Wie lange testet ihr bis zum Flakon-Kauf?

26 - 50 von 53
2

Ich kauf leider viel zu schnell. Nahezu unabhängig vom Preis. Einmal getragen und am Ende des Tages immernoch begeistert heißt leider schon, dass ich den Duft haben muss. Hab erst vor 1 Monat wirklich mit dem Hobby gestartet und in der Zeit schon 3 Düfte als Flakon dazu bekommen.

Tatsächlich glaube ich aber, dass mir von der Menge auch 10 ml reichen dürften bzw. Ich immernoch zum Flakon greifen könnte, wenn die 10 ml leer sind. Bei einem Kauf wars aber einfach ein gutes Angebot, das andere war ein Nischenduft, bei dem das ganze Kauferlebnis toll war und es insbesondere im Urlaub statt fand, ich also ziemlich sicher zukünftig beim Tragen an den Urlaub erinnert werde. Kann mir also selbst nicht wirklich böse sein, und hoffe einfach, dass mein Geschmack hier gleich bleibt.

7

Ich bin da ganz strikt🫣

1) Es muss eine Probe her. Keine Probe, kein Kauf.

2) Die Probe muss leer werden. Und zwar im Alltag - ergo: Trage ich das auch?

3) Wenn dann noch eine Lücke in der Garderobe ist, dann darf der Duft einziehen.

 edit: Und 4) Es wird der kleinste Flakon gekauft der zu erwerben ist 😅

3

Kenne dieses "Leiden" nur zu gut! Meine Parfum Sammlung fing vor 2 Jahren zu wachsen an. Da reichte schon eine Duftnote und ich wollte den Flakon haben. Am Ende landete ich bei über 100 Parfums (Cheapies), von denen mir manche nicht mal so gut gefallen haben, ich aber zu ungeduldig war um eine Probe zu kaufen. Dazu noch die vermeintlich tollen Angebote... 

Mittlerweile bin ich da anders. Teste bei Möglichkeit in der Drogerie oder Parfümerie. Bestelle mir Proben oder schaue im Souk nach tollen Angeboten und kleinen Flakons. Wenn mir ein Duft dann wirklich über Wochen gefällt und ich ihn gerne rieche, dann hole ich mir einen Flakon. Daily Düfte kommen als 100ml zu mir, für besondere Anlässe 30ml oder weniger. 

Auch achte ich mehr darauf, ob ich ähnliche Düfte schon habe und zu den 10 Moschus Düften noch ein 11ter sein muss. Wenn ich nochmals starten würde, würde ich mir das Geld von den Cheapies sparen und mir gleich meine Wunsch Parfums zulegen. Sammlung wäre kleiner und vermutlich abwechslungsreicher. 

0

Ich habe (eigentlich) auch die Regel:

1. im Laden einen Sprüher aufs Handgelenk. Wenn der Duft gefällt...

2. eine Abfüllung. Wenn die leer ist, dann Fkakon.

Hab ich bei Dior Addict (2014) Eau de Parfum nicht eingehalten, da kam der Flakon ein paar Tage direkt nach der Abfüllung.

3

Vor meiner Coronaerkrankung voriges Jahr im September testete ich, gefallen und kaufen. Aber danach veränderte sich mein Geruchssinn. Nicht  tragisch, aber einige Duftnoten sind nicht mehr meine besten Freunde wie Moschus.

Inzwischen gehe ich bei neuen Düften sehr penibel vor. Unabhängig von Marke und Preis. Letzterer in meinem persönlichen Preisrahmen:

Test 1, er  gefällt mir

Test 2, er gefällt mir noch immer

Test 3 , ja er gefällt mir noch immer. 

Überlegung lohnt sich ein Kauf ? Gänseblümchenorakel befragt

und nach Test 4 entweder Kauf oder nicht. 

1

Zu Beginn meiner Parfumo-Zeit habe ich viel zu schnell Flakons gekauft, bereits nach 2-3 Mal tragen. Vieles davon musste dann wieder ausziehen, weil ich festgestellt hatte, dass der Duft doch nicht ganz so meins war und z.B. eine Note enthielt, die mich auf die Dauer störte. Außerdem hatte sich auch bei mir der Duftgeschmack etwas geändert und durch viel Testen habe ich Düfte entdeckt, die ich noch besser fand als diejenigen, die ich am Anfang kennen gelernt habe.

Jetzt lasse ich mir beim Testen so viel Zeit wie möglich. Trage Düfte immer mal wieder, zu verschiedenen Jahreszeiten und Anlässen. Falls er mich dann überzeugt und auch nicht beim häufigeren Tragen langweilt, darf ein Flakon einziehen. Im Optimalfall sollte vorher auch mindestens eine 5 ml Abfüllung verbraucht werden.

0

5 bis 30 Minuten am Regal oder in der pafümerie. Manchmal nehme ich auch ne zweite oder dritte Idee dann als Abfüllung mit.

Das wird dann 1 2 mal getestet ich gehe hin und kaufe am ende nach 5 bis 30 min wieder was anderes. 

zuviel Düfte. Zuwenig Zeit und geld

0

Hallo.

Mittlerweile nutze ich den Souk hier regelmäßig.😅

Eine 5ml Probe reicht im Normalfall aus, um sich ein gutes Bild über mehrere Wochen zu machen. Dann wird gekauft oder halt nicht.


Eine 10ml Probe kaufe ich mir, wenn mir ein Flakon zur Zeit zu teuer ist, denn damit komme ich locker n paar Monate, je nach Häufigkeit der Nutzung.

0

Idealerweise nachdem die 5 oder 10 ml Abfüllung leer ist. 

0

Bei teuren Düften besorge ich mir eine Abfüllung. Meistens hat sich der Wunsch nach dem Duft danach erledigt, egal wie toll sich die Duftnoten für mich anhören. Denn dann stelle ich zumeist fest, dass die Düfte doch nicht so toll wie in meiner Vorstellung riechen.

Das ist nämlich meine Kaufentscheidung: interessante Duftbeschreibung oder Duftnoten, die mir zusagen. 

Wenn ich in mich gehe, muss ich zugeben dass ich mehr Blindkäufe tätige als dass ich mir Düfte kaufe, die ich zuvor durch eine Abfüllung oder das Testen in der Parfümerie kennengelernt habe.

Oft gehen diese Blindkäufe "in die Hose", aber ich habe auf diesem Weg auch schon viele wunderbare Parfums in meine Sammlung aufnehmen können.

Zwar nehme ich mir immer wieder vor, dieses blinde Bestellen sein zu lassen, da ich inzwischen große Platzprobleme habe, aber dann werde ich doch wieder schwach. 🤷‍♀️

0

Ich teste mit 5 ml Abfüllungen, auch, um zu testen, wie gut verträglich ein Duft ist,  dann 10 ml oder 20 ml, wenn der Flakon zu kostspielig ist. Bei manchen Angeboten im S... kann ich nicht widerstehen, dann bestelle ich auch schon mal ganz spontan, zum Teil auch blind. Es ist noch immer gut gegangen, allerdings teile ich in Düfte, die ich nur auf dem Handgelenk trage, also als duftendes Erlebnis und Düften, die wirklich getragen werden und so verträglich sind, dass sie den ganzen Tag „ ertragen“ werden können ☺️… 

0
FarbenKotzen

Liebe Parfumo-Community,

ursprünglich dachte ich ja mal, ich würde mich vielleicht nen Monat lang mit Düften auseinandersetzen, mir ein Paar wenige kaufen und die dann einfach täglich nutzen. Nunja, über die paar Monate bin ich schon eine Weile raus und jetzt stelle ich zunehmend fest, dass das hier wohl doch eine langfristige Sache sein wird, da ich immer und immer wieder feststelle, wie viele aufregende Düfte es zu entdecken gibt. Außerdem ist auch sehr offensichtlich, wie sehr sich mein Geschmack schon verändert hat, so denke ich aktuell ernsthaft darüber nach, die beiden ersten Düfte, die ich mir gekauft habe, wieder abzustoßen, da ich einfach doch nicht das Gefühl habe, dass sie ganz so gut zu mir passen, wie ich ursprünglich dachte.

Während mir dieses entdecken von Neuem einerseits unheimlich Spaß macht, zeigt es mir andererseits auch ein keines Dilemma auf: Eigentlich hätte ich nämlich schon gern einen Grundstock an Flakons, die ich liebe und regelmäßig nutze, aber was, wenn ich dann ständig neue Düfte entdecke, die mir dann doch viel besser gefallen? Eine riesige Sammlung strebe ich nämlich definitiv nicht an.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wie handhabt ihr das und wann entscheidet ihr euch zum Flakonkauf? Ist es eher Liebe auf den ersten Riecher, ein langsames Herantasten und Ausprobieren im Alltag oder nutzt ihr sogar generell lieber Proben und Abfüllungen und kauft Flakons nur in absoluten Ausnahmefällen?

Ich bin sehr gespannt auf eure (vermutlich) sehr verschiedenen Herangehensweisen und Geschichten Smile

Bin immer so 2-4 Stunden im Geschäft und wenn mir was gefällt auf die Duftstreifen sprühen.Dann geh ich etwas spazieren was Luft tanken und warte ab.Dann wird geschnuppert ob es mir gefällt.Dann such ich mir 2-4 Stück aus und auf die Haut.Und dann abwarten ca 30 Minuten und wenn dann geil dann nehme ich es mit Bisher nie ein Flop dabei

0

Ich hole mir inzwischen immer eine Abfüllung oder gehe mit dem aufgetragenen Duft eine Runde oder ins Cafe. Dann sehe ich die Duftentwicklung und merke ob das für mich ein Kopfnotenblender war oder der wirklich bei mir einziehen sollte Smile. Grundsätzlich besteht bei mir aber immer noch die Gefahr eines Blindkaufanfalls. Da arbeite ich achtsam dran. Smile

0

Ich bin nach ca 40 Jahren Duftleidenschaft immer noch für Blind bis Impulskäufe gut. Bitte zuhause nicht nachmachen!

idealerweise teste ich eine 5 ml Abfüllung und entscheide dann. Bspw war mir bei Ganymede Eau de Parfum klar, dass mehr davon nicht sein muss. Vorher habe ich öfters gedacht dass ein Flakon her muss.

Mittlerweile besorge ich mir gerne Abfüllungen und fülle sie zuhause in kleine Flakons um. Mehr benötige ich meist nicht.

Es gibt für mich reine Erfrischungs oder Wellness Düfte, die ich dann großzügiger sprühe. Die ziehen dann als Flakon ein.

0

Ein Duft muss mich schon beim ersten Testen besonders ansprechen, wenn es nicht sofort "Klick" macht, ändert sich das bei mir erfahrungsgemäß auch nicht mehr.

Mir ist wichtig, dass ein Parfum gut zu mir passt und auch möglichst alltagstauglich ist, damit ich es tragen kann, sooft ich Lust dazu habe.

Getestet wird im Laden auf Papierstreifen und wenn mir etwas zusagt am Handgelenk um zu schauen, ob ich den Duft auch längerfristig an mir mag. Wenn mir ein Parfum dann wirklich gefällt, versuche ich beim nächsten Mal entweder eine Probe davon zu bekommen oder ich teste einfach nochmal und nochmal und nochmal... 😂

Abfüllungen sind für mich eine tolle Möglichkeit, Parfums zu testen, wo ich ansonsten keine oder nur selten Gelegenheit dazu habe.

Bis ich mich zu einem Kauf entschließe, können aber durchaus mehrere Wochen vergehen, ich habe es da wirklich nicht eilig... wie heißt es so schön, "Vorfreude ist die schönste Freude" ☺️

2
Weirdly

Ich bin da ganz strikt🫣

1) Es muss eine Probe her. Keine Probe, kein Kauf.

2) Die Probe muss leer werden. Und zwar im Alltag - ergo: Trage ich das auch?

3) Wenn dann noch eine Lücke in der Garderobe ist, dann darf der Duft einziehen.

 edit: Und 4) Es wird der kleinste Flakon gekauft der zu erwerben ist 😅

Wow deine Disziplin hätte ich gern. 

Spätestens bei Punkt 3 wäre ich raus.

1

Am Anfang hätte ich gesagt einmal im Geschäft getragen und dann weiß man ob man den Duft will

mittlerweile bin ich konservativer und würde mir nur einen Flakon holen, wenn ich vorher eine 2 ml Probe aufgebraucht habe und mich nach dem Duft weiterhin sehne

0

Ich glaube einen Blindbuy habe ich außer beim Molecule 01 noch nie getätigt. Am Beginn meiner größeren Leidenschaftfür für Düfte habe ich allerdings auch einige Sachen zu schnell gekauft und dann wieder verkauft. Einfach weil ich Düfte noch nicht richtig einordnen konnte. Die waren nicht schlecht. Aber ich habe im Laufe der Zeit gemerkt, das ich mit denen nicht zu 100% zufrieden bin. Ich bin da jetzt relaxter. Letztlich habe ich eh zu viele Düfte.  Testen muss ich auf jeden Fall. 2-5 ml reichen schon. Ich lasse mich gern auch auf ein Duft ein, auch wenn er direkt beim ersten Mal mir vielleicht nicht so gut gefällt, weil ungewohnt. Auch dies kann ich jetzt besser einschätzen. Dann mal morgens, mal abends tragen, drinnen, draußen. Schauen wie der projiziert . Mir Gedanken machen, wann man den Duft tragen könnte. Wie teuer ist der Duft?  Was habe ich bereits. Das sind dann Kategorien, nach denen ich entscheide. Flakon oder ne größer Abfüllung. Ich teste allerdings nicht monatelang. Die Entscheidung ist meist schnell getroffen. Ich teste lieber kurz und intensiv. 

4

Meine Sammlung ist in den letzten Jahren recht stetig gewachsen. Mittlerweile merke ich, dass ich bei vielen Düften das Gefühl habe so etwas ähnliches schon zu haben. 

ich bin trotzdem relativ leicht zu begeistern. Abfüllungen mehrmals im Alltag zu tragen ist aber auf jeden Fall sehr hilfreich. Vieles was beim ersten Sprühen umwerfend ist verliert dann wieder an Reiz.

0

Ich warte immer ab mit dem Kauf.Erst auf Teststreifen und wenn ich eine engere Auswahl hab sprüh ich den Duft an paar Stellen an mir auf.Wenn er richtig gut ist dann wird er gekauft oder warte manchmal sogar 2-3 Tage wie er noch auf dem Teststreifen wirkt

0

 nicht sehr lange… wenn ich ein paar Sprüher auf das Handgelenk mache und den Duft ca. 10-15 Min sich entwickeln lasse und dieser taugt, dann kauf ich mir das Parfüm auch… mir reicht es vollkommen aus, wenn ein Parfüm 4-5 Stunden wahrnehmbar ist, nachsprühen kann man immer 😎

0

Bei mir meist eine schnelle Entscheidung wenn ich in der Parfümerie teste.Ich warte dann ein paar Minuten wie er sich entwickelt, und dann fälle ich meine Entscheidung.Wenn ich online bestelle, dann dauert es länger.Ich schaue mir sämtliche Videos und Clips in social Media Kanälen an, und lese Kundenbewertungen zb.hier.Meist klappte das auch gut,und ich war bisher nie enttäuscht.

1

Meinst geht es super schnell und dann nach keinem besonderen Schema. Mir ist erst gestern aufgefallen, dass meine Flakons nicht zwingend meine Lieblingsdüfte sind. Es gibt Düfte die ich liebe und immer wieder nur als Abfüllung kaufe und Düfte die ich nur schön oder nett finde und die trotzdem sofort im Einkaufswagen landen. Von den Blind-Buys die mir dann gar nicht gefallen mal ganz abgesehen. Meinst entscheidet ein spontaner Impuls und der kann auch einfach nur in der Verpackung oder dem Gefühl was der Duft vermittelt begründet liegen. Manchmal auch einfach nur, weil der Duft eingestellt und schwer zu bekommen ist oder irgendwie ungewöhnlich riecht. Und so kommt es deutlich öfter vor, dass ich zu Abfüllungen, als zu meinen Flakons greifen, wenn es um das tägliche Tragen geht. 🙈

Zuletzt bearbeitet von Schnüfflerin am 01.05.2025 - 14:48 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0

Das ist ganz unterschiedlich. 🙃

Es gibt Impulskäufe und bislang habe ich keinen davon bereut, aber es gibt auch Düfte da müssen erst Abfüllungen her und die werden aufgebraucht, entweder reicht eine neue Abfüllung, es muss unbedingt ein Flakon her, oder er war „nett“.

0

Ich gehe in paar Shops außer Douglas und Sephora die Null Ahnung haben von Ihrem Job.Dann hab ich mir vorher schon welche ausgesucht und teste sie auf dem Streifen.Dann verlasse ich das Geschäft und geh was durch die City.Ab und zu den Schnuffeltest.Wenn mir dann was zusagt kommt Teil 3.Der Duft auf der Haut. Wieder das gleiche Spiel mit ab durch die City.Kaffe trinken und vergleichen.Lasse mir allerdings ca 3-4 Stunden Zeit bei Parfumshopping.Ist was entsprechendes dabei dann rein ins Geschäft und wird mitgenommen.Die meisten gehn rein weil sie was gerade gehyptest wollen riechen einmal und ja das ist es.Weit gefehlt.Man sollte sich Zeit mitnehmen und Geduld .Habe keinen Duft in meiner Sammlung der nicht ausgiebig getestet wurde bevor ich Ihn kaufe

26 - 50 von 53
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wie lange testet ihr bis zum Flakon-Kauf?
Gehe zu