Kette oder kleine, unabhängige Parfümerien?

Wo kauft ihr lieber?

Parfum-Ketten
22% 13
kleine Parfümerien
77% 44
Stimmen insgesamt: 57
Kette oder kleine, unabhängige Parfümerien? 0
Ich habe hier häufiger gelesen, dass User lieber in kleinen Parfümerien als in Ketten wie Douglas kaufen und da dachte ich, ich mache mal eine Umfrage, wo ihr lieber/häufiger einkauft. Ich hoffe das klappt mit der Umfrage, ich habe das bisher noch nicht probiert.

Ich kaufe sehr ungern in kleinen Parfümerien, weil man da fast immer sofort angesprochen und einem die Beratung oft geradezu aufgedrängt wird. Das kann ich auf den Tod nicht ausstehen, weil ich mich dann bedrängt und zum Kauf genötigt fühle. Ich möchte lieber in Ruhe testen und an allem schnuppern. Meistens kaufe ich dann auch etwas, aber nicht immer. In kleinen Parfümerien, in denen wenig los ist und der Kunde daher mehr (meiner Meinung nach oft zuviel!) Aufmerksamkeit bekommt, fällt es mir schwerer raus zu gehen ohne etwas zu kaufen, selbst wenn mir nichts gefällt.
0
Weder noch. Ich kaufe so gut wie ausschließlich online bei den einschlägigen Anbietern, bei eBay oder nun auch hier im Wege von Proben/Abfüllungen. In Parfümerien gehe ich eigentlich nur noch zum Probeschnuppern.
0
Ich kaufe fast nur in kleinen Parfümerien. Oder an einem Nischen-Corner in einem Zürcher Warenhaus. Da mich das Personal inzwischen kennt, benennen sie mir zu Beginn meines Besuchs jeweils die Düfte, die sie neu bekommen haben, lassen mich aber in Ruhe testen. So macht testen und einkaufen Spass Very Happy

Online kaufe ich nie, da ich einen Duft sofort in den Händen halten möchte.
0
Du warst noch nicht in den wirklich guten kleinen Parfümerien! Dort darf man auch ohne Beratung das ganze Sortiment durchtesten. Und niemand schaut schräg, wenn Du nichts kaufst.

Spätestens nach fünf Minuten hole ich mir aber meist meine persönliche Beraterin an meine Seite. Spätestens nach zwanzig Minuten bin ich im Gespräch mit allen anwesenden Angestellten und Kunden. Solche Erlebnisse hatte ich in Ketten noch nie! Nur im KaDeWe passiert einem sowas sonst noch.

Ein ganz klares Plädoyer also für inhabergeführte Parfümerien mit erlesenem Sortiment. Ein noch klareres Plädoyer für meine geliebten Wiggers in Dortmund. Smile
0
Ich ziehe den Einkauf in der persönlich geführten Parfümerie den Ketten und dem Einkauf im Netz vor.
0
Ich kaufe am liebsten in der kleinen Parfumerie "um die Ecke" bei "meiner Lieblingsverkäuferin".Wir kennen uns, "fachsimpeln" ein bisschen oder/und erzählen uns auch manchmal "aus dem Leben".
Sowohl die Chefin als auch die Mitarbeiterin kennen sich in Parfum- und Kosmetikangelegenheiten gut aus, wissen um meine Duftvorlieben, machen mich auf Düfte oder Pflege oder dekorative Kosmetik aufmerksam, die zu mir passt und haben sogar das ein oder andere "Schätzchen" auf Lager oder im Regal.
Zu türkis gehe ich nicht mehr und bei M..... finde ich das Sortiment auch nicht so nach meinem Geschmack.
Zuweilen kaufe/ersteigere ich auch online, eher aber das, was ich sonst nirgendwo (mehr) finde.
Ich gehe insgesamt vorzugsweise in kleinere Geschäfte zum Einkaufen, erstens zur finanziellen Unterstützung und zweitens, weil ich dieses man-kennt-sich-und spricht-miteinander mag.
0
Ergoproxy:
Ich ziehe den Einkauf in der persönlich geführten Parfümerie den Ketten und dem Einkauf im Netz vor.

+1 wobei das aber als Landei mitunter schwierig ist... gehobener Mainstream ist noch zu bekommen, für Nischiges bleibt nur ein Tagesausflug nach München, oder dann eben doch notgedrungen der Onlineshop (die Schattenseiten des Landlebens...).
0
Persönlicher Kontakt ist schon fein. Außerdem bekommt man Abfüllungen und kann handeln.
0
Ich bevorzuge freilich auch den Einkauf im örtlichen Parfümeriefachgeschäft, so es denn eines gibt.
Allerdings kaufe ich tatsächlich zu 80% in I-Shops und den gängigen Ketten ohne persönliche Beratung. Das hat einen simplen Grund: zur einzigen privaten Parfümerie in der Umgebung bin ich 1 Stunde unterwegs und werde dort mit (nicht verhandelbaren) Preisen konfrontiert, die bis zu 30% über denen von ALzD und EN liegen. Nach einem recht unschönen Erlebnis, den Zustand eines Parfums betreffend, mag ich dort vorerst nichts mehr kaufen.
Bliebe noch Shopping in der Hauptstadt, was ich viel zu selten einrichten kann, dann aber in vollen Zügen genieße.
Also, der Wille ist da... Rolling Eyes
Zuletzt bearbeitet von Daisy am 22.07.2013 - 16:02 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Irgendwie in beiden.

Douglas hat eben eine sehr große Auswahl, dafür ist die Beratung oft mau. Die Preise sind teilweise gut und teilweise sehr überteuert.

Die kleine Parfümerie hier im Ort hat gerade mal den absoluten Mainstream und zwei, drei andere Düfte (bei den Herren). Die Preise sind auch höher als anderswo.

Was ich aber bevorzugen würde sind privatgeführte Parfümerien in Großstädten mit entsprechender Größe. Die können Größentechnisch mit Douglas locker mithalten, haben aber oft auch Nischendüfte und die Beratung ist besser.

Werde demnächst mal Verwandte in Mainz besuchen und möchte mal zur Parfümerie Hussong gehen. Falls die jemand kennt, kann er mir ja mal eine PN schreiben!
0
Ich habe da so eine handvoll Parfümerien in meinem Umkreis, die ich gern Mal besuche und wo ich in der Regel fündig werde. Kommt auch auf das Angebot, die Freundlichkeit, Service und zum Teil auch darauf an, wie großzügig die das mit den Proben handhaben. Keine Proben bedeutet bei mir auch kein weiterer Besuch bzw. Kauf. Lieber mag ich die kleinen Parfümerien, die erfahrungsgemäß auch mehr Kompetenz aufweisen.

Online kann zur Not eine Alternative sein, ist aber bei mir definitiv nicht die Regel ...
0
Wobei ich noch einwerfen möchte: gerade in Berlin sind mir letztens noch einige, kleine unabhängige Parfümerien aufgefallen, wie sie eigentlich nicht sein sollten:

sehr schmales und flaches Sortiment und ahnungsloser Inhaber bzw. Aushilfe. Die Angebote waren zwar günstig, aber das war's dann auch schon ...
0
Ich würde gerne in Parfümeriefachgeschäften einkaufen wenn es bei uns welche geben würde, hier in meiner Umgebung gibt es nur einen kleinen Müller mit wenig Auswahl und paar kleine private Parfümerien die aber auch nur Mainstream verkaufen, deswegen bin ich froh das es Internet Foren wie Parfumo gibt da wo man durch Proben und Abfüllungen auch Düfte ausserhalb des Tellerrandes kennenlernt.
0
Am Liebsten in einer der besser sortierten, schickeren Douglas-Filialen (frei stehend, nicht im Einkaufszentrum).
Ich kaufe und teste allerdings auch vorzugsweise Mainstream-Düfte aus früheren Zeiten (80er-00er Jahre), sodass meine Bedürfnisse dort optimal erfüllt werden können:-)
0
Schnitzler Düsseldorf..., mittlerweile hat aber Frank Schnitzler seinen Anteil an Douglas - Kette in Düsseldorf "abgegeben"...

Nur die Badeabteilung/Bademäntel etc. in Düsseldorf führt seine Tochter weiter.

www.parfuemerie-schnitzler.de/
0
Quartier 206, Berlin Friedrichstraße. Großes Sortiment, 95% Nische, nette Beratung.

Für Designerdüfte gehe ich zu Margit Krüger, das ist eine kleine Kette, ähnlich wie Douglas, nur preisgünstiger und mit kompetenterem Personal.
0
Neree:
Online kaufe ich nie, da ich einen Duft sofort in den Händen halten möchte.

Das möchte ich auch immer. Wenn ich mir einen Duft ausgesucht und das Geld dafür habe möchte ich das Parfum auch sofort haben.

Allerdings gibt es in meiner Stadt nur ein Douglas und zwei sehr kleine Parfümerien mit begrenztem Angebot. Wenn von denen keine den Duft vorrätig hat kaufe ich online, das geht erheblich schneller als die Bestellung über das Geschäft.
0
Erdi81:
Ich würde gerne in Parfümeriefachgeschäften einkaufen wenn es bei uns welche geben würde, hier in meiner Umgebung gibt es nur einen kleinen Müller mit wenig Auswahl und paar kleine private Parfümerien die aber auch nur Mainstream verkaufen, deswegen bin ich froh das es Internet Foren wie Parfumo gibt da wo man durch Proben und Abfüllungen auch Düfte ausserhalb des Tellerrandes kennenlernt.

Geht mir ganz genauso.
Ich würde ja gerne in einer kleinen, schön sortierten Parfumerie einkaufen, wenn es denn eine gäbe.
Dank Parfumo hab ich aber schon Düfte kennenlernen dürfen, die ich sonst nie unter die Nase bekommen hätte.

Großstädte mit privat geführten Parfümerien, haben doch eine größere Auswahl. Ich glaube, wenn ich da eine in der Nähe hätte, würde mein Geldbeutel noch mehr leiden. Wink
0
Meistens habe ich in privaten Parfümerien gekauft - wobei es bei uns nur eine gibt, die Niche führt.
Dann natürlich online - und
ähem: seit Parfumo den Souk!
0
Sowohl als auch, + online.
0
Am liebsten kaufe und tausche ich mit EUCH Very Happy . Wenn mir dann etwas richtig gut gefällt, wird online bestellt. Ist meist günstiger und ich muss nicht extra in die Stadt fahren!
0
Ich schliess mich Karli vollumfänglich an Wink
0
mal so, mal so, jeder sollte was vom Kuchen abbekommen.

Ältere Mainstreamdüfte, die online teilweise bis zu 50% günstiger sind als bei Ketten, kaufe ich auch online.

Aber generell finde ich es unfair, nur zum testen und schnuppern in Parfumerien (besonders eben in die kleinen inhabergeführten mit Nischendüften) zu gehen und dann alles für ein paar EUR weniger online zu bestellen.
Das geht nicht, Beratung und Lagerhaltung muss auch honoriert werden.

Und auf diese bauernschlaue Schnäppchenjägerei auch noch stolz zu sein, finde ich daneben.
0
Grundsätzlich ist mir auch die anonyme Kette lieber (auch bei Klamotten übrigens), weil ich auch lieber in Ruhe gelassen werde. Ich liebe ja Düfte aus den 80ern, da war ich selbst noch bei D*, die kaufe ich heute online.
0
Würde gerne viel in den kleinen privatgeführten Parfümerien kaufen, als Student ist mein Budget aber immer recht begrenzt.

Also weiche ich auf den Onlinehandel, dieses Forum und ebay aus oder Kaufe eben wenn es Aktionsrabatte in den kleinen Geschäften gibt.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Kette oder kleine, unabhängige Parfümerien?
Gehe zu