Eher nicht das gleiche
vor 13 Jahren 0
Hm, also ich räuchere auch Bernstein und finde, dass es sehr stark harzig riecht!
Deswegen würde ich nicht (in jedem Fall) Bernstein mit Amber gleichsetzten, auch wenn das bestimmt das eine oder andere Mal hinkommt. Ich würde denken, dass es keine "Festlegung" für diesen Begriff seitens der Parfumindustrien gibt.
Ellena schreibt, dass Amber als Abstraktum zu behandeln ist, dass sich der Name eigentlich aus der Farbe eines bestimmten Gemisches (oder auch verschiedener Gemische) ergeben hat, die der Farbe von Bernstein ähnelt.
In seinem Buch "Der geträumte Duft" steht auf S. 136: "Ambre (...) olfaktorische Konvention, die nichts mit dem fossilen Harz oder dem Auswurf des Pottwals, dem Ambra, zu tun hat. Es ist der erste abstrakte Geruch in der Geschichte der Parfümerie, der Ende des neunzehnten Jahrhunderts mit der Geschichte des Vanillins in Erscheinung tritt. Dieses Gemisch hat zu der Entstehung einer phantastischen Zahl von Parfüms geführt. - Man nehme Vanillin und Labdanum (Absolue)"
Labdanum ist zwar auch ein Harz, riecht aber nicht wirklich knarzig-harzig, sondern auch eher "weich".
Wenn ich vergleiche, wie mein geräuchertes (oder von mir aus geriebenes) Bernstein riecht und ich das etwa mit einem Duft, welcher Amber genannt wird, vergleiche, gibt es eher weniger Übereinstimmungen. Amber-Düfte kommen eher weich daher, können zwar einen touch harziges haben, sind aber mit dem Bernsteingeruch an sich nicht zu vergleichen.
Somit denke ich, dass meistens diese Vanillin-Labdanum-Gemisch mit Amber gemeint ist und "Bernstein" explizit auf eine wesentlich harzigere Komponente verweist.
(Aber wer weiß, vielleicht bedeutet "Bernstein" in einer Duftpyramide auch nur einen Verweis auf eine Bernsteinfarbe oder/und ist ein Marketinggag oder da wurde vor- und zurückübersetzt und der Begriff ist schwammig geworden?)
PS: In einer Doku über die bernsteinverarbeitenden Städte an der Ostsee wurde erzählt, dass Reste der Produktion tatsächlich auch für parfümistische Zwecke weiter verkauft werden. Wenn ich mich recht erinnere, entstehen Bernsteinstäube beim Schleifen, die dann genommen werden.
Zuletzt bearbeitet von Milosava am 21.10.2012 - 09:10 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet