
Amadea70
Rezensionen
Filtern & sortieren
Die Scheibe mit der Hand, Miami Vice und mein Hifi-Turm
In unserer Stube war grüner Teppich ausgelegt, eine riesige Wohnwand aus Eiche rustikal, braune Ledersofas und ein Fernseher, ein Rolltisch mit Kacheln - auch Eiche rustikal an der Wand, Rauhfasertapete und mein Hifi-Turm. Da saß ich stundenlang davor mit meinem Kopfhörer. Aus der Welt ausgeklinkt, Invisible Touch, die ganze Platte hab ich mitgesungen, in Dauerschleife, immer wieder die Nadel auf die Rille gelegt. La isla bonita und Respectable von Mel und Kim, ich hatte gefühlt 1000 Maxisingles und ging jede Woche wieder in den Plattenladen. Kalle, unser Dackel ließ sich immer vor der Heizung nieder. Wir waren uns einig, das war unser Reich. Sprecht uns nicht an, sagt Bescheid, wenn es Essen gibt. Hier wollte ich nur zum Wochenende raus, entweder nach Nienburg ins Kino oder nach Hannover ins Rainbow, wenn die Nachbarjungs mich mitnahmen.
Im Namen der Rose, Dirty Dancing, Dune - der Wüstenplanet, Good Morning Vietnam mit dem unvergesslichen Robin Williams............da durften wir noch im Kino in den Separees rauchen, da gabs noch kein THX. War ne geile Zeit - Kino oder Disko, Essen gehen, auf die Schützenfeste, lüttje Lagen vernichten und zu Dans op de deel die Dielen unter einem krachen lassen oder die Band spielte auch mal Satisfaction. Morgens wieder rein in die Uniform, Trommel umgeschnallt und mit Katerfrühstück und Alka Selza in den neuen Tag und wieder zum Rundmarsch. Nachts bei irgendwem noch Spiegeleier braten.
Und 1987, da war dann auch der Wolle aus Pottsdam, der genau wie Karl, das Schöne liebte, Mode und Taschen entwarf und Düfte aufn Markt warf. Mir war gleich klar, Karl ist mein Favorit. Lagerfeld Classic war mein Duft, auch wenn er eigentlich für die Männerwelt gedacht war. Auf den Fächer bin ich erst jetzt gekommen. Ich kann mich nicht erinnern, auch nur einmal Joops Femme getestet zu haben. Aber jetzt hab ich ihn und weiß, dass früher wohl jede fünfte Frau, grob geschätzt, danach gerochen hat. Oder nach Poison, LouLou, Venice...........
Blumig, orientalisch, besonders Orangenblüte und Jasmin nehme ich war. Er ist so süß, dass ich auch gefühlt Honig rieche. Vanille und Tonka und ja, er ist auch bissl pudrig. Zibet ist wunderbar eingearbeitet, ich riech da kein Katzenpipi oder Katze überhaupt. Eine richtige Bombe, der man nicht ausweichen kann und jetzt fällt mir auch wieder ein, wie oft ich ihn schon gerochen habe. Femme ist ein Klassiker, an dem ich auch heute noch nichts finden kann. Aber wenn ich ihn rieche fallen mir gleich einige Gesichter aus der Jugend wieder ein. Jetzt kommt der Femme wieder innen Karton und wenn ich mal wieder alte Platten hören will, dann hol ich ihn raus und hol mir wieder die Frauen ins Gedächtnis, die ihn mal getragen haben.
Im Namen der Rose, Dirty Dancing, Dune - der Wüstenplanet, Good Morning Vietnam mit dem unvergesslichen Robin Williams............da durften wir noch im Kino in den Separees rauchen, da gabs noch kein THX. War ne geile Zeit - Kino oder Disko, Essen gehen, auf die Schützenfeste, lüttje Lagen vernichten und zu Dans op de deel die Dielen unter einem krachen lassen oder die Band spielte auch mal Satisfaction. Morgens wieder rein in die Uniform, Trommel umgeschnallt und mit Katerfrühstück und Alka Selza in den neuen Tag und wieder zum Rundmarsch. Nachts bei irgendwem noch Spiegeleier braten.
Und 1987, da war dann auch der Wolle aus Pottsdam, der genau wie Karl, das Schöne liebte, Mode und Taschen entwarf und Düfte aufn Markt warf. Mir war gleich klar, Karl ist mein Favorit. Lagerfeld Classic war mein Duft, auch wenn er eigentlich für die Männerwelt gedacht war. Auf den Fächer bin ich erst jetzt gekommen. Ich kann mich nicht erinnern, auch nur einmal Joops Femme getestet zu haben. Aber jetzt hab ich ihn und weiß, dass früher wohl jede fünfte Frau, grob geschätzt, danach gerochen hat. Oder nach Poison, LouLou, Venice...........
Blumig, orientalisch, besonders Orangenblüte und Jasmin nehme ich war. Er ist so süß, dass ich auch gefühlt Honig rieche. Vanille und Tonka und ja, er ist auch bissl pudrig. Zibet ist wunderbar eingearbeitet, ich riech da kein Katzenpipi oder Katze überhaupt. Eine richtige Bombe, der man nicht ausweichen kann und jetzt fällt mir auch wieder ein, wie oft ich ihn schon gerochen habe. Femme ist ein Klassiker, an dem ich auch heute noch nichts finden kann. Aber wenn ich ihn rieche fallen mir gleich einige Gesichter aus der Jugend wieder ein. Jetzt kommt der Femme wieder innen Karton und wenn ich mal wieder alte Platten hören will, dann hol ich ihn raus und hol mir wieder die Frauen ins Gedächtnis, die ihn mal getragen haben.
23 Antworten
Die Jo Malone, die traut sich was
Beim ersten Tragen hab ich echt gedacht, die spinnen doch, wie können die denn sowas kreieren. Grapefruit in the face, zu heftig. Schüpprich, rauchig, auch bissl rosig...........dann auch ledrig. Ne, der is nicht gut!
Beim zweiten Tagen, Grapefruit schnell vorbei, immer noch schüpprich, rauchig, rosig..........dann ledrig. Isser doch gut? Ne!
Beim dritten Tragen........ich gewöhne mich an die Grapefruit, schön schüpprich, fein rauchig, rosig........und ledrig. Ja, is gut!
Ich glaub, jetzt kommt er wieder in den Schrank und probier in ein paar Wochen nochmal. Vor einigen Wochen hatte Rich Leather und Gourmand Leather - die waren so gar nicht meins und für mich nicht wirklich gut.
Aber dieser, der ist anders, der ist gut. Am Anfang schwierig, aber gut. Die tolle Haltbarkeit kann ich nicht bestätigen, hält nur ein paar Stunden bei mir. Muss er aber auch nicht, wenn man bedenkt, wie günstig er ist.
Seit Monaten suche ich nach einem feinen Lederduft. Fein find ich ihn nicht, aber anders und auch ziemlich mutig und handwerklich gut gemacht . Die Grapefruit wird mit jedem neuen Versuch gefälliger, das Rauchige wirkt besonders in der Kombi mit Rose. Er riecht alt, so als hätte man ihn schon vor zig Jahren gemacht. Und das Ganze riecht, also ob man es auf eine olle Ledercouch geschmiert hat und das Leder dringt langsam durch die Grapefruit, das Rauchige und die Blumen - mal ganz einfach laienhaft ausgedrückt.
An alle, die nach dem ersten Probieren diesen Duft als nicht so prickelnd empfanden - probiert ihn nochmal, bitte ;)
Beim zweiten Tagen, Grapefruit schnell vorbei, immer noch schüpprich, rauchig, rosig..........dann ledrig. Isser doch gut? Ne!
Beim dritten Tragen........ich gewöhne mich an die Grapefruit, schön schüpprich, fein rauchig, rosig........und ledrig. Ja, is gut!
Ich glaub, jetzt kommt er wieder in den Schrank und probier in ein paar Wochen nochmal. Vor einigen Wochen hatte Rich Leather und Gourmand Leather - die waren so gar nicht meins und für mich nicht wirklich gut.
Aber dieser, der ist anders, der ist gut. Am Anfang schwierig, aber gut. Die tolle Haltbarkeit kann ich nicht bestätigen, hält nur ein paar Stunden bei mir. Muss er aber auch nicht, wenn man bedenkt, wie günstig er ist.
Seit Monaten suche ich nach einem feinen Lederduft. Fein find ich ihn nicht, aber anders und auch ziemlich mutig und handwerklich gut gemacht . Die Grapefruit wird mit jedem neuen Versuch gefälliger, das Rauchige wirkt besonders in der Kombi mit Rose. Er riecht alt, so als hätte man ihn schon vor zig Jahren gemacht. Und das Ganze riecht, also ob man es auf eine olle Ledercouch geschmiert hat und das Leder dringt langsam durch die Grapefruit, das Rauchige und die Blumen - mal ganz einfach laienhaft ausgedrückt.
An alle, die nach dem ersten Probieren diesen Duft als nicht so prickelnd empfanden - probiert ihn nochmal, bitte ;)
22 Antworten
Blonde Mireille Matthieu
Als kleines Mädchen war ich auf vielen Hochzeiten, denn aufm Dorf ist man irgendwie mit jedem verwandt. Meine Oma ließ mir darum ganz oft Kleider in allen möglichen Farben und Stoffen schneidern, damit ich immer toll aussah - Erstgeborene, alleinherrschend, weil sich keine Schwestern oder Cousinen dazugesellten und jahrelang auch ohne Cousins und Bruder. Was ganz wichtig ist, wenn man verstehen will, warum Oma und Mutter sich so auf mich gestürzt haben. Erst war ich immer das Blumenmädchen und später dann auch mal die, die den Schleier tragen durfte.
Die Aufgabe meiner Mutter zu diesen "Events" war immer das Haarstyling und das war wirklich kein Zuckerschlecken. Ich hatte blonde Haare und konnte es schon als Kind nicht ausstehen, wenn mir jemand unaufgefordert in die Haare fasste..........und ich hab nie jemanden dazu aufgefordert!
In unserer Küche hatten wir noch einen alten Herd, der mit Holz befeuert wurde. Davor war mein Hairstylefolterstuhl. Eine Zeit lang war es total chic, seinen Töchtern mit dem Lockenstab eine MireilleMatthieuFrisur zu kreieren. Mireille Matthieu ist eine französische Sängerin mit ner Wahnsinnsstimme. Ihre Friseur wirkte auf mich eher wie ein Helm, die Haare wurden rund um den Kopf einfach mit dem Lockenstab nach innen gedreht - das wars.
Nun war meine Mutter aber nicht sonders geschickt im Haare frisieren, zog an meinen Haaren und verbrannte mich jedesmal mit dem Stab.
Meine Oma setzte mich auch gerne in kurzem Kleidchen morgens in die taubenetzten Blumen und wunderte sich, dass ich mich weigerte fürs Foto zu lächeln.
Meine Kindheit war also ein einziger Stylingalptraum, selbst auf Kirchenfreizeiten kreuzte meine Mutter auf, um noch einmal das Kleid für die nächste Hochzeit anzupassen oder maßzunehmen.
Aber warum müsst ihr das jetzt alles wissen? Als ich Gris Clair auf meine Haut sprühe, riech ich erst etwas spritzig zitroniges und es riecht gleich danach für mich genauso wie auf diesem Folterstuhl in der Küche. Ein bissl so, wie wenn man noch nicht wirklich getrocknete Haare zu lange auf diesen Stab dreht, auch bissl metallisch. Nicht verbrannt, aber auf jeden Fall kurz davor oder bissl angesengt. Und dieses leicht Rauchige, was noch in der Luft liegt, auch wenn der Herd auch schon lang aus ist. Ich rieche also Holz und rauchiges Holz.........auch Stunden später ist auf meiner Haut nur eine Ahnung von Lavendel und Iris. Auch das Rauchige vergeht und ich rieche nur noch Holz.
Ein spannender Duft, aber nicht mein Duft. Denn als Kind hab ich die Stylingprozedur wirklich gehasst und möchte nicht mehr daran erinnert werden.
Die Aufgabe meiner Mutter zu diesen "Events" war immer das Haarstyling und das war wirklich kein Zuckerschlecken. Ich hatte blonde Haare und konnte es schon als Kind nicht ausstehen, wenn mir jemand unaufgefordert in die Haare fasste..........und ich hab nie jemanden dazu aufgefordert!
In unserer Küche hatten wir noch einen alten Herd, der mit Holz befeuert wurde. Davor war mein Hairstylefolterstuhl. Eine Zeit lang war es total chic, seinen Töchtern mit dem Lockenstab eine MireilleMatthieuFrisur zu kreieren. Mireille Matthieu ist eine französische Sängerin mit ner Wahnsinnsstimme. Ihre Friseur wirkte auf mich eher wie ein Helm, die Haare wurden rund um den Kopf einfach mit dem Lockenstab nach innen gedreht - das wars.
Nun war meine Mutter aber nicht sonders geschickt im Haare frisieren, zog an meinen Haaren und verbrannte mich jedesmal mit dem Stab.
Meine Oma setzte mich auch gerne in kurzem Kleidchen morgens in die taubenetzten Blumen und wunderte sich, dass ich mich weigerte fürs Foto zu lächeln.
Meine Kindheit war also ein einziger Stylingalptraum, selbst auf Kirchenfreizeiten kreuzte meine Mutter auf, um noch einmal das Kleid für die nächste Hochzeit anzupassen oder maßzunehmen.
Aber warum müsst ihr das jetzt alles wissen? Als ich Gris Clair auf meine Haut sprühe, riech ich erst etwas spritzig zitroniges und es riecht gleich danach für mich genauso wie auf diesem Folterstuhl in der Küche. Ein bissl so, wie wenn man noch nicht wirklich getrocknete Haare zu lange auf diesen Stab dreht, auch bissl metallisch. Nicht verbrannt, aber auf jeden Fall kurz davor oder bissl angesengt. Und dieses leicht Rauchige, was noch in der Luft liegt, auch wenn der Herd auch schon lang aus ist. Ich rieche also Holz und rauchiges Holz.........auch Stunden später ist auf meiner Haut nur eine Ahnung von Lavendel und Iris. Auch das Rauchige vergeht und ich rieche nur noch Holz.
Ein spannender Duft, aber nicht mein Duft. Denn als Kind hab ich die Stylingprozedur wirklich gehasst und möchte nicht mehr daran erinnert werden.
18 Antworten
Gitchie Gitche ya ya da da........Gitchie Gitchi ya ya here........Mocha Chocolata ya ya.....Creole Lady Marmelade
*Voulez-vous coucher avec moi, ce soir?
Voulez-vous coucher avec moi?
Yeah, yeah, yeah, yeah
*Voulez-vous coucher avec moi?
Yeah, yeah, yeah, yeah
Für mich ist Moulin Rouge kein Parfum, sondern eher ein Gefühl: habt Spaß, tanzt und feiert!
Ich kann mir wirklich vorstellen, wie die Menschen im Moulin Rouge feiern, die Iris gibt das Gefühl von Puder und Schminke, der Duft hat auch etwas verruchtes und er ist sehr verführerisch, wie die Tänzerinnen. Man kann förmlich riechen, wie die Damen und Herren das geniessen.
Die Pelzstolen hängen über den Stühlen. Kellner sorgen für Nachschub - in den Champagnerkühlern klimpert das Eis, die Korken knallen........Tänzerinnen verschwinden wieder hinter der Bühne, pellen sich aus ihren verschwitzen Kostümen..........vorm nächsten Auftritt nochmal abpudern, Lippenstift nachziehen und auf ein Neues. In High Heels schreiten sie die Treppe runter, singen, tanzen, umschmeicheln das Publikum, werfen vielsagende Blick zu. Ein Duft von Sex, Begehren, Lust liegt in der Luft.
So fühlt dieser Moulin Rouge sich an: geile Musik, Alkohol, Schminke und schöne Frauen. Da möchte ich glatt in der Zeit zurückreisen.
Jetzt nach mehrmaligen Tragen weiß ich auch, warum ich diesen Duft so toll finde. Durch die Absinthnote in Kombi mit Mandarine und Pflaume oder auch Rose und Patchouli - hab wirklich keine Ahnung und mag hier auch keine Duftnoten zerpflücken - rieche ich einen ganz feine Birnenbrandnote auf meiner Haut, nicht dieser billige Fusel, sondern der gute, der runtergeht wie Öl.
*Made the savage beast inside roar until he cried
*Panem et circensis - war auch in Deutschland in den 90er ein Minihype. Show mit Essen verbinden, viele der bekannten Sterneköche wie Witzigmann und später dann auch Schuhbeck boten Events in Zirkuszelten an. Da wurden dann die Clochen von den Tellern angehoben und unter einer war dann ein lebendiger Hase. Mini Moulin Rouge - ohne Sexiness, dafür mit Artisten und gutem Essen.
*Christina (hey, oh)
P!nk (Lady Marmalade)
Lil' Kim (hey, hey, uh, uh, uh, uh, uh, uh, uh)
Mya (oh-oh, oh, ohh)
Rockwilder, baby (baby)
Moulin Rouge (ooh-oh, da-duh, da-duh)
Misdemeanor here
Creole Lady Marmalade
Ooh, ooh-ooh, yes
*P!nk (Lady Marmalade)
Lil' Kim (hey, hey, uh, uh, uh, uh, uh, uh, uh)
Mya (oh-oh, oh, ohh)
Rockwilder, baby (baby)
Moulin Rouge (ooh-oh, da-duh, da-duh)
Misdemeanor here
Creole Lady Marmalade
Ooh, ooh-ooh, yes
33 Antworten
Bist du der Wikinger?
Als ich hier vor 2 Jahren aufgeschlagen bin, wollte ich erstmal das Neueste vom Neuesten und das Beliebteste probieren. Ich bin jedem Hype nachgelaufen, auch dem Viking Hype.
Der Vater meiner Tochter liebt den Duft Viking, also hab ich mir hier eine Abfüllung organisiert und sie ihm geschenkt. Natürlich habe ich ihn vorher probehalber gesprüht. Ich hab diesen Duft also nur einmal gerochen und hoffe, dass ich nicht allzu schief liege. Ich fand Viking gar nicht schön, weil der Mix aus Zitrone und Lavendel auf meiner Haut sehr metallisch riecht. Darum ist er wohl auch so in mein Dufthirn eingebrannt. Ich empfinde diesen Duft sehr ähnlich zu Viking - er ist synthetischer und die Metallnote, die ich bei Viking gerochen habe, hat dieser nicht.
Er ist zitronig frisch, ich würde sagen, lavendelkrautig und auch irgendwie aquatisch. Meins ist er so gar nicht, aber ich weiß sehr wohl, wer sich über diesen Flakon freuen wird ;)
Der Vater meiner Tochter liebt den Duft Viking, also hab ich mir hier eine Abfüllung organisiert und sie ihm geschenkt. Natürlich habe ich ihn vorher probehalber gesprüht. Ich hab diesen Duft also nur einmal gerochen und hoffe, dass ich nicht allzu schief liege. Ich fand Viking gar nicht schön, weil der Mix aus Zitrone und Lavendel auf meiner Haut sehr metallisch riecht. Darum ist er wohl auch so in mein Dufthirn eingebrannt. Ich empfinde diesen Duft sehr ähnlich zu Viking - er ist synthetischer und die Metallnote, die ich bei Viking gerochen habe, hat dieser nicht.
Er ist zitronig frisch, ich würde sagen, lavendelkrautig und auch irgendwie aquatisch. Meins ist er so gar nicht, aber ich weiß sehr wohl, wer sich über diesen Flakon freuen wird ;)
7 Antworten