Ist halt leider auch ein Teufelskreis. Das Blümelig-süß-fruchtige dominiert, weil eben viele das tragen, gleichzeitig tragen es viele, weil es eben das ist, was erhältlich ist.
Die ottonormal Parfumverbraucherin recherchiert ja nicht im Vorfeld viel, sondern schaut was vorort da ist, und wie soll da eine Nachfrage nach grün entstehen, wenn sie das kaum bis gar nicht kennen lernen können.
Die Firmen müssten sich da mehr trauen um Den Angebot-Nachfrage Teufelskreis zu durchbrechen, aber um Niedrigpreis Sektir setzt man halt lieber auf "sichere" Sachen.
Die Otto-Normal-Verbraucherinnen in meinem Umfeld haben deshalb einfach komplett aufgehört Parfum zu kaufen/tragen. Als Mutter mit kleinen Kindern kann man entspanntes Bummeln durch Parfümerien ja erstmal auf Jahre komplett abschreiben, bleibt also nur die Drogerie. Und wenn dort dann auch der 10. getestete Duft vor allem nach Ethylmaltol, also pappsüß riecht, dann wird eben nichts gekauft und auch nicht weiter getestet.