Qatar von Roja Parfums
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 277 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Roja Parfums für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist orientalisch-würzig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Orientalisch
Würzig
Süß
Holzig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
zitrische Notenzitrische Noten
Herznote Herznote
MairoseMairose PfirsichPfirsich BirneBirne Grasse-JasminGrasse-Jasmin VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus OudOud GewürznelkeGewürznelke KaschmirholzKaschmirholz SafranSafran ZuckerwatteZuckerwatte AmbraAmbra BenzoeBenzoe BirkeBirke PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz StyraxStyrax IrisIris LabdanumLabdanum VanilleVanille ZederZeder ZedernholzZedernholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.2277 Bewertungen
Haltbarkeit
8.5264 Bewertungen
Sillage
8.1262 Bewertungen
Flakon
9.0251 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.9158 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 25.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion The Aoud Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Sultan von Royal Crown
Sultan
Dubai - Rimal (Eau de Parfum) von The Spirit of Dubai
Dubai - Rimal Eau de Parfum
Oud Save the King (Eau de Parfum) von Atkinsons
Oud Save the King Eau de Parfum
Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain
Santal Royal Eau de Parfum
Qamary von Khas Oud & Perfumes / خاص للعود والعطور
Qamary
No. 6 von Eutopie
No. 6

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Serenissima

1197 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 29  
im Bann des Duftmonsters
Ich gebe es ohne jede Spur von Scham zu: ich bin ihnen verfallen, diesen gewaltigen Düften von Roja!
In denen, die ich kennenlernen durfte, könnte ich mich suhlen, wie ein Wildschwein im Schlammloch!
(Ja, eventuell sogar vor Wonne grunzen!)
Es genügen zum Glück schon wenige Tropfen, um mich hier in Verzückung geraten zu lassen.

Aber ich würde nicht einen dieser Duft gewordenen "Paradiesgärten" kaufen; selbst wenn ich ihn vom sprichtwörtlichen "Nadelgeld" bezahlen könnte.
Hier liegt wieder einmal einer dieser Fälle vor, bei denen mich etwas begeistert, das ich aber nicht unbedingt haben muss.
"Aber schön war/ist es doch! Und ich möchte es noch einmal erleben!"
(Ich schließe mich hier Hildegard Knef ganz ohne Einschränkung an!)

Mit Qatar verbinde ich, ganz unpolitisch, den jährlich Auftakt der Saison der Motorradrennen.
Wenn in Doha der Startschuss fällt und häufig genug "mit dem Messer zwischen den Zähnen" um Plätze und Punkte gekämpft wird, bin ich dabei.
Noch sehr viel faszinierter als bei der Jagd der Boliden der Formel 1 kann es hier zugehen: manche der Überholmanöver mit den schweren Maschinen sorgen dafür, dass mindestens die Nackenhaare aufstehen! Erschrockene Schreie sind fast an der Tagesordnung; selbst Atemholen ist in diesen Momenten nebensächlich!

Aber Rojas "Qatar" spielt natürlich in einer ganz anderen Liga.
Wie die vier mir bekannten Düfte dieser Marke hat auch dieser von allem eigentlich zu viel: zu viel Frucht (teils sogar schon leicht gärig), zu viel Blüte (wie z.B. den "aasigen" Jasmin), Gewürze und Hölzer mit einer Portion Animalik gespickt, die sicher nicht jedem gefällt.
Wenn dann noch ein rauchiges Wesen über dieser Duftsumme lagert, ist für manchen die Suche nach dem Schild "Exit" vielleicht sogar angebracht.

Für mich ist auch "Qatar" wie Stöbern in Ali Babas Höhle!
Welche unglaublichen Schätze lagern hier fast willkürlich nebeneinander.
Und ja, sie könnre auch ab und zu mal gelüftet werden!
Ganz sensible Näschen sollten vielleicht doch ein wenig Abstand halten und eventuell sogar auf einen Test verzichten.

Die zitrischen Noten zu Beginn werden recht schnell von den großen Blumenfeldern rund um das frühere Duftparadies Grasse abgelöst: Mairose, Jasmin und Veilchen waren dort in Mengen zuhause.
Dieser Blütenrausch wird großzügig von den Aromen sehr reifer, saftiger Birnen und Pfirsichen unterstützt.
Schon jetzt entwickelt sich ein gewaltiger Duftwirbel, der sogar bei mir Fischblut voll und reich und sehr warm erscheint.
Die Basis überrascht mit Gewürznelken und Safran, bevor Hölzer und Harze machtvoll um ihre Plätze in diesem Duftgewebe kämpfen!
Bei manchem dieser Duftgiganten glaubt man gern, dass sie "keine Gefangenen machen".
Aber bei dem Versuch, jeden einzelnen von ihnen zu erkennen und zu benennen, besteht die Gefahr, sich zu verirren - sich im Duftdickicht zu verlaufen.
Am besten ist es hier wohl, sich diesem Duftfluss mit all seiner Macht und seinem Schmeicheln hinzugeben!
Es lohnt sich!
Mit Vanille und Styrax am Ufer und viel Moschus führen unerwartete Strudel schließlich zum Ziel: Ambra in vollster Schönheit besteigt dieses Karussell der unterschiedlichsten Duftnoten!

"Seid umschlungen Millionen - diesen Duft der ganzen Welt!" möchte ich hier rufen!
Rojas "Qatar" ist eine Art duftgewordener Wahnsinn, der in einen Orient von 1.001 Nacht entführt: durch Wüsten und Oasen, in Serails und Kamelställe und in ganz viel Märchen- und Traumland!
Luxuriös, überflüssig und doch berauschend schön!
9 Antworten
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
GuidoSch

12 Rezensionen
GuidoSch
GuidoSch
Top Rezension 19  
Ein arabischer Traum wird zu meinem monetären Alptraum
Nach langer, langer Zeit schreibe ich mal wieder einen Kommentar, auch wenn ich nicht der größte Schreiberling bin, aber bei dem neuen Roja aus der Arabian Collection, mache ich mal eine Ausnahme. Über den Staat Qatar braucht man in der jetzigen Zeit nicht wirklich etwas erwähnen.

Als ich vor kurzem gelesen habe, dass es 3 neue Düfte gibt, konnte ich mich im ersten Moment nicht wirklich entscheiden, welchen ich interessanter finden würde - Qatar oder Kingdom of Saudi Arabia. Ich habe mich dann kurzentschlossen für Qatar entscheiden und diesen zusammen mit Danger pour Homme bestellt. Gestern kam dann meine erwartete Bestellung. Es macht doch immer wieder viel Spaß ein Päckchen aufzumachen und sich wie ein kleiner Schneekönig über einen Duft zu freuen. Mir geht’s zumindest so und ich stehe auch dazu. Mittlerweile bin ich auch so ein kleiner Roja-Fanboy geworden, wobei ich sagen muss, dass mir nicht viele Düfte des Master of Perfume gefallen. Gesagt getan, Karton aufgerissen und sofort den 1. Sprühstoss auf den Arm und schon wanderte die Nase dorthin und so überkam mich sofort ein WOW - kann schon mal passieren, allerdings nicht so wie bei Qatar.

Als nicht großer Freund der Rose, hatte ich so meine Befürchtungen, dass diese mich mal wieder erschlagen würde, so kam es aber nicht. Wie in meinem Statement schon beschrieben, nahmen meine Rezeptoren eine von Früchten ummantelte (nicht unbedingt kandierte) Rose wahr, die weder oversized noch super sweet war. Einfach nur schön. Das geht sogar soweit, dass ich fast nur noch am Arm hing um diesen schönen Duft zu erhaschen. Im weiteren Verlauf zieht die Rose von dannen und eine schöne hölzerne Phase tritt ein, in der das Sandelholz und Zeder den Ton angeben. Diese Mischung aus den mittlerweile vertrockneten (bildlich gesehen) Früchten mit dem Hölzern wirkt sehr stimmig. Ach ja, Oud ist ja auch noch drin, aber irgendwie scheint es nur ein Mitläufer zu sein, dass die weiteren Basisnoten, die schwerlich zu erahnen sind, nur supported. Auch für Nicht-Oud-Fans sicherlich interessant.

Mein Fazit: Qatar ist in jeder Sicht ein Traum, auch wenn es für die Geldbörse ein Alptraum ist. Somit bekommt mein Amore Mio Konkurrenz aus gleichem Haus. Die Haltbarkeit mit > 8 Stunden ist ebenfalls mehr als ausreichend und die Sillage passt sich adäquat an. Über den Flakon gibt’s nichts zu berichten, da er einfach schön ist.

Jetzt bin ich noch auf einen Test mit Kingdom of Saudi Arabia gespannt….
7 Antworten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
DarkWinterCS

285 Rezensionen
DarkWinterCS
DarkWinterCS
4  
Arabische Obstplantagen
Mit Qatar konnte ich nun den ersten Roja aus der Gulf-Collection testen, die unter den Fans der Marke auch sehr beliebt ist und auch einige Dinge anders macht als die „normalen“ Rojas. Da ich immer noch auf der Suche nach einem passenden Ersatz für den Fruity Aoud bin, konnte ich an Qatar nicht vorbei gehen. Als einer der wenigen Düfte aus der Kollektion ist dieser noch in der Produktion und könnte mich überzeugen. Vor allem die Kombination aus Pfirsich, Zuckerwatte und Oud klang extrem spannend, sodass ein Test einfach sein musste.

Um es vorweg zu nehmen, der Duft ist tatsächlich so gut wie ich es mir vorgestellt habe und ist in meiner persönlichen Hit-Liste ganz weit oben. Diese wundervolle Mischung aus Süße, Fruchtigkeit und dunklen Hölzern kommt sehr lieblich, sehr elegant und gar nicht zu verspielt rüber. Es ist kein süßer Geselle wie #sweetieaoud, ihm fehlen die dunkel-rauchigen Eigenschaften eines Sultanate of Oman . Hier ist die Diskrepanz zwischen Duftpyramide und dem was ich in der Nase habe gleich null. Man kann fast jede Note in der Nase vernehmen und dies auf eine Weise, dass es weder zu dominante Noten gibt, noch andere irgendwo im Hintergrund verschwinden.

Los gehts mit einer schönen und angenehmen Pfirsich-Note die fruchtig wirkt, deren Süße aber recht gekonnt verschleiert wird. Eine entscheidende Rolle spielt hier -wieder einmal- die Jasminblüte, welche sich unter dem Pfirsich versteckt, dem Ganzen aber einen floralen Hauch verleiht und die Süße abfedert. Auch eine leichte Würze der Gewürznelke kommt durch um einen einleitenden Touch Dunkelheit zu präsentieren.
Die Zuckerwatte und das Oud setzen nach einer Weile gemeinsam ein um dem Duft dann das besondere Etwas zu verleihen. Interessant dabei ist, dass die Zuckerwatte von den floralen Noten gestützt wird und dabei nie in eine pappsüße Richtung abdriftet. Oud in seiner dunkel-holzigen Form verzichtet hingegen auf animalische Untertöne und sorgt eher für den stimmungsvollen Kontrast zu den doch hellen und süßlichen Komponenten.

Von Herz bis Basis kann man dieses Konstrukt vernehmen und sich daran erfreuen. Es wirkt deutlich eleganter, meiner Meinung nach auch dynamischer als Sweetie Aoud, da hier das Wechselspiel aus Würze und Dunkelheit auf der einen Seite und Süße auf der anderen zu Entdeckungen einlädt und im Verlauf runder wirkt.
Auf einem Teststreifen, auf dem der Duft über einen Tag Zeit hatte sich zu entfalten kann man in erster Linie noch die schöne Mischung aus Fruchtigkeit und dunklen Holz vernehmen. Es wirkt einfach alles so stimmig und gut abgestimmt, dass man daran baden möchte.

Man merkt, die Performance ist entsprechend gut, dass man dieses Erlebnis auch einige Zeit genießen kann. Mehr als neun Stunden sind an Haltbarkeit drin, ohne große Schwächen. Der Duft wird zwar nach sechs Stunden etwas leichter, man nimmt ihn aber noch sehr gut wahr. Die Sillage ist gerade in den Phasen der Fruchtigkeit und der dunklen Süße angenehm prominent und auch von Leuten in der Umgebung wahrnehmbar. Dies geschieht aber alles auf einem Niveau, wo man niemanden verschreckt oder zum flüchten bringt.

Insgesamt mal eine komplett andere Art von orientalischen Duft, der überaus spannend auf der Haut liegt und eine schöne und harmonische Balance schafft, die vielen gefallen dürfte. Ich bin erstaunt, dass gerade dieser Duft mich so überzeugt und auch ein Erlebnis bietet, welches man ungefähr von den Noten der Duftpyramide ableiten kann.
1 Antwort
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
DeJu

14 Rezensionen
DeJu
DeJu
3  
Zuckerorinetale
So müssen wohl die reichen Scheichs oder deren Frauen duften, wenn sie aus ihren teuren Autos steigen und in eins der vielen modernen Wolkenkratzer gehen um ihre Geschäfte abzuschließen oder teuren Schmuck einzukaufen.

Wahnsinnig schöner fruchtig-süßer Orientale, bei dem das Oud nicht in die fäkale oder medizinische Richtung geht, sondern dem Duft einen luxuriösen touch verleiht.

Riecht sehr nach Osten und ist trotzdem für uns gut tragbar. Zwar nicht für jeden Tag, aber dafür umso mehr bei formalen Gelegenheit bei denen man einen uniquen und selbstbewussten Eindruck hinterlassen möchte.

Ladys traut euch, kann mir diesen Duft sehr gut an selbstbewussten Frauen vorstellen.

Die Sillage füllt keinen ganzen Raum, aber reicht mehr als genug um diejenigen mit denen Man sich unterhält oder an denen man vorbeiläuft für kurze Zeit nach Katar einzuladen.
1 Antwort
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Dennis1104

949 Rezensionen
Dennis1104
Dennis1104
2  
Früchte aus dem Orient
Qatar ein wirklich schön duftender Duft aus dem Hause Roja.
Wie gewohnt von Roja Parfums sind viele Duftnoten enthalten die insgesamt ein tolles Gesamtbild abgeben.

Mit dem Qatar bekommt man vordergründig einen fruchtigen Duft mit spürbar orientalischen Touch. Eine tolle Würze, fein eingesetzte blumige Noten, angenehme süßliche Akkorde und holzige Eindrücke runden den Duft ab.

Der Duft startet mit einer tollen Pfirsich Note. Zusätzlich bekommt der Pfirsich Besuch von einer Birne.
Das Ganze ist ganz leicht zitrisch untermalt und besitzt direkt im Hintergrund diese tolle orientalische Würze, sowie die blumigen Akkorde.

Der orientalisch würzige Eindruck wird mit der Zeit intensiver, ebenso die blumigen Noten.
Dennoch wirkt kein Eindruck überladen, sondern super fein verarbeitet.
Die blumigen Noten sind auch niemals erdrückend.

Im letzten Drittel des Verlaufs wird es süßlicher und angenehme holzige Nuancen gewinnen zusätzlich an Präsenz.

Die Haltbarkeit ist wirklich super.
Auf meiner Haut ist er nach 10 Stunden immer noch spüren, wenn auch hautnäher.
Die Sillage ist etwas schwächer, aber gerade im ersten Drittel wirklich gut.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

67 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 2 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Wüste aus Gewürzen
Früchte schwer zu sehen
Rauchige Sanddünen
Lassen Rosen mit sich gehen
Graben dir das Holz frei
Herb, warm und trocken
30 Antworten
JonezJonez vor 2 Jahren
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Orientalische Allee mit,
Birnen- und Pfirsichbäumen
endlose Pfade aus Oud - birkengrün
süße Zuckerwattenwolken,
entlang des Moschushorizonts
32 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
WM Qatar22
Fußballer kicken mit alten muffigen Lederschuhen
Marke Safran
Ein Oud-Bouquet für den Zweiten
Süße Zuckerwattentrophäe für Sieger
23 Antworten
BastianBastian vor 3 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Safran Oud funktioniert hier mit dem Rest irgendwie nicht wirklich. Für mich Ledermuffig...
Nein das passt überhaupt nicht zu mir.
Schade..*
16 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Die Wüste duftet süß-orientalisch, holzig, fruchtig, würzig, ein bisschen nach Kirmes und nicht nach Kuh: alltagstauglicher Euro-Orientale.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

14 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Roja Parfums

Elysium pour Homme (Eau de Parfum) von Roja Parfums Elysium pour Homme (Parfum) von Roja Parfums Isola Blu (Parfum) / Oligarch (Parfum) von Roja Parfums Amber Aoud (Parfum) von Roja Parfums Enigma pour Homme / Creation-E pour Homme (Parfum) von Roja Parfums A Midsummer Dream von Roja Parfums Burlington 1819 von Roja Parfums Oceania (Eau de Parfum) von Roja Parfums Diaghilev (Parfum) von Roja Parfums Enigma pour Homme / Creation-E pour Homme (Eau de Parfum) von Roja Parfums Manhattan (Eau de Parfum) von Roja Parfums Oligarch (Eau de Parfum) von Roja Parfums Sweetie Aoud von Roja Parfums Parfum de la Nuit / Parfum de la Nuit 3 von Roja Parfums Aoud von Roja Parfums United Arab Emirates / الإمارات العربية المتحدة von Roja Parfums Amber Aoud Absolue Précieux von Roja Parfums Reckless pour Homme (Parfum) von Roja Parfums Apex (Eau de Parfum) von Roja Parfums NüWa (2015) von Roja Parfums Vetiver (Parfum) von Roja Parfums