
Aquila2110
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Ein Duft für München
Die Scent of Departure Düfte sind nur in Flughafen Parfümerien zu finden.
Dieser hier ist der bayerischenLandeshauptstadt gewidmet, oder vielleicht doch dem Flughafen? Eigentlich egal, jedenfalls wollte ich diesen Duft umbedingt haben, starten doch seit Jahren meine Flüge in den Urlaub von MUC aus in die weite Welt.
Der Duft hier startet frisch, sehr frisch nach Zitronen, leicht, nicht stechend oder künstlich. Gebettet wird der Duft auf einen Fliederbett. Die Fliedernote erkenne ich jedoch nur ganz leicht im Hintergrund, der Duft wird doch sehr von den spritzigen Zitronennoten geprägt.
Leider hält auch dieser, recht angenehme Duft, auf meiner Haut sehr schlecht, und verfliegt schneller als mir lieb ist.
Wieso gerade ein frischer Duft mit Amalfi-Zitrone München repräsentieren soll, ist mir nicht so ganz ersichtlich. Jedenfalls wären das jetzt nicht die Duftnoten, die ich in einem München-Parfüm erwartet hätte. Dieser Duft erinnert mich mehr an Neapel oder Sizilien als an Bayern. Aber wer weiß vielleicht dachten die Parfümeure an den Spruch: "München ist nördlichste Stadt Italiens" und entwickelten deshalb eine italienischen Duft.
Dieser hier ist der bayerischenLandeshauptstadt gewidmet, oder vielleicht doch dem Flughafen? Eigentlich egal, jedenfalls wollte ich diesen Duft umbedingt haben, starten doch seit Jahren meine Flüge in den Urlaub von MUC aus in die weite Welt.
Der Duft hier startet frisch, sehr frisch nach Zitronen, leicht, nicht stechend oder künstlich. Gebettet wird der Duft auf einen Fliederbett. Die Fliedernote erkenne ich jedoch nur ganz leicht im Hintergrund, der Duft wird doch sehr von den spritzigen Zitronennoten geprägt.
Leider hält auch dieser, recht angenehme Duft, auf meiner Haut sehr schlecht, und verfliegt schneller als mir lieb ist.
Wieso gerade ein frischer Duft mit Amalfi-Zitrone München repräsentieren soll, ist mir nicht so ganz ersichtlich. Jedenfalls wären das jetzt nicht die Duftnoten, die ich in einem München-Parfüm erwartet hätte. Dieser Duft erinnert mich mehr an Neapel oder Sizilien als an Bayern. Aber wer weiß vielleicht dachten die Parfümeure an den Spruch: "München ist nördlichste Stadt Italiens" und entwickelten deshalb eine italienischen Duft.
1 Antwort
Ein Duft für Istanbul
Die Scent of Departure Düfte sind nur in Flughafen Parfümerien zu finden.
Dieser Duft hier ist der Metropole am Bosporus gewidmet.
War ich doch sehr neugierig auf diesen hier, schon allein von Duftnoten versprach ich mir viel, auch von der Beschreibung die ich darüber gelesen habe: "Schwelgen Sie in Turkish Delight mit Rose, Litschi und Himbeeren im fabelhaften Topkapi Palast. Lassen Sie sich in der Nacht von den Derwischen der Blauen Moschee und einem sanften orientalischen Windhauch aus Sandelholz, Zimt und Moschus mitreißen."
Oh was für ein Duft, klingt sehr lecker!!
Nun leider stimmt bei der Beschreibung eins, und zwar der " sanfte...Windhauch".
Der Duft ist dünner und leicht als ich es erwartet habe, leider, ich freute mich auch einen saftig,süßen orientalischen Duft.
Bekommen habe ich eine holzigen leichten Windhauch.
Zu Beginn erkenne ich eine Frische, (Zitrus/Bergamotte) mit ein wenig Pfeffer im Hintergrund und einen ganz leichten Hauch einer süßen Note. Dann bekommt der Duft noch ein wenig Sandelholz und Zimt mit auf seinen Weg in die Ferne und ist auch schon relativ schnell verschwunden.
Leider auch nicht sehr haltbar auf meiner Haut.
Dieser Duft hier ist der Metropole am Bosporus gewidmet.
War ich doch sehr neugierig auf diesen hier, schon allein von Duftnoten versprach ich mir viel, auch von der Beschreibung die ich darüber gelesen habe: "Schwelgen Sie in Turkish Delight mit Rose, Litschi und Himbeeren im fabelhaften Topkapi Palast. Lassen Sie sich in der Nacht von den Derwischen der Blauen Moschee und einem sanften orientalischen Windhauch aus Sandelholz, Zimt und Moschus mitreißen."
Oh was für ein Duft, klingt sehr lecker!!
Nun leider stimmt bei der Beschreibung eins, und zwar der " sanfte...Windhauch".
Der Duft ist dünner und leicht als ich es erwartet habe, leider, ich freute mich auch einen saftig,süßen orientalischen Duft.
Bekommen habe ich eine holzigen leichten Windhauch.
Zu Beginn erkenne ich eine Frische, (Zitrus/Bergamotte) mit ein wenig Pfeffer im Hintergrund und einen ganz leichten Hauch einer süßen Note. Dann bekommt der Duft noch ein wenig Sandelholz und Zimt mit auf seinen Weg in die Ferne und ist auch schon relativ schnell verschwunden.
Leider auch nicht sehr haltbar auf meiner Haut.
Ein Duft für Budapest
Die Scent of Departure Düfte sind nur in Flughafen Parfümerien zu finden.
Dieser hier ist Budapest gewidmet.
Frisch und würzig startet dieser hier. Ich erkenne sofort die dominante Paprikanote, sehr intensiv und geradlinig. Die Frische dieses Parfüms verfliegt schnell und zurück bleibt eine fast reine Paprikanote. Leider verwässert diese mit der Zeit und der Duft bekommt eine metallische, kalte Unternote, die ich absolut nicht mag. Das Ganze wirkt auf mich nun sehr synthetisch, die Paprikanote verschwindet immer mehr und es bleibt der Duft von Metall zurück, erinnert mich an einen neuen, gerade geöffneter Werkzeugkasten.
Nein, so einen Duft hat Budapest in meine Augen nicht verdient, das ist viel mehr als Paprika mit metallener Unternote.
Vielleicht riecht er auf Männerhaut besser, ich konnte ihn nicht lange ertragen und musste ihn schnell abwaschen.
Dieser hier ist Budapest gewidmet.
Frisch und würzig startet dieser hier. Ich erkenne sofort die dominante Paprikanote, sehr intensiv und geradlinig. Die Frische dieses Parfüms verfliegt schnell und zurück bleibt eine fast reine Paprikanote. Leider verwässert diese mit der Zeit und der Duft bekommt eine metallische, kalte Unternote, die ich absolut nicht mag. Das Ganze wirkt auf mich nun sehr synthetisch, die Paprikanote verschwindet immer mehr und es bleibt der Duft von Metall zurück, erinnert mich an einen neuen, gerade geöffneter Werkzeugkasten.
Nein, so einen Duft hat Budapest in meine Augen nicht verdient, das ist viel mehr als Paprika mit metallener Unternote.
Vielleicht riecht er auf Männerhaut besser, ich konnte ihn nicht lange ertragen und musste ihn schnell abwaschen.
1 Antwort
Ein Duft für den Herbst
Dieser Duft soll das "Braun" des Herbstes symbolisieren: Kastanien, goldbraune Blätter und Felder,gerösteter Maroni etc.
Es ist ein cremiger und weicher Duft, ein richtiger Kuschelduft für kalte und stürmische Tage im Jahr gedacht.
Schon gleich beim Auftragen rieche ich Gewürze, warm und frisch zugleich. Ebenfalls gut zu erkennen ist der Duft der Magnolie, der dem Duft eine blumige Note gibt.
Es wirkt jedoch im Verlauf viel frischer als zu beginn, die Gewürznoten verschwinden immer mehr und eine pludrige Note kommt hinzu.
Jetzt ist es in meinen Augen mehr ein frischer Blumenduft mit pudriger Basis als ein warmer, weicher Herbstkuschelduft. Maiglöckchen und etwas frische von Mandarinen kann ich jetzt auch erkennen. Das Parfümöl ist sehr harmonisch und ausgewogen, keine stechenden oder störenden Noten sind hier zu finden.
Der Duft ist an sich sehr lecker, jedoch für mich kein Kuschelduft mehr , es fehlt an Cremigkeit und Wärme.
Entstanden ist ein Magnolien/Mandarinenduft auf einer Pudernote.
Es ist ein cremiger und weicher Duft, ein richtiger Kuschelduft für kalte und stürmische Tage im Jahr gedacht.
Schon gleich beim Auftragen rieche ich Gewürze, warm und frisch zugleich. Ebenfalls gut zu erkennen ist der Duft der Magnolie, der dem Duft eine blumige Note gibt.
Es wirkt jedoch im Verlauf viel frischer als zu beginn, die Gewürznoten verschwinden immer mehr und eine pludrige Note kommt hinzu.
Jetzt ist es in meinen Augen mehr ein frischer Blumenduft mit pudriger Basis als ein warmer, weicher Herbstkuschelduft. Maiglöckchen und etwas frische von Mandarinen kann ich jetzt auch erkennen. Das Parfümöl ist sehr harmonisch und ausgewogen, keine stechenden oder störenden Noten sind hier zu finden.
Der Duft ist an sich sehr lecker, jedoch für mich kein Kuschelduft mehr , es fehlt an Cremigkeit und Wärme.
Entstanden ist ein Magnolien/Mandarinenduft auf einer Pudernote.
3 Antworten
I'm the Green Fairy
Dieses Parfümöl ist wirklich sehr "grün", jedoch nicht umbedingt leicht, sondern gehaltvoll, vollmundig, süffig und betörend.
Es startet gleich mit einer vollen Ladung Anis und Lakritze, süß aber nicht zu süß. Ebenfalls von Beginn an zu erkennen sind die frischen und gleichzeitig kühlen Kräuternoten im Hintergrund, die dem Duft etwas süße nehmen, und er so etwas ausgewogener daherkommt.
Später gesellt sich noch eine sanfte leicht pludrige Note mit hinzu.
Ein Duft der süß und frisch zugleich ist, auf meiner Haut überwiegen die frischen Noten mit einer Anisnote. Ob Absinth so riecht kann ich nicht beurteilen, habe keine Erfahrung mit dem Getränk, jedoch erinnert es mich schon an einem Likör und zwar an "Sambuca", allerdings ohne die Kaffeebohnen und mit frischen Kräutern serviert.
Für Absinth- und Lakritzduftfans umbedingt zu empfehlen.
Es startet gleich mit einer vollen Ladung Anis und Lakritze, süß aber nicht zu süß. Ebenfalls von Beginn an zu erkennen sind die frischen und gleichzeitig kühlen Kräuternoten im Hintergrund, die dem Duft etwas süße nehmen, und er so etwas ausgewogener daherkommt.
Später gesellt sich noch eine sanfte leicht pludrige Note mit hinzu.
Ein Duft der süß und frisch zugleich ist, auf meiner Haut überwiegen die frischen Noten mit einer Anisnote. Ob Absinth so riecht kann ich nicht beurteilen, habe keine Erfahrung mit dem Getränk, jedoch erinnert es mich schon an einem Likör und zwar an "Sambuca", allerdings ohne die Kaffeebohnen und mit frischen Kräutern serviert.
Für Absinth- und Lakritzduftfans umbedingt zu empfehlen.
2 Antworten