Wieso bei Louis Vuitton min. 100 ml Flacons?

Wieso bei Louis Vuitton min. 100 ml Flacons? 1

Hi, ich würde gerne Wissen, wieso Louis Vuitton nur Flacons ab 100 ml anbietet. Ich finde das echt schade, da mir 100 ml zu viel sind. Da bräuchte ich Jahre dafür um das aufzubrauchen. Gibt es eine Alternative um an den schönen Flacon ranzukommen, aber nur mit z.B. 50 ml?

Vielen Dank

LG

Daniel 

1

Mach doch vielleicht ein Sharing. Dann freuen sich auch andere und du hast deine 50ml😊
Und der 50er würde bestimmt 170 bis 180 Euro kosten, ob sich das lohnt?

1
Zuletzt bearbeitet von ExUser am 23.06.2024 - 14:11 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
3

Mehr umsatz! Kapitalismus lässt grüßen! 

0

Weil sich die Düfte auch in 100ml verkaufen! Und somit verdienen sie mehr! Ansonsten würden sich viele die 50ml ja kaufen. Bin auch gerade auf den Geschmack gekommen, was Louis Vuitton Düfte angeht. Leider muss ich sagen, das der Service in Düsseldorf zumindest nicht der beste war. Aber werde mein Glück beim nächsten Einkauf mal in Köln versuchen.

Louis Vuitton hat wirklich schöne Düfte und ich mag auch die Flakons super gerne. Auch der als Herrenduft Imagination hat es mit angetan. 

Aber durch ein Sharing könntest du dir den Duft ja etwas günstiger machen. Ist mit Sicherheit eine Möglichkeit! Aber auch im Souk bekommt man schon mal einen Flakon günstiger und mit weniger ml.

0

Es ist bei Marken, die es nicht in jeder Parfümerie gibt, durchaus üblich, dass es nur Flakons in einer Größe gibt - und das sind dann oft die mit 100 ml  Inhalt. Es lohnt einfach nicht, verschiedene Größen vorzuhalten. Aber dafür gibt es ja die Sharingmöglichkeit hier 😉

0

Viele Marken bieten nur 100 ml Flakons an. Louis Vuitton bietet ja zusätzlich auch die Reisegrößen an, die aber im Sinne des Kapitalismus wie eine 50 ml Größe im Verhältnis teurer sind als ein 100 ml Flakon. 

3

Ich glaube es liegt auch mit daran, dass die Parfums aus diesem Hause einfach noch nicht so lange auf dem Markt sind. Der Fokus liegt aktuell bei LV wohl doch eher noch auf Kleidung, Accessoires usw.
Ausser natürlich bei uns Parfumverrückten, die auch eigentlich nur wegen den Düften in die Stores gehen, sind die Düfte von LV doch gerade erst soweit, dass sie sich etablieren, bzw. mehr Kunden erreichen. So ist zumindest mein eigener Eindruck. Ich war letztens das allererste Mal in einem LV Store und war doch sehr überrascht, dass wir die einzigen waren, die sich für die Düfte interessiert haben. Ich dachte, es gäbe Gedrängel...aber dem war gar nicht so. Die Kundenberaterin (man bekommt ja eine Dame zugeteilt - war auch eine neue Erfahrung) kannte sich auch nicht soooo wahnsinnig gut aus - das hat mich doch sehr überrascht. Das z.B. der Imagination gerade durch die Decke geht und sehr gehyped wird (zumindest hier) war für sie auch komplett neu. Ich denke, es braucht einfach noch seine Zeit - aber vielleicht wird es nie die 50ml Varianten geben. Denn Travelsizes gibt es ja auch - und die Möglichkeit zum Nachfüllen. Also ich finde die Möglichkeiten eigentlich ausreichend.

8

Ich tu mich immer schwer mit diesen 'Wieso?'-Fragen.
Einfach deshalb, weil hier nach Erklärungen für Verhalten und Maßnahmen von anderen Personen und/oder Unternehmen gesucht wird, in deren Entscheidungsfindung wir nicht mit einbezogen werden.

7
ChaiTee

Ich tu mich immer schwer mit diesen 'Wieso?'-Fragen.
Einfach deshalb, weil hier nach Erklärungen für Verhalten und Maßnahmen von anderen Personen und/oder Unternehmen gesucht wird, in deren Entscheidungsfindung wir nicht mit einbezogen werden.

Wenn man solche Fragen nicht stellen darf (wo dann, wenn nicht hier?), dann erübrigt sich mMn das komplette Forum hier 😉
Das bewerten anderer Fragen führt meist nur zu ermüdenden Endlosdiskussionen.

1

Man 'darf' diese Frage ja stellen - aber es ist halt ein Rätselraten.

0

Mich persönlich stört das gar nicht… ich habe ja jeden Flakon und teils auch nur 20-30ml drin….. nur die die entweder aus dem Sortiment raus sind oder meine Lieblinge habe ich voll bis halb voll… 

Es gibt ja die Travel Sizes mit 4x7,5ml und den Reisezerstäuber zahlt man aber genauso viel wie die 100ml Variante… würde ich also nicht empfehlen.


wie die meisten hier sagen, im Sharing mit anderen kaufen oder im Souk angebrochene Flakons kaufen macht am meisten Sinn 🤗

0

Das ist halt Marketing, gepaart mit einem gewissen Snobismus! Viele gr. Namen machen das. Der Durchschnittskunde, z. B. hier von LV, zuckt da wahrscheinlich noch nicht mal mit der Wimper! Auch bekommen diverse InfluencerInnen ganze Pakete und Linien zugeschickt. Muss ja irgendwer bezahlen...das sind dann wohl wir, die sich hier und da unnütze und überteuerte 100 ml-Flakons leisten...Einige Firmen machen zumindest 1/2 Mal im Jahr kleinere Flakongrößen (Dior oder jetzt auch Parfums de Marly). Dann könnte auch ich mal schwach werden Smile

2

Mein erster Gedanke war eine gewisse Exklusivität. Teurer und größer sieht eben besser aus und kann sich der Normalsterbliche weniger oder gar nicht leisten. Zusätzlich wegen der Nachfülloption: einen kleinerer Flakon müsste häufiger nachgefüllt werden, dies würde den Duft zusätzlich erschwinglicher machen, etwas das LV sicher vermeiden möchte. Neben Logo und Marke ist der Preis immerhin ein Aushängeschild und bringt allen beteiligten Prestige.

Kosten und Nachfrage spielen wohl auch eine Rolle. Natürlich nur im Sinne von Profit, nicht weil diese Marke so klein ist und entsprechende Mittel fehlen würden🙃. Es lässt sich letztlich nur spekulieren und selbst Aussagen jeder Marke über solche Entscheidungen müssen ja nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen.

0

In einem industriellem Umfeld, mit einer weitestgehend automatisch gesteuerten Produktion, ist der Arbeitsaufwand für die verschiedenen Grössen praktisch der Selbe. Einzig das anmischen und abfüllen ist bei kleineren Grössen auf das einzelne Stück gerechnet schneller. Was mir aber unter dem Strich nichts bringt, da die nachfolgenden Arbeitsschritte bei kleinen und grossen Grössen wieder genau gleich lange dauern. Ich muss also meine Abfüllanlage, bei kleinen Grössen langsamer stellen, um einen Rückstau auf dem Fliessband zu verhindern (da ich ja von den Kleinen mehr pro Stunde abfüllen kann, aber sie nicht schneller "Verdeckeln" kann).

Somit ergibt sich bei kleinen Grössen ein höherer Arbeitsaufwand pro ml. Was sich im Endkundenpreis deutlich bemerkbar macht. 

Heutzutage ist, meistens, die Arbeit und nicht das Material, der kostentreibende Faktor eines Produkts. 

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wieso bei Louis Vuitton min. 100 ml Flacons?
Gehe zu