Hallo, oft habe ich das Gefühl, nach dem auftragen eines Duftes, nach einigen mehreren Stunden, dass Außenstehende mein Parfüm weniger wahrnehmen als ich es selbst tuhe. Da ich auch nicht wirklich drauf angesprochen werde oder Ähnliches, wollte ich mal gefragt haben.
Bilde ich mir das nur ein?
Macht ihr anderen Menschen Komplimente?
Ja | 68% | 30 | |
Nein | 31% | 14 |

Mrkfk
Die Quelle des Parfüms ist in der Regel auch deutlich näher an der eigenen Nase als an der der Außenstehenden.
Oder verstehe ich deine Frage falsch?

ChaiTee
Ich find's gut, wenn ich das Parfum meines Gegenübers nicht deutlicher riechen muss als die Person selber.
Ich find's gut, wenn ich das Parfum meines Gegenübers nicht deutlicher riechen muss als die Person selber.
Und welchen Sinn macht das Parfüm dann noch?

KJV
Ich find's gut, wenn ich das Parfum meines Gegenübers nicht deutlicher riechen muss als die Person selber.
Und welchen Sinn macht das Parfüm dann noch?
Dass der Träger sich daran erfreuen kann - und diejenigen Menschen die ihm nahekommen.
Ich find's gut, wenn ich das Parfum meines Gegenübers nicht deutlicher riechen muss als die Person selber.
Und welchen Sinn macht das Parfüm dann noch?
Dass der Träger sich daran erfreuen kann - und diejenigen Menschen die ihm nahekommen.
Ich habe den Satz so gelesen, dass sie meinte, sie finde es gut, wenn sie das Parfüm ihres Gegenübers nicht deutlicher riechen muss als den Eigengeruch der Person selber.
Ja, ich mache anderen Menschen Komplimente, sollte mich ihr Duft begeistern.
Im Grunde eher um direkt nachzuhaken, was da so angenehm duftet ^^
Meiner Erfahrung nach interessieren sich die meisten Leute überhaupt nicht für Parfüm oder Düfte im allgemeinen. Es sei denn, sie empfinden es als unangenehm u/o zu dick aufgetragen.
Ich persönlich habe immer schon Düfte lediglich für mich selbst getragen. Bspw war mein erster Duft ein Rasierwasser, dass ich bei einem Onkel immer toll fand.
In meiner letzten Beziehung bin ich zumeist wegen meiner Parfüms kritisiert bis beschimpft worden, was mich aber nicht vom Gebrauch meiner favorisierten Düfte abgehalten hat.
Vielleicht solltest Du Dich generell fragen, für wen Du Dich beduftest!? Otto Normalverbraucher reicht es für gewöhnlich, wenn der Gegenüber nicht stinkt.... für sein Geruchsempfinden.
Trag s für Dich und mit Fassung, dass anderen Leuten Parfüms gleichgültig sind.

Fresh21
Hallo, oft habe ich das Gefühl, nach dem auftragen eines Duftes, nach einigen mehreren Stunden, dass Außenstehende mein Parfüm weniger wahrnehmen als ich es selbst tuhe. Da ich auch nicht wirklich drauf angesprochen werde oder Ähnliches, wollte ich mal gefragt haben.
Ich trage Parfum für mich selbst, sodass mir die Wahrnehmung der anderen nicht so wichtig ist. Dennoch lege ich nie so viel auf, dass es andere stören könnte, falls ihnen mein Duft nicht zusagt ...
Den von dir beschriebenen Mangel an Reaktionen auf deine Parfums halte ich dagegen für recht normal, denn du kannst ja nicht von jedem Menschen ein Feedback erwarten. Die meisten tragen gar kein Parfum, interessieren sich somit nicht dafür und nehmen wortlos hin, wie jemand anderes riecht. Und sollte ihnen ein Duft missfallen, sind viele nur zu höflich, die Person darauf anzusprechen. Andere wiederum trauen sich einfach nicht, jemandem ein Kompliment zu machen oder gar nach einem Duft zu fragen (ich habe da allerdings weniger Hemmungen)

MrWhite
Hallo, oft habe ich das Gefühl, nach dem auftragen eines Duftes, nach einigen mehreren Stunden, dass Außenstehende mein Parfüm weniger wahrnehmen als ich es selbst tuhe. Da ich auch nicht wirklich drauf angesprochen werde oder Ähnliches, wollte ich mal gefragt haben.
Probier mal z.B. "Ombre Nomade" oder "Megamare", dann wird dir das nicht mehr passieren.😂

Mrkfk
Man liest hier im Forum öfters über die unterschiedlichen Reaktionen auf ein und denselben Duft. Viele scheinen zu vergessen, dass Komplimente auch maßgeblich von der Person hinter der Duftwolke und dessen Wirkung auf sein Umfeld abhängen.
Ich sehe Düfte z.T. als Ausdruck der Persönlichkeit und Betonung der Außendarstellung unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen (Jahreszeit, Örtlichkeit, Anlass, etc.).
Wer sich wie ein Sack Kartoffeln durch das Büro schleppt, sich die meiste Zeit hinter seinem Bildschirm verkriecht, kein Bitte, Danke oder Guten Morgen über die Lippen bringt und generell schwer mit anderen ins Gespräch kommt, wird sich mit Komplimenten, sowohl geben als auch nehmen, vermutlich schwer tun. Das gilt analog für andere Örtlichkeiten. Da hilft das teuerste Parfum nichts.
Aufgeschlossene, höfliche, eloquente Charmebolzen, mit denen man sehr einfach ins Gespräch kommt, da spielt dann auch das Äußere eine untergeordnete Rolle, haben es da bedeutend einfacher. Unvermittelte Komplimente an wildfremde Personen sind aber doch eher eine Seltenheit. Selbstverständlich bestätigen Ausnahmen die Regel.
Natürlich kann es auch am Parfum selber liegen. Meistens, so zumindest meine Einschätzung, realisiert dein Umfeld/Gegenüber den Geruch sehr wohl. Dennoch gibt es unterschiedliche Gründe warum eine Reaktion ausbleibt. Vielleicht ist der Duft zu belanglos, weckt kein Interesse, gefällt nicht oder derjenige hat schlicht und ergreifend kein Interesse an Parfüms oder an der Verteilung von Komplimenten.
Ich würde mir da gar nicht so viele Gedanken machen. In erster Linie muss der Duft dir gefallen - wenn das Umfeld positiv darauf reagiert umso besser 🙂
Probier mal z.B. "Ombre Nomade" oder "Megamare", dann wird dir das nicht mehr passieren.😂
Für Megamare braucht man schon fast einen Waffenschien 😂
In meiner letzten Beziehung bin ich zumeist wegen meiner Parfüms kritisiert bis beschimpft worden, was mich aber nicht vom Gebrauch meiner favorisierten Düfte abgehalten hat.
Das ist hart. Ich werde wegen meines Düfteticks nur belächelt (sie weiß auch nicht, was man die Dinger da in der Schublade so kosten🙃)

KJV
Hallo, oft habe ich das Gefühl, nach dem auftragen eines Duftes, nach einigen mehreren Stunden, dass Außenstehende mein Parfüm weniger wahrnehmen als ich es selbst tuhe. Da ich auch nicht wirklich drauf angesprochen werde oder Ähnliches, wollte ich mal gefragt haben.
Probier mal z.B. "Ombre Nomade" oder "Megamare", dann wird dir das nicht mehr passieren.😂
Die "Komplimente" könnten dann aber in Richtung "was riecht denn hier so?" gehen und die Reaktionen in Richtung Fensteraufreissen, fluchtartig den Raum verlassen etc.. Zumindest beim Megamare.
Aber auch das wird ja von vielen als 'Kompliment' verstanden - für die 'Performance' oder so wahrscheinlich.

KJV
Hallo, oft habe ich das Gefühl, nach dem auftragen eines Duftes, nach einigen mehreren Stunden, dass Außenstehende mein Parfüm weniger wahrnehmen als ich es selbst tuhe. Da ich auch nicht wirklich drauf angesprochen werde oder Ähnliches, wollte ich mal gefragt haben.
Das ist aber jetzt nochmal eine ganz andere Frage als die in der Umfrage..
Bezüglich der Umfrage:
Ich mache selbst tatsächlich eher selten Komplimente wg. Düften. Was aber hauptsächlich daran liegt dass mir so wenig Leute begegnen die tatsächlich Düfte tragen. Und dann müssen mir die Düfte ja auch noch gefallen damit ich deshalb ein Kompliment mache. Manchmal frage ich nach, das bedeutet aber NICHT dass mir der Duft gefällt (oft frage ich nur um zu erfahren was ich dann wohl NICHT mehr testen muss).
Bezüglich der zweiten Frage:
Selbst werde ich so gut wie nie angesprochen auf den Duft den ich gerade trage (weder im positiven noch im negativen Sinne). Das liegt zum einen daran, dass ich mich bemühe dezent zu dosieren (ich will ja niemanden belästigen), zum anderen schiebe ich es darauf dass es in Deutschland nicht sonderlich verbreitet ist Komplimente für Düfte zu machen.
Sprüche wie "Du riechst aber gut", "Du bist aber schick heute" oder "Gut siehst Du aus" werte ich NICHT als Kompliment, denn in den allermeisten Fällen sind sie lediglich Smalltalk und häufig nicht einmal positiv gemeint.
Die wenigen Leute in meinem Umfeld die wissen dass ich mich für Parfüm interessiere fragen schon eher mal was das ist was ich da trage - aber auch das verstehe ich nicht zwingend als Kompliment (kommt drauf an was genau gesagt wird und wer es sagt) sondern eher so wie ich z.B. einen Modellbauer frage was er denn gerade so für ein Projekt hat (und das frag ich nicht weil's mich wirklich so brennend interessiert sondern weil's im Freundes- und Bekanntenkreis irgendwie dazu gehört sich ab und zu für deren Hobbies zu interessieren, so fremd sie einem auch sein mögen).
Mein Fazit: ECHTE Komplimente die auch ernst gemeint sind, sind selten. Aber über ernstgemeintes Interesse freue ich mich auch.
Das letzte ECHTE Kompliment kam von der Aushilfe in der Tankstelle, das ist jetzt bald 2 Jahre her und ich hab ihr aufgrund ihrer Begeisterung gerne den Namen aufgeschrieben (es war "Perles de Lalique" - und es hat mich gefreut zu wissen dass sich die Aushilfe den auch problemlos leisten kann). OK, seit Corona komme ich auch kaum noch unter Leute...
An Weihnachten muss mein Duft wohl auch erschnuppert worden sein (ein parfüminteressierter Gast der zwei Tage vor der Feier schon mal kurz da war meinte "es riecht hier wieder so gut" - konnte den Duft aber offensichtlich nicht mir zuordnen, ich hab's dann auch nicht verifiziert, bin mir aber sehr sicher - es war "Nero Donna").

MrWhite
Mein Fazit: ECHTE Komplimente die auch ernst gemeint sind, sind selten.
Schade. Gerade in der Konstellation Mann<->Frau ist es m.E. etwas besonderes (für einen Parfümfan) und kommt zum Glück regelmäßig vor. Hängt natürlich aber auch stark von der Situation und den beiden Menschen ab, damit es passiert. Möchte das aber nicht weiter vertiefen.😎

KJV
Mein Fazit: ECHTE Komplimente die auch ernst gemeint sind, sind selten.
Schade. Gerade in der Konstellation Mann<->Frau ist es m.E. etwas besonderes (für einen Parfümfan) und kommt zum Glück regelmäßig vor. Hängt natürlich aber auch stark von der Situation und den beiden Menschen ab, damit es passiert. Möchte das aber nicht weiter vertiefen.😎
Ganz ehrlich, von Männern habe ich seit JAHREN keine Komplimente mehr für Düfte bekommen (bin allerdings in festen Händen, das könnte da durchaus auch eine Rolle spielen).
Aber in meinem direkten Umfeld interessieren sich die Männer auch garnicht für Parfüm - ausgenommen ein Quasi-Schwiegersohn, der ist aber selbst so überparfümiert dass ich starke Zweifel daran hege ob er überhaupt noch irgendwas außer seinem eigenen Duft riechen kann.

Connie
Ich trage einen Duft für mich und nicht für andere Menschen. Dennoch liebe Ich Düfte mit einen guten Sillage, weil Ich mich selber gerne in meine kleine Duftwolke über längere Zeit befinde.. Ich habe aber auch Düfte die Ich über alles liebe obwohl die sehr nahe an meiner Haut bleibe.. Zum Beispiel Xerjoff Ibitira.. Natürlich ist es auch immer schön Komplimente zu bekommen, klar freut man sich, es ist mir aber nicht wichtig. Menschen haben verschiedene Geschmäcker und Düfte die Ich liebe und wertschätze sind vielleicht gerade die Düfte die andere Menschen nicht so toll finden.. Vielleicht trägst Du auch öfters Düfte mit einen schwachen Sillage oder andere Menschen mögen deine Duftrichtung einfach nicht, so what, Hauptsache Du findest den Duft schön, oder?
Ich besitze zum Beispiel einen bestimmten Parfüm, der einen Kompliment Garant bei mir ist.. Ich habe den ungelogen nie getragen, egal wo Ich war, ohne das mindesten eine Person mich darauf angesprochen hat.. Eine Frau ist mir sogar bis zur Garderobe in einen Restaurant gefolgt, als sie sah das wir gehen wollen, weil sie unbedingt die Name von meinen Duft haben wollte.. Frauen haben mich wegen den Duft angesprochen in Einkaufszentren, Hotels, diverse Läden etc.. Es handelt sich um Parfums de Marly „ Athalia“.. Nur nicht jeder kann diesem Duft tragen finde Ich.. Duft und Person müssen irgendwie zusammen passen bzw. harmonieren.. Was an mir gut riecht, passt vielleicht nicht zu dir und riecht auch anders bei dir.. Wie gesagt, der Duft muss Dir gefallen.. Es ist doch vollkommen egal ob Du Komplimente bekommst für deinen Duft oder nicht..Wenn es Dir wichtig ist Komplemente zu bekommen muss Du einen Duft kaufen der einen mega Sillage hat und gleichzeitig einen main pleaser ist.. Parfums de Marly „ Delina Exclusif“ ist zum Beispiel so einen Duft. Monster Sillage und die meisten lieben den Duft.. Ich mag den nicht, weil der mir zu girly und fruchtig ist aber alle haben den an mir geliebt und der Duft war auch ein Garant für Komplimente, als Ich den getestet habe. Gekauft habe Ich traotzdem nicht, weil Ich den wie gesagt gar nicht mag, Komplimente hin oder her..

MrWhite
Genau @Connie: Duft, Sillage, Person und Situation muss passen, wenn man es auf Komplimente abgesehen hat. Darum haben wir ja regelmäßig Beratungsthreads zu diesem Thema.😁
Ob sowas erstrebenswert ist, ist eine andere Frage, aber es gibt es auf jeden Fall...
Ja, ich mache anderen Menschen Komplimente, wenn ich ihren Duft mag. Nicht, wenn sie einfach an mir vorbeilaufen, sodass ich sie anhalten müsste, aber Familie, Freunden, ArbeitskollegInnen, VerkäuferInnen, Menschen hinter oder vor mir an der Kasse...
Das hört aber nicht bei Düften auf. Wenn jemand besonders schön angezogen ist, eine tolle Stimme hat, die Brille besonders gut passt, er oder sie etwas besonders gut kann oder besonders gut gemacht hat, sage ich das gerne. Generell bin ich ein sehr gesprächiger und offener Mensch und ich freue mich, wenn sich andere Menschen freuen. Und bis jetzt hat sich jeder und jede über eins meiner Komplimente gefreut, weil ich sie dann auch tatsächlich aufrichtig meine .
Ja, auch ich mache anderen Menschen Komplimente, wenn mir ihr Duft gefällt.
Merkwürdigerweise reagiert nicht jede/r mit Begeisterung, ganz so, als hätte man Bedenken, ich würde nachfragen, welcher Duft es denn ist.
Daher meine These, dass nicht jeder Düfte trägt, um anderen zu gefallen, sondern eher für sich selbst.
Ich selbst bekomme zu 98% keine Komplimente zu meinen Düften, was ich ehrlich gesagt manchmal etwas schade finde.

MrWhite
Ja, auch ich mache anderen Menschen Komplimente, wenn mir ihr Duft gefällt.
Merkwürdigerweise reagiert nicht jede/r mit Begeisterung, ganz so, als hätte man Bedenken, ich würde nachfragen, welcher Duft es denn ist.
Vielleicht ist es ihnen peinlich, dass der Duft sehr günstig oder sehr teuer ist oder dass sie den frz. Parfümnamen nicht korrekt aussprechen können.😁

BeatriceA
Ein Parfüm ist für mich etwas sehr persönliches, deshalb kann ich nachvollziehen, dass Komplimente selten sind: man würde einer Frau auch nicht sagen, ihr Make-Up wäre besonders gut
Ich mag es nicht, wenn Kollegen so duften, dass ich es aus der Entfernung von mehr als 1 m wahrnehme. Mein Kompliment beutet also fast immer: es ist zu viel! Daselbe gilt für mich auch: bekomme ich ein Komplimenr für meinen Duft, heißt es für mich, ich habe überdosiert. Ich trage die Düfte tatsächlich nur für mich und kann sie gut wahrnehmen, auch wenn die anderen nichts riechen.
Ich mag es nicht, wenn Kollegen so duften, dass ich es aus der Entfernung von mehr als 1 m wahrnehme. Mein Kompliment beutet also fast immer: es ist zu viel! Daselbe gilt für mich auch: bekomme ich ein Komplimenr für meinen Duft, heißt es für mich, ich habe überdosiert. Ich trage die Düfte tatsächlich nur für mich und kann sie gut wahrnehmen, auch wenn die anderen nichts riechen.
Ich:
Was ich sofort glaube: Dass Du denkst, Du hast überdosiert, wenn Du ein Kompliment zu Deinem Duft bekommst. Ich finde auch, 1m Duftwolke ist zu viel, außer wenn meine Kollegin einen ihrer frischen Düfte trägt, da ist es gerade richtig.
Aber wieso machst Du Komplimente, wenn jemand sein Parfum überdosiert hat? Der wird am nächsten Tag noch einmal mehr auf die Tube drücken.
Irgendwie hat es nicht geklappt, meinen Text ins Weiße zu schreiben.

Kenshin
Fremden Menschen mache ich keine Komplimente zu ihren Parfüms. Dafür bin ich glaube ich etwas zu reserviert und verklemmt. Hin und wieder hatte ich schon den Drang, habe es aber doch jedes Mal gelassen.
Menschen in meinem Umfeld schon. Da tragen aber kaum welche Parfüm. Meine Freundin trägt manchmal etwas, das ich ihr abgefüllt habe und das merke ich in der Regel und sage ihr, dass es an ihr - nicht besonders überraschend - gut riecht. Kommilitonen und Kollegen bei der Arbeit habe ich schon Komplimente gemacht.
Bekommen habe ich Komplimente auch nur aus dem engeren Umfeld. Hauptsächlich von meiner Freundin. Von Fremden noch nie. Obwohl ich nicht gerade zimperlich mit dem Einsprühen bin, reagieren die allermeisten Menschen überrascht, wenn ich sie Frage, ob sie mein Parfüm stört. Ich frage das manchmal bei der Arbeit o.ä. weil ich niemanden damit nerven will. Bisher waren alle überrascht, dass ich überhaupt Parfüm trage, weil sie das nicht wirklich bewusst wahrgenommen haben.

BeatriceA
Ich mag es nicht, wenn Kollegen so duften, dass ich es aus der Entfernung von mehr als 1 m wahrnehme. Mein Kompliment beutet also fast immer: es ist zu viel!
Ich:
Aber wieso machst Du Komplimente, wenn jemand sein Parfum überdosiert hat? Der wird am nächsten Tag noch einmal mehr auf die Tube drücken.
Habe mich falsch ausgedrückt. Es ist eingentlich kein Kompliment: "Hmm, hier duftet es aber!"

KJV
Ich mag es nicht, wenn Kollegen so duften, dass ich es aus der Entfernung von mehr als 1 m wahrnehme. Mein Kompliment beutet also fast immer: es ist zu viel!
Ich:
Aber wieso machst Du Komplimente, wenn jemand sein Parfum überdosiert hat? Der wird am nächsten Tag noch einmal mehr auf die Tube drücken.
Habe mich falsch ausgedrückt. Es ist eingentlich kein Kompliment: "Hmm, hier duftet es aber!"
Ja, genau das meine ich wenn ich sage dass ich sowas wie "nach was riecht's denn hier" NICHT als Kompliment werte, auch nicht "Du riechst aber gut" wenn das als pure Floskel daher kommt. Ich denke das wird sehr häufig falsch verstanden.

Fresh21
Ja, ich mache anderen Menschen Komplimente, wenn ich ihren Duft mag. Nicht, wenn sie einfach an mir vorbeilaufen, sodass ich sie anhalten müsste, aber Familie, Freunden, ArbeitskollegInnen, VerkäuferInnen, Menschen hinter oder vor mir an der Kasse...
Das hört aber nicht bei Düften auf. Wenn jemand besonders schön angezogen ist, eine tolle Stimme hat, die Brille besonders gut passt, er oder sie etwas besonders gut kann oder besonders gut gemacht hat, sage ich das gerne. Generell bin ich ein sehr gesprächiger und offener Mensch und ich freue mich, wenn sich andere Menschen freuen. Und bis jetzt hat sich jeder und jede über eins meiner Komplimente gefreut, weil ich sie dann auch tatsächlich aufrichtig meine .
Da bin ich ganz bei dir! Wenn mir wirklich etwas gefällt, gebe ich sehr gerne ein Kompliment - ganz spontan. Der andere spürt meine Aufrichtigkeit und Freude, die ihn wiederum erfreut. Was gibt es schöneres?