ArtnowscentAber aus wissenschaftlicher Perspektive betrachtet man, wenn man von Nische spricht eine Vertriebsstrategie. Spreche ich mit meinem Produkt eine bestimmte Nische an - also einen sehr speziellen Kundenkreis, welcher beispielsweise durch Preis, Regionalität, bestimmte Präferenzen usw. definiert ist und somit eine Nische im Gesamtmarkt darstellt. Oder habe ich keine sehr spitze Zielgruppendefinition für mein Produkt, dann bewegen wir uns eher im Mainstream, also sprechen wir die breite Masse an.
ich muss sagen, das ist die erste Definition, die für mich auch irgendwie Sinn macht - und genauso hab ich das Wort "Nische" auch immer verstanden. Was daraus folgt, wäre, dass eventuell Marken wie Parfums de Marly, Xerjoff nicht unter Nische fallen, da sie eine sehr breite Kundenschaft ansprechen und sehr gefällige Düfte machen, die aktuellen Trends folgen. Eventuell könnte man aber auch argumentieren, der hohe Preis sie für viele unerschwinglich macht; und daher ist die Nische dieser Marken sozusagen der "besser betuchte Mainstream". Eigentlich gar kein so schlechtes Argument.
Interessanterweise ergibt sich daraus folgendes Szenario : Wir haben zwei Menschen, einer trägt
Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum und der andere trägt
Belle Icône . Einer trägt also Nische, der andere Mainstream. Aber sie riechen quasi identisch. Ist diese Definition also in einem Hobby, wo es vor allem um die Düfte geht, so richtig brauchbar? Debatable
Oder vielleicht geht es gar nicht um die Düfte? Sondern um den Preis in diesem Fall? Um das Wissen, ja, wir riechen zwar gleich, aber ICH trage das Original.
Mehr Sinn würde machen, nach Ausgefallenheit der tatsächlichen Düfte zu gehen, allerdings ist das noch schwerer messbar und würde sich irgendwann in Kleinstdiskussionen auflösen. Ist das schon ausgefallen - ist das noch "normal" - was wäre unter dieser Definition mit historischen Düften, wären die dann automatisch alle Nische ??? Und und und. Also auch ganz schön unbrauchbar.
Ich finde immer noch, mit am brauchbarsten da am besten vorstellbar, ist sowas wie "was steht im Douglas" vs was findet man nur in exklusiven Parfumerien bzw. vielleicht nur an gewissen Standorten (z.B. Grasse) - und daraus folgt, was sind Düfte, die die breite Masse so auf dem Schirm hat und welche lernt man nur kennen, indem man sich interessiert. Daraus folgt, dass bspw Exklusiv-Linien von Designern wie Dior, Chanel etc. ebenfalls Nische sind.
Im Prinzip die Frage, was macht jemandem von einem "Nutzer" zum Liebhaber - wie in anderen Bereichen auch. Höre ich nur Charts und Radio, weil ich Musik gern mag, aber mich nicht weiter dafür interessiere? Oder checke ich Indie-Events auf Festivals und in kleinen Kneipen und Bars aus von Bands, die (noch) kein Mensch kennt.