Erste Kritik von Barenia-Hèrmes

1 - 25 von 30
Erste Kritik von Barenia-Hèrmes 0

Auf Fragrantica ist die erste Besprechung von Barenia aufgetaucht! Herr 'Liamsardea' ist allerdings nur begrenzt begeistert...

https://www.fragrantica.com/pe...

1

Oh weh... die Erwartungen bei mir waren gross. Christine Nagel ist eine meiner liebsten Nasen, ein neuer Hermes eigentlich immer Grund zur Freude und dann noch ein Chypre! Bin trotzdem gespannt auf den Test.

0

Was soll jetzt die Diskussionsgrundlage sein? Noch ist er wohl nicht erhältlich, also niemand hat ihn getestet.

0
Unverdünnt

Was soll jetzt die Diskussionsgrundlage sein? Noch ist er wohl nicht erhältlich, also niemand hat ihn getestet.

Es soll auch keine Diskussionsgrundlage sein, nur eine Information für Neugierige.

0
Sigune

Oh weh... die Erwartungen bei mir waren gross. Christine Nagel ist eine meiner liebsten Nasen, ein neuer Hermes eigentlich immer Grund zur Freude und dann noch ein Chypre! Bin trotzdem gespannt auf den Test.

Eine Rezension ist ja auch noch nicht viel - da kann sich noch einiges ändern. Nur Mut! Smile

14

Wer sich etwas mit Hermès beschäftigt (hat...), kennt vielleicht das Barénia Leder. Ein eher naturbelassenes Leder, welches die Marke meines Wissens in nur drei Farben anbietet: Schwarz, dunkelbraun & naturfarben. Das naturfarbene Leder ist wohl das populärste und prägende davon. Es dunkelt analog zu dem LV Naturleder mit der Benutzung stark nach und kann dann im Alter fast schwarz/schwarzbraun werden. Diese Patina gibt dem Leder dann einen vintage Charakter und kann dann auch ziemlich abgenutzt aussehen. 

Ich kenne den Duft noch nicht. Bisher fehlt mir aber bei dieser speziellen und eindeutigen Charakteristik dieses namensgebenden Leders (...haptisch erlebbar & warm weich) hier der Zusammenhang mit der modernen kühlen weiß grauen Packung und dem Flakon, inspiriert von "Colier de Chien" Lederarmband mit "kantig kühlen" Nieten.

1

Lieber Rivegauche,

vielen Dank für diesen Einblick! Ja, die Nieten wirken fast schon 'punkig', und der Rest eher kühl... Im Duft soll Akigalawood enthalten sein. Das finde ich für einen 'Kunstsextrakt' aus Patchouli gar nicht so übel, aber es betont auch eher die frisch-holzigen Anteile dieser Duftnote. Warmweiches Leder wäre mir willkommen - obwohl bei mir die meisten modernen Lederdüfte von Hèrmes ja leider eher stechend-animalisch wirken.

Wir müssen abwarten...

3

Laut einem  Interview mit Frau Nagel soll die Wunderbeere der Hauptakteur in dem neuen Parfum sein. Beim Namen soll sie wohl nur die Eigenschaft des Leders angesprochen haben, Kratzer einfach ausstreichen zu können. Jedenfalls habe ich das so verstanden.


InStyle, Ausgabe September 2024

9

Mir schon bewusst, dass nicht alle solche verpeilten Duftnerds sind wie wir 😁✌️😁, aber „ach wir nennen den Duft mal nach einem unserer Leder, aber eigentlich geht’s um ne Frucht“ finde ich ein bisschen 😵‍💫.

Auf nstperfume.com war der folgende Artikel erschienen: https://nstperfume.com/2024/08...

Dort bezeichnet Hermès offiziell wohl "Barénia | Hermès" als ersten Chypre Duft der Marke... hatte ich auch woanders schon gelesen, aber weiß nicht mehr wo. Und was ist dann mit Calèche, Amazone (dann ja auch ein fruchtiges Chypre…), Bel Ami, Equipage… wie gesagt, nicht jeder ist ein Duftnerd, aber wenn es von Anfang an schon unrund und „falsch“ ist, dann 😑 für ein so „ernsthaftes“ Haus wie Hermès.

3

@Rivegauche Ich musste auch sofort an Calèche denken... Da habe ich auch gestutzt. Warum überhaupt mit 'Chypre' werben? Außer uns Duftnerds weiß doch sowieso keiner, was das ist Very Happy

5
Seta

@Rivegauche Ich musste auch sofort an Calèche denken... Da habe ich auch gestutzt. Warum überhaupt mit 'Chypre' werben? Außer uns Duftnerds weiß doch sowieso keiner, was das ist Very Happy

Weil es gut und erwachsen klingt. Man hat schon für Eau de Parfum mit Chypre geworben 🙄

3

Da steht auch, dass sie 10 Jahre an dem Duft gearbeitet habe. In der InStyle steht, dass sie 10 Jahre für Hermès tätig ist und für das Haus gern mal einen Chypre kreieren würde.

Konkret wurde das aber wohl erst mit dem Finden dieser Wunderbeere.

1

@Unverdünnt Der Geschmackseffekt der Beere ist ja spannend. Recht praktisch für Süßschnäbel... Leider sagen sie uns nicht, wie die Beere riecht Very Happy

@BeatriceA 'Si' ist doch so ein Süßduft?! Unglaublich. Beim Hermès-Duft könnte es sich um einen dieser modernen Pseudochypres ('Fruitchouli') handeln. Aber ist natürlich Spekulation.

1

Ich kann mir vorstellen wie der mit Akigalawood in etwa riechen wird. Das ist im Moment anscheinend beliebt.

Wird vielleicht wie ein fruchtiges Miu Miu Eau de Parfum .

0

@Igli Ja, genau darin habe ich das Akigalawood zum ersten Mal gerochen. Fand das jedenfalls besser als den Kunstfrucht-Anfang...

4

 Und was, wenn sie nun -die Wunderbeere- neben dem gustatorischen, das olfaktorische System beeinflusst(?) Smile
https://www.chemie.de/lexikon/...
https://www.dasgehirn.info/wah... 

Akigalawood, sehr anschaulich erklärt (danke @Roninhttps://www.parfumo.de/forum/v...

Warte ab @Seta

1
Lilienfeld

 Und was, wenn sie nun -die Wunderbeere- neben dem gustatorischen, das olfaktorische System beeinflusst(?) Smile
https://www.chemie.de/lexikon/...
https://www.dasgehirn.info/wah... 

Akigalawood, sehr anschaulich erklärt (danke @Roninhttps://www.parfumo.de/forum/v...

Warte ab @Seta

Das ist ja hochinteressant! Danke @Lilienfeld!

Ich hoffe, der sinnenverwirrende Effekt geht dann auch wieder zurück Very Happy Wenn wir 'Rive Gauche' (pour femme) oder 'Vent Vert' auf einmal süßlich wahrnehmen, wissen wir Bescheid...

Akigalawood ist also eher ein 'naturnaher' Stoff, je nach Definition. Hatte ich vergessen.

1
Seta

Auf Fragrantica ist die erste Besprechung von Barenia aufgetaucht! Herr 'Liamsardea' ist allerdings nur begrenzt begeistert...

https://www.fragrantica.com/pe...

Die Bewertungen werden ja immer schlimmer 🙈

Nach "Un Jardin à Cythère | Hermès" (für mich eine große Enttäuschung) hatte ich keine großen Hoffnungen mehr, aber ein bisschen hatte ich schon geträumt…

Die Ankündigung als „First chypre“ des Hauses finde ich jedoch irritierend um nicht zu sagen beleidigend.

Nein nein, da lobe ich mir die alten Hermes Düfte und warte gespannt auf die ersten Bewertungen hier.

0

Ja, für uns Freundinnen von Calèche (in beiden Varianten) ist skeptisches Abwarten wohl die richtige Strategie Smile

12

Ach Gott, lasst Euch nicht kirre machen. Dem einen gefällts, dem anderen nicht, warum wollt Ihr Euch von Meinungen anderer Menschen irritieren? Testet doch selbst und entscheidet dann. 😊

1

Gestern konnte ich ihn nun auch testen und ich weiss nicht, ob es an dem nochmal sehr warmen Tag lag oder am Duft selbst, aber für mich hatte er was stechendes (vermutlich diese metallische Note). Eine zweite Chance bekommt er aber noch.

0
Sigune

Gestern konnte ich ihn nun auch testen und ich weiss nicht, ob es an dem nochmal sehr warmen Tag lag oder am Duft selbst, aber für mich hatte er was stechendes (vermutlich diese metallische Note). Eine zweite Chance bekommt er aber noch.

Interessant, Danke! Die Bewertungen hier auf Parfumo gehen ja weit auseinander...

0

Ich konnte ihn auch schon testen. Ich finde ihn stechend und metalisch.

0

Ich hab den letzte Woche mal eben beim einkaufen aufgesprüht u. bin erstmal erschrocken. Ja, die Kopfnote ist schon speziell, aber dann entwickelt sich das zu einem interessanten Duft.

Ich bin nun wirklich kein Chypre Liebhaber o. Kenner, aber "Barénia | Hermès" bekommt definitiv eine 2.Chance,ich find den spannend.

0

Hab  den gesprüht, Chypre, aber mochte ihn nicht.

1 - 25 von 30
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Damen-Parfum Erste Kritik von Barenia-Hèrmes
Gehe zu