Düfte wahrnehmen

26 - 50 von 61
0

Sag mal, wie riecht weißer Moschus? Das ist in drei Parfüms drin, wo ich große Schwierigkeiten bekomme. Riecht diese Duftnote schwer, drückend, sehr chemisch, fast herb, nicht süß? 

dann hätte zumindest mal eine Note, die ich meiden sollte😅

Cool wäre ja ne Suchfunktion, wo man bestimmte Duftnoten ausschließen kann😊

3
Nicky1974

ich überlege jetzt, ob ich das Erba Pura nun behalte als Erinnerung an den ersten Besuch in der Nischensparte, oder nur dieses Tüchlein behalte und den Flakon gegen Proben tausche oder alles tausche😅 

Unbedingt jetzt loswerden! Noch ist der Hype nicht komplett abgeklungen und die passende Jahreszeit ist auch da. 

Im Zweifel zu Ebay! Da darfst du auch verkaufen. Und füll dir vorher zwei Milliliter ab, als Mahnmal. 😜

@Nicky1974 

Sag mal, wie riecht weißer Moschus? Das ist in drei Parfüms drin, wo ich große Schwierigkeiten bekomme. Riecht diese Duftnote schwer, drückend, sehr chemisch, fast herb, nicht süß?

dann hätte zumindest mal eine Note, die ich meiden sollte😅

Ich glaube, was du beschreibst ist Ambrocenide. Deshalb bin ich vorsichtig, wenn Amber/Ambra (wird gern durcheinandergeworfen) in der Pyramide steht.

Weißer Moschus ist eher etwas pudrig-süßlich, wobei es auch unangenehm billig-beißenden gibt. Düfte aufgrund von Moschus auszusortieren, wird herausfordernd. Der ist fast überall drin.


In der erweiterten Suche kannst du Duftnoten ausschließen. 

0

Aaaach, jetzt kommt - ich bin auch kein großer Fan von "Erba Pura | XerJoff" und riech auch das hier vor allem oft monierte Stechende, aber so dramatisch schlecht ist er auch wieder nicht. Und man kann sich auch ein bisschen desensibilisieren (schönes Wort, so geschrieben). Bei solchen Wummsern hängt auch viel einfach von der Dosierung ab. Was ihr hier macht, könnt man jetzt auch als influencing bezeichnen. Grenzt ja schon ans bashing.
Ich würd ihn einfach noch ne Weile ausprobieren, mit ihm spielen, Dosierungen ausprobieren, Wetterlagen miteinbeziehen, versuchen nachzuvollziehen, was die Fans an ihm gut finden - du wirst garantiert auch was Positives an ihm finden können.

0

@Nicky1974 

Weißen Moschus habe ich bisher eher gegenteilig wahrgenommen Smile

Und bezüglich deiner gewünschten Suchfunktion, um (u.a.) Noten ausschließen zu können, bietet Parfumo so einiges (am besten du kopierst dir den Link einfach):

www.parfumo.de/s_perfumes.php

-> FILTERN & SORTIEREN (erste Auswahl vornehmen)

-> Duft (z.B. Duftnoten einschließen oder ausschließen)

-> etc.

... und das Ganze kannst du auch noch sortieren nach "Popularität", "Haltbarkeit", usw. That's it.

Viel Erfolg bei deiner Suche 😊👍

2
Cardea
Nicky1974

ich überlege jetzt, ob ich das Erba Pura nun behalte als Erinnerung an den ersten Besuch in der Nischensparte, oder nur dieses Tüchlein behalte und den Flakon gegen Proben tausche oder alles tausche😅 

Unbedingt jetzt loswerden! Noch ist der Hype nicht komplett abgeklungen und die passende Jahreszeit ist auch da. 

Im Zweifel zu Ebay! Da darfst du auch verkaufen. Und füll dir vorher zwei Milliliter ab, als Mahnmal. 😜

😂😂😂😂😂, ne ich habe nicht das Verlangen davon etwas abzufüllen. Ich habe schon Abneigungen nur an den Gedanken an den Duft. Das blöde ist ja, wenn der Duft noch so lange hält und man trotz Duschen diesen Geruch nicht aus der Nase bekommt. 

mehr geholfen ist mir wohl mit Tausch, ich will kein Geld, ich will ja Dufterfahrungen. Ich möchte unbedingt dieses Gefühl, wie wenn ich auf dem Weihnachtsmarkt stehe und alleine die Düfte mich innerlich glücklich machen (wenn man nicht grade zwischen der Fritten und Pilzbude steht). Das muss es doch auch für den Sommer Herbst und Frühling geben☺️

9
Simsa

Aaaach, jetzt kommt - ich bin auch kein großer Fan von "Erba Pura | XerJoff" und riech auch das hier vor allem oft monierte Stechende, aber so dramatisch schlecht ist er auch wieder nicht. Und man kann sich auch ein bisschen desensibilisieren (schönes Wort, so geschrieben). Bei solchen Wummsern hängt auch viel einfach von der Dosierung ab. Was ihr hier macht, könnt man jetzt auch als influencing bezeichnen. Grenzt ja schon ans bashing.

Erklär mir mal bitte nachvollziehbar, warum man sich desensibilisieren sollte, wenn man ein Parfum nicht mag.
Wozu? Zu welchem Zweck?

Es gibt Menschen, die finden Erba Pura tatsächlich sehr „dramatisch schlecht“. 😉

0

Weil man viel Geld dafür ausgegeben hat

0
Simsa

Aaaach, jetzt kommt - ich bin auch kein großer Fan von "Erba Pura | XerJoff" und riech auch das hier vor allem oft monierte Stechende, aber so dramatisch schlecht ist er auch wieder nicht. Und man kann sich auch ein bisschen desensibilisieren (schönes Wort, so geschrieben). Bei solchen Wummsern hängt auch viel einfach von der Dosierung ab. Was ihr hier macht, könnt man jetzt auch als influencing bezeichnen. Grenzt ja schon ans bashing.
Ich würd ihn einfach noch ne Weile ausprobieren, mit ihm spielen, Dosierungen ausprobieren, Wetterlagen miteinbeziehen, versuchen nachzuvollziehen, was die Fans an ihm gut finden - du wirst garantiert auch was Positives an ihm finden können.

Oh je, ich wollte den Duft jetzt nicht schlecht machen, vielen lieben ihn ja. Nur ich bin wirklich nicht klargekommen. Ganz am Anfang war er richtig toll, nur dann kam etwas, was mir persönlich nicht gefallen hat und selbst jetzt habe ich ihn noch im Kopf und kann ihn abrufen.

Ich hatte ihn 2x gesprüht. Am Hals und auf den Unterarm. Aber du hast recht, für Menschen, die den Duft lieben ist es sicher blöd, wenn er dann so "schlecht geredet" wird. Übrigens gibt es einige Düfte, die ich an anderen bestimmten Menschen total liebe und an mir überhaupt nicht.

1

Ich würde mich nicht so an den Duftnoten festbeißen. Du weißt ja nicht, wenn du dir die Pyramide anschaust, welche der Noten in welchen Mengen genommen wurden. Viele Parfümeure decken auch nicht alle Duftnoten auf, damit man ihr Rezept nicht nachmachen kann (obwohl es heutzutage spezielle Geräte dafür gibt). Ich nutze eher die Duftpyramide als ein ganzheitliches Guide, um ungefähr zu wissen, ob das ein Freshie, Gourmandiger oder Chypre Duft sein wird, aber mir ist auch klar, dass ich vielleicht einige Flakons bei meiner Suche überspringe, die mir „live“ gefallen würden. Und wie schon oben erwähnt, versuche, dich nicht von Influencern beeinflussen zu lassen. Im Xerjoff-Shop an sich haben sich die Verkäuferinnen gefreut, dass ihnen endlich ein Kunde untergekommen ist, der nicht zum hundertsten Mal nach Erba Pura fragt.

11
Simsa

Weil man viel Geld dafür ausgegeben hat

Mir erscheint ein Verkauf naheliegender als mich zu desensibilisieren 🤷🏻‍♀️

11
Simsa

Weil man viel Geld dafür ausgegeben hat

Das Leben ist zu kurz, um Dinge zu tragen, nur weil man viel Geld für sie ausgegeben hat. 🌷

1

Es ist doch hier sicher schon einigen passiert, dass sie nach wiederholtem Testen auf andere Aspekte des gleichen Dufts aufmerksam wurden. Duftsinn hat auch viel mit Kopfsache zu tun und es ist mir tatsächlich öfter passiert, dass ich Düfte, die ich initial nicht mochte, durch bestimmte Umstände plötzlich anders und deutlich positiver wahrgenommen hab - das mein ich mit desensibilisieren.
Erfahrung hilft hier und erweitert den Horizont. Und wenn ich schon ein teures Parfum daheim hab, kann ich mich daran auch abarbeiten (bevor ich es in die Tonne trete) und versuchen herauszfinden, was die Fans an ihm mögen und die Hater an ihm unsympathisch finden. Und wie gesagt: viel viel Kopfsache. 
Aber he, muss natürlich jeder selber wissen.

Zuletzt bearbeitet von Simsa am 20.05.2024 - 12:52 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
9

Klar, man kann sich ein teures Parfum auch schönreden. Ist im Uhrenbereich ähnlich. Je teurer die Ichsagjetztmalkeinemarke ist, desto schöner wird sie, egal wie hässlich in Wirklichkeit. 

4

Oder einfach den Falkon, dessen Duft in einem heftige körperliche Reaktionen hervorruft, wieder verkaufen und das Geld für was tragbares ausgeben.
Vorher ne 5ml Abfüllung ziehen wenn man sich das nochmal geben will.

Es gibt so viele Düfte. Einfach weiter testen (Proben).

0

Ich zähle jetzt das Erba Pura nicht zu den sehr teuren Parfüms, habe für 50 ml 145€ bezahlt, das finde ich jetzt nicht absolute Oberklasse. Das empfindet aber sicher wieder jeder anders??

bei 250€ aufwärts, da würde ich tatsächlich nochmal eine Nacht drüber schlafen. Ich habe für das Ambassadora einen ähnlichen Preis bezahlt, allerdings 100ml.... Was mir übrigens gefällt. 😊

3
Nicky1974

Ja ich glaube, das ist das Problem von Neulingen... Ich lese die Duftnoten beispielsweise Tonka, Rosa Pfeffer, Neroli, Moschus, ect. Aber ich weiß gar nicht wie diese Komponenten riechen.... In den Parfüms ist oft so viel los, klar Orange, Moos, Zitrone, Karamell, Honig da habe ich eine Vorstellung - aber schon bei der Beschreibung Blumenwiese, salzige Meeresbrise oder lauer Sommerabend, da hört es dann auf bei mir. 

Ich bin ja in den 70er geboren, kennt ihr noch diese minikleinen braunen Fläschchen mit nur einer Duftrichtung. Gras, das habe ich geliebt😊 da habe ich eine genaue Vorstellung, das roch wie eine frischgemähte Wiese. 

ich glaube ich muss mich mal wirklich mit den einzelnen Duftnoten auseinandersetzen 

Gras von Sigikid war mein allererster Duft, ich erinnere mich noch ganz lebhaft an den (bin 8 Jahre älter als Du). Ich habe den geliebt, der war so einfach, schlicht und doch so wunderbar.

Setz Dich nicht unter Druck, ich denke am besten ist es das Thema ganz in Ruhe anzugehen. Es ist ein Lernprozess sich mit den verschiedenen Ingredienzien auseinanderzusetzen. Wenn Du unbedingt einen Duft probieren möchtest den Du in der freien Wildbahn (Müller, Douglas, örtliche Parfümerie) nicht testen kannst gibt es hier den Souk, da findet man immer eine Möglichkeit eine kleine Menge zu kaufen und erstmal in Ruhe zu testen bevor man viel Geld ausgibt.

Ich notier mir wenn ich auf einen Duft aufmerksam wurde wie der heißt, wenn ein paar Namen zusammen gekommen sind geh ich zum Schnuppern. Und wie oft hab ich mich auf einen Duft sehr gefreut und dann kommt die krasse Ernüchterung. Man stellt sich wer weiß was vor und das Duftwässerchen entpuppt sich als krasse Enttäuschung. Vor allem die Assoziationen die manchmal genannt werden in Verbindung mit einem Duft kann ich oft so gar nicht nachvollziehen. Mir geht es bei Jil Sander so, ich hab von der Marke noch nie einen gefunden der mir gefällig ist. 

Erba Pura ist echt ein Brenner, der geht bei mir gar nicht und steht inzwischen in unserem Mülltonnenraum um in dem Bereich als Raumspray zu dienen. Ich hab den Eindruck der hält sogar die Mücken fern, der bläst alles weg, selbst den Hundekackeimer riecht man nicht mehr wenn mit Erba dort gesprüht wurde.

Aber es gibt Leute die feiern den hart und das ist OK, über Geschmack lässt sich wirklich nicht streiten. 

5
Simsa

Ich würd ihn einfach noch ne Weile ausprobieren, mit ihm spielen, Dosierungen ausprobieren, Wetterlagen miteinbeziehen, versuchen nachzuvollziehen, was die Fans an ihm gut finden - du wirst garantiert auch was Positives an ihm finden können.

Wozu soll man das tun? 
Da sag ich dann auch, dass das Leben zu kurz ist, um sich 'unpassende' Düfte schönzuriechen.

0
Cardea
Simsa

Weil man viel Geld dafür ausgegeben hat

Das Leben ist zu kurz, um Dinge zu tragen, nur weil man viel Geld für sie ausgegeben hat. 🌷

Sorry, dass ich Dich wiederholt hab.

0

Ich meine, dass man einem Dufteindruck Zeit geben muss und sich bei facettenreichen Düften auch die Möglichkeit bietet, neue Aspekte davon kennenzulernen, einen umfassenderen Eindruck zu gewinnen - sozusagen. Wenns nur Schreck und Graus ist, gehts eh nicht, aber nur Schreck und Graus ist "Erba Pura | XerJoff" meiner Meinung nach nicht. Aber ihr lieben Leutz - über Geschmäcker und Ohrfeigen...

7

Diese Mühe mach ich mir selten. 
Ich hatte auch schon Düfte von Hermes oder Lutens unter der Nase und wenn die mir nach 2-3 maligem Tragen nicht zusagten, nahm ich mir die Freiheit, sie nicht zu mögen. Nur weil sie teuer oder gelobt werden, müssen sie mir nicht gefallen. 

0

Ich glaube, dass man dabei allerhand verpassen könnte - und sich die Präferenzen, die Wahrnehmung ändern können.
Aber gegen die Freiheit, Düfte nicht zu mögen, sagt ja keiner was. Differnzierteres damit Auseinandersetzen war alles, was ich vorgeschlagen hab.

4

Ich bin mir bewusst, dass ich einiges verpasse. Es gibt zuviel, um alles zu testen.
Es wäre u.U. auch interessant, einige Düfte, die ich in früheren Jahren und / oder am Anfang meiner Zeit bei Parfumo bewertet habe, nochmal zu riechen. Wenn sich die Gelegenheit bietet, lehn ich das auch nicht unbedingt ab; aber suchen werde ich diese Gelegenheit nicht. 

4
Simsa

Ich glaube, dass man dabei allerhand verpassen könnte - und sich die Präferenzen, die Wahrnehmung ändern können.
Aber gegen die Freiheit, Düfte nicht zu mögen, sagt ja keiner was. Differnzierteres damit Auseinandersetzen war alles, was ich vorgeschlagen hab.

Mir haben sich einige meiner liebsten Düfte erst nach mehreren Anläufen erschlossen. Darunter Le Lion de Chanel, Coromandel Eau de Parfum oder auch Bois Dormant.

Allen gemeinsam war, dass sie mich zwar mit irgendetwas überforderten, ich aber trotzdem immer wieder mal zu der jeweiligen Probe greifen musste.

Andere Düfte sind einfach nur schrecklich. Penetrant, beißend und unangenehm, so wie für mich "Erba Pura | XerJoff" oder "Guidance | Amouage". Unvorstellbar, davon irgendwie magisch angezogen zu werden. Da bin ich froh, wenn ich die Probe los bin.


Also ein bisschen Erfahrung und eigenes Urteilsvermögen darfst du den Mitmenschen schon zutrauen. 😉

3

Lieber finde ich einen Duft nur mittelmäßig anstatt ich ihm mir schön rieche und einrede, dass er gut ist, nur weil er von Chanel oder Guerlain ist. Einige Düfte von Guerlain, darunter wahre Klassiker, haben ebenfalls hohes Kopfwehpotential. Die Matiere Linie hat bei mir nie einen Kaufreflex ausgelöst, obwohl ich mehrmals um den "Néroli Outrenoir | Guerlain" herum geschlichen bin, dieses Gefühl hat dann aber mit der Zeit nachgelassen.

Von Chanel sagen mir die wenigsten Düfte zu, einige Abfüllungen besitze ich, würde es mir mit einem Flakon aber sehr gut überlegen. Weil auch 30 ml eine echte Herausforderung sein können, die zur Belastung werden kann. Die Exklusivlinie gibt es nicht mal in 30 ml Größen und da werde ich sehr vorsichtig.

Letztendlich sollte man sich auch fragen, ob es nur um das Gefühl des "Besitzens" geht oder ob der Duft wirklich sehnlichster Herzenswunsch ist. Bei so mancher hochkarätiger Sammlung sieht es eher nach Besitztum aus.

1
Nicky1974

Souken kann ich zwar noch nicht, aber unter der Rubik Tausch ist das erlaubt, oder? 

Doch, kaufen kannst Du.

26 - 50 von 61
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Düfte wahrnehmen
Gehe zu