Davidoff
Montale
Paco Rabanne
Versace
Dolce & Gabbana
Guess
Cartier
Ach ich könnte die Liste ewig weiterführen. 🤣
Davidoff
Montale
Paco Rabanne
Versace
Dolce & Gabbana
Guess
Cartier
Ach ich könnte die Liste ewig weiterführen. 🤣
Ich ergänze für mich noch PDM. Dachte, es liegt vielleicht nur an den Delinas. Aber mittlerweile habe ich diverse weitere Düfte probiert und die DNA sagt mir einfach nicht zu (zumindest die der Damendüfte, Herrendüfte habe ich keine getestet). Ich denke immer an Fruchtsaftschorle. Das ist per se ja nichts Negatives, aber so mag ich halt nicht riechen 😀Desweiteren empfinde ich die Düfte als sehr laut.
Issey Miyake: hier wiederum das Gegenteil, die Düfte halten entweder bei mir nicht oder sind generell schwach auf der Brust.
Bruno Banani, ich bin nicht sehr anspruchsvoll, aber die gehen gar nich.
Bei mir sind es
Xerjoff - da konnte mich bisher kein Duft wirklich begeistern
Roberto Ugolini - ich muss gestehen, ich kenne (bisher) keinen Duft dieser Marke, aber die Flakons wecken in mir nicht das Bedürfnis diese Düfte testen zu wollen. Ich weiß, sehr oberflächlich, aber immer, wenn ich diese Flakons sehe, denke ich an "Opas gutes Sonntags-Aftershave" 🤣
Es gibt Dufthäuser, die mich an sich nicht ansprechen. Dazu gehören sehr teure Nischenmarken, da ich nicht bereit bin, dermassen viel Geld für einen Duft auszugeben. "Experimentelle" und sehr "ausgefallene" Duftkreationen sind mir zu anstrengend
Die Marke "Zara" ist nicht meins und Düfte von Mugler finde ich bisher für mich nicht tragbar. Die viele Flankerei geht auch nicht an mich.
Zara, Paco Rabanne, Cartier, Escada, Viktor&Rolf, Abercrombie & Fitch, Tiffany, Davidoff, Montale, La Rive, Cacharel, DKNY
🙄 Mit günstigen Drogeriedüften kann ich nicht wirklich etwas anfangen. Einige sind ganz nett, aber immer noch nichts für mich.
Viktor & Rolf, Montale, Cacharel & DKNY fallen mir da auch spontan ein.
Avon, bisher jeder einzelne Duft eine Enttäuschung, schade
Profumum Roma: bis auf einen (Vanitas).
Replika
Juliette has a Gun
Schwarzlose
Und des Namens wegen: Farmazia SS
Von The Nose Behind find ich alles schlimm. 🫢
Kann ich mich nur anschließen
Mit Abstand Zoologist. Die sind mit ihren Kreationen für mich eindeutig zu nah an der Fauna…
Mit Abstand Juliette has a gun
Ich habe zwar keine Häuser, die ich komplett meiden würde, aber
Moschino
interessiert mich Null. Deren Flakons assoziiere ich einfach nicht mit Parfum(kunst) und werde vermutlich nie erfahren, was ich da verpasse.
Früher hätte ich sofort mit
Chanel
geantwortet. Aber ich habe
für mich entdeckt & lieb den total.
Montale. Für mich geht da kein Einziger
Alles von Armani und Gucci, was ich bisher kennengelernt habe (pappsüss), Montale (Düfte in Metallflaschen = No-Go).
Moschino
ich habe auch einige....
Mugler
Davidoff
T.Terenzi : nix für schwache Nerven
Schwarzlose
Maison Margiela
Rammstein
🤢
Nachtrag
Rammstein
Byredo
Georges Rech liegt mir nicht, Düfte von (sogenannten) Stars und Starlets auch nicht, Automarkendüfte finden auch nicht mein Interesse (weder die Düfte noch die Automarken). Den Marken Escada und Lolita Lempicka bin ich nicht zugeneigt.
Versace
Riechen für mich zu aufdringlich, zu stark und zu "clubbig"
Montale
Zu künstlich, trocken, irgendwie teilweise kaum wahrnehmbar für meine Nase. Wenn dann aber doch, dann nicht so richtig positiv leider
PDM
Fand ich alle irgendwie öde, nicht sonderlich herausstechend in der Komposition oder Einzigartigkeit
Kilian
Das meiste ist mir zu süss, oder nicht spannend genug, ausserdem kann ich das Marketing nicht leiden
Floraiku
So sehr gehofft dass etwas gutes dabei ist, leider fand ich die alle langweilig, öde und sie waren schnell wieder vergessen
Juliette Has a Gun
Geht so in die Richtung Montale irgendwie
Byredo
Viel getestet, wenig gemocht. Viele Düfte entwickeln sich an mir gar nicht gut, das meiste ist zu floral und auch diese teurere Linie ist leider gar nichts für mich
Commodity
Grosses Sample Set bestellt, jeder einzelne Duft war ein Fail. Die haben irgendeine Note drin, die mir leider gar nicht zusagt und jeden Duft damit automatisch aussortiert. Ich weiss nicht genau was es ist, aber ich kann's leider nicht leiden..
Mugler
Ähnlich wie Commodity, ich rieche dort fast überall eine unangenehme Urin Note raus, kann mir selbst nicht erklären woher das kommt
Maison Margiela
Ausnahmslos jeder einzelne Duft war irgendwie enttäuschend, besonders weil ich die Namen und Szenarien immer richtig schön und interessant umschrieben finde, bloss der Duft ist dann immer ganz anders als ich ihn gerne hätte.. by the fireplace hat mich so enttäuscht, ich bin da bis heute noch nicht drüber hinweg
Tiziana Terenzi
Hatten für mich auch kaum Wiedererkennungswert, vieles riecht ähnlich wie etwas was man schon kennt, oftmals gab es auch Empfehlungen von der Marke, die riechen sollten wie bekannte, teurere Alternativen. Die Flakons sind aber schön..
Paco Rabanne
Zu süss, Flakons nicht mein Geschmack, bin vermutlich sowieso nicht die Zielgruppe
Ansonsten gibts noch ein paar die ich noch nicht so ausgiebig testen konnte, aber irgendwie auch kein Interesse habe. Teils aufgrund Flakons, teils Marketing, teils Preis..: DUA, Alexandria, Roberto Ugolini, Automarken, Bruno Banani