Parfumklau mal anders (Keine Anleitung zum nachmachen!!!)

26 - 50 von 78
0
OliStylez:
Blumenblut:
OliStylez:
Ich nehme mal an dass er mehrere Travolo dabei hatte.

Woran hast du das erkannt?

Ist ne Vermutung gewesen. Würde ich jedenfalls so machen weil für ein Fläschchen lohnt sich das Ganze ja nicht mal Very Happy

Putz mal bitte kurz deine Logik durch.
0
Ist doch wurschtl. Dieb - ist -stahl, aber die Methode ist interessant. Ob mit einem oder einem Dutzend. Laughing
0
Wie tief muss man sinken...

Bzgl. kopflose Flakons:
Wenn ich nen kleinen Flakon hab, der in der Handtasche mit kann, fliegt als erstes der Deckel in den Müll, wenn der sperrig ist.
Andernseits wollt ich hier schonmal nach J´Adore-Deckeln fragen, weil ich die so schön find - ohne Flakon.
ICH bin hochverdächtig, aber harmlos Laughing
0
Du bist generalverdächtig, Werteste! Laughing
0
Achilles:
Würde auch sagen, dass das Diebstahl ist...er füllt sich etwas ab von einer Sache, vom Eigentum eines anderen, dazu noch mit Vorsatz. Nimmt sie zwar nicht im Ganzen, aber in Teilen mit, Teile werden dann auch zu Sachen/körperlichen Gegenständen - auch wenn es Parfum ist, dann eben eine Flüssigkeit, die nicht ihm gehört.
Die Tester sind ja zum testen da, nicht zum ml- weise abfüllen. Hätte der Inhaber ihm es gestattet, sich was abzufüllen, manche geben ja auch Pröbchen mit - wäre das was anderes.


Von meinem Rechtempfinden sehe ich die Sache annähernd zu 100 % genau so, aber ist das auch juristisch haltbar.
Streng genommen wurde doch eigentlich nur etwas genommen, was ehe jedem frei zur Verfügung steht nur eben nicht in "haushaltsüblichen Mengen".
Soblad ein Verkäufer oder der Inhaber sagt, man möge das doch bitte unterlassen ist die Sache klar. Nur solange dies nicht passiert ...?
Ich weiß, das Thema könnte man überspitzen: Ein voller 100 ml Tester wird zu 98 % umgefüllt und den Tester mit 2 ml Restinhalt stellt man ins Regal zurück, klar. Aber trotzdem: Wo endet der Test und wo beginnt der Diebstahl?
Vielleicht ist es sogar umgekehrt und wir müssten eigentlich fragen, ob wir den Teststreifen, den wir gerade besprüht haben, behalten dürfen.

Damit wir uns nicht Falsch verstehen. Ich denke auch, dass es Diebstahl ist. Und jeder, der das mit meinen Flakons machen sollte, dem würde ich von Herzen kommend die §$*@# (übrigens auch eine Straftat).
Es ist nur einfach eine Frage, die mir durch den Kopf schoss.
0
Ich kenne mich da jetzt auch nicht so aus, aber ich denke, es wird einfach zwischen „Tester“ und „Probe“ unterschieden. Ein Tester wird (bestimmungsgemäß) vor Ort benutzt, eine Probe nimmt man mit.
0
Was geht in so einen Travalo rein? 10 ml? Wenn man den voll macht, geht das ja weit über ne Probe hinaus.
0
Klar. Solche Tester haben ja eine Zweckbestimmung, und die ist, dass sich Kunden davon eine Probe aufsprühen können, um den Duft zu beurteilen.
Dazu benötigt man maximal, seien wir mal großzügig, 5 Sprühstöße.
Ich würde sagen, füllt man sich diese 5 Sprühstöße im Laden in ein leeres Probenröhrchen zur späteren Testung ab, kann man das noch als Zweckbestimmung durchgehen lassen, auf keinen Fall aber eine Abfüllung von 10 ml.

Wenn ein Weinhändler einen Wein zur Verkostung anbietet, bekommt man ja auch nur ein kleines Becherchen zur Beurteilung des Geschmacks und kann sich nicht einfach einen Liter in die Thermoskanne abfüllen - oder die Probierhäppchen im Feinkostladen in die mitgebrachte Tupperdose Smile
0
Hm... ich soll wohl auch nen Flakon ohne Deckel bekommen. Muss ich mir Gedanken machen?

Würde ich aber ehrlich gesagt ohnehin nicht. Das ist zwar eine Moral, über die sich viele aufregen können, aber solange ich nix gestohlen habe, ist mir der Rest ziemlich egal.

Man macht sich ohnehin schon zu oft für andere Menschen mitverantwortlich. Gerade die Menschen, die sich da bei Fremden besonders echauffieren, sollten aber oft am Meisten auf ihr eigenes Verhalten achten.
0
Dafür gibt es ja Gesetzesbücher Smile

§ 242 StGb
Diebstahl
(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

>= Das Parfum ist eine fremde, bewegliche Sache. Darüber hat der Täter beim Besuch einer Parfumerie auch Kenntnis gehabt. Zusätzlich müsste er vorsätzlich hinsichtlich der Wegnahme und mit der Zueignungsabsicht gehandelt haben. Das dürfte aufgrund des beschriebenen Sachverhalts auch zutreffen und die "abgezapfte Menge" übersteigt sicherlich das übliche "Probenmaß".

Unabhängig von der Theorie finde ich es aber beschämend wie rücksichtlos mit fremden Eigentum umgegangen wird, aber das ist vermutlich der gegenwärtige Zeitgeist.

Letztlich werden dann aber wieder die ehrlichen für solchen Mist bestraft. Das Händler bei zu vielen Nachahmungstätern irgendwann die schönen Proben "wegsperren" dürfte jedem klar sein (war bei höherpreisigen Spirituosen ja auch so).

Drum merke: Ehrlich währt am längsten Smile
0
Nun ja, wenn man einen Diebstahl, oder was man dafür hält, endeckt, sollte man einem Mitarbeiter des Ladens Bescheid geben und von seiner Beobachtung berichten. Wenn diese dann nicht reagieren, was selten vorkommt, habe dennoch ich meine Teil getan.
Zuletzt bearbeitet von Ohdeberlin am 10.03.2015 - 18:56 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Caridee:
Was geht in so einen Travalo rein? 10 ml? Wenn man den voll macht, geht das ja weit über ne Probe hinaus.

Es sind 5ml.
0
Vielleicht hat die verdächtige Person einfach keine Möglichkeit an eine Abfüllung zu kommen,
um vielleicht zu Hause in Ruhe zu testen,
oder möchte jemand anderen schnuppern lassen,
der vielleicht nicht die Möglichkeit hat eine Parfümerie zu besuchen.
Vielleicht war es mit der Verkäuferin abgesprochen und es sollte nicht jeder sehen, da es eine Ausnahme war. Manche Parfümerien füllen nicht ab, da die Inhaltsstoffe nicht verzeichnet sind und sie es somit nicht dürfen.
Man weiß ja nun nicht, was da los ist.

Ich finde so einen Travalo nicht gerade günstig und kauft man so ein Teil für 14€, um dann 5ml Duft zu klauen?
Zuletzt bearbeitet von Sevda am 10.03.2015 - 23:42 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Yalla:
"Huch, ich habe leider den Deckel verloren.." Laughing
"Leider ohne Deckel..." Rolling Eyes
"Den Deckel müsste ich nochmal suchen ..." Cool
"Den habe ich schon ohne Deckel bekommen ..." Evil or Very Mad
"Der Deckel ... der Duft wird einfach so ausgeliefert, der Deckel gehört da nicht hin." Twisted Evil

Jetzt bin auch ich ein potenziell Verdächtiger, ich habe auch Flakons ohne Deckel, sogar fotografiert und im Album.
Letztens habe ich sogar einen dieser Flakons versoukt.
War das Diebesgut?
Gibt es eine Erklärung?
0
OT, liebe Sevda. Es geht mir nicht darum, was Du hast/wir haben, sondern darum, was jemand wie weiterverkauft Wink
0
Sevda:
Ich finde so einen Travalo nicht gerade günstig und kauft man so ein Teil für 14€, um dann 5ml Duft zu klauen?

Genau das denke ich die ganze Zeit auch - da stehen Aufwand und Ertrag in keinem Verhältnis.
0
Sevda:

War das Diebesgut?
Gibt es eine Erklärung?

Wie Siebter schon sagte, sind Tester nicht unbedingt immer geklaut oder illegal beschafft. Es geht nur darum, dass die Rechteinhaber (also die Firmen, bei denen der Duft unter Vertrag steht) die Weitergabe der Tester (vor allem gegen Geld) nicht wünscht und es zur Not wohl einklagen könnte. In Einzelfällen kann jemand aber legal an den Duft gekommen sein (siehe diverse Threads hier, wo User Tester in Parfumerien gekauft oder geschenkt bekommen haben bzw. die User, die z.B. von der iparfumerie Tester anstatt Orignalware zugeschickt bekommen haben). Nur ist das halt immer schwer nachzuvollziehen, woher der kommt und ich kann verstehen, dass parfumo sich lieber komplett davon distanziert, als im Zweifel nachprüfen zu müssen, wer wie an den Tester gekommen ist bzw. ob derjenige den haben darf oder gar weitergeben darf.
0
Ist halt die Frage, ob er den Travalo überhaupt gekauft oder am Ende auch einfach aus dem Laden geklaut hat.

Habe da neulich im Biete Bereich ein Angebot gesehen, wo ein neues Mitglied eine Dior Homme Abfüllung im Travalo verkauft hat. Das war mir auch ziemlich suspekt, vor allem nachdem ich in einem Thread gesehen hatte, dass Dior Homme wohl gerne geklaut wird und deshalb inzwischen oft die Tester weggeschlossen sind.

Bei Testern gibt es übrigens ganz verschiedene Versionen. Ohne Deckel oder in neutraler Verpackung sind sie manchmal in Online Shops erhältlich. Wenn so etwas von privat angeboten wird, würde ich aber auch besser erst mal kritisch nachfragen, ob die Verpackung oder eine Rechnung noch vorhanden ist. Beim Kauf von Hehlerware macht man sich schließlich auch strafbar.
0
Ob das jetzt wirklich Diebstahl ist oder nicht, kann ich nicht sagen, aber es ist unheimlich dreist. Aber schlimm ist es dann, wenn er die Abfüllung weiterverkauft...
Kein Wunder, dass vor allem von teureren Parfüms immer weniger Tester zur Verfügung stehen.
Da möchte man den Kunden einmal etwas zugänglich machen, um somit zu einer Kaufentscheidung zu führen und die nutzen das sowas von aus.

Ist in etwa vergleichbar wie mit IKEA, wo man ganz günstig Hotdogs und Kaffee holen kann. Die Hotdogs kann man dann selber belegen, und was machen viele Leute? Sie füllen in die Kaffeebecher (und schlimmer noch, in selbstgebrachte Einmachgläser) Zwiebel und Gurken ein und nehmen es mit nach Hause... so dreist kann man doch nicht sein...
0
Tester stehen zur Verfügung, sind aber samt Inhalt Eigentum des Geschäftes. Bei uns wurde auch bei Testerklau die Polizei geholt. Im geschilderten Fall würde wohl zumindest ein Hausverbot ausgesprochen werden.

Es ist ja auch nicht so, dass Tester unbegrenzt nachbestellt werden können. Sie sind Teil des Depotvertrages, ebenso wie die Menge der Proben die die Firmen zur Verfügung stellen. Und wenn die ausgehandelte Menge nicht ausrecht, passiert es eben, dass für einen Duft irgendwann keine Tester mehr da sind.

Es gibt auch keine Diebstahlversicherung, sondern alles was an Ladendiebstahl im Laufe des Jahres anfällt, macht sich in der Inventurdifferenz bemerkbar und damit beim Ertrag eines Geschäfts oder einer Filiale. Je geringer der Ertrag, desto weniger werden Personalkosten genehmigt und was das bedeutet, wissen wir ja alle.
0
Turandot:
Es gibt auch keine Diebstahlversicherung, sondern alles was an Ladendiebstahl im Laufe des Jahres anfällt, macht sich in der Inventurdifferenz bemerkbar und damit beim Ertrag eines Geschäfts oder einer Filiale. Je geringer der Ertrag, desto weniger werden Personalkosten genehmigt und was das bedeutet, wissen wir ja alle.

Bei den Leuten, die so argumentieren, frage ich mich eh, was bei denen nicht stimmt (+1 für den Beitrag von Olfacto) Wenn ich in Laden x klaue und eine Versicherung es zahlen würde, würden die ja auch entsprechend ihre Beiträge anheben, wenn die Diebstahlrate steigt. Und das läuft dann auch wieder auf das gleiche hinaus...Der Laden muss die Preise erhöhen, kann weniger Personal einstellen bzw. nicht so qualifiziertes usw. Man schadet sich damit auf lange Sicht irgendwo selbst. Rolling Eyes
0
Ich hab ja 5 Jahre als Ladendetektiv gearbeitet (inkl. Sachkundeprüfung §34a) und hab echt krasses erlebt und ja es ist devinitv Diebstahl. Folgende Vergleichsfälle erlebt:

Ein Mann geht in die Parfumabteilung mit dicker Jacke. Die Jacke ist mit einer Schnur am Ende unten eng am Körper Festgezurrt. Damit man das nicht sieht wurde eine Angelschnur benutzt. Er warf ingeseammt 11 Tester in die Halsöffnung und unten konnte ja nix rausfallen weil die Jacke ja so fest an der Hüfte festgeschnurrt war das da nicht mal Reiskörner rausgefallen wären. Diebstahl weil nachweislich eine Vertuschung das Strafbewustsein bewiesen hat. Der Dieb wusste also das er es hemlich machen muss und die "Tester" Ausrede zählt hier nicht.

Es ist wirklich interessant das der Dieb meinte "Das sind nur Tester und keine Verkäuflich Ware"

Ein Mann in einer Obstabteilung nimmt eine Melonenhälfte und isst die in einem Vogelfutterregal genüsslich auf.
Nachdem er an der Kasse nichts gesagt hatte fragte ich Ihn was der Mist soll. "Ich wollte nur wissen ob es sich lohnt eine große Melone zu kaufen. Ich wuste nicht das man die Zuschnitte kaufen kann". Ich hab eine Anzeige wegen Diebstahl aufgenommen das wurde aber dann wegen der geringe der Straftat wieder eingestellt. Das Risiko dagegen Einspruch einzulegen war meiner Geschäftsleitung zu hoch. Hätten die Verloren dann wäre die Melone sauteuer geworden^^

So könnte das auch mit dem Parfum sein. Der Dieb könnte sagen er müsse das schon ausgiebig testen und Ihm wäre das gar nicht so klar gewesen weil Tester heist ja Tester. Und schon werden solche Fälle vom Staatsanwalt als Geringfügig eingestuft und versinken im Sand. Man braucht gar nicht denken das jeder Dieb ärger kriegt. Das stimmt nicht. Ich hab so viele DIebe die nicht mal das Hausverbot interessiert. Die kommen immer wieder und immer wieder und klauen. Und ich hab mich echt irgendwann gefragt wofür ich diesen doofen sinnlosen Job eigentlich mache wenn die immer wieder kommen.
Der "Testerdiebstahl" kommt weitaus häufiger vor als der Parfumdiebstahl weil viele sich in Sicherheit wiegen "Ach das sind doch nur Tester , ich wusste nicht das das Ärger gibt" und echt manche Chefs sind dann noch so blöd und lassen die Anzeige fallen. Das hasse ich an dem Detektivjob. Zum Glück muss ich mir das Theater nicht mehr antun und vor allem die Drohungen in Fremdsprachen die echt teilweise mit so Hassvollem Gesicht einem Entgegenprasseln das man Angst bekommt. Angepuckt zu werden weil man einen Flakondieb erwischt ist nur eins davon. Und dann grinst einem der Depp am nächsten Tag auf der Fußgängerzone blöd an. Das ist alles so erbärmlich.
0
Mir ging es hier nicht um den Diebstahl an sich, sondern um die Vorverurteilung.

Etwas ähnliches ist mir auch schon passiert,
als ich mir bei einem Duft für meine Freundin, die lange im Krankenhaus war, bei der Auswahl unsicher war.
Die netten Damen in der Parfümerie schenkten mir einen kleinen Taschenzerstäuber und baten mich ihr etwas zum Testen in der Ecke unauffällig abzufüllen, es muss ja nicht jeder sehen.

Wahrscheinlich habe ich mich dort auch auffällig unauffällig benommen

Und zu den Deckeln gibt es auch eine simple Erklärung,
mein Kater klaut Deckel,
irgendwie findet er sie toll und rennt damit manchmal raus.
Sie verschwinden in Nachbars Garten, oder irgendwo und so hat so mancher Originalflakon keinen Deckel mehr.... Embarassed
0
Sevda:
Mir ging es hier nicht um den Diebstahl an sich, sondern um die Vorverurteilung.

Etwas ähnliches ist mir auch schon passiert,
als ich mir bei einem Duft für meine Freundin, die lange im Krankenhaus war, bei der Auswahl unsicher war.
Die netten Damen in der Parfümerie schenkten mir einen kleinen Taschenzerstäuber und baten mich ihr etwas zum Testen in der Ecke unauffällig abzufüllen, es muss ja nicht jeder sehen.

Hatten keine Probe? Schenken dir nen Zerstäuber? Sagen du sollst es heimlich tun obwohl sie es an/hinter der Kasse/im Büro selbst tun können?
Toller Laden Smile

Vorverdacht muss sein bei so eindeutigen Anzeichen. Da könnte sich ja jeder was in die Tasche stecken unter dem Vorwand man will es nicht bis zur Kasse in der Hand tragen usw... Smile
0
ShockedShockedShocked unfassbar,auf was manche Leute kommen.....
26 - 50 von 78
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Parfumklau mal anders (Keine Anleitung zum nachmachen!!!)
Gehe zu