Ich bin noch nicht so lange dabei und ich glaube, ich darf noch gar nicht selbst verkaufen.
Ich frage mich, weshalb manche Sharings recht schnell voll werden und andere gar nicht laufen? Prinzipiell hätte ich Lust, auch mal eins zu veranstalten. Und deshalb wollte ich euch mal fragen, woran das liegen könnte? Also, was würde euch veranlassen, euch in ein Sharing einzutragen bzw. eine Abfüllung bei jemandem zu kaufen? Und gibt's No-gos, Gründe oder Bedingungen, dass ihr niemals mitmachen würdet?
Was ich schon beobachten konnte, ist natürlich, um welchen Duft es geht und wenn's eine Neuerscheinung ist. Und der Preis an sich. Was wären weniger offensichtliche Aspekte? Ist euch wichtig, dass man auch 2ml nehmen kann und nicht gleich 5ml oder 10ml? Ist euch wichtig, dass man zwischen Plastik- und Glaszerstäubern wählen kann? Ist euch wichtig, wieviel man für Versandtasche und Gefäß dazubezahlen muss?
Und würdet ihr bei jemandem eher erneut mitsharen, wenn es Gratis-Proben gab? Ich fürchte, jetzt so am Anfang hätte ich nicht soviel da, was ich beilegen könnte.
Eine grundsätzliche Frage hätte ich noch zum Souk: es heißt ja immer, das ist kein Online-Shop. Warum gibt es dann recht häufig einen "mindest-Warenwert" oder man muss mind. 3 Proben oder 10ml oder so nehmen? Wenn das niemand als Business betreiben soll, weshalb muss sich dann irgendwas "lohnen" oder so?
Mir ist klar, dass es da verschiedene Meinungen zu geben wird, aber gerade das bzw. ein Stimmungsbild würde mich da sehr interessieren. Vielen Dank!