
Chipsy
Rezensionen
Filtern & sortieren
Bazooka mit Zimt
Hiroshima mon Amour von Nez a Nez.
Bei mir explodiert Kirsche im Zimtmantel und zwar gewaltig!
Es gab früher mal so einen rosa-farbenen Kaugummi, der hieß Bazooka,
und so wird er bei mir: Bazooka mit Zimt.
Er ist laut, ein Kracher, raumfüllend, heftig.
Und noch komischer: Ich finde ihn toll an manchen Tagen
Bei mir explodiert Kirsche im Zimtmantel und zwar gewaltig!
Es gab früher mal so einen rosa-farbenen Kaugummi, der hieß Bazooka,
und so wird er bei mir: Bazooka mit Zimt.
Er ist laut, ein Kracher, raumfüllend, heftig.
Und noch komischer: Ich finde ihn toll an manchen Tagen
3 Antworten
Faszinierend......
Am Anfang ist er ziemlich banal, aber was als "Rest" auf der Haut bleibt zieht mich irgendwie magisch an,
so eine Assoziation von Tagen am Meer, von denen ich sooo viele hatte, wenn es noch früh am Morgen eines heißen Tages ist, du stehst auf dem Balkon und kannst die Hitze, die im Laufe des Tages kommen wird schon erahnen, Sonne auf warmer Haut, gefällt mir seeeehhhhr gut, auch wenn es nur ein Hauch ist.
Irgendwie glaube ich, daß der Serge genau das ist, was man für sich selbst interpretieren möchte...
Ich finde ihn schwer zu beschreiben, weil er doch mehr ist, als er am Anfang zu sein scheint.
Er riecht frisch, frisch gewaschen, und nach etwas, was mir erstaunlich bekannt erscheint, aber nicht greifbar.....familiär, aber ich kann es nicht benennen....
Dann hält er unglaublich lange, ich habe ihn abends aufgesprüht und morgens beim Aufwachen hatte ich ihn in der Nase und sofort war dieses Gefühl des "Erkennens" wieder da.
Irgendwie fasziniert er mich.
so eine Assoziation von Tagen am Meer, von denen ich sooo viele hatte, wenn es noch früh am Morgen eines heißen Tages ist, du stehst auf dem Balkon und kannst die Hitze, die im Laufe des Tages kommen wird schon erahnen, Sonne auf warmer Haut, gefällt mir seeeehhhhr gut, auch wenn es nur ein Hauch ist.
Irgendwie glaube ich, daß der Serge genau das ist, was man für sich selbst interpretieren möchte...
Ich finde ihn schwer zu beschreiben, weil er doch mehr ist, als er am Anfang zu sein scheint.
Er riecht frisch, frisch gewaschen, und nach etwas, was mir erstaunlich bekannt erscheint, aber nicht greifbar.....familiär, aber ich kann es nicht benennen....
Dann hält er unglaublich lange, ich habe ihn abends aufgesprüht und morgens beim Aufwachen hatte ich ihn in der Nase und sofort war dieses Gefühl des "Erkennens" wieder da.
Irgendwie fasziniert er mich.
5 Antworten
rau und sanft zugleich
Kein Krawumm und kein Kracher, das stimmt...aber wundervoll komponiert, weich, anmutig, tragbar, erstaunlich fast wie simpel.
Schöne "trockene" Noten, Holz und Iris mit federleichtem Patchouli,
Moschus und Vanille verleihen ihm seine Wärme.
Rau und sanft zugleich.
Schöne "trockene" Noten, Holz und Iris mit federleichtem Patchouli,
Moschus und Vanille verleihen ihm seine Wärme.
Rau und sanft zugleich.
1 Antwort
D600 Carner Barcelona
Als ich Bergamotte und Grapefruit gelesen habe, hätte ich nie und nimmer gedacht, dass sich so ein skinniger Duft offenbart, der lange hält und mit wunderschoenen Gewuerzen und Vanille- Holz verschmilzt.
So anschmiegsam wie ein Kaschmirpullover.
Männlich finde ich ihn garnicht, eher Unisex.
So anschmiegsam wie ein Kaschmirpullover.
Männlich finde ich ihn garnicht, eher Unisex.
3 Antworten
Fliegender Teppich
Opus IV ist wunderschön!
Wenn ich die Augen schließe, trägt er mich nach Indien.
Ich habe einen indischen Palast vor Augen, auf den Möbeln aus dunklem Holz stehen goldene, verzierte Schalen üppig mit Obst beladen, die Räuchergefäße verströmen Weihrauch und Labdanum,
bunte Stoffe flattern träge im Wind vor den offenen Fenstern, verdrängen die Sommerhitze und hin und wieder spiegelt sich das Glitzern des Flusses an der Zimmerdecke, eine sanfte Brise bringt Kunde vom nahen Gewürzmarkt.
Wasserschalen sind aufgestellt, verziert mit Rosen und Veilchenblättern und in einem Wimpernschlag bin ich wieder hier.
Wenn ich die Augen schließe, trägt er mich nach Indien.
Ich habe einen indischen Palast vor Augen, auf den Möbeln aus dunklem Holz stehen goldene, verzierte Schalen üppig mit Obst beladen, die Räuchergefäße verströmen Weihrauch und Labdanum,
bunte Stoffe flattern träge im Wind vor den offenen Fenstern, verdrängen die Sommerhitze und hin und wieder spiegelt sich das Glitzern des Flusses an der Zimmerdecke, eine sanfte Brise bringt Kunde vom nahen Gewürzmarkt.
Wasserschalen sind aufgestellt, verziert mit Rosen und Veilchenblättern und in einem Wimpernschlag bin ich wieder hier.
2 Antworten