vor 11 Jahren 0
Da gibt es verschiedene Sachen, meistens aber Kümmel (in Fate Man, Songe d'un Bois d'Ete oder Muscs Koublai Khan), ab und zu auch Kardamom (wie in Declaration, Trefle Pur oder Ambre Topkapi).
Zibet ist es eher weniger, Zibet hat im Normalfall einen blumig-fäkalen Geruch, die Hauptkomponenten von Zibet sind größtenteils Indol und Skatol, diese entstehen natürlicherweise beim Abbau von Proteinen, speziell der Aminosäure Tryptophan.
Das passiert auch in unserem Mund wenn wir schlafen, deswegen haben wir alle schlechten Atem wenn wir morgens aufwachen. Wer einen Partner hat und sich morgens zwangsläufig anhauchen lässt, wird merken, was ich meine.
Zibet hat außerdem so eine intrinsische Eigenschaft, so ganz schwül und seltsam zu riechen, als würde man auf eine saubere Toilette gehen, auf der aber 5 Minuten vorher schon jemand war und ein größeres Geschäft verrichten musste.
Da Zibet in verdünnung allerdings blumig riecht, wird es dennoch in Parfums gerne benutzt, weil der Effekt für Leute, an denen man vorbeiläuft ein anderer ist als für einen selbst, wenn man seine Nase am Arm hat.
"Mouchoir De Monsieur" von Guerlain und "New Tradition" von Etro sind so spontan 2 Düfte, die mir dazu einfallen.