Re: Video
vor 13 Jahren 0
@Dannyboy: Stimmt, die Bezeichnung amber für Johanniskraut gibt's im Englischen offenbar auch. Der Zander listet demnach nur die wichtigsten, gebräuchlichsten Pflanzen-Volksnamen.
Er hat also Recht, aber er ist nicht vollständig
- gut zu wissen.@Seerose:
Seerose:
...Amber ist im Englischen nunmal Bernstein...
Nein. Und nicht erst durch Dannyboys Fund verbietet sich diese Gleichsetzung:
Amber ist im Englischen mehrdeutig.
Seerose:
... Der Irrtum liegt darin, dass Amber eben die Bezeichnung für Bernstein ist...
Nochmal nein. Die Definition "Amber = Bernstein" stammt aus deinem Edelstein-Link. Die Autoren dort haben anscheinend versucht, mit ihrem Begriffsgebrauch klare Abgrenzungen zu schaffen zwischen fossilem, Jahrmillionen altem Harz (=Bernstein, von ihnen konsequent
Amber genannt) und subfossilen Harzen (=Copal etc.), die nur ein paar tausend Jahre alt sind. Für den Edelstein-Kontext mag diese "Festsetzung" der Link-Autoren vielleicht Klarheit stiften. Aber die Autoren blenden bei ihrer Festsetzung völlig aus, dass der Begriff
Amber ja auch in völlig anderen Zusammenhängen benutzt wird und der Begriffsgebrauch in diesen Kontexten eine ganz andere Tradition hat, die sich ihrem Zugriff, ihrer Definitionsmacht entzieht.
Deshalb hilft dein Edelstein-Link für die Fragestellung dieses Threads hier nicht weiter, er führt eher in die Irre.
Edit: Verflixt, die Anführungszeichen schicken einen ständig per Link zu einem Parfum. Ich schreibe daher
Amber lieber kursiv an den Stellen, an denen ich eigentlich gern Anführungszeichen hätte.
Zuletzt bearbeitet von Undine am 23.12.2012 - 14:07 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet