
Becca04
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Mandeltraum für die kälteren Tage
Den Almond Harmony habe ich mir damals als Probe bestellt- auf der Suche nach einem neuen Duft für die Winterzeit.
Besonders in den ersten Stunden bleibt auf meiner Haut die Mandel sehr gut erhalten- zusammen mit der Orangenblüte. Daraus ergibt sich für mich nur ein kleiner Anschein von Marzipan. Von den Blüten bekomme ich tatsächlich nicht viel mit- diese fangen für mich die Mandelnote sehr gut ein und verleihen dem Duft eine leichte, pudrige Cremigkeit.
Der Dry- Down macht für mich das Bild komplett und verdeutlicht die "Harmony" im Namen. Besonders durch die Balsame in Kombination mit Tonka und Vanille, verbleibt die schöne, dichte Cremigkeit mit einem Hauch Würze auf der Haut.
Das angegebene Oud bleibt für meine Nase unkenntlich.
Der Almond Harmony ist für mich ein Unisex Duft mit einer leichten Tendenz zum femininen. Besonders gut tragbar im Herbst und Winter :).
Die Haltbarkeit und Sillage würde ich dem Mittelfeld zuordnen- bekomme ca. 5-6 Stunden aus dem Duft heraus.
Schlussendlich bekommt man bei dem Duft was er verspricht- ein harmonisches, olfaktorisches Bild der Mandel :).
Besonders in den ersten Stunden bleibt auf meiner Haut die Mandel sehr gut erhalten- zusammen mit der Orangenblüte. Daraus ergibt sich für mich nur ein kleiner Anschein von Marzipan. Von den Blüten bekomme ich tatsächlich nicht viel mit- diese fangen für mich die Mandelnote sehr gut ein und verleihen dem Duft eine leichte, pudrige Cremigkeit.
Der Dry- Down macht für mich das Bild komplett und verdeutlicht die "Harmony" im Namen. Besonders durch die Balsame in Kombination mit Tonka und Vanille, verbleibt die schöne, dichte Cremigkeit mit einem Hauch Würze auf der Haut.
Das angegebene Oud bleibt für meine Nase unkenntlich.
Der Almond Harmony ist für mich ein Unisex Duft mit einer leichten Tendenz zum femininen. Besonders gut tragbar im Herbst und Winter :).
Die Haltbarkeit und Sillage würde ich dem Mittelfeld zuordnen- bekomme ca. 5-6 Stunden aus dem Duft heraus.
Schlussendlich bekommt man bei dem Duft was er verspricht- ein harmonisches, olfaktorisches Bild der Mandel :).
Feine Tagetes
Niemals im Leben hätte ich gedacht, dass ich einen Duft mit Tagetes so sehr mögen würde! Für mich waren diese Blumen immer mit einem Duft von „Muff“ verbunden- also nicht wirklich mein Ding. Als ich den Bal d'Afrique mal getestet hatte, war ich dann doch von dieser wunderbaren Kreation überzeugt.
Im Auftakt kommen mir zunächst die frischen Noten der Bergamotte und Zitrone entgegen.
Die Tagetes schleicht sich relativ schnell und galant zwischen die zitrik und bringt eine gewisse Würze mit, ohne zu „Muffen“.
Im weiteren Verlauf wir der Duft immer blumiger und leicht pudrig durch die Veilchen, der Jasmin gibt einen Hauch von Süße mit. Somit wird die für mich sonst so starke Tagetes schön zart und gekonnt in das Duftbild eingerahmt.
Die holzige Basis in Kombination mit dem Moschus, rundet den Duft wunderschön ab und bringt den Bal d'Afrique zu einem soften, angenehmen Abschluss.
Die Haltbarkeit und Silliage würde ich im oberen mittleren Bereich einordnen, hält bei mir ca. 7 Stunden ohne mich und andere zu nerven :). Durch die ausgewogene Zusammenstellung der Duftnoten, sehe ich den Bal d'Afrique als unisex an. Zudem kann er aus meiner Sicht ganzjährig und zu jedem Anlass getragen werden.
Im Auftakt kommen mir zunächst die frischen Noten der Bergamotte und Zitrone entgegen.
Die Tagetes schleicht sich relativ schnell und galant zwischen die zitrik und bringt eine gewisse Würze mit, ohne zu „Muffen“.
Im weiteren Verlauf wir der Duft immer blumiger und leicht pudrig durch die Veilchen, der Jasmin gibt einen Hauch von Süße mit. Somit wird die für mich sonst so starke Tagetes schön zart und gekonnt in das Duftbild eingerahmt.
Die holzige Basis in Kombination mit dem Moschus, rundet den Duft wunderschön ab und bringt den Bal d'Afrique zu einem soften, angenehmen Abschluss.
Die Haltbarkeit und Silliage würde ich im oberen mittleren Bereich einordnen, hält bei mir ca. 7 Stunden ohne mich und andere zu nerven :). Durch die ausgewogene Zusammenstellung der Duftnoten, sehe ich den Bal d'Afrique als unisex an. Zudem kann er aus meiner Sicht ganzjährig und zu jedem Anlass getragen werden.
DER Sandelholz-Duft
Ich habe mir eine Probe vom Santal Austral zugelegt, da er auf Social Media in den höchsten Tönen gelobt und fast schon als „Der perfekte Sandelholzduft“ beschrieben wurde.
Nun denn.. bei mir hat er auf jeden Fall einige Zeit zur Überzeugung gebraucht. Er war mir zunächst viel zu stechend in der Nase, hat mich komplett überfordert. Doch im Dry Down konnte er dann immer mehr überzeugen und ich bin mittlerweile vom Duft wirklich begeistert!
Das Sandelholz ist für mich nach wie vor in den ersten Minuten zu stark, stellt hier den absoluten Star der Show. Nach ca. 15-20 Minuten kommen bei mir dann das leicht vanillige Benzoe und die fein- cremige Feigenmilch durch, welche der Holzigkeit eine schöne Wärme und Cremigkeit mitgeben. Riecht fast so wie sich eine hochwertige Wohndecke anfühlt ;). Die Iris merke ich relativ wenig, ist für mich im Hintergrund unterstützend dabei. Im letzten Teil des Dry Downs macht sich dafür die Tonkabohne wieder mehr bemerkbar, welche für mich das Gesamtbild vom Duft zu einem Stimmigen- wohlig-warmen Ende bringt.
Der Duft ist für mich absolut Unisex, besonders in den kälteren Jahreszeiten ein Schmankerl.
Die Potenz vom Santal Austral ist wirklich beachtlich, kaum ein Duft hält bei mir so lange wie dieser (mindestens 8h auf der Haut). H/S sind dementsprechend auch Top.
Fazit: Wer einen potenten, qualitativ hochwertigen Sandelholz- Duft sucht, ist mit dem Santal Austral bestens bedient!
Nun denn.. bei mir hat er auf jeden Fall einige Zeit zur Überzeugung gebraucht. Er war mir zunächst viel zu stechend in der Nase, hat mich komplett überfordert. Doch im Dry Down konnte er dann immer mehr überzeugen und ich bin mittlerweile vom Duft wirklich begeistert!
Das Sandelholz ist für mich nach wie vor in den ersten Minuten zu stark, stellt hier den absoluten Star der Show. Nach ca. 15-20 Minuten kommen bei mir dann das leicht vanillige Benzoe und die fein- cremige Feigenmilch durch, welche der Holzigkeit eine schöne Wärme und Cremigkeit mitgeben. Riecht fast so wie sich eine hochwertige Wohndecke anfühlt ;). Die Iris merke ich relativ wenig, ist für mich im Hintergrund unterstützend dabei. Im letzten Teil des Dry Downs macht sich dafür die Tonkabohne wieder mehr bemerkbar, welche für mich das Gesamtbild vom Duft zu einem Stimmigen- wohlig-warmen Ende bringt.
Der Duft ist für mich absolut Unisex, besonders in den kälteren Jahreszeiten ein Schmankerl.
Die Potenz vom Santal Austral ist wirklich beachtlich, kaum ein Duft hält bei mir so lange wie dieser (mindestens 8h auf der Haut). H/S sind dementsprechend auch Top.
Fazit: Wer einen potenten, qualitativ hochwertigen Sandelholz- Duft sucht, ist mit dem Santal Austral bestens bedient!
Edler Tee
Der Gris Charnel konnte mich beim ersten Sniff nicht begeistern. Das Aroma war mir zunächst zu beißend und stark, hat mir Kopfschmerzen bereitet.
Ein paar Monate später und besser dosiert, konnte ich mich mit ihm dann doch anfreunden..
Gestartet wird vordergründig mit dem satten Aroma des schwarzen Tees, welches durch die feine Würze vom Kardamom schön unterstützt wird. Von der Feige bin ich hier wirklich begeistert, diese komplimentiert die anderen beiden Aromen und ist nicht zu aufdringlich. Der Vetiver und die Iris sind für mich persönlich eher im Hintergrund und begleiten die Kopfnoten durch den Dry Down. Im krönenden Abschluss finden sich die Tonkabohne und das Sandelholz zusammen. Dieses wohlduftende Duo bringt das Gesamtkonzept des Duftes in einen cremigen, anschmiegsamen Rahmen.
Den Gris Charnel habe ich während den kälteren Jahreszeiten getragen, vorwiegend Abends. Allerdings ist er, gut dosiert, auch im Alltag tragbar.
H/S ist wirklich gut, merke ihn mindestens 6 Stunden auf der Haut und auf der Kleidung teilweise Tagelang.
Wer also einen aromatischen, edlen Tee- Duft für den Herbst/ Winter sucht, sollte den Gris Charnel mal ausprobieren!
Ein paar Monate später und besser dosiert, konnte ich mich mit ihm dann doch anfreunden..
Gestartet wird vordergründig mit dem satten Aroma des schwarzen Tees, welches durch die feine Würze vom Kardamom schön unterstützt wird. Von der Feige bin ich hier wirklich begeistert, diese komplimentiert die anderen beiden Aromen und ist nicht zu aufdringlich. Der Vetiver und die Iris sind für mich persönlich eher im Hintergrund und begleiten die Kopfnoten durch den Dry Down. Im krönenden Abschluss finden sich die Tonkabohne und das Sandelholz zusammen. Dieses wohlduftende Duo bringt das Gesamtkonzept des Duftes in einen cremigen, anschmiegsamen Rahmen.
Den Gris Charnel habe ich während den kälteren Jahreszeiten getragen, vorwiegend Abends. Allerdings ist er, gut dosiert, auch im Alltag tragbar.
H/S ist wirklich gut, merke ihn mindestens 6 Stunden auf der Haut und auf der Kleidung teilweise Tagelang.
Wer also einen aromatischen, edlen Tee- Duft für den Herbst/ Winter sucht, sollte den Gris Charnel mal ausprobieren!
Ein Spaziergang im Paradies
Der Leisure in Paradise macht seinem Namen alle Ehre. Die Abfüllung habe ich mir aufgrund der Zahlreichen Empfehlungen im Internet bestellt. Und wurde erneut vom Hause Simone Andreoli nicht enttäuscht!
Der Auftakt beginnt mit einem kurzen Gruß der Ananas (welche ich eigentlich nicht so mag). Diese wird aber fast schon gleichzeitig von der (für meine Nase überwiegende) Papaya abgefangen und vermischt sich zu einem wunderbaren Frucht- Cocktail. Kurz danach schleicht sich die wunderbar cremige Kokosmilch dazu, welche durch die feine Süße der Vanille ergänzt und umspielt wird. Eine sanfte Fruchtigkeit bleibt dabei erhalten. Im Dry Down vereinigen sich schlussendlich immer mehr die cremigeren Noten mit den Hölzern und kommen zu einem wunderschönen Abschluss des Spaziergangs im Paradies.
Tragbar für jeden der es ein bisschen fruchtig, süßlich, cremig mag. Der Leisure in Paradise kam bei mir an den warmen Sommertagen im Alltag, als auch Abends zum Einsatz.
H/S waren auf meiner Haut mittelmäßig, erlebte ihn relativ sanft für ca. 5 Stunden. Für einen Sommerduft ok.
Fazit: Wer noch einen unaufdringlichen Duft für den Sommer sucht, sollte sich mal den Leisure in Paradise anschauen. Ist absolut eine Probe wert!
Der Auftakt beginnt mit einem kurzen Gruß der Ananas (welche ich eigentlich nicht so mag). Diese wird aber fast schon gleichzeitig von der (für meine Nase überwiegende) Papaya abgefangen und vermischt sich zu einem wunderbaren Frucht- Cocktail. Kurz danach schleicht sich die wunderbar cremige Kokosmilch dazu, welche durch die feine Süße der Vanille ergänzt und umspielt wird. Eine sanfte Fruchtigkeit bleibt dabei erhalten. Im Dry Down vereinigen sich schlussendlich immer mehr die cremigeren Noten mit den Hölzern und kommen zu einem wunderschönen Abschluss des Spaziergangs im Paradies.
Tragbar für jeden der es ein bisschen fruchtig, süßlich, cremig mag. Der Leisure in Paradise kam bei mir an den warmen Sommertagen im Alltag, als auch Abends zum Einsatz.
H/S waren auf meiner Haut mittelmäßig, erlebte ihn relativ sanft für ca. 5 Stunden. Für einen Sommerduft ok.
Fazit: Wer noch einen unaufdringlichen Duft für den Sommer sucht, sollte sich mal den Leisure in Paradise anschauen. Ist absolut eine Probe wert!