Plastikflaschen mit der Palme drauf. Das Holzige tritt danach mehr in den Hintergrund und überlässt dem Patchouli, der Vanille und der Tonkabohne das Feld. Was leicht Florales vom Jasmin ist auch noch mit dabei.
Und die ganze Zeit hatte ich das Gefühl, das alles schon mal gerochen zu haben... Ja, genau! Xerjoff - Alexandria Orientale. Gut, jetzt haben wir Mitte Juni und draußen sind über 30 Grad. Eigentlich ne blöde Idee, da den Xerjoff zu sprühen, aber ich wollte mich vergewissern. Also druff auf die andere Hand und... na ja, da habe ich mich wohl etwas getäuscht - ist ja auch schon länger her seit dem letzten Mal. Am Anfang gibt es schon ein paar Parallelen, aber das Oud übernimmt beim Alexandria Orientale schnell den Hauptpart und... machen wir uns nix vor: Der Xerjoff riecht schon um einiges hochwertiger und edler als der Superz, der aber auch nur 130€/50ml kostet (Stand Juni 25).
Fazit: Braucht man den Soho, wenn man den Alexandria Orientale (oder einen anderen aus der Reihe) schon hat? Kommt drauf an. Also ungeübten "Designernasen", die einfach zu verstehende Düfte mögen, ist er wahrscheinlich zu schwer und komplex. Wer die Alexandria-Reihe liebt wird bei der bleiben. Wer aber einen toll abgestimmten, dunklen, holzig-süßen Duft sucht, sollte den Soho probieren. Mir hat er so gut gefallen, dass ich mir den Vollflakon zulegen werde - sobald es etwas kühler ist, denn dafür ist er gemacht. Gemacht ist er von mir aus gesehen eindeutig für Männer. Der ist so dunkel und holzig, dass ich mir den nicht an einer Frau vorstellen kann (höchstens an Frauen wie Doro Pesch...).
Nachdem das verflogen war, hatte ich Vibes von diesem Kokos-Sonnenöl aus den 80ern in den braunen Plastikflaschen mit der Palme drauf. Das Holzige tritt danach mehr in den Hintergrund und überlässt dem Patchouli, der Vanille und der Tonkabohne das Feld. Was leicht Florales vom Jasmin ist auch noch mit dabei.
Und die ganze Zeit hatte ich das Gefühl, das alles schon mal gerochen zu haben... Ja, genau! Xerjoff - Alexandria Orientale. Gut, jetzt haben wir Mitte Juni und draußen sind über 30 Grad. Eigentlich ne blöde Idee, da den Xerjoff zu sprühen, aber ich wollte mich vergewissern. Also druff auf die andere Hand und... na ja, da habe ich mich wohl etwas getäuscht - ist ja auch schon länger her seit dem letzten Mal. Am Anfang gibt es schon ein paar Parallelen, aber das Oud übernimmt beim Alexandria Orientale schnell den Hauptpart und... machen wir uns nix vor: Der Xerjoff riecht schon um einiges hochwertiger und edler als der Superz, der aber auch nur 130€/50ml kostet (Stand Juni 25).
Fazit: Braucht man den Soho, wenn man den Alexandria Orientale (oder einen anderen aus der Reihe) schon hat? Kommt drauf an. Also ungeübten "Designernasen", die einfach zu verstehende Düfte mögen, ist er wahrscheinlich zu schwer und komplex. Wer die Alexandria-Reihe liebt wird bei der bleiben. Wer aber einen toll abgestimmten, dunklen, holzig-süßen Duft sucht, sollte den Soho probieren. Mir hat er so gut gefallen, dass ich mir den Vollflakon zulegen werde - sobald es etwas kühler ist, denn dafür ist er gemacht. Gemacht ist er von mir aus gesehen eindeutig für Männer. Der ist so dunkel und holzig, dass ich mir den nicht an einer Frau vorstellen kann (höchstens an Frauen wie Doro Pesch...).