Düfte wahrnehmen

1 - 25 von 61
Düfte wahrnehmen 4

Ich bin ja absoluter Parfümneuling. Ja, ich habe einige Parfüms mittlerweile, aber meinen Signature habe ich noch nicht gefunden. 

Ich kaufe ganz gerne online, aber merke, dass das bei mir nicht klappt. Die Empfehlungen und vor allem Duftbeschreibungen passen irgendwie nicht zu meinen Empfindungen?? 

So habe ich zig Vorstellungen von Xerjoff Erba Pura angeschaut und gelesen und mir gefiel die fruchtig frische Beschreibung total. Nun ist der Duft da und ich finde ihn drückend, fast etwas unangenehm. Da ist etwas im Duft, der mir Übelkeit bereitet und ich bin kein Kenner und weiß nicht, was das ist. Das gleiche hatte ich schon beim Latte Bianco von Giardini di Toscana. Da gab es etwas in dem Duft, der mir Kopfweh bereitet hat.

Ich reagiere tatsächlich körperlich auf einige Düfte mit Übelkeit oder Kopfschmerzen. 

Ist das normal für Anfänger? Wie bekomme ich denn heraus, was genau in einem Duft mich stört, damit ich solche Duftnoten meiden kann?

7

Da hilft leider nur ganz viel testen, damit man ein Gefühl für die Düfte und deren Inhaltsstoffe bekommt. 

Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du die Düfte blind gekauft, davon würde ich dir generell abraten.

Kopfschmerzen oder sonstige körperlichen Reaktionen haben erstmal nichts damit zutun, ob du Neu dabei bist oder nicht, keine Sorge. Das passiert jedem mal, dass man manche Düfte nicht verträgt.

Zuletzt bearbeitet von TonkaBean01 am 19.05.2024 - 11:53 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
24

Das ist ganz normal bei "Erba Pura | XerJoff" , geht vielen so.

14

Ich wage zu behaupten, dass Deine Reaktion auf die Düfte nichts damit zu tun hat, dass Du noch Parfum"novizin" bist. Viele Düfte werden heutzutage mit Aromachemie und Fixativen auf sehr hohe Intensität und extrem lange Haltbarkeit getrimmt; ein Trend den ich persönlich ganz schrecklich finde, aber das nur am Rande. Vermutlich hast Du eine recht fein gestimmte Nase, der diese Hyperperformance einfach zuviel ist. Da hier und auch auf YT in den Notenpyramiden nicht immer alles angegeben wird was tatsächlich im Hintergrund des Duftes arbeitet, dürfte es schwierig werden Deine Störnoten herauszufinden. Da hilft nur Testen. Try & Error.

4
Fraujulia

Das ist ganz normal bei "Erba Pura | XerJoff" , geht vielen so.

Ich hab Tiktok durchgeschaut bei dem Erba Pura, da waren alle total begeistert...von jung bis alt haben die Damen den Duft gehypt. Gut, dann gehöre ich wohl zu denen, die ihn nicht mögen🥴

bei den Parfümerien habe ich das Problem, dass ich völlig überrannt werde von der Auswahl und die ganzen Düfte dort mischen sich zu einem Knoten in meinem Kopf. Und dann werde ich gefragt, was ich mag und ich weiß es nicht. Wenn ich blumig sage, dann gibt es soviele Düfte die ich trotzdem nicht mag und dann komme ich mir blöd vor. Außerdem gibt sich der Verkäufer soviele Mühe und dann denke ich, dass das wirklich unfair ist, wenn ich ohne Duft wieder rausgehe. Also kaufe ich dann irgendwas.... Es geht mir gar nicht so um gut riechen, ein Duft kann viel Wohlbefinden in mir auslösen und das suche ich, hoffe ihr versteht was ich meine...

Wenn ich so schreibe, komm ich mir vor wie ein "Duftautist"

18
Nicky1974
Fraujulia

Das ist ganz normal bei "Erba Pura | XerJoff" , geht vielen so.

Ich hab Tiktok durchgeschaut bei dem Erba Pura, da waren alle total begeistert...von jung bis alt ...

Liebe @Nicky1974 ,

Regel Nummer 1: Lass dich nicht influencern, die Leute auf YouTube und TikTok werde direkt oder indirekt in Form von kostenlos zugesandten Flakons von den Parfümherstellern bezahlt. Wenn die etwas hypen, sagt dass weder etwas über die Qualität des Duftes, noch sagt es darüber etwas aus, ob der Duft deinen persönlichen Geschmack treffen wird.

Regel Nummer 2: Wenn du den Duft für dein persönliches Wohlbefinden möchtest, hilft nur in Ruhe testen.

Ich fühle mich von Personal auch immer unter Kaufdruck gesetzt, deshalb bevorzuge ich Läden, in denen viel los oder wenig Personal anwesend ist. Dann kommt ein Duft auf jedes Handgelenk und dann sofort wieder raus aus dem Laden. Dann in Ruhe in einer unparfumierten Umgebung immer mal wieder am Handgelenk riechen die nächsten Stunden. Manchmal weiß ich dann schon, ab das was werden kann, oder nicht. Wenn ich einen der Düfte richtig toll finde, dann gehe ich am nächsten Tag nochmal hin und teste wieder, in dem Fall spreche ich dann manchmal selbst das Personal an und frage nach ähnlichen Düften. Dann wieder raus aus dem Laden, den Duft wirken lassen, eine Entscheidung treffen und evtl. zurück und kaufen. Klingt aufwändig, aber auf diese Art hatte ich noch nie einen Fehlkauf. Hier auf Parfumo finde ich die Teilnahme an ein paar Wanderbriefen ideal, um sich in Ruhe durch viele Düfte durchzutesten.

Und noch ein Wort zu "Erba Pura | XerJoff" . Du kannst die Rezensionen und Statements nach negativ zuerst sortieren (oben rechts), da wirst du zig Personen finden, die den Duft exakt so wahrnehmen wie du. Der Duft wird auch im Thread " Welche Düfte findet ihr schrecklich" sehr oft genannt. Der ist definitiv nicht jedermanns Sache und für Leute mit sensibler Nase sind alle Düfte dieser Art eher nichts.

So, und jetzt herzlich Willkommen und viel Freude auf der Reise zum Duftgenuss ✨💕

4

😶

Zuletzt bearbeitet von ExUser am 09.06.2024 - 12:32 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
5

Ja ich glaube, das ist das Problem von Neulingen... Ich lese die Duftnoten beispielsweise Tonka, Rosa Pfeffer, Neroli, Moschus, ect. Aber ich weiß gar nicht wie diese Komponenten riechen.... In den Parfüms ist oft so viel los, klar Orange, Moos, Zitrone, Karamell, Honig da habe ich eine Vorstellung - aber schon bei der Beschreibung Blumenwiese, salzige Meeresbrise oder lauer Sommerabend, da hört es dann auf bei mir. 

Ich bin ja in den 70er geboren, kennt ihr noch diese minikleinen braunen Fläschchen mit nur einer Duftrichtung. Gras, das habe ich geliebt😊 da habe ich eine genaue Vorstellung, das roch wie eine frischgemähte Wiese. 

ich glaube ich muss mich mal wirklich mit den einzelnen Duftnoten auseinandersetzen 

4

Mir ging es anfänglich genauso wie dir. Allerdings hatte ich durch meinen bis dahin Signaturduft und die Parfums, die ich in der Vergangenheit getragen hatte, einen kleinen Anhaltspunkt. Wenn ich also mal wieder in eine Parfumerie bin (was eigentlich immer der Fall ist, wenn ich in der Stadt bin), um „meinen“ neuen Duft zu finden, habe ich immer erstmal erzählt, was meine bisherigen Düfte waren. Ganz ehrlich, ich war mindestens so ahnungslos unerfahren, wie du, was die Duftnoten angeht. Als mir mehrfach gesagt wurde, dass mein bisheriger Signaturduft ein Roseduft ist, bin ich aus allen Wolken gefallen. Nie im Leben hätte ich das erahnt 😂. Mittlerweile und einige Jahre später kann ich schon eher sagen, was ich mag und was nicht. Aber es hat mich viele viele viele Tests und Abfüllungen gekostet. Es gibt keinen Mantel, keine Tasche in der ich nicht mindestens einen Teststreifen finde 😂. Viele Abfüllungen sind hier eingezogen, von denen ich vorher hätte schwören können, dass mir der Duft gefallen wird. Die gegenteilige Erkenntnis kam oft sehr rasch. Aber auch das Ausschlussverfahren bringt dich weiter. Zu wissen, was du nicht magst, ist mindestens so gut, wie zu wissen, was du magst.
Und was das unangenehme Gefühl in einer Parfumerie angeht, wenn du nichts kaufst…glaub mir, da wirst du gewiss nicht die Einzige sein. Ich verabschiede mich auch nach einer noch so ausführlichen Beratung immer mit den Worten, dass ich die Düfte erstmal auf mich wirken lassen muss - ist ja so - und ich bin bisher noch nie auf Unverständnis gestoßen.

Deshalb und für dein Portmonaie, konzentriere dich hier auf Abfüllungen, selbst dann, wenn du die Düfte bereits auf einem Teststreifen testen konntest. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass ich einen Duft, den ich beim ersten, zweiten, vielleicht sogar dem dritten Test noch gut fand, beim vierten Mal zum davon laufen finden kann. 

So und jetzt viel Erfolg und herzlich Willkommen 🤗  

5

Es geht mir gar nicht so um gut riechen, ein Duft kann viel Wohlbefinden in mir auslösen und das suche ich, hoffe ihr versteht was ich meine...

Wenn ich so schreibe, komm ich mir vor wie ein "Duftautist"

Mir kommst Du wie jemand mit einer sensiblen Nase vor. Willkommen im Club  Smile

Mir geht es auch nicht um "gut duften", eigentlich gar nicht ums Duften, sondern ums Riechen, also selbst wahrnehmen.

Ich kann das schon Gesagte nur bestätigen: es hilft nur testen!

4

Dann würdet ihr mir empfehlen, erst einmal nur Tester zu kaufen und mich durchzuprobieren?

6

@Nicky1974 

Schau mal hier, deiner Wahrnehmung ist ein ganzer Thread gewidmet. 😆

Du bist völlig normal. Freu dich darüber und schau dich lieber auch abseits der „Pseudo-Nische“ um - dort, wo Qualität nicht mit Haltbarkeit und Sillage gleichgesetzt wird. 

5
Nicky1974

Dann würdet ihr mir empfehlen, erst einmal nur Tester zu kaufen und mich durchzuprobieren?

Ja! Und wie jemand bereits geschrieben hat, Statements negativ sortieren und wenn da auch nur eine Person eine stechende Note erwähnt, sollten alle Alarmglocken angehen 😂

So mache ich das, da diese abstoßende Note aktuell nicht nur in "Erba Pura | XerJoff" vorhanden ist, sondern ihr Unwesen in einigen Düften treibt. Aus meiner Sicht ist das auch nicht aus der Duftpyramide zu erkennen und betrifft verschiedenste Duftrichtungen.

Tu dir diese Enttäuschung nicht an und schone deine Geldbörse!🙂

P.S. Ich habe sie bei XerJoff sehr oft wahrgenommen, außer in der Casamorati Kollektion - wenn es XerJoff sein soll, teste evtl diese mal. Aber auch hier nicht direkt Flakons kaufen, das ist nur mein ganz persönliches Empfinden.

Zuletzt bearbeitet von Ich13 am 20.05.2024 - 06:31 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2

Wenn du schon Düfte hast, die dir gefallen, dann kannst du hier unter Inspiration schauen, welche Düfte ähnlich sind. 
Aber auch das sind wieder nur Wahrnehmungen, die mit deinen nicht übereinstimmen müssen. 

Am Ende hilft nur, probieren, vllt kleine Proben/ Sample Sets oder Abfüllungen bestellen. 

6
Nicky1974

Dann würdet ihr mir empfehlen, erst einmal nur Tester zu kaufen und mich durchzuprobieren?

Kennst Du schon den Souk?
Verkaufen darfst Du noch nicht, aber kaufen!

Hier kann man tauschen: https://www.parfumo.de/forum/v...

Und hier an Wanderbriefen teilnehmen (musst aber schnell sein Wink ): https://www.parfumo.de/forum/v...

Bei Essenza Nobile und Aus Liebe zum Duft kann man auch Proben kaufen. Dann hast Du auch eine Grundausstattung, falls Du tauschen möchtest Smile

2
Ich13
Nicky1974

Dann würdet ihr mir empfehlen, erst einmal nur Tester zu kaufen und mich durchzuprobieren?

Ja! Und wie jemand bereits geschrieben hat, Statements negativ sortieren und wenn da auch nur eine Person eine stechende Note erwähnt, sollten alle Alarmglocken angehen 😂

So mache ich das, da diese abstoßende Note aktuell nicht nur in "Erba Pura | XerJoff" vorhanden ist, sondern ihr Unwesen in sämtlichen Düften treibt.

"in sämtlichen Düften" 🤔 ???

Ich denke, das ist zu starker Tobak. Denn der Schrei nach Aufmerksamkeit und damit nach immer auffälligeren, schrilleren Bastmode Parfums, die häufig durch stechend synthetische Noten wie Ambrocenide erzeugt werden, wurde doch erst in den letzten Jahren wirklich extrem, bedingt durch mehr Beschäftigung mit Parfums in Corona-Zeiten und dem Durchstarten von Seiten wie tiktok, etc.

Die große Masse aber (Parfumo zählt z.Zt. über 180.000 Parfums) ist davon auch weiterhin befreit. So lasse dich nicht verunsichern @Nicky1974 ... vielleicht erstmal bei Marken wie Chanel oder Guerlain vorbeischauen, da wirst du sicher mehr positive wie negative Erfahrungen machen ☺️

Und zu den speziellen Düften wie Erba Pura & Co. findest du eine Menge Lesestoff hier im Forum, wie z.B.

https://www.parfumo.de/forum/v...

Zuletzt bearbeitet von Fresh21 am 20.05.2024 - 06:13 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
4

Ich habe auch eine sensible Nase und anfangs ging es mir sehr ähnlich. Viele haben hier schon gute Tipps gegeben (z.B. viel testen, erstmal Proben kaufen), aber wenn ich noch einen Tipp hinzufügen darf für später: Schau dir andere Sammlungen an von Parfumos/Parfumas und folge Personen mit einem ähnlichen Geschmack. So entdeckt man auch neue Düfte, die einem hoffentlich auch gefallen 😊

6

Es gibt gewisse Marken, die für ihre außerordentliche Sillage (XerJoff, Montale) und teilweise aggressive Synthetik bekannt sind. Allein schon die Tatsache,  dass die Sillage raumgreifend ist, kann zu Kopfschmerzen etc. führen.

Beim Bestellen von Abfüllungen würde ich nicht mal zu 5 ml tendieren, denn mitunter genügen zwei bis drei, manchmal sogar ein ml um den Duft zu testen. Nahezu 80 Prozent meiner bestellten Abfüllungen sind nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Es sind gute aber gewiss keine Signaturedüfte darunter.

Es müssen nicht immer Mitglieder sein, die ähnliche Duftvorlieben haben. Ich habe hier schon von Mitgliedern einiges gelernt, die einen völlig anderen Geschmack als ich haben. Auch Unterschiede können bereichernd sein.

2
Fresh21
Ich13
Nicky1974

Dann würdet ihr mir empfehlen, erst einmal nur Tester zu kaufen und mich durchzuprobieren?

Ja! Und wie jemand bereits geschrieben hat, Statements negativ sortieren und wenn da auch nur eine Person eine stechende Note erwähnt, sollten alle Alarmglocken angehen 😂

So mache ich das, da diese abstoßende Note aktuell nicht nur in "Erba Pura | XerJoff" vorhanden ist, sondern ihr Unwesen in sämtlichen Düften treibt.

"in sämtlichen Düften" 🤔 ???

... vielleicht erstmal bei Marken wie Chanel oder Guerlain vorbeischauen, da wirst du sicher mehr positive wie negative Erfahrungen machen

Danke für den Hinweis. Ich wollte erst etwas anderes schreiben und habe es dann nicht richtig angepasst - in "sämtlichen" ist natürlich nicht richtig! 🙂

Bei Chanel und Guerlain habe ich die Duftnote noch nicht wahrgenommen, ob man bei beiden mehr positive als negative Erfahrungen macht, steht - je nach persönlichem Geschmack - trotzdem auf einem anderen Blatt 😉

9

Ich sehe leider bei Guerlain bei den neueren Düften der L‘Art et la Matières eine Tendenz in Richtung künstlicher Verstärker. Muss das mal beobachten.

Ich für mich kann und sollte vorsichtig sein bei

- Neuerscheinungen

- allem, was auf Social Media gehypt wird

- allem, wo „Amber“ in der Pyramide steht

- allem, dem eine „bestmodeartige H&S“ attestiert wird

3

Ich fürchte, du hast dich influencen lassen. Es gibt genügend Rezensionen - gerade zu "Erba Pura | XerJoff" ist das bekannt - die genau von diesen stechenden Kopfweh-bereitenden Noten schreiben.

Du scheinst eine eher sensible Nase zu haben. Ich auch. Ich komme mit den gehypten Krachern tendenziell auch nicht klar. Das ist okay und normal so. Das weißt du jetzt über dich, also kannst du ab jetzt in gehypten Düften Störnoten vermuten (haben die Biester fast alle) und sie getrost ignorieren, vielleicht eher bei leiseren, sanfteren Marken kucken.

Plus, das wurde bestimmt schon 20 mal geschrieben : nichts geht über selber testen. Mit Sprache kann man keinen Duft der Welt perfekt abbilden. Jede Nase riecht sehr individuell. Und Vorlieben sind sehr verschieden. Also am besten, nichts blind kaufen, soweit es geht, und lieber Proben und Abfüllungen kaufen (z.B. hier im Souk) oder an Wanderbriefen teilnehmen und erstmal den eigenen Geschmack erforschen.

5

Ich möchte noch einen Tipp ergänzen (eher allgemein, denn zu Ambrocenide ist alles gesagt, das hasse ich auch):

Um "normale" Abneigungen zu identifizieren, kannst Du Dir auch erstmal eine Sammlung anlegen mit allen Düften, die Du schrecklich findest. Und dann vergleichst Du mal, welche Noten sich da doppeln. Der Profiler hilft dabei (aber der teilt oft zu stark auf, da musst Du genau hinschauen).

Als ich hier neu war, hab ich genau das gemacht. Und endlich verstanden, welche Note in praktisch all meinen Anti-Düften drin ist (nämlich Patchouli - wie unglaublich gut, das zu wissen!!). Vielleicht hast Du auch solche Aha-Erlebnisse, dann kannst Du Dir manchen Probenkauf sparen ☺️

Zuletzt bearbeitet von CoraKirsch am 20.05.2024 - 08:08 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1

Vielen lieben Dank für die zahlreichen Tips, jetzt komme ich mir auch nicht mehr so speziell vor. Ja, ich habe mich tatsächlich "influezen" lassen als Neuling und das werde ich nicht mehr machen. Man bekommt zwar dort viele Hinweise auf Parfüms, die man gar nicht auf den Plan hat, aber das ist tatsächlich für Unerfahrene nicht der beste Weg, dann Blindkäufe zu tätigen. 

ich überlege jetzt, ob ich das Erba Pura nun behalte als Erinnerung an den ersten Besuch in der Nischensparte, oder nur dieses Tüchlein behalte und den Flakon gegen Proben tausche oder alles tausche😅 das ist nämlich auch nicht , wie eigentlich abgebildet dieser Samtflakon, sondern der glatte.

Souken kann ich zwar noch nicht, aber unter der Rubik Tausch ist das erlaubt, oder? 

7
Nicky1974

Vielen lieben Dank für die zahlreichen Tips, jetzt komme ich mir auch nicht mehr so speziell vor. Ja, ich habe mich tatsächlich "influezen" lassen als Neuling und das werde ich nicht mehr machen. Man bekommt zwar dort viele Hinweise auf Parfüms, die man gar nicht auf den Plan hat, aber das ist tatsächlich für Unerfahrene nicht der beste Weg, dann Blindkäufe zu tätigen. 

ich überlege jetzt, ob ich das Erba Pura nun behalte als Erinnerung an den ersten Besuch in der Nischensparte, oder nur dieses Tüchlein behalte und den Flakon gegen Proben tausche oder alles tausche😅 das ist nämlich auch nicht , wie eigentlich abgebildet dieser Samtflakon, sondern der glatte.

Souken kann ich zwar noch nicht, aber unter der Rubik Tausch ist das erlaubt, oder? 

Erba Pura verdient keine nostalgische Wehmut ☺️

Leute wie wir (die das Gesteche wahrnehmen können/müssen) sind in der Unterzahl, das muss man wissen. Für uns Empfindlinge gibt es deshalb keine sicheren Blindkäufe. Influencer*innen empfehlen sehr häufig Steche-Düfte (nach meiner Erfahrung). Weil einfach viele neue Sachen so sind. 

Dafür sind Leute, von denen Du weißt, dass sie genauso empfindlich sind, zumindest gute Tippgeber, wenn es um dieses Spezialproblem geht.

4

Die anderen hier haben schon sehr hilfreiche Tipps gegeben und ich kann nur zustimmen. Vor allem als "Neuling" neigt man dazu sich verleiten zu lassen und zu viel auf Empfehlung, Listen und auch Kopfnoten zu geben und diese sind oft auch einfach fehlleitend.

Das Thema mit dem "Erba Pura | XerJoff" kann ich nachvollziehen. Viele Leute lieben den Duft und ich finde ihn auch ganz nett, aber auch wenn er einen nicht direkt in die Flucht schlägt so kann er mit der Zeit anfangen zu nerven. Zeitweise kam er mir kratzig vor und ich bemerkte, dass er in mir eine Art Unwohlsein erzeugt wenn ich ihm zu lange ausgesetzt war.
Körperliche Reaktionen sind also normal und manchmal auch gut! Dann weiß man direkt man sollte Abstand nehmen.
Oft ist es so, dass Parfumhäuser ihre eigene DNA haben. Das bedeutet, dass die Basis der Düfte ähnlich ist und mit großer Sicherheit einige Düfte der Marke nicht deins sein werden. Ganz besonders bei Xerjoff!

Mit der Zeit und dem Probieren wirst du auch feststellen, dass bestimmte Noten die auch nicht synthetisch sein müssen einen wirklich anstrengen können. Bei mir ist es ähnlich wie hier bereits erwähnt wurde der Safran den ich schlimm finde und da hilft es auch nichts wenn Düfte auch hier auf Parfumo top Rankings haben. Side Effect "Oud for Greatness | Initio" und Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum sind meine persönlichen Endgegner.

Dann gibt es auch ganze Marken die man nicht ausstehen kann. Initio ist für mich solch eine.


Guerlain und Chanel sind gute Adressen und feinere Düfte zu finden trotzdem taucht auch da ein Tobacco Honey auf den man wirklich ausführlich getestet haben muss und der sehr anders zu den anderen Düften aus der Linie ist.

Ich würde zusammenfassend sagen, dass man am sichersten fährt wenn man:

1. In der Parfümerie testen und sich nichts erzählen lassen. Manchmal lügen die Angestellten auch dreist, aber meistens sind das freundliche Menschen die einen dann auch in Frieden lassen wenn man sagt, dass man stöbert.

2. Samples kauft, was ich aber selbst so gut wie nie mache aus Geiz 🙈

2. Noten und Duftrichtungen findet die man mag. Sprich süß, frisch, ledrig, erdig…

3. Manchmal mag man auch die Werke eines bestimmten Parfümeurs, demnach kann man hier auch super potentielle Düfte filtern

Hoffe das hilft etwas.
P.s Influencer sind ganz gefährlich! Habe fast jede Marc Gebauer Empfehlung wieder verkauft.
Und fast alle neigen dazu jeden zweiten Duft als absolutes Meisterwerk anzupreisen.

1 - 25 von 61
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Düfte wahrnehmen
Gehe zu