Alebe

Alebe

Rezensionen
1 - 5 von 33
Alebe vor 7 Monaten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Vier Jahreszeiten im Garten
Grün, pudrig und im Drydown zunehmend süßer werdend - große Ähnlichkeit zum 17 Rosso und Esco Pazzo, welche für mich allesamt Gartendüfte darstellen. Süße Früchte, grün-ätherische Öle, geerdet mit einem Hauch Leder.
Während 17 Rosso einen Garten im Spätsommer einfängt, mit reifen Pfirsichen und nektarprallen Rosen, ist der Garten in diesem königlichen Wässerchen noch mitten im Frühjahr.
Der Duft ist eher kühl, das Leder steht stärker im Hintergrund und Patchouli sowie Johannisbeeren besitzen eine grüne, angenehm stechende (prickelnde?) würzige Aura, die dem Duft eine klassische Eleganz verleiht.
Die süßen Akkorde werden im Drydown zunehmend präsenter.
Haltbarkeit und Sillage liegen weit über dem Durchschnitt. Das, der komplexe Duftcharakter sowie der wunderschöne Flakon lassen hier mal endlich das P/L-Verhältnis in die Höhe schnellen.
Für mich ist der Duft die perfekte Mitte von 17 Rosso (süßer) und Esco Pazzo (grüner).
Mein Favorit bleibt der Ugolini, wem aber beide Düfte nicht zu 100% zusagen, könnte hier endlich seinen grünen Lederduft gefunden haben.
0 Antworten
Alebe vor 11 Monaten 1
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Märchenstunde ohne Happy End
Grünkäppchen streift pfeifend und Körbchen schwingend durch die „Gewürz“plantagen der hohen und entlegenen Ebenen des Hindukusch.
Doch was ist das? Am Horizont ziehen dunkle Rauchschwaden auf. Der Wolf?
Vor Schreck lässt es sein Lederkörbchen fallen und synthetisch süße Gummitierchen in schrillen leuchtenden Farben purzeln heraus und überdecken die schönen Patchoulistauden zwischen den krautigen Plantagenpflanzen.
Schade, das stört den natürlichen Eindruck dieser duftenden Wiesen und passt so gar nicht ins Bild.
Im Drydown wird der Duft dann recht herkömmlich und verfärbt sich von holzig-grün zu duschgelig blau.
Cannabis? Nicht wirklich. Mancera-Bombastik bei H/S? Auch nicht wirklich.
Also keine Geschichte zum Weitererzählen.
0 Antworten
Alebe vor 1 Jahr
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Süße Früchte mit einem dunklen Twist
Süße Früchte frisch aus dem Räucherofen! Pfirsich rieche ich nicht eindeutig heraus, es könnte auch Rhabarber sein, dazu später mehr.
Nur im Opening wirkt der Rauch beißend. Letztlich ist der Duft eine ausgewogenen Komposition und hüllt einen in eine angenehme, edle, warme und süß-würzige Aura.
Wenn auch durch die rauchigen Aromen meines Erachtens nach tendenziell maskulin, geht der Duft auf jeden Fall als unisex durch.
Solide Performance. Allerdings, und jetzt wieder zum Rhabarber, sehe ich ihn als eine etwas dunklere Variante vom Encelade. Und den gibt’s für ein Fünftel des Preises mit bombastischer Qualität und etwas bekömmlicheren Raucharomen.
0 Antworten
Alebe vor 1 Jahr 2
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Räucherstäbchen für jedermann
Den charmanten und geheimnisvollen Rezensionen meiner Vorredner kann ich nur ein simples Wort entgegenhalten:
Räucherstäbchen.
Warme Gewürze auf einer dunklen holzigen Basis. Im Duftverlauf abnehmend, werden sie auch von einer dezenten und cleanen Süße begleitet.
Trotz Raucharoma ist der Duft letztlich unisex und auch vor esoterischen Aromaschwaden, wie aus einer Hippie-WG in den 90er-Jahren, muss sich niemand fürchten:
Die Sillage ist bei anständiger Haltbarkeit (lediglich) grundsolide und verhindert, dass aus 1888 ein überwältigendes schwulstiges Beast wird.
0 Antworten
Alebe vor 1 Jahr 2
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Streifzug in den Regenwald
Auf den Ästen der blühenden tropischen Gewächse winden sich rote und blaue Schlangen aus Fruchtgummi.
Dennoch haben wir hier durch reife Tuberose- und Jasminnoten ein wahres Chamäleon. Jugendlich schillernd und zeitgleich klassisch elegant.
Nach vielem Hin und Her meines Erachtens nach jedoch leider nur für die Amazonen unter uns geeignet.
Ein Ticken weiter unisex und der Duft wäre in meine Sammlung eingezogen.
H/S ziemlich okay.
0 Antworten
1 - 5 von 33