18.05.2025 - 08:29 Uhr

44muc
43 Rezensionen

44muc
Sehr hilfreiche Rezension
12
Murakami in Molekülen
"Die Stille ist etwas, das du in dir trägst.
Nicht da draußen, sondern hier drinnen."
- aus "Kafka am Strand" von Haruki Murakami
Manchmal sind es die Bücher die uns zu einem Duft führen. So war es bei mir und Kafka on the Shore. Haruki Murakami (*) begleitet mich schon seit vielen Jahren. "Kafka am Strand" habe ich 2006 gelesen und gilt als Inspiration für diesen Duft. Aktuell lese ich von Haruki Murakami "Südlich der Grenze, westlich der Sonne". Hierbei bin ich über folgende Textstelle gestolpert:
"Der Geruch von Lavendel lag in der Luft,
vermischt mit dem leichten Aroma von altem Papier.
Es war, als ob die Zeit selbst einen Duft hätte."
Das erinnerte mich an eine kleine Probe die mir und meiner Freundin erst zugeschickt worden ist und in Verbindung zu Murakami stand. Also ab in die Probenwühlkiste, gesucht, gefunden und aufgetragen. Mein Gott, und ich habe mich so gefreut, weil ich das Gefühl hatte eine der Inspirationsquellen zu dem Kafka on the Shore gefunden zu haben.
Es riecht nach altem Papier. Nach Bibliotheksausweis der Jugend und nach mehrfach gelesenen Büchern. Nach Zedernholz und Eiche. Lavendel und Iris machen es cremig, erdig und pudrig.
Amber, Moschus und Patchouli verschmelzen mit der Vanille und hüllen Dich in eine sanft, weiche Lese Aura ein. Wirklich grandios umgesetzt.
Kafka on the Shore ist kein Statement. Er ist eine Stimmung.
(M)Ein Leseduft. (M)Ein Rückzugsraum. Murakami in Molekülen.
Neben dem wunderschönen Dufterlebnis und der poetischen Referenz zu Haruki Murakami überzeugt Kafka on the Shore mit einem sehr handgefertigten und minimalistischem Flakon. Das Parfumhaus Folie à Plusieurs kommt aus New York lässt sich bei seinen Düften von Kunst, Literatur und Filmen inspirieren. Haruki Murakami Werk "Kafka am Strand" war so eine Inspiration.
Somit beende ich meine Rezension mit einem sehr schönen Zitat über Düfte
aus "Kafka am Strand" von Haruki Murakami:
"Eingehüllt in den tiefen Duft des Waldes
höre ich das Flattern der Vogelflügel, das Rühren der Farne.
Ich bin frei von der Schwerkraft und schwebe, nur ein wenig,
vom Boden auf und treibe in der Luft."
* Der Japanische Autor Haruki Murakami ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Autoren. Bekannt für seine Bücher die zwischen Realität und Traumwelt schweben. Seine Romane wurden millionenfach verkauft und in über 50 Sprachen übersetzt.
Nicht da draußen, sondern hier drinnen."
- aus "Kafka am Strand" von Haruki Murakami
Manchmal sind es die Bücher die uns zu einem Duft führen. So war es bei mir und Kafka on the Shore. Haruki Murakami (*) begleitet mich schon seit vielen Jahren. "Kafka am Strand" habe ich 2006 gelesen und gilt als Inspiration für diesen Duft. Aktuell lese ich von Haruki Murakami "Südlich der Grenze, westlich der Sonne". Hierbei bin ich über folgende Textstelle gestolpert:
"Der Geruch von Lavendel lag in der Luft,
vermischt mit dem leichten Aroma von altem Papier.
Es war, als ob die Zeit selbst einen Duft hätte."
Das erinnerte mich an eine kleine Probe die mir und meiner Freundin erst zugeschickt worden ist und in Verbindung zu Murakami stand. Also ab in die Probenwühlkiste, gesucht, gefunden und aufgetragen. Mein Gott, und ich habe mich so gefreut, weil ich das Gefühl hatte eine der Inspirationsquellen zu dem Kafka on the Shore gefunden zu haben.
Es riecht nach altem Papier. Nach Bibliotheksausweis der Jugend und nach mehrfach gelesenen Büchern. Nach Zedernholz und Eiche. Lavendel und Iris machen es cremig, erdig und pudrig.
Amber, Moschus und Patchouli verschmelzen mit der Vanille und hüllen Dich in eine sanft, weiche Lese Aura ein. Wirklich grandios umgesetzt.
Kafka on the Shore ist kein Statement. Er ist eine Stimmung.
(M)Ein Leseduft. (M)Ein Rückzugsraum. Murakami in Molekülen.
Neben dem wunderschönen Dufterlebnis und der poetischen Referenz zu Haruki Murakami überzeugt Kafka on the Shore mit einem sehr handgefertigten und minimalistischem Flakon. Das Parfumhaus Folie à Plusieurs kommt aus New York lässt sich bei seinen Düften von Kunst, Literatur und Filmen inspirieren. Haruki Murakami Werk "Kafka am Strand" war so eine Inspiration.
Somit beende ich meine Rezension mit einem sehr schönen Zitat über Düfte
aus "Kafka am Strand" von Haruki Murakami:
"Eingehüllt in den tiefen Duft des Waldes
höre ich das Flattern der Vogelflügel, das Rühren der Farne.
Ich bin frei von der Schwerkraft und schwebe, nur ein wenig,
vom Boden auf und treibe in der Luft."
* Der Japanische Autor Haruki Murakami ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Autoren. Bekannt für seine Bücher die zwischen Realität und Traumwelt schweben. Seine Romane wurden millionenfach verkauft und in über 50 Sprachen übersetzt.
13 Antworten