Xerjoff Naxos/ Torino 21/ 40 Knots

Welcher Xerjoff ist der Beste?

Torino 21
17% 12
Naxos
57% 40
40 Knots
25% 18
Stimmen insgesamt: 70
Xerjoff Naxos/ Torino 21/ 40 Knots 0

Hi! 
Ich bin noch ganz neu hier aber ich habe eine Frage, bei der ich aktuell nicht wirklich weiter komme. 
Und zwar habe ich aktuell 3 Düfte in meiner „Sammlung“. 
1.) Versace Dylan Blue (8,5/10) 

2.) Versace Eros Parfum (9,5/10) 

3.) Davidoff Champion (8/10) 

Ich würde gerne meine „Sammlung“ erweitern, da mir ein starker Duft fehlt der bei langen Tagen auch dauerhaft wahrzunehmen ist. 
Versace Eros hält auch schon lang aber ich finde er geht irgendwie mit der Zeit unter. 
Ich habe bisher nur leider kaum Xerjoff Düfte riechen können, bis auf einmal als ich in Berlin am Kürfürstendamm im Douglas war. 
Leider fand ich dort aber die meisten Düfte echt… naja… ich sage mal unschön. 
Der einzige Duft, der auf anhieb ganz gut roch, war Xerjoff Naxos. 
Ich habe mit während des Testens einmal versehentlich voll auf die Hand gesprüht (welcher Duft von Xerjoff das war, kann ich leider nicht mehr sagen) und ich fand ihn am Anfang auch … unschön aber nachdem ich ihn ein paar Stunden dann auf der Hand hatte roch er plötzlich sehr angenehm. 
Ist das bei Xerjoff normal, dass dich die Düfte erstmal fast ins Koma befördern und dann nach einer Zeit plötzlich gut riechen? 

Meine zweite Frage ist: würde der Naxos geruchstechnisch gegen den Torino 21 oder 40 Knots verlieren? Leider hatten Sie im Douglas Berlin keine der beiden Düfte da, deswegen bleibt mir als Vergleich irgendwie nur der Naxos. 
Und als kleine Zusatzfrage: Wie lange hält so ein Xerjoff EdP eigentlich in einem normalen Alltag ohne die übermäßige sportliche Belastung ? 


danke! 

1

Guten Morgen,

such dir einen Duft, der dir wirklich gefällt, es muss nicht unbedingt Xerjoff (oder überhaupt ein teurer Nischenduft) sein. Es gibt auch außerhalb dieser Sphären gute Düfte mit starker H/S. Das nur mal als Gedanke. Richtet sich auch nicht an dich, sondern allgemein hab ich das Gefühl, dass aktuell viele auf Teufel komm raus teure Nischendüfte möchten.

Zu deiner Frage: Wir scheinen einen ähnlichen Geschmack zu haben Smile Ich habe Naxos und Torino21. Beide sind aber sehr unterschiedlich mit komplett anderen Einsatzmöglichkeiten (finde ich). Naxos ist für mich eher für die kälteren Tage, während ich Torino im Sommer am liebsten mag. Den 40 Knots finde ich gut, aber überzeugt mich nicht genug, um soviel Geld auszugeben Smile 

Naxos hält lang genug auf jeden Fall, also selbst wenn ich morgens um 6 ausm Haus gehe habe ich abends noch was von. Der Torino ist (bei mir) etwas schwächer, aber bis Feierabend klappt das auf jeden Fall auch.

2

Allle drei sind komplett verschiedene Düfte, das einzige was sie eint ist, dass sie eher gefälligere Düfte sind. Für mich ist "40 Knots | XerJoff" mit Abstand der beste und würde den auch empfehlen. Der Naxos - hier würde ich mir eine 20 ml Abfüllung oder so besorgen. Ich habe mich an dem Duft sehr schnell sattgerochen, ja der nervt irgendwann sogar - da reicht eine großzügige Abfüllung locker für einen langen Zeitraum.

1

Ich würde für die jetzige Jahreszeit den "40 Knots | XerJoff" wählen, der ist sehr gefällig und man riecht auf jeden Fall, dass er im Vergleich zu Designer-Düften "besonders" ist.

Der hält auch locker einen (Sommer)Tag durch, 10 Stunden nehme ich ihn auf jeden Fall war... vielleicht sogar noch etwas länger.

Wenn es dann wieder etwas kälter wird, würde ich zu meinem Lieblingsduft dem"Naxos | XerJoff" greifen 😊

Deine zweite Frage zu beantworten ist eher schwierig, die Duft-DNA ist halt komplett unterschiedlich...

Ich kann dir nur empfehlen kaufe dir direkt bei Xerjoff ein Sample-Kit (kostet ca. 30€) da kannst du vier Parfums deiner Wahl testen, hoffe das hilft dir weiter.



0

"Naxos | XerJoff" ist ein Crowd Pleaser.

Ich trage den Duft mittlerweile selten, er ist aber definitv einer der besten Düfte mMn.

Pure Perfection

5

Meine zweite Frage ist: würde der Naxos geruchstechnisch gegen den Torino 21 oder 40 Knots verlieren? Leider hatten Sie im Douglas Berlin keine der beiden Düfte da, deswegen bleibt mir als Vergleich irgendwie nur der Naxos. 


Bitte entschuldige, aber eine etwas seltsame Frage. Ob Torino21 oder 40Knots gegen Naxos "verlieren" würde, kannst nur Du selbst beurteilen. Drei grundverschiedene Düfte vom selben Dufthaus. Du wirst sie testen müssen. Es ist recht einfach hier im Souk kleine Abfüllungen von anderen Parfumos zu kaufen.

19

Ich finde es schade, dass du denkst du musst dir unbedingt einen Xerjoff zulegen, vor allem wenn dir die Düfte eigentlich gar nicht gefallen haben. Es gibt so viel tolles zu entdecken, geh mit deiner Nase und hör nicht auf  Influencer Spacken auf TikTok oder YouTube, die dir erzählen was du in deiner Sammlung haben sollst. Die kriegen Kohle fürs Anpreisen. 

12

Ich denke auch, dass wenn dir bisher kein Xerjoff auf Anhieb sehr gut gefallen hat, dann würde ich dort vorerst gar nicht weitersuchen. Lass dir dahingehend nichts einreden. Eine Trendmarke ist am Ende auch nur ein Trend der Morgen oder Übermorgen vergangen ist. Wenn es dir nicht 100% gefällt, wirst du mittelfristig den Duft einfach nicht tragen und ob dir 200€+ das Wert ist, kannst nur du selbst beantworten.

Der ganze Wahn über Nische und Designer ist sowieso nicht viel mehr als Elitarismus. "Wir wollen mehr als der Pöbel sein" oder "Nische liefert bessere Qualität ab".
Ist halt an sich völliger Quatsch. Beides sind Parfüms, welche Leuten verschieden gut gefallen. Einzig ist der Vorteil sehr viel Geld für ein Parfüm auszugeben, dass dein Gehirn dich austrickst und du vorerst einen Duft besser bewertest um deine Investition vor dir selbst irgendwie zu rechtfertigen.

Was Nische ganz gut kann, ist Düfte zu produzieren, die deutlich weniger gefällig sein können, als es Designer machen. Also wenn du speziell riechen möchtest (nicht positiv konnotiert), dann schau dich da um.

Zu deiner Frage. Es gibt kein Durchschnittswert für die Haltbarkeit eines Dufthauses. Prinzipiell halten Xerjoff Düfte etwas länger, aber nicht alle. Wenn es nur um Haltbarkeit und Sillage geht, gibt es viele Alternativen.

0
Luxieschen

Ich finde es schade, dass du denkst du musst dir unbedingt einen Xerjoff zulegen, vor allem wenn dir die Düfte eigentlich gar nicht gefallen haben. Es gibt so viel tolles zu entdecken, geh mit deiner Nase und hör nicht auf  Influencer Spacken auf TikTok oder YouTube, die dir erzählen was du in deiner Sammlung haben sollst. Die kriegen Kohle fürs Anpreisen. 

Da wirst du was falsch verstanden haben. Ich möchte gerne einen anderen besonderen Duft, da ich das Eros fast täglich trage und daher keine Lust habe irgendwann den Duft „nicht mehr riechen zu können“. Da ich von einem Freund aus den USA nur gutes über Xerjoff gehört habe und er mich ein wenig auf den Trichter gebracht hat, stelle ich hier diese Frage. Das hat wenig bis gar nichts mit Influencern zu tun oder deren Meinung. Das die meisten davon etwas daran verdienen da etwas zu sagen ist mir klar. 
Leider kann ich nicht alle Düfte riechen, da nicht viele Parfümerien Xerjoff anbieten. Bei mir in der Gegend, keine Einzige. 
Obwohl mir die Düfte vom Geruch an sich nicht wirklich auf Anhieb gefielen, war ich sehr positiv überrascht, wie intensiv sie sind. Deshalb würde ich gerne einen sommerlichen Xerjoff Duft besitzen. 

1

Sommertaugliche Xerjoff-Düfte sind meiner Meinung unter Anderen auch noch:

"Renaissance | XerJoff"

"Zefiro | XerJoff"

"Uden | XerJoff"

"Accento | XerJoff"

"Nio | XerJoff"

Ich persönlich mag (auch wenn es etwas wärmer ist) den "Decas | XerJoff" sehr. Bestelle Dir Proben im Souk, oder ein Sample-Set bei Xerjoff selbst. Vielleicht kannst Du auch mal einen Ausflug in eine Stadt mit einer gut sortierten Parfümerie machen.
Wenn Du die Marke kennenlernen willst, dann mache es. Es ist Unsinn, dass die Marken schlecht sind, wenn sie von Influencern gehyped werden.

2

Hey, meine Meinung aber beschränke dich doch nicht selber! du hast dich in einem Forum für Parfum angemeldet...das heißt du hast Interesse an diesen Thema und ab jetzt steht dir die Parfum Welt offen 😀 mit dem Souk kannst du alles testen. fang meinetwegen mit Xerjoff an, und du wirst sehen es gibt soooo viel wahrscheinliche wird es dann was anderes 😜

1

Ich kann dir den "Torino22 | XerJoff" empfehlen.

Zuletzt bearbeitet von LVR am 24.08.2024 - 10:18 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
LVR

Auf jeden Fall nicht einer der drei genannten Düfte 

Welcher dann?

0
JulianSpark
LVR

Auf jeden Fall nicht einer der drei genannten Düfte

Welcher dann?

Wenn du schon in diesem Preissegment was sommerliches kaufen möchtest dann würde ich dir den Imagination empfehlen

4

Am Anfang ist es vielen Leuten hier wichtig möglichst teure, laute, auffallende und langanhaltende Düfte zu tragen. Das ist ein bisschen wie ein Restaurantbesuch, bei dem man aus Prinzip das Gericht nimmt, das am teuersten ist und den meisten Knoblauch beinhaltet. Manche mögen Knoblauch, manche nicht. Manche billige Gerichte schmecken dir vielleicht besser als teure. An manchen Tagen ist dir mehr nach den einen Geschmäckern, an anderen nach anderen, manchmal willst du laut sein und stolz sagen, dass du in dem und dem Restaurant warst, manchmal nur für dich sein. Und irgendwann lernt man auch anhand von Zutaten im Vorfeld abzuschätzen was einem schmecken könnte. 

Du kennst bestimmt aus deinem Alltag und deiner Kindheit Gerüche, die du magst oder weniger magst. Quasi jeder Geruch kann in Parfums vertreten sein. Dieses Forum bietet 1.) die Möglichkeit, diese Düfte anhand der Suchfunktion nach Gerüchen zu finden und 2.) kannst du dir hier auch gleich dutzende Abfüllungen verschiedenster Düfte für wenig Geld nach Hause schicken lassen und die dort ohne Druck für dich ausprobieren. Du würdest dich ja auch niemals dazu verpflichten wollen, ein x-beliebiges Gericht für ein Jahr lang essen zu müssen, ohne es je probiert zu haben. Da können Freunde oder Influencer halt auch nicht bestimmen oder vorhersehen, was oder in welchem Restaurant es dir schmecken wird. 

Und binnen kürzester Zeit kann es passieren, dass es dir ziemlich egal ist, von welcher Marke der Duft kommt, dass er vielleicht sogar günstiger ist und du lernst auch die zu lieben, die weniger intensiv sind. 

Du darfst dich darauf einlassen, das ist ein sehr individuelles Thema, eben wie beim Essen. 

0

Hol dir doch über die Xerjoff Website die 2 ml Samples, die du testen möchtest (völlig flexibel selektierbar). Und dann noch Discovery sets von anderen (z.B. Nishane, Goldfield & Banks, Parfums de Marly...mit diesen kann man gut reinkommen) und dann mach dir ein Bild. Und du wirst sehen, dass nicht nur Xerjoff tolle Düfte hat.

1

Ganz ehrlich, das.ist als würdest Du Äpfel mit Steak mit Schokolade vergleichen. Ja, alle Xerjoff. Punkt. Ich finde alle drei höchst unterschiedlich und daher bitte geh einfach mach Gefallen. Teste sie und schau, welche Du wirklich trägst.

Mit wurde der Naxos irgendwann zuviel. Den "40 Knots | XerJoff" fand ich genial, habe ihn aber kaum getragen, irgendwie fühlte er sich immer nicht passend and. Der "Torino21 | XerJoff" ist ein toller, frischer Duft und eignet sich mMn am ehesten als "daily". Aber bei minzig-/zitrischen Düften ist die Haltbarkeit grundsätzlich tendenziell kürzer. Auch hier. Aber was anfangs evtl total toll wirkt - "Duft hält + 12 h" - kann einem echt bald gehörig auf den Wecker gehen. Eigene Erfahrung. Ich möchte oft abends was anderes als morgens. Ging mit denen nicht. Nur beim Torino. Allerdings fand ich beim sehr ähnlichen Thé Basilic von Molinard das P/L-Verhaltnis besser. Hält zwar viel kürzer, kostet aber einen Bruchteil.

0
JulianSpark
Luxieschen

Ich finde es schade, dass du denkst du musst dir unbedingt einen Xerjoff zulegen, vor allem wenn dir die Düfte eigentlich gar nicht gefallen haben. Es gibt so viel tolles zu entdecken, geh mit deiner Nase und hör nicht auf Influencer Spacken auf TikTok oder YouTube, die dir erzählen was du in deiner Sammlung haben sollst. Die kriegen Kohle fürs Anpreisen.

Da wirst du was falsch verstanden haben. Ich möchte gerne einen anderen besonderen Duft, da ich das Eros fast täglich trage und daher keine Lust habe irgendwann den Duft „nicht mehr riechen zu können“. Da ich von einem Freund aus den USA nur gutes über Xerjoff gehört habe und er mich ein wenig auf den Trichter gebracht hat, stelle ich hier diese Frage. Das hat wenig bis gar nichts mit Influencern zu tun oder deren Meinung. Das die meisten davon etwas daran verdienen da etwas zu sagen ist mir klar.
Leider kann ich nicht alle Düfte riechen, da nicht viele Parfümerien Xerjoff anbieten. Bei mir in der Gegend, keine Einzige.
Obwohl mir die Düfte vom Geruch an sich nicht wirklich auf Anhieb gefielen, war ich sehr positiv überrascht, wie intensiv sie sind. Deshalb würde ich gerne einen sommerlichen Xerjoff Duft besitzen.

In dem Fall war Dein Freund aus den USA der Influencer 😉 Und gerade hier lässt Du Dich auch influencen.

Da Du hier aber individuelle Meinungen hören willst:

Den "Naxos | XerJoff" kann ich nicht ausstehen, bin damit aber wohl allein auf weiter Flur.

Den "40 Knots | XerJoff" finde ich ganz nice. Der erzeugt in mir aber keinen Kaufdruck.

Wirklich begeistert hat mich allerdings der "Zefiro | XerJoff" wenngleich das kein ausgeprägter Sommerduft ist. Geht aber bis 25 Grad, wenn er sehr behutsam dosiert wird.

Es gibt nur eines: Selber testen und jeden Duft nicht nur einmal. Das benötigt Zeit. Wenn ich Fehlkäufe hatte, dann waren es Adhoc Käufe.

0

Julian,du willst nen Dauerläufer? Einen für kälter und wärmere Tage? Einen für Sport und Freizeit?

Dann hab ich da was für dich... Guilty Elixir de Parfum pour Homme

Hatte ihn gestern wieder mal oben,ist jetzt seit 8 Monaten im Schrank und hat sich zu nem *Monster* entwickelt,er lacht einen RM ziemlich aus.

Die Duftrichtung musst du halt mögen.

0

"40 Knots | XerJoff"

könnte ich jeden Tag tragen.

Der Duft ist für mich sowas von alterstauglich und geht gefühlt fast 365 Tage.

Das schöne an dem Duft ist, dass man sich keine Gedanken machen muss ob er

zum Wetter, Kleidung oder Anlass passt...

0
SirOlli

"40 Knots | XerJoff"

könnte ich jeden Tag tragen.

Der Duft ist für mich sowas von alterstauglich und geht gefühlt fast 365 Tage.

Das schöne an dem Duft ist, dass man sich keine Gedanken machen muss ob er

zum Wetter, Kleidung oder Anlass passt...

Echt ? Ich hab den 40 Knots mittlerweile auch.
Finde der passt nur zum Sommer.
Er erinnert mich immer an Sommerurlaub auf dem Boot. Und das im Winter? Irgendwie schwierig.

1
JulianSpark
SirOlli

"40 Knots | XerJoff"

könnte ich jeden Tag tragen.

Der Duft ist für mich sowas von alterstauglich und geht gefühlt fast 365 Tage.

Das schöne an dem Duft ist, dass man sich keine Gedanken machen muss ob er

zum Wetter, Kleidung oder Anlass passt...

Echt ? Ich hab den 40 Knots mittlerweile auch.
Finde der passt nur zum Sommer.
Er erinnert mich immer an Sommerurlaub auf dem Boot. Und das im Winter? Irgendwie schwierig.

Hier spielt dir der Name sicher einen streich, es gibt's sicherlich passenderes im Sommer wie "40 Knots | XerJoff" der ist schon Recht schwer , süß und würzig.

soll nicht heißen dass er da nicht funktioniert aber ich sehe ihn auch gut wenn nicht sogar besser im Winter.

schau dir mal Ambre Nuit Eau de Parfum an

der hat bei Jahreszeit mehr Herbst/Winter

und beide sind sich schon ähnlich.

0

Finde auch, dass der "40 Knots | XerJoff" eher was für den Herbst/Winter ist, da er meiner Meinung nach doch recht schwer ist.

0
Luxieschen

Ich finde es schade, dass du denkst du musst dir unbedingt einen Xerjoff zulegen, vor allem wenn dir die Düfte eigentlich gar nicht gefallen haben. Es gibt so viel tolles zu entdecken, geh mit deiner Nase und hör nicht auf  Influencer Spacken auf TikTok oder YouTube, die dir erzählen was du in deiner Sammlung haben sollst. Die kriegen Kohle fürs Anpreisen. 

Die Leute sind hier ja zum Teil nicht anders. Hier wird es genauso erzählt, was sie bei tiktok hören. Finde diesen Trend auch zum kotzen oder ich bin zu alt für sowas

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Unisex-Parfum Xerjoff Naxos/ Torino 21/ 40 Knots
Gehe zu